Seite 5 von 7
Re: Bremsleistung
Verfasst: 10 Sep 2004 17:37
von Gelöschter User
Also ich finde dass die ESP Sprinter eine echt Bereicherung sind und dass die Unfallzahlen damit auf jeden Fall duetlich sinken werden.
Die oben angegebenen Bremswege kann ich leider nicht bestätigen aber das muß ich zugeben, ich kann auch nur von den Modellen ab 2003 reden denn die anderen bin kaum gefahren.
Der vergrösserte Bremskraft verstärker (10Zoll Tandem Booster) läßt den gewünschten Druck schneller aufbauen, und durch den grösseren Maximaldruck kann man einen Teil des Fadings kompensieren. Alle anderen Hersteller die ich persönlich gesehen habe konnten da nicht mithalten und sind schon ca. beim 3-4 Folgestop des AMS Test (also 10 mal von 100 auf 0km/h) nicht mehr an ihr Blockierdruckniveau herangekommen. Das kann der Sprinter deutlich besser.
Ich kann auch jedem nur empfehlen mal ein Fahrertraining mit dem eigenen Fahrzeug zu machen, denn nur so weiß man wie sich das Fahrzeug in kritischen Situationen verhält.
Und dann noch zum 4t Finger weg von solchen Umbauten Das mag das ABS und ESP gar nicht und die Regelung wird dadurch deutlich schlechter.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 10 Sep 2004 18:16
von Rennsprinter
Ich habe vor, bei meinem Sprinter (mit ESP) an der Vorderachse eine 6-Kolbenbremse mit grösseren Scheiben vom Movit einzubauen. Würdest du mir von meinem Vorhaben abraten ??? :Hae: :pillepalle:
Re: Bremsleistung
Verfasst: 12 Sep 2004 20:02
von Gelöschter User
Also es ist ganz einfach. Das ESP und auch das darin enthaltene ABS regeln je nach Fahrsituation und Fahrerwunsch einzelne oder auch mehrere Räder ab. Aber das weißt du ja sicherlich. Nur dazu muß das System auch wissen in welcher Zeit wieviel Druck in die Bremse geht bzw. wieviel Druck schon in der Radbremse ist. Dies wird nicht gemessen sondern auf Grund Einlassventilansteuerung geschätzt.
Wenn du jetzt eine andere Bremsanlage verbaust dann kann zum einen wahrscheinlich mehr Druck in kürzere Zeit in die Bremse und zum anderen ist die Auswirkung auf Grund des Druckes eine Andere. D.h. daß das ABS schlechter regeln wird und evtl. der Bremsweg sogar schlechter werden könnte. Beim ESP werden die Stabilisierungseingriffe stärker als Notwendig was je nach Auswirkung zu Komforteinschränkungen bzw. Fehleingriffen führen kann.
Nicht ohne Grund brauch die Abstimmung des ESPs auf ein Fahrzeug ca. 1,5 Jahre.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 12 Sep 2004 20:08
von Rennsprinter
Danke für die Antwort, das habe ich mir schon gedacht.
Wie kann ich sonst die Bremsleistung verbessern ? Stahlflexbremsleitungen ? Geschlitzte/Gelochte Bremsscheiben ?

Was meinst du ???
Re: Bremsleistung
Verfasst: 12 Sep 2004 20:43
von Gelöschter User
Also bei unseren Tests hatten wir teilweise riesige Unterschiede je nach verwendeten Bremsbelägen und Reifen ich kann da nochmal meine Daten anschauen ist nämlich schon ein weilchen her.
Das andere Zeugs bringt nicht viel wenn überhaupt. Einige Bremsenkollegen meinen das die gelochten / geschlitzten Scheiben quasi nichts bringen als Optik. Selbst habe ich das nie angeschaut.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 12 Sep 2004 20:51
von Rennsprinter

Schade, frag doch bitte deine Kollegen von aus der Bremsabteilung, ob man die Bremsleistung im finanzielen Rahmen irgendwie verbessern kann

Vielleicht könnten sie ein Tipp geben :Ja: :Ja: :Ja:
PS
Bist du eigentlich auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover ???
Re: Bremsleistung
Verfasst: 14 Sep 2004 17:43
von Gelöschter User
Also folgendes der Unterschied bei den Belägen ist schon enorm:
Galfer halten recht gut und haben die beste Verzögerung
Jurid halten ewig Verzögern aber viel viel schlechter
Und die Reifen selbst sind auch sehr unterschiedlich.
Conti Vanco: leben lang, Bremsen aber schlecht
Michelin XCA: guter Kompromiss aus allem
Bridgestone R623 (oder so): Bremsen sehr gut jedoch hoher Verschleiß und der Geradeauslauf ist nicht sehr überzeugend
GoodYear Cargo G26: auch ganz ordentlicher Kompromiss
Ich hoffe das hilft einigen von euch weiter..
@Rennsprinter: Weiß noch nicht ob ich auf die IAA gehe ist ein ganzes Stück nach Hannover von hier aus.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 14 Sep 2004 21:23
von Rennsprinter
Also folgendes der Unterschied bei den Belägen ist schon enorm:
Galfer halten recht gut und haben die beste Verzögerung
Jurid halten ewig Verzögern aber viel viel schlechter
Und die Reifen selbst sind auch sehr unterschiedlich.
Conti Vanco: leben lang, Bremsen aber schlecht
Michelin XCA: guter Kompromiss aus allem
Bridgestone R623 (oder so): Bremsen sehr gut jedoch hoher Verschleiß und der Geradeauslauf ist nicht sehr überzeugend
GoodYear Cargo G26: auch ganz ordentlicher Kompromiss
Ich hoffe das hilft einigen von euch weiter..
@Rennsprinter: Weiß noch nicht ob ich auf die IAA gehe ist ein ganzes Stück nach Hannover von hier aus.
Danke fürs info ! Werde bei nächsten Bremsbelagwechsel drauf achten, (was baut eigentlich das Werk ein ? Bestimmt das billigste was es gibt

)
Wie heisst denn der Neue Werksintern ?
Re: Bremsleistung
Verfasst: 15 Sep 2004 20:17
von Gelöschter User
Das Werk rüstet soweit ich weiss Galfer und Jurid aus.
Der neue heisst NCV3.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 19 Sep 2004 07:28
von AllradWoMo
Hört sich logisch an mit der Regelung von ABS usw...
Mein 312er Iglhaut bremste bis vor kurzem besch....
Die Räder waren nicht zum blockiéren (ABS-Eingriff) zu bewegen, auf trockenem Asphalt, habe einige male ganz schön geschwitzt.
Ich habe jetzt die Doppelkolbenbremssättel vom 4,6 t drin und.....bremst wirklich gut, kein Vergleich zu vorher.
Also, was soll die Diskussion mit dem ABS, im übrigen würde der TÜV vermutlich die Sättel nicht eintragen wenn es nicht funktionieren würde, oder irre ich mich da?
Gruß
Kurt
Re: Bremsleistung
Verfasst: 27 Okt 2004 23:15
von Axel
hab heute bei km 143.000 alle scheiben und beläge getauscht. die vorderen scheiben waren auf 19mm herunten, außerdem hatten sie dunkelgraue flecken mit veränderten reibeigenschaften, was beim bremsen ruckeln verursachte. scheiben außerdem ungleichmäßig dick, bremspedal pumpte beim bremsen. ursacke vermutlich rostnarben duch oft tagelange stehzeiten.
hintere scheiben wären noch halbwegs im grünen bereich gewesen, hab sie aber auch gleich mitgetauscht.
materialkosten alles in allem ca. 190.- plus 20%mwst, scheiben und beläge von jurid.
beläge waren seit km 80.000 drin und noch über 50%.
mein abs bildet sich seit einem guten jahr ein, daß bei sanftester bremsung ein rad steht und aktiviert sich unmotiviert (hab das schon einmal beschrieben). reinigen der sensoren brachte leider keinen erfolg, abs spinnt noch immer. sicherung gleich wieder gezogen. sensoren zerstörungsfrei ausbauen aussichtslos, halten in ihren passungen wie der teufel.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 02 Nov 2004 07:29
von alpensprinter
Hallo Axel,
ich hatte bei einem 80er Audi genau das gleiche Problem mit dem ABS. Es waren nicht die Sensoren sondern der Gebering. Dieser Ring ist auf der Nabe befestigt und hat sich gelockert und drehte sich zeitweise nicht mehr mit der Nabe mit. ABS interpretierte das als stehendes Rad und aktivierte sich. Ich habe den Ring festgeklebt und weg war das Problem.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 14 Mai 2005 17:33
von Gelöschter User
hallo
habe bei mir stahlflex bremsleitungen eingebaut
ob die bremsleistung viel besser ist kann ich nicht
unbedingt sagen weil ich fast nur leer fahre
aber der druckpunkt ist viel härter
auf jedenffall ist das gefühl beim bremsen besser
bis dann :Trink:
Re: Bremsleistung
Verfasst: 31 Mai 2005 23:09
von matze_bbh
Hallo
Wir haben in der Werkstatt auch mehrere Sprinter mit ESP.
Also mein Fall ist es nicht. Sicher mag es ein Bereicherung sein aber es spricht schon brutal früh an. Bei gleichem Motor Ist der ESP schon sehr früh am regeln während der "normale" Sprinter noch ohne Geflacker im KI fährt.
Und beim Bremsen spricht das ABS auch früh an. Ich hatte den direkten Vergleich zwischen zwei unserer Sprinter auf der gleichen Strecke ( 1:30 Stunde später ). Und mit dem neuen Merkt man sofort wo bodenwellen sind beim Bremsen. Da regelt das ABS / ESP sofort mit.
Ansosten bei Glatter ober fläche und kurvenreicher Strasse springt es schon weit vor der Kippgrenze an und verleiht dem Sprinter ein etwas angenehmeres Fahrverhalten.
Jedoch ist der Druckpunkt der Bremse meineserachtens ein Manko. Glücklicherweise kann man da ja mit Stahlflex abhilfe schaffen.
gruß matthias
Re: Bremsleistung
Verfasst: 01 Jun 2005 16:05
von Gelöschter User
Aha ?? Inwiefern verändern denn Stahlflex-Schläuche den Druckpunkt ?? Hast du da Erahrungswerte ??? Habe du überhaupt keinen Schimmer und würde gern aus den schwammigen Bremsen was "Griffigeres" machen ...
So long Tabou