Ersatzteile Benzin LT 35

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Ersatzteile Benzin LT 35

#16 

Beitrag von Massa »

Lieber Rufus,
ich habe nicht behauptet die anderen fahren den falschen Motor.
Das ist eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss.
Meine Gründe sind ja bekannt und zum Thema Autogas stelle ich immer wieder fest Deutschland ist ein Entwicklungsland.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Gelöschter User

Re: Ersatzteile Benzin LT 35

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Massa ,
da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Die großen Spritkonzerne und der Staat haben null Interesse an diesem Thema. Das gilt im übgrigen auch für alle anderen Kraftstoffalternativen und Antriebsarten. Mit dem richtigen technische Konzept sind heutzutage ohne weiters bei Diesel auch Pöl möglich, das insgesammt besser als der agressive Biodiesel ist. Gas kann ich auch zu Hause tanken - habe selbst einen 4000 l tank es fehlt nur die Pumpe und der Schlauch - kann man nachrüsten lassen. Wenn Du diese Möglichkeiten hast ( eigener Tank zu Hause) kannst das Gas noch viel billiger kaufen als an jeder Tankstelle. Du mußt in einem landwirtschaftlichen Verband wie z.B. ISN oder so eintreten kostet ca. € 60 pro jahr), Du bekommst dann eine Nr. die Du bei deiner Gasbestellung angibst. Dann kannst Du das Gas zum Einkaufspreis des Verbandes kaufen, die meist 30 bis 40% unter dem normalen Preis liegen. Niemand verkauft Dir LPG billiger in Deutschland für den privaten Verbrauch. Du bekommst normalerweise regelmäßig vom Verband eine Benachrichtigung über die aktuellen Preise. Ich kaufe Gas seit weit über 15 Jahren so ein.

Vielleicht eine zusätzliche Möglichkeit Geld zu sparen.
Ich hab mir trotzdem wieder einen Diesel bestellt - brauche das Drehmoment zu ziehen.
gruss
Rufus
Weisser_Riese
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Ersatzteile Benzin LT 35

#18 

Beitrag von Weisser_Riese »

Hallo Rufus,

als technisch nicht auf dem aktuellen Stand bezügl. Autotechnik liegender LT 35 Fahrer :Baumel: würde ich gerne das Statement "einlaufende Nockenwelle" in einer groben KM-Zahl wissen.

mfg DWR
[b][color=crimson][CENTER]KEINER WÄSCHT REINER[/CENTER][/color][/b]


[CENTER][color=darkred][b]VW LT 35 2,3 L Super bleifrei[/b][/color]- als Hobby zum Basteln[/CENTER]
Gelöschter User

Re: Ersatzteile Benzin LT 35

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Weißer Riese,

das Problem mit den einlaufenden Nockenwellen ist bei DC hinlänglich bekannt. Ich habe Motoren gesehen , die das Problem schon bei 60.000km hatten und andere bei 200.000km. Es hat mit der Ölversorgung und der Materialpaarung sowie der Auslegung zu tun. Konstruktiv ist dieser Motor ( 2,3l 4Zylinder) ein ganz alter Haudegen ( was ja nicht schlecht sein muß ). Mittlerweile hat sich DC weitesgehend davon verarbschiedet. Die neue Generation der DC Motoren ist deutlich besser. Das dieser Motor insgesammt Power und Dampf hat ist vor allem aus den letzen Baureihen mit Kompressor bekannt, wo im SLK 196PS erziehlt wurde. Hatte selber einen...Allerdings ist dieser Motor mit der neuen Modellreihe auch aus dem Programm genommen worden, da die neuen 2l Motoren eigentlich fast das gleiche mit geringingerem Spritverbrauch leisten.

Kurzum wann der Ventiltrieb die Löffel abgibt läßt sich nicht vorher sagen. Aber man hörts

gruss
Rufus
Antworten