Neuer Sprinter 2018?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Neuer Sprinter 2018?

#76 

Beitrag von derHenry »

Was soll daran schöner sein????
Schöner als der aktuelle Crafter ist er wohl, aber der aktuelle Sprinter gefällt mir deutlich besser als der neue Polencrafter.
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#77 

Beitrag von Oberelch »

Das Cockpit alleine ist das Kaufen schon wert.
Endlich Automatik. Leider nur 8-Gang Automatik und kein DSG.

Gruß
Thomas

PS: Made in Germany? Muß ich nicht mehr haben. Habe mich nach über 20 Jahren MB Privatwagen zu KIA verabschiedet. Jetzt tun mir die armen GLE Fahrer leid, wenn ich mit meinem Korega-Bomber die auslache.
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#78 

Beitrag von WoMo-LZ »

Oberelch hat geschrieben:Jetzt tun mir die armen GLE Fahrer leid, wenn ich mit meinem Korega-Bomber die auslache.
Was sind denn die Vorzüge des "Korega" Bombers gegenüber dem GLE?

Ich frage das deshalb, weil der GLE in meiner "haben wollen Liste" mit ganz oben steht. :?
Will ja beim Kauf des nächsten Autos keinen Fehler machen... :wink:

Gruß
Lz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#79 

Beitrag von Oberelch »

Moin,
ich möchte hier keine Werbung für Korea-Bomber machen.
Ausschlaggebend für den Wechsel war ein geplatzter Motorblock beim E350CDI bei 51.000Km und 3,5 Jahren Alter. Das Ganze bei Abschluß der 1jährigen Anschlußgarantie und einem Schaden von 18.000€! Als guter Kunde bot mir MB 20% an.
Da ist das Vertrauen in Made in Germany weg!

Vorteile Korega in der Platinum Austtattung sind die serienmäßige Vollausstattung mit 7 Jahren Vollgarantie, Service alle 2 Jahre zum Schnäppchenkurs, günstige Versicherung und natürlich der Kaufpreis. :lol: :lol:
Dazu kommen dann Ausstattungen wie größeres Panoramadach, größere Türen mit Einstiegshilfe (Sitz fährt zurück damit die Plautze hinter das Lenkrad passt), Sitzheizung/lüftung ringsrum, größeres Navi, Kameras ringsherum und natürlich sämtliche elektronische Helferlein. Mein Nachbar hat den GLS. Als ich mit dem Sorento vorfuhr hat er gelächelt, nach dem er sich den Korea-Bomber vergleichend anschaute, lächelte ich. :D

Einziger Nachteil ist der getunte 2,2l Rasenmähermotor. Mit 200PS kommt man zwar voran, aber es fehlen definitiv 2 Zylinder bei einem SUV mit 2t Leergewicht.

Nach 1 Jahr Korega-Bomber bin ich als ehemaligem MB-Jünger aber mehr als zufrieden. Ist nicht zu vergleichen mit den Kisten vor 20 Jahren. Das bestätigt auch der Restwert. Nicht zu vergessen, der 1. ML und der 1.Sorento hatten die gleiche Basis. Der Unterschied ist, das der Sorento immer noch fährt, die ML aus dieser Zeit sind nicht mehr TÜV-tauglich. :twisted:
Interessant ist aber, das zB von Autobild der Sorento mit dem Audi Q5 oder dem X3 verglichen wird, obwohl das Fahrzeug einfach mal 20cm länger ist. Es darf nicht sein, dass ein Korega-Bomber mit der deutschen Premium Klasse gleichzieht. Vermutlich wird in 10 Jahren die Welt schon anders aussehen.

War alles Off-Topic, also zurück zum Arbeitsauto!!

Gruß
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oberelch für den Beitrag (Insgesamt 3):
Rosi (06 Aug 2016 11:30), WoMo-LZ (06 Aug 2016 12:38), Sprintcruiser (08 Aug 2016 10:56)
Benutzeravatar
tztz2000
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 21 Jun 2010 23:49
Wohnort: CH-3508 Arni

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#80 

Beitrag von tztz2000 »

Ich zitiere aus dem Newsletter, den ich gerade von meinem Ausbauer CS Reisemobile erhalten habe:

Mercedes reagiert selbstverständlich auf den neuen Crafter, dies jedoch erst zum Ende des Jahres 2018. Dann wird es einen überarbeiteten Sprinter geben, der jedoch vom Karosseriebau her zu 98% dem jetzigen entsprechen wird, es wird also keine grundlegenden Veränderungen in den Abmessungen des Fahrzeuges geben. Jedoch wird auch Mercedes zu diesem Zeitpunkt Frontantriebsversionen auf den Markt bringen, die vor allem unter Gewichtsaspekten eingeführt werden. Nach Angaben von Mercedes-Technikern wird das Fahrzeug mit Frontantrieb mehr als 100 kg leichter sein. Zu diesem Zeitpunkt, also Ende 2018, wird sicherlich ein überarbeitetes Armaturenbrett im Angebot sein genauso wie eine neue Frontansicht. Nach jetzigem Stand der Dinge wird es weiterhin den Sprinter mit 6-Zylinder-Motoren geben und alle anderen Ausstattungsmöglichkeiten (Automatik, Allrad) bleiben selbstverständlich erhalten.

Wir von CS gehen momentan davon aus, dass die Frontantriebsversion bei unserer Kundschaft keine Begeisterungsstürme wecken wird und dass das bisherige Alleinstellungsmerkmal des Sprinters – der Hinterradantrieb – auch weiterhin für viele Kunden ein Kaufargument sein wird. Darüber hinaus hat der Allradantrieb bei uns mittlerweile einen extrem hohen Stellenwert gewonnen – im Jahre 2015 waren 43% aller produzierten CS-Fahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet. Im Moment sieht es so aus, als ob dieser Anteil sich im Jahre 2016 nochmal etwas steigern wird.


Über Wochner-Reisemobile erhielt ein Kollege die Info, dass es auch eine 7,5 to-Version geben wird, um den Vario zu ersetzen.


Gruss Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tztz2000 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Rosi (06 Aug 2016 11:30), WoMo-LZ (06 Aug 2016 12:40), OutdoorSprinter (07 Aug 2016 03:56)
Gruss Thomas

MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter 2018?

#81 

Beitrag von bikeraper »

Danke für die Info. Der Neue als 6 Ender wird meine Wahl werden. Ich hätte mir ansonsten einen der letzten, alten 6 Ender geholt.
319er fahn muss man sich leisten können
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#82 

Beitrag von Twisty »

Aber angeblich wird wieder zurückgewechselt auf Reihensechser, wegen dem geringeren Verbrauch.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter 2018?

#83 

Beitrag von bikeraper »

Ob Reihe oder V ist mir rel. egal, so lange es mind 6 Zylinder sind.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Neuer Sprinter 2018?

#84 

Beitrag von Uwe B. »

Na...ich würde abwarten welche Art Motor sich überhaupt mit dem Frontantrieb kombinieren läßt...!?!

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

RM Praxistest: VW Crafter Test - Schnell entwickelt

#85 

Beitrag von Rosi »

Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter 2018?

#86 

Beitrag von bikeraper »

Frontantrieb? Wer will das denn? Lieber eine Heckschleuder, die bekommt man verlässlich ums Eck, als ein Fronttriebler, der nur geradeaus will.
319er fahn muss man sich leisten können
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#87 

Beitrag von WoMo-LZ »

bikeraper hat geschrieben: Wer will das denn? Lieber eine Heckschleuder, die bekommt man verlässlich ums Eck, als ein Fronttriebler, der nur geradeaus will.
Ich hatte bisher einen Fronttriebler, der aber aus anderen Gründen nicht mehr in Frage kommt.
Der zog dahin, wohin ich lenkte und nicht nur geradeaus. Das auch bei Eis und Schnee, und wenn es sein mußte, die Berge rauf. Du bist klar im Vorteil, wenn der Motor auf die angetriebene Achse drückt. Bei einer Heckschleuder, bei der der Motor vorn ist, werden solche Fahrten zum Eiertanz, wenn man nicht Allrad hat. :wink:

Den nächsten Sprinter fände ich in der frontgetriebenen Version interessant, wenn die Hinterachse zusätzlich einen E-Motor bekäme. Ich glaub, beim neue 350 GLE gibts sowas.
Das wäre zwar wesentlich teurer, aber angesichts der Bestrebungen, die Innenbereiche großer Städte demnächst dieselfrei zu halten, haben diese Konzepte Zukunft.

Gruß
Lz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
ex-ossi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 16 Sep 2015 14:05
Wohnort: Traunstein

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#88 

Beitrag von ex-ossi »

wenn man den neuen sprinter mit fronantrieb bestellt, ist automatisch ein motor von renault drin. glaube das war beim getriebe genau das selbe laut meines freundlichen... quasi so wie es jetzt schon im citan ist und deswegen werde ich sicherlich keinen mit fronantrieb bestellen :lol:
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#89 

Beitrag von WoMo-LZ »

Oha, ein Sprinter mit dem kleinen Diesel ? Der wäre ja hoffnungslos untermotorisiert.
Es sei denn, die passsen die HA so an, daß der kurz übersetzt ist. Dann machts fahren aber keinen Spaß :|
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#90 

Beitrag von Kühltaxi »

Oberelch hat geschrieben: http://the-new-crafter.com/de/de
Da kann sich MB warm anziehen um da mitzuhalten.
Ich sehe einen Bulli in groß, wie damals bei LT1 und MAN-VW G90. Vom Hocker reißt's mich nicht.... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kühltaxi am 21 Aug 2016 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten