Gewicht!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
c-g
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 10 Sep 2006 21:18

#31 

Beitrag von c-g »

 Themenstarter

@maurerdirk: Was hast Du für einen 350L Tank? Mein Kenntnisstand ist der: DC Garantie verfällt, wenn man einen Alu- oder Blechtank anbaut, weil angeblich Schwitzwasser den Diesel verwässert und das die Einspritzpumpen nicht mögen. Größerer Tank ja, aber nur aus Kunststoff.

Ich kenne aber keinen Lieferanten dafür. Auch Allrad Igel verkauft Alutanks an seine Kunden, obwohl sie wissen müssten, dass dann bei einem Motorschaden DC aus der Nummer rauskommen würde.

Habt ihr Lieferanten, die für das alte oder neue Modell Kunststoff-Tanks liefern? Ich meine jetzt keine mit Hahn absperrbaren Zusatztanks (Schmuggel!), sondern so richtige.

Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#32 

Beitrag von rossi »

Hi,
habe mich ja recht intensiv mit den größeren Tanks beschäftigt.
Aber ein Hersteller, der Kunststofftanks anbietet, ist mir dabei nicht in die Quere gekommen.
Sage also mal unter Vorbehalt 8) , daß es keinen gibt.
Bei den Preisen für Alubleche habe ich selber schonmal daran gedacht.
Aber Vorlaufkosten halt a bisl hoch :cry: .
gruß
Rossi
maurerdirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Sep 2006 15:54
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#33 

Beitrag von maurerdirk »

@c-g ich habe noch keinen ncv9 habe mir einen bestellt. der aufbauhersteller fertigt mir in münchen einen. das mit der garantie wusste ich nicht das ist natürlich oberscheisse.
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#34 

Beitrag von mgm »

Moin!

Diese Thema hatten wir Heute Nacht....(...das Leergewicht ist das Gewicht was er auch leer hat....)
Und somit bin ich mit meinem Heute mal auf die Waage gefahren.
Sprinty 316 Hoch und lang; Bj 2003; Klima; Standheizung; PKW-Kombi mit Vollverglasung; Alu´s; 100l Tank; Holztrennwand und noch so paar Kleinigkeiten...

Leergewicht mit vollem Tank und ohne Fahrer stolze 2480Kg :shock:
Laut Schein sollte er aber nur 2165Kg haben und das mit den Sitzbänken die beim wiegen gar ned drinnen waren....

Also sollte jeder der sein Gewicht nicht wirklich weis mal so Scherzeshalber auf die Waage fahren...

Grüße
mgm1404
<<Schrott>>
c-g
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 10 Sep 2006 21:18

#35 

Beitrag von c-g »

 Themenstarter

Da muss ich aber mal eine Lanze für DC brechen: Die alten Sprinter 313 CDI hoch/lang haben ohne Holzboden/Verkleidung und mit 50% Tankinhalt, ohne Fahrer, ohne Werkzeug und ohne Reserverad zwischen 2.000 und 2.020kg auf die Waage gebracht. Die Waage konnte nur in 20er Schritten wiegen und die Differenzen kommen wohl vom Tankinhalt des jeweiligen Fahrzeugs.

Wenn ich also meinen 68kg Fahrer mit seinen 7kg Gepäck und die normalen Tools wieder reinpacke, dann sind die angegebenen 1.340kg Nutzlast realistisch.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#36 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Mahlzeit,
habe gestern im Supermarkt in der aktuellen ´Trucker' Zeitschrift geblättert. Vergleichstest Sprinter, Crafter, Ducato und Transit als 3,5 to
Kastenwagen. Der Sprinter war ein 315 er lang und hoch mit Automatik und ansonsten normaler Ausstattung. Über Aussehen läßt sich streiten, die Fakten sind: Der Fiat gewinnt den Test locker, Sprinter gutes Auto aber: Preis wie immer sehr hoch (ca 6.500 Euro teurer), Verbrauch deutlich höher ( Mercedes 2,15 Liter Hubraum, Fiat 3,0 Liter Topmotor vom Daily) und dann der Hammer: Das Gewicht!!! :mrgreen:
Sprinterlein wiegt fette ca 2.800kg bleiben ca 700 kg Nutzlast. Im Bericht wurde diese Nutzlast mit der eines VW Caddy verglichen.....
Was hat das noch mit einem Transporter zu tun???
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#37 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Was ich dazu noch loswerden möchte: Bevor in der deutschen Motorpresse ein Importfahrzeug unterm Strich besser bewertet wird als ein deutsches Fahrzeug, muss schon eine Menge passieren. Erst recht bei Fiat / Mercedes. Mich macht das Ganze schon etwas nachdenklich...
(Bin kein Fiat - Fan) Wie würde ein solcher Vegleichstest wohl in Italien oder Frankreich aussehen? Die lachen sich über einen 3,5 to Riesensprinter mit 700 kg Nutzlast doch kaputt. So nach dem Motto 10 Meter lang, 5 Meter hoch und der Fahrer darf keine 3 Butterbrote mehr mitnehmen weil der Edel- Transporter dann überladen ist :P :P :P

Gute Nacht Chrysler :!:
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#38 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#39 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hallo Rennsprinter,
genau diesen Vergleichstest meinte ich, dies hier ist allerdings nur ein Auszug des ganzen Berichtes der Zeitschrift . Im kompletten Artikel wird die Nutzlastproblematik des Sprinters klar herausgestellt.
Es wäre schön wenn du den vollständigen Test ins Forum stellen könntest.
Ich bin leider nicht dazu in der Lage.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#40 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Des weiteren möchte ich die Verantwortlichen dieses Forums einmal loben. Der Sprinter hat sicherlich auch seine Vorzüge, trotzdem sehe ich DC und seine Transporter auch durchaus kritisch.
Bislang ist von meinen Beiträgen nichts wegzensiert worden und das finde ich gut. :) :)
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#41 

Beitrag von Max »

Hi Iceman 411cdi,
- hier wird nix wegzensiert :) Der Sprinter ist - so traurig es auch klingen
mag - nach wie vor "Der Einäugige unter den Blinden " Für mich hat sich das Thema Sprinter schon lange erledigt.Wenn ich sehe,was die für Preise gegenüber den Mitbewerbern haben,brauche ich nicht weiter überlegen.Das mit der Nutzlast zeigt doch mal wieder..........typisch für Mercedes-Benz .......welche Geistesblitze dort Fahrzeuge entwickeln. :lol:
Als 8 - sitzer kombi ist der neue völlig ungeeignet.......weil ..........
8 Personen mit Gepäck.......und die Karre ist hoffnungslos überladen. :lol:
Gruss Max
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#42 

Beitrag von Max »

Nachtrag zu meinen Post: :lol:
Beispiel 8 Personen a - 80 kg = 640 kg
pro person 70 kg Gepäck = 560 kg

=1100 kg

eine Lachnummer,die Nutzlast. :lol: :lol:
Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#43 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Max:
Das Gewicht der Sitzbänke kannst Du auch noch dazurechnen. Die "fetten" Sprinter von denen hier bisher zu lesen war sind ja alles Kasten und auch ohne Bänke schon zu schwer.

Wobei, wenn ich´s von der Seite betrachte passt der neue Sprinter besser zu Dir als der Alte. :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#44 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hallo Max,
muß mich leider korrigieren, die Zahlen hatte ich aus dem Kopf hingeschrieben, dabei ist mir ein Zahlendreher unterlaufen.
Nun habe ich das Heft gekauft und siehe da: Sprinterchen wiegt nur noch 2.700 kg leer, Nutzlast 800 kg.
Originalzitat aus dem Test: "Absurd im Verhältnis zum respektgebietenden Äußeren ist die Nutzlast des samt Wandlerautomat und XXL- Aufbau fast 2700 Kilo schweren Sprinter: Caddy & Co können fast mehr...."
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#45 

Beitrag von knollo »

Mein Freundlicher hat uns gerade versucht zu erklären, daß der neue Sprinter wegen den großen Bremsen und des um 12 cm gewachsenen Radstandes schwerer geworden sei, als der Vorgänger. Auf den genannten Test angesprochen meinte er, frisch von der 2tägigen Injektage von DC zurück, da seien Äpfel mit Birnen verglichen worden. Weder Radstände, noch Dachhöhen und schon garnicht Fahrer und Tankvolumen seien berücksichtigt worden. Resümee: der Sprinter sei sowieso der Beste. Mein Freund (... aus Leipzig, wer soll das wohl gewesen sein?) relativierte den Freundlichen mit dem Einäugigen unter den Blinden.
Sollte ich angesicht geplanter Gasumrüstung lieber den 324 nehmen, oder reicht der 224? Angeblich kann der Freundliche demnächst das tatsächliche Gewicht mit individueller Ausstattung ermitteln. Kann das jemand jetzt schon?
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Antworten