Hi @ all,
- also doch nix iss mit viel Wachs..........genau wie beim " Alten ". Peter......na also hatte ich wieder mal Recht eine Hohlraumversieglung ist niemals falsch.
Gruss Max
Max hat geschrieben:Hi @ all,
- also doch nix iss mit viel Wachs..........genau wie beim " Alten ". Peter......na also hatte ich wieder mal Recht eine Hohlraumversieglung ist niemals falsch.
Gruss Max
Also bei meinem jetzigen, läuft das Wachs nur so aus allen Öffnungen so heraus. Habe auch als das Auto beim Ausbauen stand, mal einen Blick in die versteckten Bereiche geschaut und da war überall genügend Hohlraumversiegelung angebracht.....
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Hallo an alle,
diese Woche bekomme ich meinen neuen 216 CDI!:):P
Da ich vorhabe ihn 10 Jahre zu fahren, überlege ich mir ihn eine
Ordendlich Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz zu spendieren!
Wie ist eure Erfahrung in Sachen Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz?
Hy und Willkommen im Forum
Also die Werkskonservierung ist naja , nix halbes , nix ganzes
Ich würd , bei den "Anforderungen" die dir vorschweben , Unterboden und Hohlraum ordentlich Nacharbeiten
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
werde das dann in den nächsten Wochen machen lassen!
Große Anforderungen hat der Sprinter nicht, ich fahre im Jahr ca. 30000Km!
Ich Nutze das Fahrzeug Privat als Familienauto und als Werkstattwagen,
werde dort eine Fahrzeugeinrichtung mit Spannstäben von der Fa. Würth einbauen!