Sprintshift - 6. Gang geht nicht raus!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von mgm »

Hallo,
Das Relais sitzt im Sitzkasten auf der Fahrerseite, aber welches es ist weis ich leider nicht mehr...
Grüße und noch einen schönen Sonntag
mgm
<<Schrott>>
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#17 

Beitrag von dm »

Naja, dann ist austauschen ja kein Akt. Werd mal sehen das ich das rein vorsorglich auch mache. Mal schaun, ob man da nicht sogar ein 70 A reinbekommt. Auch die 70er kosten bei conrad nicht die Welt.

Und danch werde ich mir mal die Kontakte des alten Relais ansehen.

dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5946
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#18 

Beitrag von Rosi »

Das 70er Relais wirst Du mechanisch kaum in den 40er Stecksockel bekommen. Das 40er tut es hinreichend. Ärgerlich ist nur, der Betrug von Mercedes, nicht zuzugeben, dass man das Relais ab Werk zu gering dimensioniert hat. Das kann man sich doch mit Grundschulwissen errechnen. :idea: Bei mir ist deswegen nach 3 Jahren und 100 tkm die Kupplung "verschlissen".
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#19 

Beitrag von Raimund »

Ich habe jetzt ein "geändertes" Original-Relais gekauft. Was geändert wurde, konnte mir niemand sagen. Drauf steht nur "Hella" und eine Menge Zahlen, aber keine Ampere-Angabe und nix von Freilaufdiode. Achja, Kosten: 31 Euro!!
Raimund
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#20 

Beitrag von Raimund »

Jetzt bin ich zum 2. Mal mit dem gleichen Fehler liegen geblieben - natürlich Ostersonntag in Frankreich. Die große und scheinbar sehr kompetente Werkstatt in Dijon hat den Fehler gefunden: Pumpe und Ventilblock defekt. Kosten: 1600€... Warum findet das keine Werkstatt hier? Das Auto ist Bj. 2001 und hat schon 56000 km geschafft! Neue Software wurde auch aufgespielt. Jetzt schaltet der Automat wesenlich langsamer und der 1.Gang wird beim Anhalten nicht erst im Stand hörbar eingeworfen.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von viszlat »

pumpe , ventilblock ist doch eigentlich bekanntes problem.

siehe unten.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5946
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#22 

Beitrag von Rosi »

Ich habe inzwischen das feedback von Werkstätten und einem Freund bei der Feuerwehr. Alle, wirklich alle Sprinter mit SprintMist fallen während deren Einsatzes früher, oder später aus. Das trifft definitiv auf alle Rettungswagen und auf alle Postautos zu. Die Aussagen waren so unabhängig und zweifelsfrei, dass ich keinen Zweifel daran hege. Ich kenne auch Knollos SprintMist, die knapp 250 tkm ohne Probleme gefahren ist, nachdem wir sie bei 20 tkm verbrannt hatten und DC sie gewechselt hat. Knollo steigt aber auch nur in LE ein und in S, oder M wieder aus. Dafür bräuchte er eigentlich keine SprintMist. Ach ja, das SprintMist-Relais wurde bei Knollo prophylaktisch gewechselt, als der Lack beanstandet wurde (endete in Neulack von außen).
Die eine Werkstatt erzählt Dir auch was von Steuerteilen, die nächste von nicht syncronisierten Steuerteilen und die nächste wiederum erzählt Dir, dass beim Ausfall der SprintMist zwangsweise der Ausrückhebel zu wechseln ist, was weder die eine, noch die andere vorher gemacht hat. Das sind übrigends alle vom Hersteller authorisierte Erfüllungsgehilfen mit dem großen Stern auf der Hütte. Blenden können sie alle, nur mein Auto reparieren konnte noch keiner von denen.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#23 

Beitrag von Iceman411Cdi »

1x Pumpe/Relais gewechselt, ansonsten hat die Sprintshit eigentlich immer funktioniert. Auf Kupplungsverschleiss werde ich achten 8) 8) 8)
Noch was schönes für Rosi: Vor kurzem sprach mich ein Kunde an, wie ich denn mit dem Sprinter zufriedenwäre, speziell mit der Sprintshift, er kannte sich aus, hatte ohne Tür zu öffnen das automatisierte erkannt.
Nachdem ich meinen Kommentar :twisted: :twisted: abgegeben hatte (siehe unten) erzählte er mir folgendes: 416er Reisemobil mit Shitmist- Getriebe neu gekauft, Chip Tuning auf gut 190 PS (SKN vermuten ich), rannte wie wilde Sau vollbeladen die Kasseler Berge rauf, nach 30.000km Kupplung tot, innerhalb Garantiezeit. DC natürlich 0,0 Kulanz, er sollte 3.000 Euro für Reperatur bezahlen, hat er mit viel Ärger am Ende auch gemacht, Sprinter wieder verkauft und fährt laut seiner Aussage nieeeee
wieder Mercedes. Das nenne ich Konsequenz!
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5946
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#24 

Beitrag von Rosi »

Deswegen habe ich das Tuning auch weggelassen. Das hintere Motorlager A220 240 02 18 ist bereits nach 4 Jahren und 120 tkm durch normale Ingebrauchnahme des Produktes Sprinter gerissen :!: Was soll dann erst nach einem Tuning passieren, der Motor rausfliegen :?:
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#25 

Beitrag von Max »

Hi Iceman 411 Cdi, :lol:
- Wie immer....Deine Kommentare hervorragend :lol: :lol: :lol:
Der,der Dich da angesprochen, :lol: hat ganz einfach Recht. :lol: :lol: :lol:
Mein 216er war auch der letzte...........mal sehn,was ich mit der Karre bis Juli
mache........da läuft mein Leasing aus. :lol: :lol: :lol: Ich habe mich schon mal vorsichtshalber im Ducatoforum angemeldet
:lol: :lol: aber nicht mehr mit Max. :lol: :lol:
Gruss Max
Antworten