Mopedfahrer hat geschrieben: 10 Nov 2020 19:58
Hallo,
hast du schon mal bei gelockerten Schrauben das Auto abgelassen, als Druck auf die Räder gegeben?
Dann müsste doch durch den Druck das Rad oben nach innen kippen - oder täusche ich mich da?
Ich habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet ob irgendwo ein Langloch ist sondern einfach nur zusammen gebaut, das war auch mein erster Dämpfer- und Federwechsel. Hab also einfach nur fest gezogen und hinterher gesehen dass die Räder einen positiven Sturz haben.
hljube hat geschrieben: 10 Nov 2020 20:13
So wie das aussieht auf dem Photo schabt der Achsschenkel dann am Dämpfer selbst...
Aber er sollte die gesamten Schrauben ja eh noch gegen neue tauschen, wie von Opa R und V-Dulli schon bei mehreren Threads zum Thema Dämpfer empfohlen

.
Schrauben generell zu tauschen halte ich für Unfug, unnötige Ressourcenverschwendung. Wenn das Gewinde ok ist, der Schraubkopf ok und nicht durchgerostet, kann man die ruhig neu verwenden. Habe nichts desto trotz neue bestellt und baue sie morgen ein weil ich sowieso nochmal ran muss.
hljube hat geschrieben: 10 Nov 2020 19:23
Bist du mal nen bisschen vor / zurück gerollt nach Einbau aller Komponenten?
Sonst bleibt ja nur, dass es die falschen Dämpfer für deine Fahrwerkskonfiguration sind.
Durch die Höherlegung stehen jetzt die Querlenker steiler, das Rad wandert somit nach innen, der Dämpfer steht damit aufrechter und das Lochbild am Dämpfer lässt eine adäquate Einstellung nicht mehr zu.
Langloch ist beim 4x2 Dämpfer oben, beim 4x4 Dämpfer unten... das hat wohl so seine Gründe....
Der Dämpfer hat oben Langloch richtig, habe ich so gar nicht wahrgenommen. Durch das Gewicht des Rades/Achsschenkel hängt die Schraube nun genau auf der falschen Seite vom Langloch. Werde das morgen korrigieren und berichte dann ob das Langloch für die Geradestellung des Sturzes gereicht hat. Das ist übrigensmein Dämpfer, man erkennt das Langloch gut. Nichtsdestotrotz ist eine Exzenterschraube hier sinnlos oder ich verstehe die Aufgabe einer solche Schraube nicht
