Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#481 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Was ist denn hier los ? Aus Langeweile zu hart am Glühwein geschnuppert ?!? :shock: :wink:
Blaftuni hat geschrieben: 04 Dez 2020 21:37 Andere Frage, machst du das Wasser immer komplett im Winter raus oder machst du die Heizung auf 10 Grad am Strom um Frostschäden zu verhindern?
Kommt darauf an ...
Bei einer absehbaren Fahrpause & je nach Temperaturvorhersage eher nicht, es rennt im Winter eh immer eine Ecomat2000 im Fahrzeug.
Sollte es aber länger nicht losgehen & sehr kalt werden, dann schmeiss ich alles an Wasser raus ... Und Wasser rein oder raus, das geht so schnell, da investiere ich lieber
einmal 5 Minuten zuviel, als mich nachher mit geplatzten Komponenten - am besten unzugänglich verbaut - herumzuärgern ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#482 

Beitrag von Donar »

Oh je -
der Schmitti braucht wirklich ne Klimaanlage!

Heiße Ohren sind ihm nicht ausreichend?!?

Dabei hat er doch schon einen coolen Sitzplatz - mehr als DuoCar geht doch nicht.

Aber: wahrscheinlich bewegt ihn auch die Frage aller Fragen - wohin mit dem Weihnachtsbaum?!😩
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#483 

Beitrag von Donar »

Damit unser DuoCar
sauber bleibt:

【13000 Pa】 MONDZUCKER VX Handstaubsauger beutellos, Akku Tischstaubsauger für Auto & Zuhause, USB-Netzteil inklusive, Mini Staubsauger mit Geschenkverpackung (aus Aluminiumlegierung)

https://www.amazon.de/dp/B08F7GBY48/ref ... ZFbXXEV2PV


Ein Mini Sauger mit toller Kraft - und Preis...
Platz ist ja ein Problem - und stabil muß es auch sein. Ich denke, da ein gutes Gerät gefunden zu haben!

Bleibt sauber...😊
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#484 

Beitrag von Donar »

Mal wieder eine
"Dumme Frage"....

Wenn ich Landstrom eingestöpselt habe, warnt mich der DuoCar, falls ich trotzdem losfahren will?


Der California leider nicht, als ich diesen Sommer es testete - ein Nachbar klopfte ans Auto - gerade noch rechtzeitig...

Peinlich 🤪
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#485 

Beitrag von Donar »

Daheim!
Daheim!
Wieder ein DuoCar dort, wo er ein gutes Zuhause hat und man für ihn sorgt - mit viel Strom und Diesel.

Die Übergabe kürzte ich auf 1 Stunde ab - hatte ja gerade die Zulassung hinter mir - irgendwann reicht es...

Jetzt hängt er am Strom - und hoffentlich habe ich das mit der Heizung richtig verstanden.

Schmitti hat recht - das mit der Sitzposition ist nicht trivial - ich werde da noch viel probieren müssen.

Die erste Fahrt von 70km ist geschafft - ungewohnt. Sehr leichtgängige Lenkung. Viel vom Spur-Assistent ermahnt worden - auch im Spiegel gut die Warnung für Fahrzeuge neben einem.

Die Vorhänge vorne fehlen - auch anderes wurde noch nicht geliefert. Also demnächst wieder in die Werkstatt. Aber alle großen Einbauten sind gemacht.

Ein schönes Gefühl! 🌈

(Oben auf dem Dach der beleuchtete Froschkönig...)
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#486 

Beitrag von Liffi »

Heeeeeejjjjjjjjjjjjjjjjjjj Herzliche Glückwünsche! :D :D :D Feu ich micht mit
Sieht sehr schnittig aus wie er da so steht. Ja ne die Lenkung geht leicht, vermittelt aber ein gutes Gefühl und das Lenkrad mag ich auch.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#487 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

... und Glückwunsch an Donar ! :D

Bezüglich der Lenkung habe ich festgestellt, dass ein etwas niedrigerer Luftdruck ein leichte Besserung bringt.
Bei mir waren vorne 3,8 und hinten 4,5 drauf ... Keine Ahnung, warum ...
Laut Conti sind für meine Reifen und Achslasten 3,25 & 3,75 vorgesehen - die habe ich dann auch mal beaufschlagt ...
Fühlt sich besser an :mrgreen: Aber Nordschleifentauglich ist der Sprinter so wohl nicht zu bekommen ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#488 

Beitrag von Donar »

Hallo besonders an Liffi und Schmitti -

wir 3 haben so lange auf unser DreamCar gewartet - und nun ist es endlich bei jedem angekommen - noch kann ich es gar nicht richtig glauben...

Auch schön, daß noch andere DuoCars hierher gefunden haben - das Fahrzeug ist schon toll.

Und so viel ist zu lernen...

Heute nacht verzweifelte ich fast an der elektrischen Heizung - heute morgen sah ich, daß die Beifahrer Scheibe halb offen war... Der Anfang ist aufregend.

Schmittis Raddruck Tip ist recht wichtig - werde es prüfen.

Habe heute nacht erst mal metallene Abdeckungen für die Spiegel bestellt - so düster schwarz sieht nicht gut aus.

Mein Händler in Friedrichsdorf hat 6 DuoCars verkauft - weil er auch von ihm begeistert ist. Was haben Hymer und die anderen Händler falsch gemacht?

Und warum sieht Hymer bei der Endkontrolle nicht, daß Teile fehlen? Bei mir Gardinen und Stuhl...

Na - ich freue mich auf viel weiteren Austausch mit Euch allen - und schöne Reise Erlebnisse!!!🌻 🌈
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#489 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Och, Gardinen habe ich rundum, aber Stühle scheinen Mangelware zu sein - die bekomme ich auch nachgeliefert ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#490 

Beitrag von Liffi »

also Stühle hätt ich ja bis Sommer leihweise abzugeben :lol: aber sagt nochmal was zum Klappern bei z.b. der Badezimmer Schiebetüre oder anderes.
Donar - mein Fernseher klapperte anfangs kaum aber jetzt hab ich ihn abmontiert denn es nahm doch stark zu. Da hast du ja jetzt schön was vor dir mit allen Funktionen und Mbux, Truma, Kühlschrank, Gas, Kolbenrückholfeder ölen etc

Schmitti - ich hab mir auch den Ecomat 2000+ bestellt. Mein normaler und alter Heizlüfter schafft es nicht mehr. Bin mal gespannt was der für den Preis kann! Wenn es richtig kalt wird, dann halt Truma auf Landstrom.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#491 

Beitrag von Donar »

Das Schiebetür Problem ist scheinbar bekannt.

Bei mir hat meine Werkstatt einen zweiten Druckknopf Verschluß unten angebracht - der hält die Tür auf Spannung.

Danke Liffi - für Deinen Optimismus...😜

Bei mir klappert hinten etwas - noch nicht zu definieren.
Und beim Fahrer Fenster die seltsamen Plastik Teile der Gardinen. Da wird etwas Silikon helfen.

Das hintere Klappern könnte vom TV oder von den frei hängenden Kabeln kommen. Darum habe ich erst mal Kabelbinder auf Klettbasis bestellt - eine Universalwaffe.

Liffi - bitte die anderen Schwachstellen auflisten und Deine Lösungen auch - wir sind ja nicht mehr alleine hier...

Eine Warnung für Landstrom beim Motorstart habe ich fast fertig - das müßte es serienmäßig geben - ist ne simple UND-Schaltung mit Entkoppelungs-Dioden.

Hmmh - das Bett im Auto ist praxistauglich!
Habe gerade 1,5 Stunden dort geschlafen - auf schmaler Hälfte...🥱
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymer Duocar S

#492 

Beitrag von Fleuri »

Hallo Donar
Ich sehe, dass das DuoCar angekommen ist. 👌🤗
Ein wunderschönes Geschenk des Heiligen Nikolaus.
Sehe ich, dass bei Ihnen bereits Schnee liegt? 🥶
Ich habe gelesen, dass Sie ein zusätzliches Türschloss an der Schiebetür angebracht haben.
Haben Sie ein Bild davon?
Es stört mich, wenn etwas klappert, beim VW habe ich auch mit der Silikonpistole gearbeitet.
Heute sind die Sumo-Federstützen eingetroffen. Seien Sie einfach geduldig und ich kann sie zusammenbauen, aber es wird nach dem 18. Januar sein 😕


Bild[/img][/img]
Dateianhänge
IMG_2018.jpg
IMG_2017.jpg
IMG_2015.jpg
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymer Duocar S

#493 

Beitrag von Fleuri »

Hallo,
der Grund, warum ich die Sumo-Feder gekauft habe ist dass wir mit unserem DuoCar noch 300 kg laden können, aber der Passagier, der Hund, das Gepäck und andere Dinge noch abgezogen werden müssen ...... so bleibt nicht viel übrig vorbei und das bedeutet, dass wir fast immer voll geladen sind.
Es scheint, dass die Sumo's sehr gut funktionieren und eine lebenslange Garantie haben .....
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#494 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...
Liffi hat geschrieben: 08 Dez 2020 17:06 Schmitti - ich hab mir auch den Ecomat 2000+ bestellt. Mein normaler und alter Heizlüfter schafft es nicht mehr. Bin mal gespannt was der für den Preis kann! Wenn es richtig kalt wird, dann halt Truma auf Landstrom.
Also ich habe Ecomaten etwas älterer Baureihe. Es ist wie mit vielen Dingen aus der Schweiz - schweineteuer, aber auch schweinegut :)

Klappern habe ich bisher kaum gehört, das Quäkeradio muss man ja immer bis zum Anschlag aufdrehen um den V6 zu übertönen ;)
Nein, die Badtür macht ein paar Geräusche & aus dem Bereich Fliegengitter/Schiebetür kommt so ein Gequietsche ... Schaun mer mal ...
Naja, und Fernseher habe ich gar nicht, nur die 6 kleinen Löcher in der Wand - keine Ahnung wofür ...
Fleuri hat geschrieben: 08 Dez 2020 19:48 Ich habe gelesen, dass Sie ein zusätzliches Türschloss an der Schiebetür angebracht haben.
Haben Sie ein Bild davon?
Schau mal hier, bei Womo-Tuning: https://www.womo-tuning.de/shop/mercedes-benz-sprinter/

P.S. - 1.800km auf der Uhr :)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#495 

Beitrag von Liffi »

gegen das Gequietsche des Fliegengitters gegen die Kante des Küchenblocks habe ich einiges probiert. Leider gehen viele Konstruktionen mit der Zeit kaputt weil die beiden Teile ständig gegeneinander arbeiten.
Bis jetzt klappt es  mit den 2 Klett-Klebebändern die diese hässliche Stein-Optik-Drisse an der Innenverkleidung halten sollen. Die sind recht stabil auch wenn sie ihrer eigendlichen Funktion nicht gut nachkommen ... den diese Plastikdrisse hat bei mir auch geklappert :roll:
Alternativ denke ich an ein stabiles Stück Leder, von einem Gürtel oder so.

Aber Schmitti hat Recht  was stört einen das Gequietsche wenn man sich beim Cruisen auf das sonore Brummen des mächtigen 6-Zylinders konzentrieren kann und bei flotterer Gangart auf das heisere, fast schon lamborghinieske Kreischen der 3 Liter Hubraum?
1800 km - da warste fleissig :-)

An der grossen Schiebetüre hab ich auch schon rumgefummelt aber dafür braucht es Erfahrung und man sollte die wohl nicht mit dem eigenen Auto sammeln :shock:
Die hängt nicht perfekt im Rahmen aber letztlich habe ich eine Verbesserung hinbekommen. Jetzt rappelt sie nur noch in flott gefahrenen Linkskurven :D
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Antworten