laufleistung
Re: laufleistung
Das Problem hatte ich auch die DC wollte mir auch einen neuen Tauschmotor andrehen.Habe den Kopf abnehmen lassen und den Injektor raus gebohrt , einen neuen Injektor für 330 € und bis jetzt habe ich weitere 50 000 km drauf geklopt.
Gruss XSPRINTERx
Gruss XSPRINTERx
Re: laufleistung
Laufleistung bis heute von 2 313er von insgesamt von 7 313er
Ez: 11/00 Kmst:660000 AT-Motor bei 430000 Km
Ez: 01/02 Kmst:515000 Zylinderkopf und Injektoren
bei 450000 Km erneuert
Der Rest der Fahrzeuge liegt derzeit bei ca.250000 - 350000 Km.Sämtliche Fahrzeuge laufen ausschließlich Langstecke und sind Kombi 9 Sitzer l/h.
Max
Ez: 11/00 Kmst:660000 AT-Motor bei 430000 Km
Ez: 01/02 Kmst:515000 Zylinderkopf und Injektoren
bei 450000 Km erneuert
Der Rest der Fahrzeuge liegt derzeit bei ca.250000 - 350000 Km.Sämtliche Fahrzeuge laufen ausschließlich Langstecke und sind Kombi 9 Sitzer l/h.
Max
Re: laufleistung

auch bei mir sind ein oder 2 Injektoren unddicht.
Habe mir heut den Schaden ansehen dürfen.
Unter der ganzen Motorenabdeckung war alles verkokt.
Die in der Werkstatt meinten,sie hätten das in dem Ausmaß auch noch nie gesehen.
Und das obwohl ich bei jedem kleinsten Geräuscht hellhörig werde und gleich zu DC fahre.
Jetzt bin ich gespannt ob der Kopf hinüber ist.
Ich will friedlich einschlafen wie mein Großvater
und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Re: laufleistung
servus sprinter-fans,
was sagt Ihr zu dem hier: http://shortnews.stern.de/shownews.cfm? ... _id=330694
OHNE REPARATUREN!!???
Jetzt zu dem meiner Firma: 316CDI, 245000km, bei 200` ist der keilriemen gerissen, ansonsten nur ein abgerutschter Turboschlauch. Sehr gutes Fahrzeug.
was sagt Ihr zu dem hier: http://shortnews.stern.de/shownews.cfm? ... _id=330694
OHNE REPARATUREN!!???
Jetzt zu dem meiner Firma: 316CDI, 245000km, bei 200` ist der keilriemen gerissen, ansonsten nur ein abgerutschter Turboschlauch. Sehr gutes Fahrzeug.
Re: laufleistung
mein 213 cdi Bj.2000 hat 205000km, bei 170000km kam die Kupplung und bei 200000km der Turbo
Re: laufleistung
Naja, meiner hatte um die 242.000 km (213 cdi, 5-Gang Manuell) auf der Uhr - war ein Kurierfahrzeug, wurde nicht gepflegt (außer Ölwechsel und Motor warmfahren) - hatte den 1. Motor noch drin und lief wie ne Eins. Immer Vollgas. Keine Ahnung, ob er das noch lange ausgehalten hätte, aber er zeigte auch keine Spuren von Verschleis. Außer Bremsbelägen und Scheiben sowie kurz vorm nächsten Tüv auch die Windschutzscheibe ist auch nichts kaputtgegangen - bis ich ihn mal nem anderen Fahrer überlassen habe. Plötzlich streikte die elektrische Spiegelverstellung und die Traktionskontrolle lief nicht mehr. Auch der Temperaturregler der Heizung war kaputt. Seilzug ist gerissen - soll aber ein typisches Manko bei den Sprintern sein. Und irgendwann waren auch die Injektoren hin..


-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Re: laufleistung
285.000 km, 212D BJ '95. Kaputt sind der Heizungs-Seilzug, die Entriegelung von innen für die Beifahrertür und die Verriegelung der linken Hecktür. Und von aussen kommen immer mal Roststellen auf, von unten zum Glück noch fast nichts.
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: laufleistung
hoffe er bringts weit, denk schon.
km unten
km unten
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: laufleistung
Hallo,
mein 312er hat jetzt ca. 335000 km / Bj 95
Rosten tut er schon ganz ordentlich - ansonsten löppt er wie´n döpp
viele grüße
silent
mein 312er hat jetzt ca. 335000 km / Bj 95
Rosten tut er schon ganz ordentlich - ansonsten löppt er wie´n döpp
viele grüße
silent
Re: laufleistung
Meiner hatte um die 680.000 km 212 Bj 99 wurde sehr gepflegt, nur Vollgas .Ölwechsel wurde jedes Jahr vorm Winter nach ca. 120 000 durchgeführt. 1. Motor läuft immer noch Super. Bremsklötze und Scheiben und vor jedem Tüv eine neue Windschutzscheibe. Bei ca.250 000 eine ZKD und bei 450 000 eine Neue Schwungscheibe. Klimaanlage war immer undicht und wurde jedes Jahr neu aufgefüllt .Die letzten 100 000 dann nur noch mit PÖL gefahren und nach 50 000 Öl getauscht. Mal sehen wie lange das mein 216 mitmacht (jetzt bei 70 000 )
Viele Grüsse Dieter
Viele Grüsse Dieter
Re: laufleistung
Hallo an alle!
mein 316er hat gerade 400 tkm, bei ca 100 tkm kam, wie glaube ich bei allen Sprintshiftgetrieben, die Pumpe! bei DC hat man dann vergessen das Relais mit zu wechseln, dann kam gleich 1000 km nochmal die Pumpe vom Getriebe, wieder auf Garantie neu und bei 320 tkm hat sich dann das Getriebe sooo laut angehört, dass ich das Radio lauter drehen musste, ergo neues Getriebe für 2800,00 Euro! aber sonst bin ich zufrieden, naja mal nen Injektor hin und wieder! kommt schon mal vor :Wut: Aber ich will mich nicht beschweren! Meine 312er laufen tadelos einer über 400 tkm und der andere hat jetz 650 tkm beide mit der 1. Maschine.
Es ist schon das Beste, was es gibt auf dem Markt! Da können auch die Konkurenten aus Frankreich und Italien mir Ihre Kisten schenken... ich würd sie gleich weiterverkaufen!!!
Grüße von BX-1 aus MD a.d.E
mein 316er hat gerade 400 tkm, bei ca 100 tkm kam, wie glaube ich bei allen Sprintshiftgetrieben, die Pumpe! bei DC hat man dann vergessen das Relais mit zu wechseln, dann kam gleich 1000 km nochmal die Pumpe vom Getriebe, wieder auf Garantie neu und bei 320 tkm hat sich dann das Getriebe sooo laut angehört, dass ich das Radio lauter drehen musste, ergo neues Getriebe für 2800,00 Euro! aber sonst bin ich zufrieden, naja mal nen Injektor hin und wieder! kommt schon mal vor :Wut: Aber ich will mich nicht beschweren! Meine 312er laufen tadelos einer über 400 tkm und der andere hat jetz 650 tkm beide mit der 1. Maschine.
Es ist schon das Beste, was es gibt auf dem Markt! Da können auch die Konkurenten aus Frankreich und Italien mir Ihre Kisten schenken... ich würd sie gleich weiterverkaufen!!!

Grüße von BX-1 aus MD a.d.E
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: laufleistung
@ BX-1
klasse, deine Angaben motiviern! Werden Deine Autos
" geplagt " oder vorsichtig bewegt :Baumel: ?
Danke, Arne
klasse, deine Angaben motiviern! Werden Deine Autos
" geplagt " oder vorsichtig bewegt :Baumel: ?
Danke, Arne
209 aus Überzeugung
Re: laufleistung
Meinst Du denn, die würde Dir einer abkaufen?Da können auch die Konkurenten aus Frankreich und Italien mir Ihre Kisten schenken... ich würd sie gleich weiterverkaufen!!!


Der einzig wahre Speedy ;)
Re: laufleistung
Hi Arne, Hi Speedy,
Tja, es gibt tatsächlich Leute, die lassen sich Ford,Opel,Franzosen,Italiener oder Japaner andrehen und freuen sich, dass sie ein Schnäppchen gemacht haben??? :pillepalle: OK zur Realität: Wenn ich diese Fahrzeuge nur max. 15 tkm im Jahr bewege und nicht mein Lebensunterhalt damit verdienen muss, kann ich diese Leute geradeso verstehen. :Geige: Meine Fahrzeuge sind Kurierfahrzeuge die jeden Tag, naja Volllast nicht, aber 12 Stunden "was" bewegen müssen. Und das mache ich seit 1992. Ich sag nur gute Pflege ist doppelte Lebensdauer!!! Wenn ich lese, dass hier welche nur alle 50 tkm Ölwechsel machen, kann ich nur den Kopf schütteln
Ich mache persönlich den Ölwechsel alle 20 tkm immer mit Filter und alle 100 tkm Luft-und Kraftstofffilter. Damit bin ich bisher super durchgekommen ohne Motorschaden!! Achso, auch alle 100 tkm neues Öl in Achsdifferential und Getriebe!!!Naja und was da sonst an Zusatzaggregaten(Lima,Wapu,Servo,Anlasser)mal ausfällt, weiß jeder der schon mehr als 200 tkm runter hat.Aber diese Aggregate kann ich hier in Magdeburg bei einer kleinen Firma reparieren lassen, kostet meist nicht mehr als 100€ und anbauen geht auch grad noch so, mal sehen wie lange 
Mal noch schöne Grüße an alle Womo-Fans, ich hoffe, Ihr habt nichts gegen Kurierfahrer? Bilde ich mir vielleicht blos ein, sorry :Trink:
Tja, es gibt tatsächlich Leute, die lassen sich Ford,Opel,Franzosen,Italiener oder Japaner andrehen und freuen sich, dass sie ein Schnäppchen gemacht haben??? :pillepalle: OK zur Realität: Wenn ich diese Fahrzeuge nur max. 15 tkm im Jahr bewege und nicht mein Lebensunterhalt damit verdienen muss, kann ich diese Leute geradeso verstehen. :Geige: Meine Fahrzeuge sind Kurierfahrzeuge die jeden Tag, naja Volllast nicht, aber 12 Stunden "was" bewegen müssen. Und das mache ich seit 1992. Ich sag nur gute Pflege ist doppelte Lebensdauer!!! Wenn ich lese, dass hier welche nur alle 50 tkm Ölwechsel machen, kann ich nur den Kopf schütteln
Mal noch schöne Grüße an alle Womo-Fans, ich hoffe, Ihr habt nichts gegen Kurierfahrer? Bilde ich mir vielleicht blos ein, sorry :Trink:
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Re: laufleistung
Hi Arne,@ BX-1
klasse, deine Angaben motiviern! Werden Deine Autos
" geplagt " oder vorsichtig bewegt :Baumel: ?
Danke, Arne
es gibt keine "vorsichtig bewegten" Kurierautos :rolleyes: :pillepalle:
Was einem nicht gehört, geht einen nichts an, so ist das leider heutzutage :Motz:
Oder ist es zuviel verlangt, wenn ich von einem Fahrer erwarte, dass er bei jedem Tanken den Ölstand kontrolliert, den Reifendruck alle 2 Wochen (entspricht etwa 2.500 km) checkt und mir mitteilt, dass eine Inspektion/Ölwechsel fällig wird?
Hallo BX-1,
Du kannst halt rechnen, viele Private (und auch Gewerbliche!) können es nicht.
Oft kennt man die Positionen auch nicht, es ist ungeheuer schwer, den genauen Wiederverkaufswert oder die Defekte im Voraus zu kalkulieren.
Deshalb orientieren sich halt viele am Kaufpreis, und deshalb gibt es Foren wie dieses :rolleyes:
Hattest Du denn schlechte Erfahrungen mit Japanern? Im NFZ-Bereich sind sie aufgrund der Fahrzeuggrösse keine Alternative für mich, ansonsten wäre ich einem Versuch durchaus aufgeschlossen

Wohnmobilfahrer und Transportunternehmer haben halt nicht viel gemeinsam (ausser dem gleichen Basisfahrzeug), daher gibt es immer wieder Reibungspunkte und Missverständnisse.
Der einzig wahre Speedy ;)