Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Marlin
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Nov 2021 00:34

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#46 

Beitrag von Marlin »

@ gxg_4x4:
Leider darf ich als neuer Forumsteilnehmer keine externen Links einstellen. :roll:

Aber wenn du die Teilenummer googelst, kommst du weiter unten in einem russischen Forum raus, bei dem du sehen kannst, wie diese Kappe im eingebauten Zustand von außen aussieht.

Das sind aber Umbauarbeiten, die den Sprinter 1 oder in meinem Fall, den VW LT 2 betreffen.
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3985
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#47 

Beitrag von Exilaltbier »

https://www.a2bconversions.com/inventory

...haben auch für LHD-Fahrzeuge die Teile, Preise sind Setpreise, also beide Seiten. Versand ist leider nicht auf dem niedrigen, deutschen Niveau, sondern wie Rest Europa....lohnt sich m.E. auch nur, die Dinger bei einem England-Trip persönlich einzufangen. TÜV wird ein Problem. Kannst auch nur, wie bei allen anderen in Deutschland mit dem kopierten Gutachten eines geprüften GFK-Bauteils und der Erklärung des Herstellers über die gleiche Machart/Materialnutzung wie Gutachten, das Ding eingetragen zu bekommen.

Andere Möglichkeit wäre, zumindest für die Leute in Seenähe bei Bootsbetrieben, Surfboardlaminierer sich ein Wunschteil gem. den Gutachten-Vorgaben laminieren zu lassen....dürfte auch nicht sonderlich teurer werden als die besseren deutschen Teile. Und ja, dieser blöde Schriftzug im FunctionalDesign-Teil hat mich auch vom Kauf abgehalten. Ich sehe es auch nicht ein, bei diesem Teilepreis das noch selbst wegzuspachteln....
Ebenso kann ich es verstehen, dass auf der linken Seite eine evtl. Schiebetürschiene berücksichtigt wird, aber diese gekürzte Variante sieht in dem vorgepressten Fensterfeld einfach schei...e aus.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#48 

Beitrag von gxg_4x4 »

…die von evo Design hat mir mein Ausbauer, der für mich auch die TÜV-Abnahme organisiert, empfohlen. Gehe daher davon aus, dass dies dann auch ohne besondere zusätzliche Abnahmehürden auch klappt.
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Raggi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 27 Mai 2024 14:56

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#49 

Beitrag von Raggi »

Hey hey,

hat Jemand von euch eine Lösung wie man beim LT2 die Schiebetür weiter nach Außen bringen kann, um an der Heckverbreiterung „vorbeizufahren“?

Für die neueren Sprinter und Crafter ab 2006 gibt es ja wie so oft schon alles vorgefertigt zu kaufen. Bis jetzt habe ich nichts derartiges für den LT2 gefunden. Mir wurde noch von so einer Plastikschienenerweiterung erzählt oder einfach die Laufrolle beim Schweißer erweitern lassen?

Bin für jegliche Tipps dankbar, die heckverbreiterung ist nämlich schon dran :D

Raggi
Benutzeravatar
usmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 22 Apr 2019 09:25
Wohnort: HTK

Galerie

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#50 

Beitrag von usmo »

 Themenstarter

Servus Raggi,

guckst Du mal weiter oben in den Texten - Du brauchst den Rollwagen vom 4-Tonner (der hinten Zwillingsbereift ist).
MB und VW ist dabei identisch.

Grütze von Uwe S.
Benutzeravatar
Andy312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 21 Jun 2023 15:48
Wohnort: Bayern

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#51 

Beitrag von Andy312 »

Raggi hat geschrieben: 27 Mai 2024 16:07 Hey hey,

hat Jemand von euch eine Lösung wie man beim LT2 die Schiebetür weiter nach Außen bringen kann, um an der Heckverbreiterung „vorbeizufahren“?

Für die neueren Sprinter und Crafter ab 2006 gibt es ja wie so oft schon alles vorgefertigt zu kaufen. Bis jetzt habe ich nichts derartiges für den LT2 gefunden. Mir wurde noch von so einer Plastikschienenerweiterung erzählt oder einfach die Laufrolle beim Schweißer erweitern lassen?

Bin für jegliche Tipps dankbar, die heckverbreiterung ist nämlich schon dran :D

Raggi
https://shop.desert-service.com/Breiter ... /DS-BR-903
903 - 312D 4x4 - BJ 1999
906 - 316 CDI - BJ 2011
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Unternehmen "dicke Backe" / Erfahrung Heckverbreiterung

#52 

Beitrag von Vanagaudi »

Andy312 hat geschrieben: 29 Mai 2024 08:27
Raggi hat geschrieben: 27 Mai 2024 16:07 Hey hey,

hat Jemand von euch eine Lösung wie man beim LT2 die Schiebetür weiter nach Außen bringen kann, um an der Heckverbreiterung „vorbeizufahren“?

Für die neueren Sprinter und Crafter ab 2006 gibt es ja wie so oft schon alles vorgefertigt zu kaufen. Bis jetzt habe ich nichts derartiges für den LT2 gefunden. Mir wurde noch von so einer Plastikschienenerweiterung erzählt oder einfach die Laufrolle beim Schweißer erweitern lassen?

Bin für jegliche Tipps dankbar, die heckverbreiterung ist nämlich schon dran :D

Raggi
https://shop.desert-service.com/Breiter ... /DS-BR-903
Jetzt musst du nur noch erklären, was an diesem Rollenwagen von Desert-Service für über 100€ anders ist als an den Rollenwagen A 904 760 0447, den man zwischen 14 und 30 € im Ersatzteilhandel bekommt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten