Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme
Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme
Zumindest bei meinem, Baujahr 2021 Motor OM 642 schon. Dabei "lernt" der Drucksensor hinter dem Filter den Druckabfall über den Filter.
Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme
Ich habe ob mit oder ohne aktivem Schnorchel keine Veränderung im Fahr- und Verbrauchsverhalten festgestellt. Im Gegenteil, mein bisheriger Bestverbrauch über einen gesamten Urlaub war mit Schnorchel. Fehlermeldungen hatte ich nie.
Durch den einfachen Rückbau kann man aber durchaus den Weg gehen, diesen nur bei Bedarf zu nutzen.
Mein Schlauch ist von green-filter.eu, S90HD-1m, aber so 100% ideal ist er nicht. Auf Seite des Luftfilterkastens geht er schon sehr schwer drüber, da wären ganz wenige mm mehr Innendurchmesser sinnvoll, vielleicht findet jemand nochmal einen besseren.
Der alte Schlauch war ca. 2 Jahre in Betrieb, ich hatte ihn längere Zeit rausgenommen, weil man mir bei MB gesagt hat, daß es im Garantiefall Probleme macht.
Durch den einfachen Rückbau kann man aber durchaus den Weg gehen, diesen nur bei Bedarf zu nutzen.
Mein Schlauch ist von green-filter.eu, S90HD-1m, aber so 100% ideal ist er nicht. Auf Seite des Luftfilterkastens geht er schon sehr schwer drüber, da wären ganz wenige mm mehr Innendurchmesser sinnvoll, vielleicht findet jemand nochmal einen besseren.
Der alte Schlauch war ca. 2 Jahre in Betrieb, ich hatte ihn längere Zeit rausgenommen, weil man mir bei MB gesagt hat, daß es im Garantiefall Probleme macht.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme
Im Normalfall muss man den Luftfilter nicht anlernen. Mag sein, dass es nach der Aufforderung, vielleicht, nötig wird, im Normalfall werden aber die Adaptionsdaten schnell angepasst und somit entfällt auch das Anlernen.WilhelmV hat geschrieben: 14 Jun 2025 17:19 Zumindest bei meinem, Baujahr 2021 Motor OM 642 schon. Dabei "lernt" der Drucksensor hinter dem Filter den Druckabfall über den Filter.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme
Ein wenig erschreckend, dass der schon nach so kurzer Zeit so aussieht. Ich werde da bei Gelegenheit auch bei HRZ fragen, ob sie noch einen besser passenden Schlauch kennen und ansonsten zum gleichen wechseln wie Du.juh hat geschrieben: 15 Jun 2025 12:17 Mein Schlauch ist von green-filter.eu, S90HD-1m, aber so 100% ideal ist er nicht. Auf Seite des Luftfilterkastens geht er schon sehr schwer drüber, da wären ganz wenige mm mehr Innendurchmesser sinnvoll, vielleicht findet jemand nochmal einen besseren.
So man es mir bei Mercedes zumindest gesagt. Es kann natürlich sein, dass beim Anlernen auch nichts anderes passiert als was das Steuergerät bei den ersten Kilometern eh machen würde.v-dulli hat geschrieben: 15 Jun 2025 14:10 Im Normalfall muss man den Luftfilter nicht anlernen. Mag sein, dass es nach der Aufforderung, vielleicht, nötig wird, im Normalfall werden aber die Adaptionsdaten schnell angepasst und somit entfällt auch das Anlernen.