Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
ruptech
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 13 Mär 2019 15:32
Wohnort: Chiemsee

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#16 

Beitrag von ruptech »

 Themenstarter

Der Unterdruck entsteht durch den Überdruck der Luftverdrängung auf jeden Fall. Nimmt man die Karosserie vom Sprinter hat man in der Mitte des Daches einen deutlichen Unterdruck, an der Stirnseite des Führerhauses - über der Windschutzscheibe - einen Überdruck.
Und ja, das Ganze darf keinen Einfluss auf einen normalen Betrieb des Fahrzeuges haben.
Dennoch verstehe ich das Belüftungssysem nicht, mit der Umlenkung der Innenluft über die Motorhaube. Ich habe mir schon überlegt, eine Lufthutze über das rechte, geschlossene Gitter zu bauen, umd 100%ig sicher zu sein, dass keine Motorumgebungsluft angesaugt werden kann.
Alle Funktionen der Lüftung sind vorhanden und funktionieren. Auch die Umluftklappe bewegt sich hörbar.

Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass damit nicht der Fehler gefunden ist. Der Fehler ist dort zu suchen, wo toxische Abgase in einer hohen Konzentration entstehen. Und dann erst, warum diese Abgase in den Innenraum gelangen.

Der Sprinter wird normal und üblich genutzt. Ich selbst habe alle Funktionen der Lüftung probiert - doch der Geruch im Fahrzeug kommt bei Umluft bis höchster Geblösestufe rein. Am intensivsten ist es bei Stufe 1 des Gebläses.

Die Umbauten im Fahrzeug sind marginal, also zu vernachlässigen. Ob ich eine halbe oder ganze Trennwand verbaut habe oder auch keine tut nichts zur Sache. Denn auch eine serienmäßige Trennwand hat Belüftungsschlitze zwischen Fahrerkabine und Laderaum.
Auch ist das Fahrzeug sehr dicht. Dies merkt man beim Schließen der Schiebetüre, wenn alle Fenster geschlossen sind. Dann braucht man mehr Schwung.

Ich höre hier von meiner Markenwerkstatt, dass neuere Sprinter Start-, Leerlauf- und Leistungsprobleme haben. Dazu noch Rauch- und Rußentwicklung. Behoben wird dies durch Zusatzmittel, beginnend bei Injektorreinigung bis hin zu Frostschutzmittel für den Kraftstoff. Alle mit OM 651.

Ich kann unseren Sprinter damit nicht vergleichen, tanken wir nicht regional, aber dafür Qualitätsbewusst. Darum hatten wir auch keinen Winter Schwierigkeiten.
ruptech

316 CDI
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1127
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#17 

Beitrag von Eisbär »

Da es den Themenstarter offensichtlich nicht interessiert wo Abgase in den Innenraum gelangen bin ich auch raus. Über unterschiedliche Kraftstoffe zu sinnieren ist m.E. völliger Humbug .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag (Insgesamt 4):
der.harleyman (08 Dez 2023 22:01), Schnafdolin (08 Dez 2023 22:21), OM18 (08 Dez 2023 22:22), asap (12 Dez 2023 07:31)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#18 

Beitrag von Der-Chris »

Versteh diese dramatische Sprache mit "Giftgas" und "toxisch" nicht. Das sind normale Abgase und diese Worte helfen bei keiner Beschreibung weiter. Neben vielen weiteren Stoffen enthält abgas CO und CO2, beides sollte man möglichst nicht in höherer Dosis einatmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (08 Dez 2023 22:01), Schnafdolin (08 Dez 2023 22:21)
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1484
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#19 

Beitrag von Vagabundo »

Wie man das Thema benennt ist zweitrangig. Daran kann man sich stören... Insgesamt geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit um Abgase die " in" das Fahrzeug gelangen.

Anbei ein Link wo man einigermaßen die Auslöser respektive Probleme ersehen kann. Mit diesem Wissen würde ich an Mercedes herantreten wenn ich mir die eigene Suche und Lösung nicht zu traue.

https://www.motor-talk.de/forum/abgase- ... 53830.html

Gruß Vagabundo
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#20 

Beitrag von Holgi »

Moin zusammen,
na ja, ich finde den Betreff auch etwas reißerisch. Zuerst dachte ich an den ersten Weltkrieg und die Pferde mit Gasmasken.
Wie auch immer,
Wenn ich dieses Problem hätte, würde ich versuchen mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln weiterzukommen.
Beim Sprinterwaschen heute hatte ich genug Zeit darüber nachzudenken.
Für Fahrzeugkäufe habe ich mir schon vor Urzeiten einen CO-Tester gekauft. Genau, das Ding mit der Flüssigkeit die sich verfärbt.
Damit würde ich zuerst den Motorraum abschnorcheln. Kalt und betriebswarm. Dort sollte sich ja (bei intaktem Auspuff, Injektoren etc.) kein CO befinden.
Wenn ich gesichert wüsste, dass vorne alles dicht ist, würde ich nach defekten Türdichtungen etc. suchen. Das kann ich mir durchaus auch vorstellen. Kann man ja bald wieder testen, wenn der Weihnachtsbaum nicht ins Auto passt und man die Heckklappe auflassen muss. :)

Ich hoffe jedoch inständig, dass der TE uns an der Recherche und Lösung teilhaben lässt.

Mit den besten Grüßen
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#21 

Beitrag von Exilaltbier »

Die Türdichtungen können ja alle okay sein, aber wieviele Schiebetüren lt. Forenanfragen
in den letzten 2-3 Jahren neu justiert wurden, weil man unten fast durchgucken konnte...und auch die Hecktüren schließen irgendwann nicht mehr zu 100% und müssen ebenfalls nachgestellt werden.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Wölfi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 26 Jan 2018 12:43

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#22 

Beitrag von Wölfi »

Moin,
meine Erfahrungen mit Abgasgeruch im Innenraum haben mehrere Ursachen gehabt.
1. Der sehr kurze Auspuff, der mitten unter dem Fahrzeug endet, kann bei ungünstigen Windverhältnissen z.B. im Stand unter dem Fahrzeug nach vorn in die Lüftung geraten. So auch bei unserem integrierten Hymer auf 412D Basis.
Die Abgase werden auch während der Fahrt unter dem Fahrzeug verwirbelt und der Unterboden und die ganze Fahrzeugtechnik unter dem Fahrzeug ist rußüberzogen. (unserer hat keinen Partikelfilter)
Die Abgase stauen sich unter dem Fahrzeug und dringen durch alle kleinen Undichtigkeiten und Ritzen nach innen.
Der Aufbau ist untenherum nämlich nicht dicht und die eindringenden Abgase zeigen sich deutlich an schwarzen Schmauchspuren, um die Lecks, am weissen Kunststoff der Innenverkleidung.
Abhilfe : Eine Auspuffverlängerung zur Seite verhindert dass die Abgase unter dem Fahrzeug verwirbeln und stauen, oder sogar vorn angesaugt werden.
2. Das AGR Ventil und seine Edelstahlleitung zum Krümmer.
Die AGR Ventile, können hängen bleiben und nicht mehr richtig schliessen.
Und die Schellen der Rohrverbindungen undicht sein.
Bei unserem waren beide Schellen undicht und die Verschaubung des AGR Ventiles an der Ansaugbrücke lose und undicht. Zu erkennen einer Rußschicht um die Bauteile herum im Motorraum.
Auch das AGR Ventil selbst kann undicht werden oder sogar durchbrennen.
3. Die Frischluftführung des Innenraumes durch den Motorraum.
Wenn man sich die Lage der Luftkanäle und des Innenraumfilters im Motorraum betrachtet bekommt man schon Zweifel ob das nicht besser geht.
Der Innenraumfilter sitzt bei Unserem Sprinter 10-15cm über dem AGR Ventil und ist etwas schwierig einzusetzen und wirklich dicht zu verschliessen.
Der aufschiebare Deckel des Filtergehäuses saß bei unserem im nicht sichtbaren Bereich nicht in der Führung und zog die Abgase der undichten AGR Zuleitungen durch das Gebläse direkt in den Innenraum.
Das AGR Ventil wird ja je nach Gasstellung unterschiedlich gesteuert, sodass die Stinkerei nicht ständig auffällt.
Damit kann und will niemand fahren!
Das Abgase schwer krebserregend sind sollte bekannt sein...
Also, mit beleidigtem "ich bin raus" ist dem TE nun gar nicht geholfen!
Das ist ein ernstes Problem und nicht durch lange Weile erfunden.
Da die Werkstätten es noch nicht finden konnten, heißt nicht, dass es den Fehler nicht gibt.
Im Forum helfen wir uns ja gern gegenseitig und das geht nur, wenn die die viel wissen, den Anderen auch Tips geben.
In diesem Sinne, viel Erfolg beim Beseitigen des Abgasdesasters..

Matthias
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#23 

Beitrag von Chr1stoph »

Ist der Wasserablauf im Lüftungskasten vorhanden?

viewtopic.php?p=301008&hilit=9066280069#p301008
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1484
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#24 

Beitrag von Vagabundo »

Holgi hat geschrieben: 09 Dez 2023 16:04 Moin zusammen,
na ja, ich finde den Betreff auch etwas reißerisch. Zuerst dachte ich an den ersten Weltkrieg und die Pferde mit Gasmasken.
Wie auch immer,
Wenn ich dieses Problem hätte, würde ich versuchen mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln weiterzukommen.
Beim Sprinterwaschen heute hatte ich genug Zeit darüber nachzudenken.
Für Fahrzeugkäufe habe ich mir schon vor Urzeiten einen CO-Tester gekauft. Genau, das Ding mit der Flüssigkeit die sich verfärbt.
Damit würde ich zuerst den Motorraum abschnorcheln. Kalt und betriebswarm. Dort sollte sich ja (bei intaktem Auspuff, Injektoren etc.) kein CO befinden.
Wenn ich gesichert wüsste, dass vorne alles dicht ist, würde ich nach defekten Türdichtungen etc. suchen. Das kann ich mir durchaus auch vorstellen. Kann man ja bald wieder testen, wenn der Weihnachtsbaum nicht ins Auto passt und man die Heckklappe auflassen muss. :)

Ich hoffe jedoch inständig, dass der TE uns an der Recherche und Lösung teilhaben lässt.

Mit den besten Grüßen
Holgi
Man sollte die Dinge möglichst nicht verwechseln. CO ist geruchsneutral. Wer den Beitrag liest kann davon ausgehen, daß es sich nicht um CO handelt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffmonoxid

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 419
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#25 

Beitrag von Eck »

Chr1stoph hat geschrieben: 09 Dez 2023 19:16 Ist der Wasserablauf im Lüftungskasten vorhanden?

viewtopic.php?p=301008&hilit=9066280069#p301008
An diese Gummilippe dachte ich auch gerade. Wird oft weggemacht, weil sie auch mal zuschmoddern kann - dann können Gase in den Innenraum geblasen werden:

viewtopic.php?p=301247#p301247
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#26 

Beitrag von JanN »

ruptech hat geschrieben: 08 Dez 2023 16:45 Der Fehler ist dort zu suchen, wo toxische Abgase in einer hohen Konzentration entstehen. Und dann erst, warum diese Abgase in den Innenraum gelangen.
Das ist eine sehr chancenreiche Bewerbung um den "Goldenen Wissing"*.

*Auszeichnung für ausserordentlich intelligente und kreative Betrachtungen umweltrelevanter Sachverhalte - benannt nach dem Kasper, der einen Mangel an verfügbaren Schildern als Argument gegen die Einführung eines generellen Tempolimits angeführt hat.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#27 

Beitrag von Bobil »

Aber als Methode eine Undichtigkeit zu finden taugt das doch ... denn CO ist im Abgas.
Grüße, Andreas

Vagabundo hat geschrieben: 09 Dez 2023 20:20
Holgi hat geschrieben: 09 Dez 2023 16:04 Moin zusammen,
na ja, ich finde den Betreff auch etwas reißerisch. Zuerst dachte ich an den ersten Weltkrieg und die Pferde mit Gasmasken.
Wie auch immer,
Wenn ich dieses Problem hätte, würde ich versuchen mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln weiterzukommen.
Beim Sprinterwaschen heute hatte ich genug Zeit darüber nachzudenken.
Für Fahrzeugkäufe habe ich mir schon vor Urzeiten einen CO-Tester gekauft. Genau, das Ding mit der Flüssigkeit die sich verfärbt.
Damit würde ich zuerst den Motorraum abschnorcheln. Kalt und betriebswarm. Dort sollte sich ja (bei intaktem Auspuff, Injektoren etc.) kein CO befinden.
Wenn ich gesichert wüsste, dass vorne alles dicht ist, würde ich nach defekten Türdichtungen etc. suchen. Das kann ich mir durchaus auch vorstellen. Kann man ja bald wieder testen, wenn der Weihnachtsbaum nicht ins Auto passt und man die Heckklappe auflassen muss. :)

Ich hoffe jedoch inständig, dass der TE uns an der Recherche und Lösung teilhaben lässt.

Mit den besten Grüßen
Holgi
Man sollte die Dinge möglichst nicht verwechseln. CO ist geruchsneutral. Wer den Beitrag liest kann davon ausgehen, daß es sich nicht um CO handelt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffmonoxid

Gruß Vagabundo
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1484
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#28 

Beitrag von Vagabundo »

@ Andreas
Bei dem Problem wird man vielleicht CO im Innenraum messen. Aber damit ist die Ursache nicht gefunden bzw. definiert woher genau die Konzentration stammt bzw. wo diese herein kommt. Im Fall selbst wird von einem starkem Abgasgeruch ( Giftgas ) berichtet!

Ich habe mir nochmals den Thread durchgelesen. Was passiert wenn normaler Diesel, kein Ultimate etc. zur Anwendung kommt.

Könnte es bei der DPF Regeneration auftreten?

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#29 

Beitrag von v-dulli »

Vagabundo hat geschrieben: 10 Dez 2023 17:04 @ Andreas
Bei dem Problem wird man vielleicht CO im Innenraum messen. Aber damit ist die Ursache nicht gefunden bzw. definiert woher genau die Konzentration stammt bzw. wo diese herein kommt. Im Fall selbst wird von einem starkem Abgasgeruch ( Giftgas ) berichtet!

Ich habe mir nochmals den Thread durchgelesen. Was passiert wenn normaler Diesel, kein Ultimate etc. zur Anwendung kommt.

Könnte es bei der DPF Regeneration auftreten?

Gruß Vagabundo
Abertausende Sprinter und sonstige Diesel regenerieren den DPF ohne Giftgase in den Innenraum zu bringen!
Und ja, Abgase sind immer Giftgase, die Frage ist doch vielmehr wie und warum diese Gase in den Innenraum gelangen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
JanN (10 Dez 2023 19:43)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#30 

Beitrag von martin.k »

Hallo zusammen,

auch wenn ich den Begriff Giftgas (in Anführungszeichen) sehr befremdlich finde, will ich mich doch mal melden.

Danke für die Hinweise zum "Schnüffelstück" im Luftfilterkasten. Bei mir ist das Gummi-Dings drin.
Auch ich habe manchmal kräftigen Abgasgeruch der z.B. an der Ampel mal reinkommt. ABER: Das ist nicht an jeder Ampel. Ich konnte noch keine Systematik erkennen um dann Nachforschungen anstellen zu können. Bei vielleicht 2x im Jahr (fahre 15000km im Jahr) auch nicht weiters dramatisch.

Was mich wirklich nachdenklich macht, sind die berichteten Reaktionen:
... ein Schwall ... die Nasenschleimhäute und den Hals stark entzünden, sodass die Schleimhäute zu bluten beginnen!!!
Und
... riecht es stark stechend (nach Lösungsmittel) im Innenraum.
Das klingt doch nicht nach Abgas.
Waren die betroffenen Personen danach beim HNO-Arzt oder Krankenhaus?
War es ein Arbeitnehmer der dann eine Arbeitsunfähigkeit vorgelegt hat?

Im Beitrag Nr. 11 schreibt der Themenstarter:
BP Ultimate und OMV Maxx (Frostsicherheit -30, bzw. -40Grad) getankt. Und damit begann das Desaster!
Schon merkwürdig.
Mich würde auch interessieren, wie Vagabundo gesagt hat, tritt das auch mit B7 Standarddiesel auf?

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Antworten