Womo-Steuer

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Womo-Steuer

#16 

Beitrag von Massa »

Hallo Thomas,
damit bist Du bestimmt zufrieden, das heißt Euro 3.
Meine Schlüsselnummer ist 210533 ich fahre einen Benzinmotor, 2,3L 143PS,
das heißt 23x6.75€-50%= 77,62€ jetzt zahle ich als 3,8t Womo 127.-€,
also eine Steuersenkung von ca. 40% damit bin ich auch zufrieden.
Alles wird teurer? Es geht auch anders!
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Womo-Steuer

#17 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

nochmal ein Nachtrag von mir. Hatte gerade den Brief zur Hand und siehe da, bei der Umtragung von LKW auf PKW haben sie die Schlüsselnummer von 71 auf 72 geändert. Damit nagele ich jeden Finanzbeamten, damit ist für mich die 72 auf jeden Fall eine "PKW" Schlüsselnummer (auch wenn es technisch vielleicht nicht ganz richtig ist). Fahrzeug ist 216CDI Bj.01/01, 5G Schaltgetriebe.

Stelle das TÜV Gutachten gerne hier zur Verfügung wenn mir einer sagt wie es geht. Ist aber nur das TÜV Gutachten mit den Angaben was im Brief geändert werden muss. Es basiert auf einem DC Gutachten welches vom TÜV dann aber eingezogen wurde.

Grüße Kai
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Womo-Steuer

#18 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

Hi nochmal!

Bei mir ist nach Ummeldung zum PKW-WOMOb die Schlüsselnummer 210500 eingetragen worden, das steht für Dreckschleuder par excellence!!! Die gleiche Nummer steht bei einem Freund mit Ducato von 97 auch drin. Mein Sprinter ist aber ein 213 MOPF 03.

@ KettnerTh: Wie kommst Du an die 210553???

Ganz oben schrieb ich ja schon: ich steige da noch nicht ganz durch!!! Das hat sich auch in den letzten Tagen nicht geändert... Ob die Finanzämter oder Politiker das tun ist fraglich - Hauptsache mehr Geld, koste es, was es wolle. :(
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Womo-Steuer

#19 

Beitrag von KettnerTh »

Hallo Surfsprinter,

meiner war PKW vor der Umschreibung. Ich hatte vom Kauf Sept. 2004 (gebraucht) noch in Erinnerung, dass in irgendeiner Beschreibung Euro3 erwähnt worden war.
Das sagte ich dem guten Mann von der Dekra bei der Umschreibung. Dieser erzählte mir etwas von Euro1 und damit war die Geschichte erst einmal für mich beendet. Habe mich nicht weiter dafür interessiert, da es ja im Frühjahr zum Zeitpunkt der Umschreibung bzgl. der Euronorm nur um Fahrverbote bei Smog gegangen ist.
Anscheinend hat er nach meiner Intervention doch die 53 eingetragen.

Vielleicht blickt bei meinen vielen Eintragungen keiner mehr durch, habe mittlerweile einen Anhang zum Fahrzeugschein.

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Womo-Steuer

#20 

Beitrag von dm »

Genau das meine ich!
Bei den Einzelfällen hier bekommt jemand, nachdem er reklamiert hat die 72, der nächste eine 21.

Es hat im Klartext eigentlich bis dato so niemanden interessiert welche Nummer im Brief stand. War ja egal.

Wenn das jetzt so bei zig tausenden von Womos so weitergeht, na dann gute Nacht.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Womo-Steuer

#21 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

Chaos hat es am Anfang bei den PKW auch gegeben. Ich weis noch genau wie es einen Aufruf gab, diverse PKW können nachtraglich mit neuer Schlüsselnummer versehen werden, da hatte man sich bei der ursprünglichen auch geirrt.

Insofern macht es schon Sinn hier Schlüsselnummern zu vergleichen, weil, dann kann man sich die Beste, die es für das gleiche Fahrzeug gibt heraussuchen, lässt sich den Brief faxen und konfrontiert den eigenen TÜV/Finanzamt damit.

Also Steuerbescheid abwarten, immer nur unter Vorbehalt bezahlen und dann auf Umschlüsselung drängen, so es "gerechtfertigt/argumentierbar" ist).

Natürlich fallen die Härtefälle (sprich alte, hubraumstarke WOMOs) durch, hier würde ich auch für eine Deckelung oder Härtefallregelung plädieren, also sich weiterhin angagieren (Camperline oder wo auch immer)

Grüße Kai
Der_Holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Womo-Steuer

#22 

Beitrag von Der_Holzwurm »

Hallo alle Zusammem
Habe diese Woche endlich mal meinen LT als WOMO zugelassen. Dazu muß ich sagen er war bisher als PKW zugelassen. Schlüsselnummer bisher 010229 mit 96/69/EG III jetzt 0653.
Beides enspricht EURO1. Die Schlüsselnummer 53 gibt es für PKW (da enspricht es Euro4) und für LKW (was ja WOMOs noch sind). Laut Aussage vom TÜV wäre es in meinem Fall kein Problem die Schadstoffeinstufung auch wieder auf die entsprechende PKW Einstufung umzuschlüsseln.
Was mich doch Wundert ist das bei einer Umschlüsselung von PKW auf LKW(WOMO) die Schadstoffklasse erhalten bleibt aber bei einer Ummeldung vom WOMO(LKW) auf PKW das nicht gehen soll.
Der Gute Mann vom TÜV meinte das eine Reduzierug der Schadstoffeinstufung auf Grund einer Umschlüsselung technisch nicht gerechtfertigt wäre.

Bis dann
Harald
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Womo-Steuer

#23 

Beitrag von Helmer »

News 05.01.2006 promobil.de

[center]So teuer wird die WOMO-Steuer[/center]

1. Das Abschlagsmodell:

Die in der Beschlussempfehlung der Länder-finanzminister vorgesehene Steuer ermäßigt sich für Wohnmobile mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht gegenüber dem jewei- ligen Höchstsatz für Pkw (der auch für Reisemobile bis 2800 Kilo Gesamtmasse gilt) wie folgt:

ab dem 1. Januar 2006 über 2800 kg bis 3500 kg um 40 % über 3500 kg um 50 %
ab dem 1. Januar 2009 über 2800 kg bis 3500 kg um 25 % über 3500 kg um 30 %
ab dem 1. Januar 2011 über 2800 kg bis 3500 kg um 20 % über 3500 kg um 20 %

2. Die Emissionsgruppen:

Für die Steuersätze gilt in Abhängigkeit von den Emissionsgruppen

Emissionsgruppe Euro 0 Steuersatz in Euro 37,58
Emissionsgruppe Euro 1 Steuersatz in Euro 27,35
Emissionsgruppe Euro 2 Steuersatz in Euro 16,05
Emissionsgruppe Euro 3 Steuersatz in Euro 15,44

Daraus erfolgt die Berechnung der Kfz-Steuer: angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum mal Steuersatz. Wie die Euro-Einstufung derzeit aussieht, zeigt die folgende Tabelle. Ob diese so bleibt, ist noch ungewiss. Es ist nach promobil-Recherchen damit zu rechnen, dass möglicherweise einige Fahrzeuge in der Euro-Einstufung eine Klasse zurückgesetzt werden.

3. Der voraussichtliche Steuersatz:

Bei Reisemobilen muss berücksichtigt werden, dass Anfang 1998 zum Beispiel bei Fiat die Umstellung von 2,5 auf 2,8 Liter Hubraum erfolgte. Zur Vereinfachung der Berechnung wird angenommen, dass die Fahrzeuge in den Emissionsklassen 0 und 1 allesamt mit 2,5-Liter-Dieselmotoren ausgerüstet sind.

Kfz-Steuertarife für Reisemobile: bisher/seit 1. 1. 2006/ab 1. 1. 2009/ab 1. 1. 2011; alle Beträge in Euro

Euro 0 (2,5 L) bis 2,8 t 939 bis 2,5 t 210/563/704/751 über 3,5 t 210/469/657/751

Euro 1 (2,5 L) bis 2,8 t 683 bis 2,5 t 210/409/512/546 über 3,5 t 210/341/478/546

Euro 2 (3,8 L) bis 2,8 t 449 bis 2,5 t 210/269/336/359 über 3,5 t 210/224/314/359

Euro 3 (3,8 L) bis 2,8 t 432 bis 2,5 t 210/259/324/345 über 3,5 t 210/216/302/345
.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Womo-Steuer

#24 

Beitrag von Massa »

Hallo Helmer,
dies hier hast Du vergessen:
zu 2. Emissionsgruppen
Benzin:
Emissionsgruppe Euro 0 Steuersatz in Euro 25.36
Emissionsgruppe Euro 1 Steuersatz in Euro 15.13
Emissionsgruppe Euro 2 Steuersatz in Euro 7.36
Emissionsgruppe Euro 3 Steuersatz in Euro 6.75
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Womo-Steuer

#25 

Beitrag von viszlat »

Bleibt nur noch die frage welche euro emissionsgruppe
z.B. 1999/96/EG;GKL:G1 und
schlüsselnr. 71 entsprechen. (sollen?)

Sonst nicht schlecht und vielen Dank.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Womo-Steuer

#26 

Beitrag von Massa »

Hallo viszlat,
schau hier mal, dort steht die Antwort:
http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseser ... _12_03.htm
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Womo-Steuer

#27 

Beitrag von viszlat »

danke schön.
jetzt bin ich ja wieder etwas ruhiger.
ist vertretbar und muss nicht rumumtragen.
und wenn es noch abschläge gibt.
trotzdem nicht schön und unklar das ganze.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Der_Holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Womo-Steuer

#28 

Beitrag von Der_Holzwurm »

Hallo alle zusammen
Damit Ihr wisst wie die Hersteller zur Steuer und den selbst ausgebauten stehen.
http://promobil.de/sixcms/detail.php?id=70540
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Womo-Steuer

#29 

Beitrag von dm »

An der Antwort des CIVD - Menschen seht ihr aber deutlich, dass es da auf allen Ebenen noch Probleme mit der Euroklasseneinstufung gibt. Da braucht man nichtmal zwischen den Zeilen zu lesen.
Bleibt ein (lascher :eek: ) Euro3 Sprinter Euro3 ?
Und wer hier sagt: "Na wenn schon, Euro 2 ist ja kaum teuer." der soll mal abwarten, wie teuer Euro2 wird, wenn die nagelneue Euro 5 in die Steuermodelle eingearbeitet wird.

Denn eines ist den Herren ja schließlich erst neulich aufgefallen:
Während der viel zitierte Touareg - Fahrer (und auch der arme Escort Fahrer aus dem Artikel) immer schon Euro 3 oder 4 nach definitiv PKW-Norm kaufen konnte, gibt es bis heute kein (normales)Basis - Fahrzeug, das definitiv die Euro3 (PKW) erfüllt. Geschweigedenn die Euro4 (PKW).


@Massa: Du bist mit deinem Benziner natürlich außen vor.
Aber bald wird wohl ein Benziner WOMO nicht mehr exotisch sein.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

Re: Womo-Steuer

#30 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

Na super!
Meiner ist als einer der ersten 316cdi werksseitig schon immer ein Womo gewesen und hat die ...21 als Schlüsselnummer. Das heißt hier nur Euro 1. und somit fast wie ein alter Ducato :mad: :mad:
Wer hat hier noch einen 316 cdi aus der ersten Serie und eine andere Schlüsselnummer???

:Help: :Help: :Help: :Help: :Help: :Help: :Help:

Danke + Gruß,
Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Antworten