Hallo
Na klar Tacho ausbauen , zum "freundlichen " Daimler Werkstatt fahren. Dann mit einem Adapterkabel und der Star Diagnose die Achsübersetzung und Reifengröße eingeben , Tacho wieder montieren und schon ist alles OK
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Moselaner hat geschrieben: 15 Feb 2008 11:35
Ich musste zwei Glühbirnchen (in Armaturenbrett und Tachohintergrundbeleuchtung) wechseln und habe den Ausbau des Armatuenbrettes beim 312er mal fotografiert:
Es sind zum Ausbau 4 Kreuzschlitzschrauben zu lösen, die z.T. verdeckt sind (Lautsprecher- und Schalterabdeckung) und 3 17er 6kant-Muttern unter den Drehregler für Heizung und Lüftung.
Danach muss man vorsichtig das Armaturenbret nach oben/vorn heraushebeln. Hierbau muss mann die Laschen beachten.
Ich hoffe, die Bilder sind Euch eine Hilfe.
Besten Dank, sehr informativ!
Bei mir war jedoch links unten unter der Abdeckung beim Schalter für den Nebelscheinwerfer noch eine fünfte Kreuzschraube!
mit liebem Gruss
mic
Oberaigner Allrad 312D, Jahrgang 97, Diffsperre, Untersetzung, bald 140T KM, Womo-Ausbau von Kaiser Motorhomes
Ob Osram oder Philips ist egal, nur halt keinen billigkram nehmen, weil man da so schlecht rankommt.
Die LED haben halt den Vorteil, das diese besonders lange halten. Das ist insbesondere für die Beleuchtung das Kilometerzählers interessant.
Auch wenn schon alt: gibt es dort noch jemanden, der die alten Tachos umkodieren kann? Seite ist leider nicht mehr aktuell. Ich finde leider niemanden, der das kann/möchte.
Da ich auch auf der Suche bin, welche Instrumentenglühbirnen bei meinem MB 310D/903 passen, stelle ich ne weitere Frage.
In meinem KI werden 14 Stück verbaut. Alle die montiert waren, sind von Osram mit der Leistungsbezeichnung von 12V/1.5W. Auch auf der Rückseite des KI steht bei jedem Steckplatz 1.5W als Angabe. Denn Sockeltyp konnte ich bis jetzt nicht klarstellen... entweder B8.5d oder B8.4d. Im Netz findet man auch die BX oder BAX Version die verbaut sein sollte. Alles unklare angaben. Geschweige denn, dass man den Sockeltyp B8.5d kaum mit 1.5W vorfindet. Viele erwähnen die 1.2W Birnen. Handkehrum würde es wiederum B8.5d/12V/2.0W im Überfluss geben.
Nun, was ist die passendste Birne... 1.2W, 1.5W oder 2.0W?