Sprinter 315 CDI Ladedruck zu gering

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#16 

Beitrag von marten318cdi »

Hast Du schon mal versucht ohne DPF zu fahren?Also hinter dem flexrohr alles weglassen dann weist wenigstens ob es an dem DPF liegt.

So kannst Du getrost 500km fahren hab i schon versucht.

Außer das die Kontrolleuchte angeht passiert nicht viel.

Wenn man dann den Dpf wieder anbaut geht die Lampe bei mir nach ca. zwei drei Starts wieder aus.

Fehler bleibt aber hinterlegt im MSG

Falls Du einen Neuen Filter kaufen musst sag mal vorher bescheid bzw. schreib mir ne PN, bin kurz vor einer Lösung
"Hardware" ist schon fertig :wink: :roll:
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#17 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

werde jetzt mal zu meim Bekannten schauen ob er ihn auslesen kann.

Wenn er unter 8g/% liegt ist irgendwas faul, wiel ich bin gestern ne dreiviertel Stunde rumgefezt und da sollte er ja selber anfangen.

Wenn er über 8 g lieg fahr ich das Auto zum :) und bau dort den Filter aus und nehm ihn mit heim und blas ihn aus und versuch dann beim :) manuell freibrennen.
Oder meint ihr ich soll gleich mit Wasser reinigen weil das manuelle ausbrennen kostet auch immer 100€ da kann ich bald nen neuen Filter kaufen.

Was für eine Teilenummer hat er denn, haben alle x09 x11 x13 x15 x18 den gleichen DPF.
Weil auf meim steht nix drauf, der hat wohl beim Freibrennen auch gliech die Nummer rausgebrannt:D
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#18 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

marten318cdi hat geschrieben:Hast Du schon mal versucht ohne DPF zu fahren?Also hinter dem flexrohr alles weglassen dann weist wenigstens ob es an dem DPF liegt.
:wink: :roll:
Ist er da nicht abnormal laut und ihm fehlt doch der Gegendruck oder??
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#19 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo,

na der Geräschpegel ist zum testen ja erstmal egal oder

sonst nur Vorteile:

Der Luftmassenmesser regelt sich auf den veränderten Volumenstrom ein
Abgastemp. am Turbo senkt sich um gut 80-100 Grad
Leistungszuwachs ca 10-15 PS
mind ein Liter KS Einsparung
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#20 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Joa ich hab mal am LKW den Auspuff verloren, der hat sich dann wie ein Panser angehört.

Am Wochenende fahr ich halt auch privat in der Stadt normal mit Ihm und da möchte ich nicht als Panzer aufkreuzen.

Ausserdem hab ich noch bis Ende Mai Zeit für die Nachkontrolle der AU, bis dahin muss ich was anständiges haben sonst hab ich keien AU und damit auch keine HU weil dass ja jetzt zusammengehört :evil:


Aber wenn die Plakette klebt hört sich dass gut an:)
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#21 

Beitrag von marten318cdi »

Das mit dem Krach ist echt noch erträglich.
Anstatt dem DPF dann nen kleinen Schalldämpfer hinterher den originalen SD dran und alles ist Gut.

Das mit der AU sollte in Zukunft auch kein Probl. mehr sein, daran arbeite ich aber noch.
Infos hierzu folgen
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#22 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

siehe unten
Zuletzt geändert von GIENGENER am 11 Mai 2010 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#23 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

bis heut 600 km gefahren, aber ich werd nicht schlau.

Bin losgefahren, war alles so wie nach dem Ausblasen untenrum hat er gut gezogen und bei 120 war Schluss.

Nach 200 km ging dann bei 100 mit Tempomat die Leistung weg und er schafft nur noch auf der geraden 100. An leichten Steigungen war er sofort auf 90.

Als ich dann da war hab ich ihn in 10 min zweimal an und aus gemacht, beim laden etc.

Dannach bin ich wieder mit 100 und Tempomat heimgfahren.
Wollte dann Gas geben beim Überholen und plötzlich spurtet er los bis 140, dann war wieder zuviel Verkehr.

Wie geht sowas

Bin dann mit 100 Tempomat weitergefahern und nach 500 km ging dann die Motorlampe an bzw sie blinkte und Leistung war wieder weg.

Was war da los ich versteh es nicht.

Wollte er freibrennen und hat es nicht geschafft oder was war da los und dann ging er in den Notlauf incl. Motorlampe

Muss ein neuer Filter anglertn werdern oder hängt man den einfach rein???
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#24 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

also nachdem die Motorlampe ja eh bei mir jetzt brennt und nichtmehr ausgeht, hab ich den DPF nochmal ausgebaut und bin ohne DPF und Schalldämpfer gefahren.

Geräuschpegel ist im Stand und bei der Fahrt fast gleich :shock:

Aber ziehen tut er auch nicht besser, wie mit ausgeblasenem DPF.

Also unten zieht er gut raus, nicht wie vor dem ganzen Zirkus aber erträglich, bis ca. 70 kmh und dann gehts nur noch zäh auf max. 120 kmh.

Da er mit und ohne DPF die gleiche Leistung hat, müsste der DPF ja ok sein?

Er dreht auch über die 3000U/min hinaus, als ist er nicht im Norlauf??

Was könnte es dann sein? Bitte alles posten:)


Hab noch ne Frage?

Was ist der unterschied zwischen blinkender und konstant leuchtender Motorlampe??
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#25 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Blinkend = Abgasrelevanter Fehler :roll: Bin immer noch der Meinung , anscheinend funzt eine Laderstufe bei dir nicht :?
Kontrolle an = Motorstörung :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#26 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Hallo

danke für die Info.

Was ich nicht verstehe, warum er einmal kurz auf die 140 gespurtet ist und dnan ging die Motorlampe an.
Ist da ein Wackelkontakt oder Kabelbruch?

Könnte es sein dass das AGR Ventil defekt sei, in einem anderen Thema hat ein defektes AGR Ventil auch den DPF zugeschaufelt und die Leistung war weg.

Motor ist ja 3 Monate und 50000km alt, wird das AGR bei einem Tauschmotor auf Garantie auch erneuert??

Müsste er ohne Schalldämpfer und ohne DPF mit defektem AGR rußen??

Wäre dies auch ein Abgasrelevanter Fehler?



Wenn der Turbolader etwas hätte könnte ich ja auch nicht kurzzeitig auf die 140, weil da war wieder alles ok in dem Moment.

Was noch intressant ist, ist der niedrige Verbrauch von 7,8l auf 100 km auf einer Strecke von 600km, bei 100 kmh mit Tempomat.

Bild hab ich bei 3xx km gemacht, da war er sogar bei 7,7

Alles laut BC aber grob überschlagen stimmt dass auch.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#27 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nein , kannst du so nicht sagen.Es ist z.b. vorstellbar ein Sensor / Aktor Wert stimmt nicht , dann kommt die Störleuchte :? Passiert das auf der Abgasseite z.b.AGR , DPF , .... hast du den Abgasrelevanten Fehler :roll:
Zu dem AGR Ventil beim Tauschmotor, da ist immer ein neues verbaut.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#28 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Also wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe, sitzt der Fehler auf der Abgasseite, da er ja keine AU bekommen hat wegen einem gespeicherten Fehler im OBD.

Das AGR wird es dann wohl eher nicht sein, wenn es erst 3 Monate alt ist, was könnte es den noch sein.

Welche Sensoren gibt es den da alles?

Könntet ihr mir Tipps zum Oxi-Kat, Drosselklappe, etc geben, die werden ja nicht getauscht beim Austauschmotor?


Nach den 900 km was ich jetzt nach dem ausblasen des DPF gefharen bin war er nicht so schwarz wie vorher, man hätte fast meinen können, es hat sich nichts abgesetzt.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2219
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#29 

Beitrag von Fachmann »

Bringe dein Fahrzeug am besten zum Freundlichen um die Ecke und lass ihn gründlich checken. Denn das was du da machst ist totaler blödsinn. Wenn dein Motor mit eingebautem DPF in den Notlauf geht und ohne auch heisst es noch lange nicht dass der DPF total zu ist. Es kann genauso sein dass etwas an dem Motor nicht richtig arbeitet und den Filter immer wieder verstopft. Wenn du den Filter ausbaust und einfach mal ohne fährst, fehlen dir einige Werte mit denen der Motor arbeitet und deswegen die Fehler schmeisst bzw. in den Notlauf geht.
Deswegen lass ihn lieber von jemandem prüfen der sich mit dem Motor auskennt.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

#30 

Beitrag von GIENGENER »

 Themenstarter

Als ich in der Werkstatt war beim Fehlerspeicher auslesen hat er gemeint dass sind mind 2 Tage arbeit um alles zu kontrollieren, macht bei 112€ Stundenlohn zzgl MwSt. schomal ca. 2000€ Lohn und wie beschrieben hab ich schon schlechte Erfahrung gemacht mit einem Vito, der auch Ladedruckprobleme hatte.

Hier im Forum haben einige geschrieben, dass sie ohne DPF die ganze Zeit fahren, ausser dass die Motorlampe brennt ändert sich nichts.

Aber ich kann verstehen, dass meine ständigen Fragen langsam nerven :roll:

Aber wer noch eine Tipp hat, darf ihn gerne posten, aber ich denk ich werd den Sprinter verkaufen, den ich seh keinen Sinn jetzt über 2000 € zu investieren, wenn dann noch der DPF oder der Turbo dazukommen sind es schnell noch viel mehr. :(
Antworten