Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Matze76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 08 Jun 2013 17:31

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#151 

Beitrag von Matze76 »

Ja genau
aber die in die obere Bremsleuchte also am Dach integrierte steht auch einiges über.

Das müsste dann doch reichen?
Gruß Matze
216 Bj. 2013 mittellang Hochdach
Benutzeravatar
fawis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 25 Mär 2013 23:49
Wohnort: Schweiz (Aargau)
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#152 

Beitrag von fawis »

Hallo zusammen

Vielleicht hier schnell noch die Bilder der "Nicht-Originalähnlichen" Kameras:

Integration in die 3. Bremsleuchte:
Bild
Bild
Quellen: http://www.mobilplus.com

Technische Daten:
Bildsensor: CMD-III. " High performance Digital Super Clarity
Image Sensor
Auflösung 648x488 Pixel
Betrachtungswinkel 170°
vertikale Einstellungbarkeit 20°
Bildformat: NTSC
420 Zeilen Auflösung
IP68 wasserdicht
Betriebsspannung: 9-16 Volt DC
Stromverbrauch: 50mA
Betriebstemperatur: -30° bis 70°C
Mindestbeleuchtung: 0 Lux
Farbe: schwarz

Rückfahrkamera im Mercedes-Logo:
Bild
Quelle: http://www.technikshop24.net/

Technische Daten:
1/4" Sony Super HAD CCD Kamera
-Blickwinkel 160°
-Sony Super HAD CCD Technologie
-Automatische Spiegelbilddarstellung
-Sehr robuste Ausführung
-Hohe Vibrationsfestigkeit (100G)
-Schutzklasse IP68
-Lichtempfindlichkeit nur 0,1 Lux bei F2,0/f=2,9mm
(Infrarot-Led's zur Nachtsichtfunktion beim Rückwärtsfahren sind durch die hohe Lichtempfindlichkeit nicht mehr nötig.)
-Hohe Auflösung durch 420 TV Linien
-TV System: Pal
-Auflösung:320.000 Pixel
-Stromversorgung 12 V
-Video-Ausgang: Composite 1.0Vp-p/75ohm
-Gehärtetes Schutzglas
-Temperaturbereich: -30° bis +70°

Viele Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf ;)
Benutzeravatar
Tasman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 17 Nov 2014 19:58
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Habs geschafft

#153 

Beitrag von Tasman »

Sintra_Man hat geschrieben:
Zur originalen MB Kamera gehört auch eine Bohrschablone. Diese ausrichten, fixieren und abbohren.
Bild
Muss das Thema nochmal kurz hochholen:
Da der User Sintra_Man anscheinend nicht mehr aktiv ist - hat jemand nach erfolgreichem Einbau noch die Bohrschablone übrig?

Danke!
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#154 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben:
Matze76 hat geschrieben:Was haltet ihr von den Kameras in der Bucht wo z.B. die Kamera in der 3. Bremsleuchte integriert ist oder sogar im Mercedes Emblem in der Hecktür?
Hallo

Das kommt auf den Blickwinkel an.
Die original schaut von oben herunter und damit ist das rangieren sehr easy. Und sie steht oben ein wenig über, damit wird die auslaufende Tür ein wenig überbrückt.
So ist easy ...

Ich habe mir diese auch so ziemlich gleich als Erstes in das neue Auto eingebaut.
dritte Bremsleuchte abschrauben, Moosgummsitreifen entfernen, neuen Moosgummistreifen auf die integrierte Bremsleuchte kleben, festschrauben. Wassertest erst skeptisch durchgeführt, aber alles gut,passt, dicht und trocken.
Kabel nach vorne durchgezogen, und nun kommt es, da mein Audio 20 keinen Kamera Eingang hat, habe ich mir mit einer erst als provorisch gedachten Lösung beholfen, die jetzt aber so gut dass ich es dabei belasse:
Rückfahrspiegel-Bildschirm ebendort aufgehängt, Kamera-Kabel von hinten und Strom vom Sicherungskasten/Dauerplus in den Fahrerhaushimmel geholt, Deckenleuchte ausgeklipst, einen Ein/Aus-Schalter in die Himmel-Ausbuchtung gelegt und beide Geräte, also Bildschirm und Kamera, an eine gemeinsame Stromleitung gelegt.
Nun ist meine Rückfahrkamera jederzeit mit dem Bildschirm anschaltbar, also im Stand, beim Rückwärts, wie beim Vorwärtsfahren, im Stadtverkehr, auf der Autobahn, und natürlich auch bei ausgeschaltetem Motor. Das Bild ist innert zwei Sekunden da, also keine Wartezeit zum Hochfahren der Systeme.
Bin zufrieden.
EInzige Verbesserungsmöglichkeit wäre noch ein Navi-Monitor der Videosignale entgegennimmt und einen Aktiv-Fuss hat, also keine Kabelumsteckerei wenn das Navi beim Abstellen des Fahrzeugs abgenommen wird. Habe noch nichts passendes gefunden, wird aber kommen, da bin ich mir sicher.
Bin am Überlegen, mir eine Kamera als Ersatz auf Halde zu legen, habe vor den Sprinter +/- zehn Jahre zu fahren, und wer weiss ob man am Ende der Lebensdauer der Kamera (<10 Jahre?) noch Ersatz bekommt.
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Toni PETER
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 09 Sep 2013 20:49
Wohnort: Weststeiermark
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#155 

Beitrag von Toni PETER »

Servus!

Hast Du von Deinem Ausbau bzw. Anbau auch ein paar Bilder?
Der Song vom Tag: Wir fahren mit einem knallroten Autobus - Sprinter 316 eh klar.
Liebe Grüße Toni PETER
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2236
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Habs geschafft

#156 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Tasman hat geschrieben: Muss das Thema nochmal kurz hochholen:
Da der User Sintra_Man anscheinend nicht mehr aktiv ist ...
Hallo

Doch den gibt es noch, der mußte aber mal seinen Namen wechseln weil was mit der EDV war. Ich schau mal nach ob ich sie noch habe, denke schon. :wink:

Gruss Holge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
Tasman (18 Nov 2014 15:39)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Gelöschter User

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#157 

Beitrag von Gelöschter User »

Und up.

Ich versteh das richtig?
Kamera mit Fakra-Chinch Adapter ans Comand APS und freischalten lassen?

http://www.maxxcount.de/video-adapter-f ... 0wod61EFBw
Dateianhänge
IMG_5357.JPG
Gelöschter User

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#158 

Beitrag von Gelöschter User »

Ein kurzes "ja" oder "nein" würde mir ja schon genügen. :wink:
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#159 

Beitrag von jense »

Ja!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#160 

Beitrag von Gelöschter User »

8) Besten Dank!!
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2236
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Habs geschafft

#161 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben: Ich schau mal nach ob ich sie noch habe, denke schon.
Hallo

Leider hab ich die Schablone noch nicht gefunden, aber die Bilder davon. Man wird .... älter. :mrgreen:
Dateianhänge
k-AvaDSC06804.JPG
k-AvaDSC06790.JPG
k-AvaDSC06575.JPG
k-AvaDSC06575.JPG (10.74 KiB) 9084 mal betrachtet
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Sternmurschel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Jun 2016 20:40

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#162 

Beitrag von Sternmurschel »

Hallo Leute!
Ich habe einen sprinter 906 Doku ehemaliges Strassenbaufahrzeug. Dort verbaut eine rückfahrkamera von waeco, die funktioniert auch. Ich suche aber ein rückfahrsignal damit beim einlegen des rückwärtsgang der Monitor automatisch angeht. Kann mir da jemand helfen? Oder muss ich jetzt wirklich das Kabel vom rückfarscheiwerfer bis zum Radio ziehen?
Danke im vorraus
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#163 

Beitrag von jense »

Nö, musst du nicht, das läuft in der A Säule Fahrerseite, da kannst du es leicht abzapfen. hinten am scheinwerfer mit einer Prüflampe mit spitze die Farbe des Kabels des Rückfahrscheinwefers bestimmen und dann das gleiche kabel in der a säule suchen. die verkleidung lässt sich mit beherztem ziehen von der Säule weg in richting beifahrer abnehmen, ist nur gesteckt. da dann mit einem Stromdieb das Signal abgreifen und du hast dein Rückfahrsignal. Ich versorge mit dem Strom gleich Kamera und Monitor mit, kein Problem bisher.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Sternmurschel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Jun 2016 20:40

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#164 

Beitrag von Sternmurschel »

@ jense
Meinst Du in der A-säule unterhalb vom Armaturenbrett oder oberhalb? Meinst Du es läuft bei doka auch dauf lang?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sternmurschel für den Beitrag:
OutdoorSprinter (25 Jun 2016 11:04)
Landei
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 06 Sep 2016 10:59

Re: Rückfahrkamera nachrüsten

#165 

Beitrag von Landei »

Hallo Forum
Rüste an meinem 906 die MB Rückfahrkamera nach.
Hat von Euch jemand die Einbauanleitung für das FR7 Kabel B66560840 vorne im Fahrerraum?
Vielen Dank!
Antworten