Instandsetzung außen (Rost)

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6003
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Instandsetzung außen (Rost)

#16 

Beitrag von Rosi »

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Instandsetzung außen (Rost)

#17 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo,

habr ihr auch solche Problem mit Rost bei einem Sprinter Bj 2008, steht nachts immer in der Garage und wird im Winter mindestens wöchtenlich gewaschen und vom Salz befreit.
Hatte noch nie einen Unfall und der Lack sollte ja hinter diese tollen Anfahrschutzleisten gut geschützt werden.

Trotzdem ist hier Hopfen und Malz verloren, siehe Bilder.

Weiß jemand warum Mercedes auf diese großen Löchter einfach Klebeband aufklebt und dann lackiert? Diese sind mit der Zeit natürlich abgefallen und das Wasser läuft hinten in den Innenraum.

Mercedes baut wirlich nur noch Schrott.
275888353_659469095279617_2893896446122090966_n.jpg
276052665_3048161328833518_1816516075929037657_n.jpg
275691262_2927792000845165_5675829304685643894_n.jpg
275691262_2927792000845165_5675829304685643894_n(1).jpg
275652037_1334774877040905_7010394104367756927_n.jpg

Bild
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: Instandsetzung außen (Rost)

#18 

Beitrag von Fernwehbus »

Nee, leichter Rost ja, aber nicht so!
Das sieht aus, als hätte da auch hübsch der Dreck drin gestanden und dein "übermäßiger Waschzwang" (wahrscheinlich mit Hochdruckreiniger) hat den Dreck Schicht um Schicht verfestigt und jedesmal mit benötigtem Wasser für die schnelle Metalloxidation versorgt :wink:

Rausschneiden, Bech draufsetzen, Lackaufbau, Leisten dran.

Ich merke selbst, dass Garage eher ungünstig ist, was das Trocknen des Fahrzeugs angeht, ich glaube mittlerweile, dass ein Carport und Wachs auf dem Fahrzeug die bessere Alternative ist.
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
Antworten