Display Anzeige: Motor starten

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Display Anzeige: Motor starten

#16 

Beitrag von WolfgangK »

‚ Solange die Aufbau-Batterie ausreichend voll ist, wird geladen. Lässt sich (wie alles bei Victron) konfigurieren.‘

Das würde mich interessieren, wo genau du das konfigurierst.
Kannst du mich da mal erleuchten?

Nach meinen Infos kann das mein 3000er nur, wenn Solar- oder Landstrom anliegt.
Oder man nutzt den Lastausgang der kleineren MPPT Lader (wozu aber auch wieder die Sonne scheinen muss).
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Display Anzeige: Motor starten

#17 

Beitrag von v-dulli »

WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 18:06 Oder man nutzt den Lastausgang der kleineren MPPT Lader (wozu aber auch wieder die Sonne scheinen muss).
Das stimmt so nicht.
Ich habe den Lastausgang vom 75/15 auf ein Lastrelais gelegt und schalte dieses nach Bedarf. Den MPPT kann man dann so einstellen dass er bei einer bestimmten Spannung den Lastausgang abschaltet.
Über Relais weil der Lastausgang den Strom in beide Richtungen durchleitet und das wollte ich, wegen des Boosters, nicht.
Um Alles in einer APP(Victron) zu haben schalten und überwachen habe ich das Relais über einen älteren MPPT 75/10 per Bluetooth.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Display Anzeige: Motor starten

#18 

Beitrag von WolfgangK »

@ v-dulli: Und was bringt das? Kann man mit diesem Konstrukt die Starterbatterie über die Bordbatterie unterstützen ohne dass Ladung von außen kommt?

Der MPPT wird ja auch nur aktiv, wenn die Sonne liefert
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Display Anzeige: Motor starten

#19 

Beitrag von v-dulli »

WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 18:28 @ v-dulli: Und was bringt das? Kann man mit diesem Konstrukt die Starterbatterie über die Bordbatterie unterstützen ohne dass Ladung von außen kommt?
Genau das was ich geschrieben habe!
WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 18:28 Der MPPT wird ja auch nur aktiv, wenn die Sonne liefert
Wer sagt das?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Display Anzeige: Motor starten

#20 

Beitrag von WolfgangK »

Aha, ich verstehe es trotzdem nicht was das bringt.

Kann man damit also die Starterbatterie auf Kosten der Bordbatterie laden ohne dass Ladung (Landstrom oder Solar) von außen anliegt? Ja oder nein?

Ich denke ich klinke mich jetzt hier aus…..
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Display Anzeige: Motor starten

#21 

Beitrag von v-dulli »

WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 18:47 Aha, ich verstehe es trotzdem nicht was das bringt.

Kann man damit also die Starterbatterie auf Kosten der Bordbatterie laden ohne dass Ladung (Landstrom oder Solar) von außen anliegt? Ja oder nein?

Ich denke ich klinke mich jetzt hier aus…..
Was glaubst Du warum ich es gemacht und hier beschrieben habe?
Ja, es geht mit bis zu 15A über den Victron MPPT der dafür keine Sonne braucht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
wintercamper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 16 Dez 2024 21:58

Re: Display Anzeige: Motor starten

#22 

Beitrag von wintercamper »

WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 18:47 Aha, ich verstehe es trotzdem nicht was das bringt.

Kann man damit also die Starterbatterie auf Kosten der Bordbatterie laden ohne dass Ladung (Landstrom oder Solar) von außen anliegt? Ja oder nein?

Ich denke ich klinke mich jetzt hier aus…..
Ja, geht. Schau mal hier:

https://community.victronenergy.com/t/h ... er-work/98
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Display Anzeige: Motor starten

#23 

Beitrag von v-dulli »

wintercamper hat geschrieben: 10 Mär 2025 10:16
WolfgangK hat geschrieben: 05 Mär 2025 18:47 Aha, ich verstehe es trotzdem nicht was das bringt.

Kann man damit also die Starterbatterie auf Kosten der Bordbatterie laden ohne dass Ladung (Landstrom oder Solar) von außen anliegt? Ja oder nein?

Ich denke ich klinke mich jetzt hier aus…..
Ja, geht. Schau mal hier:

https://community.victronenergy.com/t/h ... er-work/98
Leute, es geht ganz einfach über den Victron MPPT mit Lastausgang! Dieser lässt sich in verschiedene Modi einstellen und liefert, in meinem Fall(75/15) bis zu 15A Strom und das völlig unabhängig davon ob Solarstrom anliegt oder nicht. Man kann sogar "Straßenlicht" einstellen und das macht, bei Sonnenschein, wenig Sinn.
Bei richtiger Einstellung wird sogar die Stromabgabe, zum Schutz der Wohnraumbatterie, der Strom am Lastausgang abgeschaltet.

+ von diesem Ausgang habe ich, über ein Lastrelais, auf die Ladeleitung vom LAS zur Starterbatterie gelegt und kann so den Stromverbrauch des Radios und auch mal der "Standheizung" aus den LiFePo ausgleichen.
Meine LiFePo haben eine Ruhespannung von 13,2 V und das ist unterhalb der 13,6 V für die Erhaltungsladung der AGM.
Ich lade, bei Sonnenschein, sogar die Starterbatterie parallel zu den LiFePo - mit 14,6V Ladeschlussspannung und 13,6V Erhaltungsspannung können beide Batteriearten problemlos arbeiten. Auch kann man beide Spannungen und den Strom für beide Batteriebereiche am MPPT ablesen/ beobachten.
Screenshot_20250308-113331.png
Hier kann man sehen dass 60W, 2,8A bei 21,44V Solar anliegen und diese mit 3,0A bei 13,45V auf die LiFePo gehen und 1,4A bei ähnlicher Spannung auf die Starterbatterie gehen. Nehmen beide Batteriebereiche, bei etwa 14,6 V keinen Strom mehr auf geht der Regler in die Erhaltungsladung bei 13,6 V.

In der Übersicht sieht es dann so aus
Screenshot_20250223-103742.png
Wobei hier die Starterbatterie noch etwas mehr Strom gezogen hat als LiFePo. Die unterschiedlichen Spannungen ergeben sich über unterschiedliche Kabellängen und Messpunkten. Der Shunt bekommt die Spannung der Starterbatterie vom entsprechenden Ausgang am LAS und Auto AGM ist der Sensor direkt auf der Starterbatterie. Mit 0,08V kann ich aber gut umgehen.

"Solar Brücke" schaltet lediglich das Lastrelais zur Starterbatterie weil dessen Lastausgang, sauber über die App, schaltbar ist. Warum auch immer, funktioniert das bei 2 meiner MPPT 75/15 nicht. Nach Reset ist der Lastausgang eingeschaltet und man kann die Betriebsart einstellen., wird er aber per App ausgeschaltet, lässt er sich nicht mehr einschalten.
Hier ist der Support von Victron einfach nur Sch....lecht - verweist nur auf den Verkäufer - und der kapiert gar nicht was ich von ihm will.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Brötchenholer (10 Mär 2025 11:25)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Display Anzeige: Motor starten

#24 

Beitrag von v-dulli »

Und jetzt ohne Solarstrom weil die Batterien "voll" sind und die Solartasche gefaltet im Kofferraum liegt.
Betriebsarten des Lastausganges am Victron MPPT
Betriebsarten
Betriebsarten
Starterbatterie ohne Solarleistung nachladen
MPPT versorgt die Starterbatterie
MPPT versorgt die Starterbatterie
Und so sieht das dann in der Übersicht aus
Übersicht
Übersicht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
Brötchenholer (10 Mär 2025 13:21), wintercamper (10 Mär 2025 15:17), JoachimG (10 Mär 2025 17:32)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
wintercamper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 16 Dez 2024 21:58

Re: Display Anzeige: Motor starten

#25 

Beitrag von wintercamper »

Kannte ich so auch noch nicht, ist aber logisch!
Ziemlich gut!
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Display Anzeige: Motor starten

#26 

Beitrag von v-dulli »

Und hier die aktuelle Einstellung des Lastausgang am Solarlader MPPT 75/15
BatteryLife
BatteryLife
Zum Schutz der LiFePo vor Tierentladung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten