Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2326 

Beitrag von ak68 »

Alwin hat geschrieben: 16 Mär 2025 19:23
frederick fitzroy hat geschrieben: 22 Feb 2025 07:15
Alwin hat geschrieben: 10 Nov 2024 12:03 Vielen Dank für den Link.
Ich bin jedoch einer der zwei auf der Welt, die kein Facebook haben.
Der Sekundär Luftring ist in der Zwischenzeit von Campingwagner geliefert worden. Er kann jedoch noch nicht eingebaut werden, weil der GCS bei Mercedes in der Werkstatt ist, beim Versuch die 120 km/h-Sperre rauszunehmen.
Were you able to remove the 120km limit?
Die 120 km/h-Sperre konnte bisher nicht entfernt werden 🤮😭. So ein Mißt!!!
Die nachträgliche Einprogrammierung der 120km/h Begrenzung wurde bei MIR vom Kraftfahrtbundesamt angeordnet mit eine Fristsetzung und der "Androhung", dass ansonsten die Zulassung erlischt
Ich gehe davon aus, dass dies bei Euch ebenso ist .... :(
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2770
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2327 

Beitrag von asap »

ak68 hat geschrieben: 16 Mär 2025 20:34 Die nachträgliche Einprogrammierung der 120km/h Begrenzung wurde bei MIR vom Kraftfahrtbundesamt angeordnet mit eine Fristsetzung und der "Androhung"
Welche Rechtsgrundlage hat denn diese Anordnung?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2328 

Beitrag von ak68 »

asap hat geschrieben: 16 Mär 2025 20:50
ak68 hat geschrieben: 16 Mär 2025 20:34 Die nachträgliche Einprogrammierung der 120km/h Begrenzung wurde bei MIR vom Kraftfahrtbundesamt angeordnet mit eine Fristsetzung und der "Androhung"
Welche Rechtsgrundlage hat denn diese Anordnung?
Das Dokument von Hymer habe ich beigefügt :)
Aussage von MB war, dass dass Fahrzeug bei NIchtbeachtung die Betriebserlaubnis verliert ...
Dateianhänge
2025_03_16_23_14_18_Microsoft_Word_UPDATE_1_Update_002_045_1011_P03_DE_2_.pdf_Mozilla_Thunder.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ak68 für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (16 Mär 2025 23:40), v-dulli (17 Mär 2025 07:26)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2329 

Beitrag von OM18 »

ak68 hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:16..
Das Dokument von Hymer habe ich beigefügt :)
Aussage von MB war, dass dass Fahrzeug bei NIchtbeachtung die Betriebserlaubnis verliert ...
Mal ne Frage: du hast dir die 245er gleich beim Kauf mitbestellt oder wie weiss Hymer davon?

Da ich sowieso nicht mehr so schnell fahre wäre es mir ja auch egal...aber die Kosten für die Begrenzung kann ich in Diesel umsetzen :lol:

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Mär 2025 23:41)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2770
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2330 

Beitrag von asap »

ak68 hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:16 Aussage von MB war, dass dass Fahrzeug bei NIchtbeachtung die Betriebserlaubnis verliert ...
Und das nur wegen der fetten Reifen.....zieh doch einfach 225 drauf
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1677
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2331 

Beitrag von MobilLoewe »

asap hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:44
ak68 hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:16 Aussage von MB war, dass dass Fahrzeug bei NIchtbeachtung die Betriebserlaubnis verliert ...
Und das nur wegen der fetten Reifen.....zieh doch einfach 225 drauf
Das wäre auch ein größerer Akt, zig Steuergeräte müssten umprogrammiert werden. Ich musste die Schlappen (Ausstellungsmobil) mitkaufen und sehe mit meinem 4,1 Tonner inzwischen kein Problem mit der 120 kmh Begrenzung. Nirgendwo in Europa darf man mehr fahren, oder?

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Guy Incognito (17 Mär 2025 07:08)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2332 

Beitrag von ak68 »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:59
asap hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:44
ak68 hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:16 Aussage von MB war, dass dass Fahrzeug bei NIchtbeachtung die Betriebserlaubnis verliert ...
Und das nur wegen der fetten Reifen.....zieh doch einfach 225 drauf
Das wäre auch ein größerer Akt, zig Steuergeräte müssten umprogrammiert werden. Ich musste die Schlappen (Ausstellungsmobil) mitkaufen und sehe mit meinem 4,1 Tonner inzwischen kein Problem mit der 120 kmh Begrenzung. Nirgendwo in Europa darf man mehr fahren, oder?

Gruß Bernd
Ich habe mich inzwischen auch schon daran gewöhnt, da bei (inzwischen aufgelasteten) 4,5 t die Geschwindigkeitsbegrenzung in den meisten Europäischen Ländern bei 100 km/h ist :)

UND Ja, mein HGC Crossover hat die 245-Bereifung ab Hymer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ak68 für den Beitrag:
MobilLoewe (17 Mär 2025 08:20)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1677
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2333 

Beitrag von MobilLoewe »

ak68 hat geschrieben: 17 Mär 2025 07:30 ... da bei (inzwischen aufgelasteten) 4,5 t ..
4,5 t? Oder 3,5 t?

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Manitou2
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 17 Mär 2025 12:47

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2334 

Beitrag von Manitou2 »

- Austausch Dachleiter gegen Teleskopleiter
:D habe ich gemacht. 7 Sprossen reicht. Schau zu, dass Du die von Brunner bekommst mit den Einhängehaken.
Ich habe dann einen Adapter für die Einhänger gebaut der in den originalen Schraubenlöchern verschraubt ist. Ohne Adapter funktioniert das wegen der Schraubenüberlappung nicht. Bilder müsste es hier geben. Wenn nicht, schreib mich an.


Cheers!
René
[/quote]

Hallo René!
Schon lange bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Leiter mit Teleskopfunktion. Kannst du mir mitteilen welches Modell genau von Brunner du gekauft hast?
vielen lieben Dank!!!!
Grüsse

Tobias :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manitou2 für den Beitrag:
NoBabaMad (08 Apr 2025 18:45)
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2335 

Beitrag von Guy Incognito »

Hallo Tobias,
https://www.brunner.it/de/fahrzeugzubeh ... 69715.html

Grüße Jan, der die gleiche Leiter hat
“There is no glory in prevention”

Bild
Alwin
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 25 Sep 2024 19:49

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2336 

Beitrag von Alwin »

Bezüglich der 120 km/h- Begrenzung habe ich Michelin angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Sehr geehrter Herr M....,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice vom 01. Oktober bezüglich der Drosselung Ihres Mercedes Sprinter von Hymer Grand Canyon S 4x4 für folgenden Reifen:

LT245/75R16 120/116S TL ALL-TERRAIN T/A KO2 LRE RWL GO Artikelnummer: 907243

Gerne informieren wir Sie , dass dieser Reifen Freigegeben ist bis 180km/h. Seitens BF Goodrich ist keine Drosselung notwendig.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein und stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Michelin wünscht Ihnen noch einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt."

Also kann der Reifen nicht der Grund für die Drosselung sein!
Ich sehe das als eine Bevormundung/Gängelung seitens Hymer an. Denn Hymer hat die Drosselung bei der Bestellung der Allradsprinter bei Mercedes gleich mitbestellt. Und sie lässt sich nur aufheben, wenn ein Steuergerät, welches noch vor dem Motorsteuergerät sitzt gegen ein Neues und unbeschriebenes ausgetauscht wird. Dieses muss dann durch eine Fachfirma (kein Wald- und Wiesentuner) auf das jeweilige Fahrzeug umprogrammiert werden. Ein Reifentausch auf andere Reifen hat somit keinen Sinn ( wäre am Ende vielleicht aber billiger)!

Alle anderen Wohnmobilhersteller, welche den baugleichen Allradsprinter verwenden, einschließlich der BFG Bereifung, haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich hatte dazu Gelegenheit, mich auf der Leipziger Messe mit anderen Herstellern zu diesem Thema zu unterhalten. Die haben sich ob der 120er Begrenzung halb tot gelacht.....
Soweit dazu
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1677
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2337 

Beitrag von MobilLoewe »

Alwin hat geschrieben: 17 Mär 2025 15:20 Also kann der Reifen nicht der Grund für die Drosselung sein!
Ich sehe das als eine Bevormundung/Gängelung seitens Hymer an. Denn Hymer hat die Drosselung bei der Bestellung der Allradsprinter bei Mercedes gleich mitbestellt. Und sie lässt sich nur aufheben, wenn ein Steuergerät, welches noch vor dem Motorsteuergerät sitzt gegen ein Neues und unbeschriebenes ausgetauscht wird. Ich hatte dazu Gelegenheit, mich auf der Leipziger Messe mit anderen Herstellern zu diesem Thema zu unterhalten. Die haben sich ob der 120er Begrenzung halb tot gelacht.....
Soweit dazu
Das der Reifen für höhere Geschwindigkeiten freigegeben ist, war bekannt. Mein Kenntnisstand als Grund für die Begrenzung 120 kmh ist, dass mit der Reifengröße (BFG 245/75 R16 C 120/116S) bei höheren Geschwindigkeiten angeblich einige Assistenzsysteme nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. :roll:

Hymer scheint hier eine bewusste Entscheidung getroffen zu haben, sei es aus Haftungsgründen oder zur Einhaltung interner Sicherheitsrichtlinien? Ob sich andere darüber halb tot lachen würde ich erstmal mit Vorsicht zur Kenntnis nehmen.

Mein "Freundlicher" ersetzt laut Angebot für die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung kein Steuergerät.
Bild

Ich lasse das aber nicht machen, ist mir zuviel Geld für eigentlich keinen Vorteil.

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 17 Mär 2025 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 639
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2338 

Beitrag von greyhound »

meine "subjektive" Sicht:
einerseits einen nahezu-LKW fahren wollen, aber dann auch rasen wollen.
eierlegende Wollmilchsau?
sorry, ist aber meine Sicht der Dinge.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag (Insgesamt 6):
Guy Incognito (17 Mär 2025 16:27), MobilLoewe (17 Mär 2025 16:39), OM18 (17 Mär 2025 16:40), Marius-HH (17 Mär 2025 18:43), mimi (17 Mär 2025 23:46), hwhenke (18 Mär 2025 09:30)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 357
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2339 

Beitrag von loki »

An der Reifengröße liegt es natürlich nicht, und auch nicht an den Stollen. Wir haben ja auch keine Beschränkung, eingetragen ist er mit vmax 161 km/h. Hymer hat mit den BFG 245/75 16 halt einfach keine Homologation, warum auch immer. Die max. Geschwindigkeit wird nur über eine Variantencodierung gesetzt, nicht über ein extra Steuergerät. Und ich wüsste auch nicht, daß es mit den Reifen in irgendeiner Art Probleme mit den Assistenzsystemen gibt. Soweit bekannt, wird es erst ab Reifengröße 275/70/17 problematisch, weil da dann bspw. die Distronic abschaltet. Das muß dann in den Steuergeräten entsprechend angepasst und die Distronic neu adaptiert und kalibriert werden.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1677
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2340 

Beitrag von MobilLoewe »

loki hat geschrieben: 17 Mär 2025 21:33 An der Reifengröße liegt es natürlich nicht, und auch nicht an den Stollen. Wir haben ja auch keine Beschränkung, eingetragen ist er mit vmax 161 km/h.
Wie ist diese Information einzuordnen?
viewtopic.php?p=342747#p342747

Gruß
Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Antworten