Seite 26 von 49
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 03 Jun 2024 18:44
von twinmichel
Exilaltbier hat geschrieben: 02 Jun 2024 16:14
....mach ich erst, wenn warme
Aussentemperatur und anschließend
mindestens eine halben Tag die Sonne draufknallen kann.
Andererseits, die vorderen Endspitzen von den Schwellern....einmal den hinteren Teil
vom Innenkotflügel unten die letzten Plastikmuttern ab und Schrauben raus, damit man ihn zumindest anlupfen, besser komplett entfernen kann und dahinter den Modder und Sand aus der Schwellerspitze ausspülen und austrocknen kann.
Ich denke und habe es vor 2 Jahren gemacht, es ist besser ein 30mm Loch in den Schweller zu bohren. Die Schnittkanten mit Rostschutzfarbe behandeln und anschliessend mit Lack und Unterbodenschutz sprayen. Dann ist mit dem Modder und Feuchtbiotop ein für alle Mal Ruhe.
Hab da mal ein halbes Selfie gemacht....
Mache ich 2x im Jahr, vor und nach dem Winter. Da sammelt sich immer was...
Vor dem Winter auch noch Seilfett an markante Stellen unten drunter.
Achso: Und die Schrauben vom Reserveradhalter "mal gewegt"
Aber warme Temperaturen, wir im Norden haben Sonne und um die 20-24 Grad 
)
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 05 Jun 2024 16:09
von Frrroschi
...heute und gestern war Schrauberwetter. Nach dem mir der Freundliche erklärt hat eine Nachspur von 1,0 Grad und ein Sturz von - 1,7 Grad seine komplette im von MB vorgegebenen Toleranzbereich und vollkommen ok. mußte ich selber schrauben. 4000km mit einer Garnitur Vorderreifen ist nicht so ideal und schön langsam glaube ich von Idioten umgeben zu sein. Also Garagenvorplatz ausnivelliert mit Unterlegplatten und Sprinter drauf gestellt. Das ganze mechanische Messequipment muß ja nicht immer sinnlos im Regal dahin gammeln und Hr. Pythagoras ist auch kein unbekannter. Zuerst Sturz einstellen. Was die Sache sehr erleichtert hat war das auf der Linken Seite die untere Schraube der Achsschenkel/Stößdämpfer und auf der Rechten Seite die Obere gerade einmal gut Handfest vom Freundlichen angezogen wurden. Er hat ja den Sturz eingestellt und das einmal klacken beim vor/zurück fahren mit eingeschlagenen Rädern ist damit auch erklärt.
Die Exzenter Schrauben für oben und eine neue Untere sind jetzt auch drinnen und der Sturz ist jetzt ohne Gewicht auf der Vorderachse bei +0,2046269 grad und mit Gewicht sollte er wieder in den - Bereich wandern. Eine Vorspur hat er jetzt auch 0,0934167 Grad Pro Rad. Am längsten gedauert hat es das Lenkrad komplett gerade zu bekommen aber 5 Testfahrten später und 10 mal Spurstangen drehen ist das auch wieder gerade.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 05 Jun 2024 16:50
von v-dulli
Frrroschi hat geschrieben: 05 Jun 2024 16:09
...heute und gestern war Schrauberwetter. Nach dem mir der Freundliche erklärt hat eine Nachspur von 1,0 Grad und ein Sturz von - 1,7 Grad seine komplette im von MB vorgegebenen Toleranzbereich und vollkommen ok.
Mit dieser Aussage kannst Du Dir nicht ein Mal den Allerwertesten abwischen. Sowohl Spur als auch Sturz sind dynamische Werte. Um diese zu bestimmen musst Du mindestens die Vorderachslast kennen, wenn schon nicht den Neigungswinkel der Querlenker, und der Sturz muss auf Gleitflächen eingestellt werden. Die Muttern bekommen, bin mir nicht mehr sicher, 40 oder 60 Nm + 120°
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 05 Jun 2024 19:48
von Frrroschi
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 05 Jun 2024 19:58
von Vanagaudi
v-dulli hat geschrieben: 05 Jun 2024 16:50Die Muttern bekommen, bin mir nicht mehr sicher, 40 oder 60 Nm + 120°
Beim 906.x3x war Schraube M14 1,5 Dämpferbein an Achsschenkel noch 140Nm +120°.
Dynamisch im Sinne von wechselnder Belastung, nicht von Bewegung. Schreibst du ja selbst, dass sich der Sturz mit Belastung ändert. Und zu jeder Achslast wird vom Fahrzeughersteller ein zugehörigen Sturz angegeben. Hättest du also exakt einstellen können.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 05 Jun 2024 20:34
von v-dulli
Vanagaudi hat geschrieben: 05 Jun 2024 19:58
Beim 906.x3x war Schraube M14 1,5 Dämpferbein an Achsschenkel noch 140Nm +120°.
Sch....., ich werd alt

danke für die Richtigstellung.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 05 Jun 2024 20:40
von v-dulli
Frrroschi hat geschrieben: 05 Jun 2024 19:48
Wobei Einstellen von Spur und Sturz für viele natürlich eine Rackenwissenschaft ist und die Geometrie eine Sprintervorderachse ca. so kompliziert wie mindestens das Raumschiff Enterpreis !
Es ist genau so kompliziert oder unkomplizierter wie bei jeder Vorderachse mit Einzelradaufhängung
"Kompliziert" wird es erst bei mehrachsigen Lkw mit hinterer Lenkachsen oder einem Gelenkbus
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 08:23
von Anax
Meine Erfahrung ist, dass es die üblichen Reifenbuden und Freien im Zweifel nicht hinbekommen, die Vorderachse nach Vorgabe dynamisch einzustellen. Da wird dann irgendein Wert für den Fahrzeugtyp aus dem Rechner gezogen und gut.
Ich meine...ich kann es selber nicht (deshalb gebe ich das gerne ab), aber den Unterschied im Lauf und Lenken zwischen einer irgendwie "hingedrehten" Einstellung und gemäß Achslast/Querlenkerwinkel und einer ordentlichen Einstellung nach MB Tabelle/Winkelkorrektur ist riesig.
Der Preis natürlich auch, aber was nützt günstig, wenn die Einstellung Mist ist und im Zweifel die nicht günstigen Reifen darunter leiden....
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 08:54
von v-dulli
Wer hat schon Mal gesehen dass die Spur bei seinem Sprinter, wie vorgeschrieben, gedrückt eingestellt wurde?
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 09:07
von Anax
v-dulli hat geschrieben: 06 Jun 2024 08:54
Wer hat schon Mal gesehen dass die Spur bei seinem Sprinter, wie vorgeschrieben, gedrückt eingestellt wurde?
Kannst Du mal bitte erklären was "gedrückt eingestellt" in der Ausführung bedeutet?
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 09:17
von v-dulli
Anax hat geschrieben: 06 Jun 2024 09:07
v-dulli hat geschrieben: 06 Jun 2024 08:54
Wer hat schon Mal gesehen dass die Spur bei seinem Sprinter, wie vorgeschrieben, gedrückt eingestellt wurde?
Kannst Du mal bitte erklären was "gedrückt eingestellt" in der Ausführung bedeutet?
Es ist eine teleskopierbare Stange mit einer Federeinheit an einem Ende. Diese Federeinheit wird vorgespannt, die Stange auf die lichte Weite der Vorderräder hinten positioniert und die Federeinheit gelöst. Damit werden die Spurstangenköpfe vorgespannt und die dynamischen Kräfte im Fahrbetrieb ausgeglichen.
Ab hier wird es dann kompliziert und dieses Wissen fehlt vielen "Vermesser" bei ihrer Arbeit, die können, wenn, nur den Stand bedienen.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 16:52
von der.harleyman
Auch wenn es jetzt kompliziert wird...
Bei Frontantrieb haben die Vorderräder in der Regel das Bestreben mit der Spitze vorne zusammen zu laufen.
Bei Heckantrieb werden die Vorderräder nur geschleppt und wollen in die Gegenrichtung, also mit der Spitze auseinander.
Diese dynamischen Einflüsse treten nur während der Fahrt auf.
Um dies bei der Einstellung zu berücksichtigen, wird die beschriebene Federstange eingesetzt. Sie simuliert quasi die Dynamik.
Bei Frontantrieb wird sie demnach hinten und bei Heckantrieb vorne eingesetzt.
Damit wird auch das bauartbedingt vorhandene Spiel der Lenkungs- und Fahrwerksteile auf null gebracht.
Das Ganze gilt für positiven Lenkrollhalbmesser. Besitzt das Fahrzeug einen negativen Lenkrollhalbmesser kehrt sich die oben beschriebene Physik praktisch um. Somit kann es dann erforderlich sein, die Federstange entgegen der o.a. Beschreibung zu platzieren.
Die Vorgaben dafür legt der Hersteller fest.
In der Werkstattsprache nennt man dies also "Vorderräder gedrückt". Damit sollte jeder Mechaniker etwas anfangen können.
Ohne Kenntnis dieser Vorgaben und der lastabhängig vorgegebenen Einstellwerte kann keine korrekte Einstellung durchgeführt werden.
Daheim kann man es wohl so grob einstellen, dass man das Fahrzeug sicher zur Werkstatt fahren kann. Eine genaue Einstellung ist unter heimischen Bedingungen nur Glückssache.
Wie von V-Dulli beschrieben, ja es ist kompliziert, aber lernbar und durchführbar.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 17:04
von v-dulli
der.harleyman hat geschrieben: 06 Jun 2024 16:52
Bei Heckantrieb werden die Vorderräder nur geschleppt und wollen in die Gegenrichtung, also mit der Spitze auseinander.
Prinzipiell hast Du Recht, auf MB trift das aber nicht zu!
Stichwort Lenkrollradius der eine stabilisierende Wirkung hat(mü Split). Darum der Spreizer hinten.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 17:07
von der.harleyman
Du warst schneller. Ich habe meinen Beitrag eben mit Erklärung Lenkrollhalbmesser ergänzt.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Verfasst: 06 Jun 2024 18:59
von v-dulli
der.harleyman hat geschrieben: 06 Jun 2024 16:52
, aber lernbar und durchführbar.
Natürlich ist das alles erlernbar, wer aber keine Ahnung vom Geometrie hat, wird das nie richtig verstehen. Ich habe reichlich Abiturienten in der Ausbildung gehabt und .......... Mathematik und Physik, setzen 6. Wie willst Du denen dann die Grundlagen der Vermessung und Druckluft Brems- und Federungssysteme beibringen?