Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#46 

Beitrag von 14:59 »

So heute Stoßdämpfer verstärkt, Domlager und Querblattfeder 5t/4.6t/3.88t mit Federauflagen getauscht. Vorher hatte er 46cm auf beiden Seiten und nun sind es satte 52cm :mrgreen: , macht also satte 6cm Zugewinn. Ich bin happy, hat sich also gelohnt. Hinten kommen dann noch Distanzblöcke 4-5cm unter die Federn und der Stabi ist auch schon unterwegs. Insgesamt ist er jetzt vorne natürlich etwas härter aber das war mir vorher schon klar, ich bereue nix :P Da es bereits dunkel ist konnte ich keine nachher Bilder mehr machen, die kommen dann morgen. Die Federauflagen sind übrigens identisch gewesen aber hatten trotzdem nach fast 400tkm ihre Zeit zum Abschied nehmen erreicht. Werde noch die Spur einstellen lassen, Sturz gibt es ja scheinbar nicht...
Dateianhänge
20201109_205444.jpg
20201109_205503.jpg
20201109_205550.jpg
20201109_205533.jpg
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#47 

Beitrag von hljube »

14:59 hat geschrieben: 09 Nov 2020 21:02 Sturz gibt es ja scheinbar nicht...
Wie war das mit der Exzenterschraube? Ab hier mal lesen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3963
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#48 

Beitrag von Exilaltbier »

Bild

Was ist mit deiner Hinterachse? Auf diesem Foto sieht es so aus als wenn die Achse etwas zu weit vorne sitzt ?!
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#49 

Beitrag von 14:59 »

Was soll die Excenterschraube bringen? Oben ist der Stoßdämpfer fest im Domlager verschraubt, das wiederum fest mit dem Dom verbunden ist. Unten ist der Stoßdämpfer fest mit 2 Schrauben verbunden, die auch keine Einstellungen zulassen. Ob man da jetzt eine Excenterschraube reindreht ändert nichts, weil die Schrauben kein Spiel haben. Der Querlenker ist ebenfalls fest.
Somit ergibt sich der Sturz lediglich aus der Lochanordnung des Dämpfers am Achsschenkel. Da ich Sachs verbaut habe gehe ich davon aus das es qualitativ passt.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#50 

Beitrag von 14:59 »

Exilaltbier hat geschrieben: 09 Nov 2020 22:02 Bild

Was ist mit deiner Hinterachse? Auf diesem Foto sieht es so aus als wenn die Achse etwas zu weit vorne sitzt ?!
Alles ok, muss wohl am Schatten liegen oder dass ich eher weiter vorne fotografiert habe. Da ich Freitag die Dämpfer hinten gewechselt habe weiß ich dass die Achse genau richtig auf den Federn sitzt :D

Hab jetzt im YouTube Video entdeckt, dass man mittels Excenterschraube den Sturz über die zwei Schrauben am Dämpfer einstellen kann, ist schon bestellt :)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#51 

Beitrag von 14:59 »

So habe mir jetzt die Schrauben besorgt und nochmal geschaut. Diese Exzenterschrauben haben für mich keinen Sinn weil sie den Zustand herstellen, der jetzt besteht d.h. sie halten Abstand zu dem Knubbel. Mein Sturz ist aber positiv d.h. ich verschiebe die Schrauben Richtung Knubbel und mache sie dort fest. Auf dem einen Foto sieht man auch gut, wie bereits in der Position angezogen wurde. Für mich machen die Excenterschrauben also Null sind in dem Zusammenhang, der Knubbel müsste auf der gegenüberliegenden Seite sein.
20201110_160104.jpg
20201110_160128.jpg
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#52 

Beitrag von hljube »

Bist du mal nen bisschen vor / zurück gerollt nach Einbau aller Komponenten?

Sonst bleibt ja nur, dass es die falschen Dämpfer für deine Fahrwerkskonfiguration sind.
Durch die Höherlegung stehen jetzt die Querlenker steiler, das Rad wandert somit nach innen, der Dämpfer steht damit aufrechter und das Lochbild am Dämpfer lässt eine adäquate Einstellung nicht mehr zu.
Langloch ist beim 4x2 Dämpfer oben, beim 4x4 Dämpfer unten... das hat wohl so seine Gründe....
Zuletzt geändert von hljube am 10 Nov 2020 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1774
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#53 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

hast du schon mal bei gelockerten Schrauben das Auto abgelassen, als Druck auf die Räder gegeben?
Dann müsste doch durch den Druck das Rad oben nach innen kippen - oder täusche ich mich da?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3963
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#54 

Beitrag von Exilaltbier »

Mal ein etwas unorthodoxer Einwurf.....Langloch aufweiten um mehr Platz für die nötige Bewegung/Justierung zu haben ?!
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#55 

Beitrag von hljube »

So wie das aussieht auf dem Photo schabt der Achsschenkel dann am Dämpfer selbst...

Aber er sollte die gesamten Schrauben ja eh noch gegen neue tauschen, wie von Opa R und V-Dulli schon bei mehreren Threads zum Thema Dämpfer empfohlen :twisted: .
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#56 

Beitrag von 14:59 »

Mopedfahrer hat geschrieben: 10 Nov 2020 19:58 Hallo,

hast du schon mal bei gelockerten Schrauben das Auto abgelassen, als Druck auf die Räder gegeben?
Dann müsste doch durch den Druck das Rad oben nach innen kippen - oder täusche ich mich da?
Ich habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet ob irgendwo ein Langloch ist sondern einfach nur zusammen gebaut, das war auch mein erster Dämpfer- und Federwechsel. Hab also einfach nur fest gezogen und hinterher gesehen dass die Räder einen positiven Sturz haben.
hljube hat geschrieben: 10 Nov 2020 20:13 So wie das aussieht auf dem Photo schabt der Achsschenkel dann am Dämpfer selbst...

Aber er sollte die gesamten Schrauben ja eh noch gegen neue tauschen, wie von Opa R und V-Dulli schon bei mehreren Threads zum Thema Dämpfer empfohlen :twisted: .
Schrauben generell zu tauschen halte ich für Unfug, unnötige Ressourcenverschwendung. Wenn das Gewinde ok ist, der Schraubkopf ok und nicht durchgerostet, kann man die ruhig neu verwenden. Habe nichts desto trotz neue bestellt und baue sie morgen ein weil ich sowieso nochmal ran muss.
hljube hat geschrieben: 10 Nov 2020 19:23 Bist du mal nen bisschen vor / zurück gerollt nach Einbau aller Komponenten?

Sonst bleibt ja nur, dass es die falschen Dämpfer für deine Fahrwerkskonfiguration sind.
Durch die Höherlegung stehen jetzt die Querlenker steiler, das Rad wandert somit nach innen, der Dämpfer steht damit aufrechter und das Lochbild am Dämpfer lässt eine adäquate Einstellung nicht mehr zu.
Langloch ist beim 4x2 Dämpfer oben, beim 4x4 Dämpfer unten... das hat wohl so seine Gründe....
Der Dämpfer hat oben Langloch richtig, habe ich so gar nicht wahrgenommen. Durch das Gewicht des Rades/Achsschenkel hängt die Schraube nun genau auf der falschen Seite vom Langloch. Werde das morgen korrigieren und berichte dann ob das Langloch für die Geradestellung des Sturzes gereicht hat. Das ist übrigensmein Dämpfer, man erkennt das Langloch gut. Nichtsdestotrotz ist eine Exzenterschraube hier sinnlos oder ich verstehe die Aufgabe einer solche Schraube nicht :roll:
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2726
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#57 

Beitrag von hljube »

Dann guck mal bitte hier, ist zwar vom 4x4, aber übertragbar, hat das Forumsmitglied Destagge ja schon sehr schön aufbereitet.
https://youtu.be/pJVSc5fsOxk?t=250

Und sorry, ich meinte neue Muttern... die sind selbst sichernd, und daher jedes mal aus zu tauschen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3963
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#58 

Beitrag von Exilaltbier »

14:59 hat geschrieben: 10 Nov 2020 20:26 .......Das ist übrigens mein Dämpfer, man erkennt das Langloch gut. Nichtsdesdotrotz ist eine Exzenterschraube hier sinnlos oder ich verstehe die Aufgabe einer solche Schraube nicht :roll:
Nach durch die unmittig angeschweisste Unterlagscheibe drückt die Schraube sich gegen den seitlichen Anschlag und verändert und hält so den eingestellten Winkel.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 543
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#59 

Beitrag von 14:59 »

Exilaltbier hat geschrieben: 11 Nov 2020 10:28
Nach durch die unmittig angeschweisste Unterlagscheibe drückt die Schraube sich gegen den seitlichen Anschlag und verändert und hält so den eingestellten Winkel.


Ja richtig, das dachte ich mir. Aber das würde den Zustand wie jetzt hervorrufen d.h. Abstand zum Abstandhalter und somit positiven Sturz....macht also kein Sinn. Ich schau es mir heute nochmal an und berichte denn ich glaube die normalen Schrauben reichen vollkommen aus so wie es original verbaut ist. Die Exzenterschrauben sind wahrscheinlich nur für den Allrad oder evtl. für C15 Absenkung gedacht weil es da Sinn ergibt.

Übrigens kontrolliert eure Radhäuser mal. Bei mir war auf der Beifahrerseite im Bereich Beifahrerfußraum bzw. der Kunstoffmutterschraube ringsherum Rost bzw. 2 Blechstärken durchgerostet. Hatte dort ein 5cm Loch :shock: :lol: Fahrerseite war alles in Ordnung
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3963
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Querblattfeder Vorderachse 906 Fragen ans Forum

#60 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich kenne die Dämpfer auch mit einem angewinkelten Anschlag auf der anderen Seite.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten