
Gruß Bernd
Mir geht es nicht primär um das gesparte Geld sondern um Vermeidung von Verschwendung und darum sehr viel ruhiger und stressfreier zu reisen.MobilLoewe hat geschrieben: 16 Okt 2022 20:36 3 Liter Mehrverbrauch macht bei 2 Euro pro Liter 600 Euro auf 10.000 Kilometer aus. Klar, viel Geld, dafür habe ich am Fahrzeug gespart.
Gruß Bernd
Das ist tatsächlich nicht einfach und es braucht die passende Hard- und Software.Höhlensprinter hat geschrieben: 18 Okt 2022 10:33 Hallo Helmut (v-dulli),
es wäre ja mal was ganz Neues, wenn man als Benutzer beim "Sprinter-Computer-auf-vier-Rädern" selbst was einstellen kann?
"Du bist dabei den Reiserechner passend einzustellen" - wie geht das? Das würde mich schon sehr interessieren.
Grüßle
Markus
Hast du dein Wegstreckenzähler mal kontrolliert?Remis hat geschrieben: 05 Nov 2022 01:11 Mein Verbrauch mit 3L Motor, ca. 4t (Regel-) Gewicht und Womoaufbau mit 3,08m Höhe in Hochdach-Aufbauart (kein Alkoven und kein Vollintegrierter mit senkrechter Front)…
wie ausgeliefert als HA-Antrieb (Antriebsachsübersetzung=3,923) auf Conti Sommerreifen 235/60R17:
9,8-13,8 L/100km (im Durchschnitt über 17.000km ca. 12,4 L/100km)
nach Umbau auf perm. Allradantrieb (mit 3 Sperren, Reduktionsgetriebe und Normalbetrieb-Antriebsachsübersetzung=4,220) auf BFG AT’s 245/75R16:
12,8-15,7 L/100km (im Durchschnitt über 4.000km ca. 13,8 L/100km)
Habe ich bereits getan - 100km/h auf dem Tacho entsprechen 95km/h laut GPS.Hast du dein Wegstreckenzähler mal kontrolliert?
Du hast zwar deine größere Reifen mit der kürzeren Achsübersetzung fast ausgeglichen, aber es bleibt je nach Vulkanisierung der Reifen doch min. 1% größerer Abrollumfang.
Von da her würde ich mal ein Abgleich des Tachos (Geschwindigkeit und Wegstreckenzähler) mit der Realität machen.
Schon immer mein Reden. Der sensible Gasfuß 2.0 merkt das, bzw. schaut auf die inzwischen mehr oder weniger flächendeckend ausgebauten 150...250m hohen Windrichtungsanzeiger (außer in Bayern). Dann fährt er auf Gegenwindschenkeln einfach 10km/h langsamer und bei Rückenwind 10 km/h schneller. Allein dadurch lässt sich nahezu ohne Zeitverlust locker ein Liter oder mehr reinholen. Wenn man gegen 30km/h Wind 120 fährt, sind es effektiv 150 und den Unterschied zwischen 120 und 150 haben sicher die meisten von uns schon er-fahren.Liffi hat geschrieben: 05 Nov 2022 09:17 Einen grossen Unterschied bei Einzeltouren macht tatsächlich der Wind.