So billig lasse ich die nach Möglichkeit nicht davonkommen, denn auch dieser Vorfall zeigt, was die tatsächlich von ihren Kunden halten und was ihr Wort wert ist...

So billig lasse ich die nach Möglichkeit nicht davonkommen, denn auch dieser Vorfall zeigt, was die tatsächlich von ihren Kunden halten und was ihr Wort wert ist...
Wenn es nur eine Lüge und dann nur noch Wahrheit gewesen wäre, dann wäre ich großzügiger...Rosi hat geschrieben: 09 Okt 2021 09:16 Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht![]()
In Demokratien handeln Richter gerichtlich. Niemand gibt ihnen in Deutschland Urteile vor. Sie sprechen Recht innerhalb des vom Gesetzgeber vorgegebenen Normenrahmens (haben allerdings wegen Richtermangels oft zu wenig Zeit). Gewaltenteilung ist ein wesentliches Merkmal eines demokratischen Staates, in dem Bürger sich durchaus auch konstruktiv beteiligen dürfen (etwa durch Diskussion des Normenrahmens), statt nur alle vier Jahre zu wählen und ansonsten unüberlegt rumzunölen.Vagabundo hat geschrieben: 09 Okt 2021 20:15 Es ist doch sehr unterschiedlich wie Demokratien ( USA + Deutschland ) gerichtlich in solchen Fällen handeln.
Sehr naiv finde ich kesse Behauptungen aufgrund eigener Gefühle ("spüren") und unbelegter und unkonkretisierter Zitate namentlich nicht genannter Professoren. Das ist dumpfer Populismus.Rosi hat geschrieben: 10 Okt 2021 10:16 Sehr naiv, denn wer die Macht hat, nimmt sich (immer) das Recht, es zu beugenDas durfte ich persönlich sowohl unter den Genossen als auch in dieser sog. Demokratie spüren
![]()
Wie erklärt sich z.B., daß alle FIAT Ducato mit illegalen Abschalteinrichtungen zur vorsätzlichen Abgasmanipulation weiterfahren dürfenEin mir persönlich bekannter Professor für Rechtswissenschaft "könnte angesichts dieser eklatanten Rechtsbeugung zum Himmel schreien".
Also, ich möchte jetzt hier kein Faß aufmachen...JanN hat geschrieben: 09 Okt 2021 21:03In Demokratien handeln Richter gerichtlich. Niemand gibt ihnen in Deutschland Urteile vor. Sie sprechen Recht innerhalb des vom Gesetzgeber vorgegebenen Normenrahmens (haben allerdings wegen Richtermangels oft zu wenig Zeit). Gewaltenteilung ist ein wesentliches Merkmal eines demokratischen Staates, in dem Bürger sich durchaus auch konstruktiv beteiligen dürfen (etwa durch Diskussion des Normenrahmens), statt nur alle vier Jahre zu wählen und ansonsten unüberlegt rumzunölen.Vagabundo hat geschrieben: 09 Okt 2021 20:15 Es ist doch sehr unterschiedlich wie Demokratien ( USA + Deutschland ) gerichtlich in solchen Fällen handeln.
Man kann und man sollte m.E darüber diskutieren, was warum in gemäß Verfassung "demokratischen" Staaten schief läuft, und was Demokratie überhaupt ist, und was sich mit den gegebenen Menschen an Demokratie überhaupt realisieren lässt - aber dann vielleicht mit durchdachten und belegten Argumenten statt populistischen Thesen. Und vielleicht an passenderer Stelle: https://www.sprinter-forum.de/viewforum.php?f=15
Dazu, wie Demokratie und Rechtsprechung in Deutschland funktionieren, sagt der Artikel rein garnichts. Er ergeht sich vielmehr in nebulösen Andeutungen und ist letztlich nichtmal heiße, sondern nur lauwarme Luft - aber er trägt offensichtlich zur "Meinungsbildung" bei....Vagabundo hat geschrieben: 10 Okt 2021 11:11 Anbei noch ein Link wie Demokratie und Rechtsprechung in Deutschland funktionierrt. Ich bin der Meinung, also meine eigene..., die blaue Brille können wir schon langsam absetzen...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Rede.html
Sich einer erfolgreichen Intrige (https://de.wikipedia.org/wiki/Intrige) zu rühmen, und sich gleichzeitig über mangelhafte Demokratie zu beschweren passt nicht zusammen. Soll das bedeuten, dass undemokratisches Gebaren in Ordnung ist, wenn es deinen Interessen dient, aber nicht, wenn sich andere gegen dich durchsetzen? Ein sehr merkwürdiges Demokratieverständnis, aber leider keine Seltenheit...Rosi hat geschrieben: 10 Okt 2021 10:16 maßgeblich mittels politischer Intrige (statt vernünftigen Argumenten) gelang es uns
Okay dann halt doch das Faß...JanN hat geschrieben: 10 Okt 2021 12:18Dazu, wie Demokratie und Rechtsprechung in Deutschland funktionieren, sagt der Artikel rein garnichts. Er ergeht sich vielmehr in nebulösen Andeutungen und ist letztlich nichtmal heiße, sondern nur lauwarme Luft - aber er trägt offensichtlich zur "Meinungsbildung" bei....Vagabundo hat geschrieben: 10 Okt 2021 11:11 Anbei noch ein Link wie Demokratie und Rechtsprechung in Deutschland funktionierrt. Ich bin der Meinung, also meine eigene..., die blaue Brille können wir schon langsam absetzen...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Rede.html![]()
Sorry, Vagabundo, aber ich verstehe trotz ernsthafter Mühe wirklich nicht, was du sagen und/oder mir unterstellen möchtest. Mit der Einordnung meiner Position liegst du soweit ich dich verstehe aber ebenso falsch, wie mit der Einordnung der "Welt" und der Qualität Ihres Journalismus. Lies vielleicht nochmal, was ich geschrieben habe.