Sprinter ade!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Sprinter ade!

#61 

Beitrag von Max »

Hallo Silent,
- es geht hier nicht um den alten Sprinter.Ich selbst hatte einen 212er Kombi,der war wirklich gut,der war nur zum Ölwchsel in der Werkstatt,Rost hatte der nach 4 Jahren auch keinen.Warum ich den verkauft habe,weis der Teufel.

Mein 216er Cdi ist das krasse Gegenteil,dazu kein Komentar mehr zu dieser Karre.

Gruss Max
Gast

Re: Sprinter ade!

#62 

Beitrag von Gast »

Hallo Max,

seit diesem Jahr laufen 2 neue CDI ebenfalls im täglichen Einsatz. Bislang ebenfalls ohne Probleme. Für eine Beurteilung ist hier aber der Zeitraum sicher zu kurz.

Viele Grüße
Silent
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#63 

Beitrag von Speedy »

wenn es schwierigkeiten mit fahrzeugen gibt sind es fast ausschließlich die lt´s die betroffen sind und eklatant hohe reparaturrechnungen erzeugen.
Hallo Silent,
dann teile hier bitte mal genau mit, welche Dinge beim LT genau die hohen Reparaturkosten verursacht haben.
Zum einen interessiert es mich persönlich, zum anderen solltest Du solche Behauptungen auch belegen oder zumindest genau aufschlüsseln, was die Ursache war und in welcher Höhe die Kosten lagen.
Als eifriger Leser weisst Du ja auch sicherlich, dass ich ebenfalls beide Fahrzeugtypen einsetze und mit den Sprintern auch noch keine wirklich schwerwiegenden Probleme hatte ... :rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast

Re: Sprinter ade!

#64 

Beitrag von Gast »

Hy Speedy,

gib mir etwas Zeit, ich werde Dir dann etwas über die defekte, die Kosten und die " Qualifizierte Arbeit" der Werkstatt berichten. Ich lasse von meiner Frau die Informationen zusammentragen.

Viele Grüße
Silent
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprinter ade!

#65 

Beitrag von Rennsprinter »

Was ist denn nun dran am Gerücht dass lt und Sprinter vom selben Band laufen?
Gar nichts.
Die LTs werden in Wolfsburg gebaut, die Sprinter in Düsseldorf.
Merkt man auch an der Verarbeitungsqualität, die LTs sind wesentlich besser als die Sprinter.
Dafür haben die Daimler-Bauer offenbar die bessere Lackieranlage.
Seit wann werden die LT´s in Wolfsburg gebaut ???????
Sie werden doch in Hannover hergestellt !!!

Und der Neue LT (Crafter) läuft demnächst auf einer Montagelinie in Düsseldorf und in Ludwigsfelde, mit dem Sprinter zusammen.
Sprinter - was sonst ?
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Sprinter ade!

#66 

Beitrag von BX-1 »

hallo zus.!
hatte kurz vor Weihnachten einen Aufenthalt im Düsseldorfer Werk, musste Teile für Lenkgetriebe anliefern! Konnte mir auch gleich den neuen Sprinter ansehen! Ich sag nur: edel!!!
Aber die Herren im bauen Kittel die drin saßen, versuchten krampfartig die Kiste zu starten. Ein Laptop war dran aber er sprang nicht an! Die Elektronik wird uns noch viel Kopfschmerzen bereiten waren da so meine Gedanken.
Was mir aufgefallen ist, war die sehr breite Schiebetür, breiter als beim Iveco. Also Euro quer rein ist kein Problem mehr. Und Gesamthöhe ist auch mehr. Wird schwierig werden ne günstige Automatik-Wäsche zu finden. Hat jemand schon andere Infos sammeln können, bezüglich des "Neuen" der ab April kommen soll?
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#67 

Beitrag von Speedy »

Was ist denn nun dran am Gerücht dass lt und Sprinter vom selben Band laufen?
Gar nichts.
Die LTs werden in Wolfsburg gebaut, die Sprinter in Düsseldorf.
Merkt man auch an der Verarbeitungsqualität, die LTs sind wesentlich besser als die Sprinter.
Dafür haben die Daimler-Bauer offenbar die bessere Lackieranlage.
Seit wann werden die LT´s in Wolfsburg gebaut ???????
Sie werden doch in Hannover hergestellt !!!

Sorry, keine Ahnung wo ich mit meinen Gedanken war, "Wolfsburg" wollte ich jedenfalls gerade nicht schreiben :pillepalle:
Natürlich Hannover, da bin ich am Mittwoch und hole beim Werk zwei neue LTs ab ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#68 

Beitrag von Speedy »

Hy Speedy,

gib mir etwas Zeit, ich werde Dir dann etwas über die defekte, die Kosten und die " Qualifizierte Arbeit" der Werkstatt berichten. Ich lasse von meiner Frau die Informationen zusammentragen.

Viele Grüße
Silent
OK, das wäre prima! Bin schon gespannt
:Trink:
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast

Re: Sprinter ade!

#69 

Beitrag von Gast »

Hy Speedy,

hab mir nun mal Unterlagen angesehen. Hier Auszugsweise der Reparaturverlauf von 2 Fahrzeugen.

Lt 35 Zulassung 04/00
km 60000 Klima ca. 750€
km 122000 Keilrippenriemen/ sonstiges 900€
km 123000 Motor 8300 €
km 193000 Keilrippenriemen 660 €
km 196000 Motorverkleidung etc 1400 €
km ca. 300000 Motor 9000 €
km ca. 305000 Injektoen? 1900 €

Gesamtkosten incl Verschleißreparaturen u. Service ca. 28000 € abzgl 3700 € Kulanz
Für etwas über 300000 km u. einen Fahrzeugpreis von 25000 € + Umbaukosten (Laderaum) ein stolzes Sümmchen.

2. Fahrzeug
LT 35 Zul. 07/02

67000 Bremsscheiben etc 450 €
133000 Turbolader 760 €
184000 LLK 670 €
202000 Oelkühler u.s.w. 1240€
225000 Klimaanlage u.s.w. 2010 €
228000 Motor 7800 €
auch nicht viel besser

Ei drittes Fahrzeug hat eine vergleichbare Bilanz.

Ein Lt hat selbst die Überführungsfahrt vom Lieferanten zur Fa. nicht überstanden. Motorschaden


Wie bereits erwähnt werden hier nun keine Lt´s mehr bestellt. Der nächste wird einer von den neuen Sprinter. Bin mal gespannt.
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
Silent
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#70 

Beitrag von Speedy »

Hallo Silent,

danke für die grobe Übersicht.
Leider hast Du nirgendwo dazugeschrieben, aus welchem Grund die Reparaturen notwendig wurden.
Ausserdem können manche Dinge so nicht stimmen.
Der Wechsel des Keilrippenriemens beispielsweise kostet niemals 900 EUR, auch nicht bei VW. Schätze so an 150-250 EUR werden sie incl. Spann- und Umlenkrolle nehmen.
Auch eine Motorverkleidung (wo soll die sein?) wird keine 1.400 EUR kosten. Der LLK kostet bei VW etwa 200 EUR, also muss die Rechnung mit 670 EUR noch andere grosse Posten beinhalten.

Verschleissteile wie Bremsscheiben kann man sowieso nicht rechnen, sind übrigens bei Sprinter und LT identisch ;)

Weiterhin schreibst Du beim ersten Fahrzeug: Bei 300.000 der Motor (9.000 EUR), bei 305.000 die Injektoren für 1.900.
Das kann aber nicht sein, die 9.000 EUR ist der Komplett-Tauschmotor mit allen Anbauteilen incl. LiMa, Turbo, Einspritzpumpe, Kupplung, ZWM ... (Preis für den Neumotor ca. 7.000 EUR + Einbau), somit können kaum die Injektoren nach 5.000 km kostenpflichtig gewechselt worden sein?

Die Motorschäden würden mich überhaupt ganz genau interessieren, handelte es sich um die Motoren mit Steuerriemen (2,5) oder die mit Steuerkette (2,8)?
Was war die Ursache für die Motorschäden?

Evtl. kann es auch an der Werkstatt liegen, da liegen solche Probleme nämlich meist ...

Ob Deine Frau mit dem neuen Modell (Sprinter oder LT ist egal) besser fahren wird, wage ich zu bezweifeln, da es wohl (wie üblich) anfangs einen Haufen Kinderkrankheiten geben wird.

Ich kann nur sagen: Auch ich hatte schon zwei Motorschäden beim LT, lag beide Male an der Steuerriemeneinheit.
1x Intervall nicht eingehalten, also selbstverschuldet
1x Wasserpumpe gefressen, wurde entgegen der VW-Empfehlung nicht mitgewechselt, also auch selbstverschuldet.
Die Reparatur hat mich jedesmal ganze 1.500 EUR gekostet (natürlich nicht bei VW), es wurden einfach neue Ventile eingesetzt, und weiter laufen sie ... der eine schon mehr als 100.000 km (gesamt mittlerweile 420.000 km).
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast

Re: Sprinter ade!

#71 

Beitrag von Gast »

Hallo Speedy,

wie Du schon selbst schreibst, soll es sich hier nur um eine grobe Übersicht handeln. Wenn ich hier jede einzelne Rechnungposition poste sprengt das vermutlich doch eher den Rahmen. Wenn Du möchtest kann ich Dir gern einige Rechnungen per Fax zukommen lassen (Ich habe hier einen dicken Ordner voll). All das ändert jedoch nichts an der übermäßigen Reparaturanfälligkeit und dem wahnsinnigen Kostenaufwand für die Reparaturen und Instandhaltung dieser Fahrzeuge. Ich denke ebenfalls, daß die Werkstatt zur Problematik einen großen Teil Beiträgt.
Noch nicht erwähnt habe ich, das mir bei der Durchsicht der Unterlagen eine Häufung von Rechnungen für defekte Frontscheiben auffiel. Das waren bestimmt 4 oder 5 Stück.
Find ich auch nicht ganz normal.
Viele Grüße
Silent
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter ade!

#72 

Beitrag von Speedy »

Hallo Silent,

das wäre wirklich prima, wenn Du mir die per Fax schicken könntest. Habe Dir eine PN mit der Nummer geschickt, schau' mal in Dein Postfach.

Zu den Scheiben (natürlich identisch bei LT und Sprinter):
Da ich aufgrund der Laufleistung davon ausgehe, dass die Fahrzeuge Autobahn laufen: Es ist vollkommen normal. Neue Scheibe für den Tüv rein, meist nach zwei Wochen schon wieder Steinschlag :Motz:

VW verlangt bestimmt 500 EUR dafür, wie?

Ich kaufe die Scheibe mit Einbaumaterial bei Stahlgruber für 120 Euronen und klebe sie selbst rein (ca. 2 Std.) ...

Aber ich mache die Scheiben wirklich nur noch für den TÜV, lohnt sich einfach nicht. :(

Aber solche Sachen darfst Du ja nicht dem Auto anlasten, bis auf den Motor mit Anbauteilen und ein paar optischen Sachen sind die LTs mit den Sprintern ja baugleich.

Was hatten Eure LTs denn nun für Motoren?
Der einzig wahre Speedy ;)
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprinter ade!

#73 

Beitrag von Soßenlöffel »

 Themenstarter

Er läuft und läuft und läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuftund läuft :Ja:
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Sprinter ade!

#74 

Beitrag von Arne »

@ Soßenlöffel,

Glückspilz !!! :D

Arne
209 aus Überzeugung
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprinter ade!

#75 

Beitrag von Soßenlöffel »

 Themenstarter

Heute Nacht runde 50.000 Kilometer auf dem Wecker gehabt und immer noch voll zufrieden.
Kein Murren, Knurren oder Blinken!!! Motor immer warmgefahren und dann gebrettert was das Zeug hält. Jede Nacht 1350 Kilometer zwischen 150 und 170 Km/h unterwegs. Auch die Heizung funktioniert tadellos, und meiner Meinung nach viel mehr Rückmeldungen vom Fahrwerk bei Eis und Schneeglatten Fahrbahnen als es bei meinem DC der Fall war !!!

Durch den 6.ten Gang sehr leises Motorgeräusch !!!

PREIS-LEISTUNG-STIMMT !!!!!!!! :D
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Antworten