Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
....ja, wie die Zeit vergeht und Fehler kann man auch ignorieren . Ich will das Thema mit dem unwilligen Tempomat wieder angehen. Alleine hab ich jedoch keine Ideen mehr Gibt es in Norddeutschland jemand, der lust und Zeit hat mit mir den Fehler zu suchen?
Wie bereits geschrieben: Der Tempomat reagiert nach der Nachrüstung nicht. Steuergerät soll von Mercedes Programmiert worden sein (ohne es zu prüfen). Ein Bekannter hat das Steuergerät ausgelesen und konnte alle Schalterstellungen sehen bzw. das Steuergerät erkennt alle Schalterstellungen, wenn der Tempomat betätigt wird. Bremslichtschalter ist auf 4 Polig umgebaut und das Steuergerät soll an dem richtigen Pin Spannung bekommen und wird durch Bremslichtschalter unterbrochen. Fahrzeug hat ABS. Und nun bin ich mit meinen Ideen am Ende.
Ich würde mich freuen wenn sich ein Kompetenter findet, der Lust hat mit mir das Thema zu lösen.
Ich hab das selbe Problem. Lt.Diagnose reagieren alle schalterpositionen wie die sollen, das MSG bekommt Spannung über den Bremslichtschalter und trotzdem funktioniert der Tempomat nicht. Mein Problem ist zudem, das der Freundliche bei uns nicht so freundlich ist.
Habens zwar Programmiert, aber weder eine Probefahrt gemacht oder sich weiter Gedanken gemacht. Da kam nur der Spruch ist zu alt, da wissen wir nun auch nicht weiter. Aber wie man eine hohe Rechnung stellt, das wissen die genau.
Nach langem Lernen in diesem Forum habe ich alles getan, um den Tempomat bei meinem VW LT2 (2000, ANJ) zum Laufen zu bringen. Alle Anschlüsse liegen auf den richtigen Pins, ich habe eine konstante Stromversorgung statt dem empfohlenen geschalteten Plus. Könnte das ein Problem verursachen? Wie wahrscheinlich ist es, dass der (gebrauchte) Originalschalter defekt ist? Wenn ich die Kontakte auf der Schalterseite zur ECU-Seite messe, sind Grau und Rot miteinander verbunden. Tempomat ist mit der richtigen Software eingestellt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüße,
Hans
Schau Mal bei dir nach, ob die Kabel an BLS auch richtig dran sind. Hatte bei mir auch Plus auf plus, bin dann nochmal alle Kabel durchgegangen vom MSG über BLS usw. Und siehe da, alles funktioniert seit gut drei Jahren ohne probu, solange der BLS hält.
ToddyHH hat geschrieben: 01 Apr 2025 15:26
....ja, wie die Zeit vergeht und Fehler kann man auch ignorieren . Ich will das Thema mit dem unwilligen Tempomat wieder angehen. Alleine hab ich jedoch keine Ideen mehr Gibt es in Norddeutschland jemand, der lust und Zeit hat mit mir den Fehler zu suchen?
Wie bereits geschrieben: Der Tempomat reagiert nach der Nachrüstung nicht. Steuergerät soll von Mercedes Programmiert worden sein (ohne es zu prüfen). Ein Bekannter hat das Steuergerät ausgelesen und konnte alle Schalterstellungen sehen bzw. das Steuergerät erkennt alle Schalterstellungen, wenn der Tempomat betätigt wird. Bremslichtschalter ist auf 4 Polig umgebaut und das Steuergerät soll an dem richtigen Pin Spannung bekommen und wird durch Bremslichtschalter unterbrochen. Fahrzeug hat ABS. Und nun bin ich mit meinen Ideen am Ende.
Ich würde mich freuen wenn sich ein Kompetenter findet, der Lust hat mit mir das Thema zu lösen.
Ich hab das selbe Problem. Lt.Diagnose reagieren alle schalterpositionen wie die sollen, das MSG bekommt Spannung über den Bremslichtschalter und trotzdem funktioniert der Tempomat nicht. Mein Problem ist zudem, das der Freundliche bei uns nicht so freundlich ist.
Habens zwar Programmiert, aber weder eine Probefahrt gemacht oder sich weiter Gedanken gemacht. Da kam nur der Spruch ist zu alt, da wissen wir nun auch nicht weiter. Aber wie man eine hohe Rechnung stellt, das wissen die genau.
ich habe das gut erhaltene WoMo meiner Eltern mit einem 903 Sprinter, 313 CDI Bj. 2000 uebernommen. Nun suche ich noch Optionen, die den Komfort verbessern.
An erster Stelle ist mir dabei der Tempomat. Nach Recherchen im Internet und insbesondere hier im Forum, bin ich von dem Fachwissen beeindruckt. Da ich mir dieses erst noch aneignen muss, wende ich mich mit meinem Beitrag nun an dieses Forum.
Ich habe den Eindruck bekommen, dass es machbar ist und habe dies heute auch beim Freundlichen mündlich bestätigt bekommen. Ebenfalls wurde mir bestätigt, dass die Anpassungen im Steuergerät vor Ort durchgeführt werden können. Allerdings bleibt für mein Verständnis noch ein Restrisiko beim Steuergerät (Stichwort CAN), sowie der notwendige Code.
Folgendes Material wird benötigt, welches z.T. mittlerweile nicht mehr lieferbar zu sein scheint und ich mir wahrscheinlich aus mehreren Quellen die Einzelteile beschaffen muss.
Lt. Freundlichem gab es einen Satz: B 6 656 01 49
Vermutlich enthält dieser:
Tempomat Schalter A0015401445
Kabelsatz T1N B6 7 53 0157
Schalter A 000 545 98 09 64
VW hat diese Teilenummern:
Tempomat Schalter 2D0953504
Durch die verschiedenen Fahrzeugbezeichnungen T1N, 313 CDI, 903, Motor 611 etc. bin ich unschlüssig, ob ich die Beiträge richtig verstanden habe und würde mich über eine Bestätigung von erfahrenen Forumsteilnehmern oder auch relevante Tips freuen.
Die m.E. zentrale Frage ist: Welches Steuergerät habe ich verbaut um anschließend beurteilen zu können, welches Material ich brauche oder ist das durch den Motor 611 sowie die Bezeichnung 313 CDI schon klar?
Hy
Genau das klärt das schon. Es gab von 1995 den ersten Sprinter , kurz "Dela" genannt . Ab 2000 bis 2006 bezeichnet man das erste große Facelift als CDI Sprinter. In diesen wurden , als Diesel , 611 Vierzylinder und 612 Fünfzylinder verbaut . Also müsstest du nach CDI und 611er Motoren forschen. Das codieren geht beim CDI einfach , dort wird nur Im Steuergerät Tempomat auf "ja" gesetzt und fertig ist die Laube. Viel Glück bei der Teilebeschaffung !
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Weiß einer, wer das im Großraum Hamburg machen kann außer MB Vertragshändler?
Die dürfen das nämlich nur, wenn man einen original Tempomat mitbringt, bzw verbaut ist mit der entsprechenden Nummer.
Daraufhin müssen sie wohl bei der Direktion einen Code anfordern.
Möchte aber keinen originalen kaufen für ca 500 Euro.
Bei meinem hat den der EBERSPÄCHER- Dienst freigeschaltet. Jede X-beliebige Werkstatt, die in das Steuergerät kommt, macht das für die Kaffeekasse.
Tempomatschalter ist bei mir von irgendeinem MB-PKW. Kosten gesamt ca 30 Euro.