Eckstein hat geschrieben: 19 Apr 2021 14:46
nun Spurverbreiterungen SCC 25 mm bestellt. [...]
Jetzt möchte der Prüfer einen Nachweis der ausreichenden Festigkeit der Serienfelge mit dem vergrößerten Abrollumfang
zur statische max. Belastbarkeit der Serienfelge.
Ändert sich die Belastung durch den größeren Abrollumfang ?
Gibt es ein Datenblatt zu der Serien Alufelge ?
Ich würde (sofern es kein Gutachten zur Felge gibt):
1. größte Achslast, für welche diese Felge erhältlich ist durch 2 teilen (3,88Tonner, 4,2Tonner?) -> min. Traglast der Felge
2. Traglast über Dreisatz mit Serien-Radius und neuem Radius runterrechnen
3. errechnete Traglast mit deine HA-Achslast vergleichen
Liegt die errechnete drüber -> alles i.O., liegt sie drunter -> ablasten
Ich habe das im Prinzip genau so gemacht, hatte aber die Traglast der Felge, da Gutachten vorhanden.
Da du Spurverbreiterungen verbaut hast das gleiche nochmal mit der geänderten Spur rechnen oder über das Gutachten der Spurverbreiterung nachweisen, dass keine Reduzierung erfolgt. Hier bin ich mir nicht sicher welchen Hebel bzw. welche Bezugsfläche man ansetzen muss, aber das soll Dir halt einfach der Prüfer beantworten.
Warum schleift bei Dir eigentlich irgendwas mit ET62? Als ich damals die 245er Spielzeugräder drauf hatte (mit ET62), hat nix geschliffen...