Freibrennen Partikelfilter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#121 

Beitrag von Hans »

picton hat geschrieben:ich werde den filter ausbauen . 8)
Hans hat geschrieben:
picton hat geschrieben:ich fahre immer mit hänger und in der stadt mit diesen betriebsbedingungen kommt mein sprinter scheinbar nicht klar .
Wäre dann schon denkbar, dass unter diesen doch harten Bedingungen so oft abgebrannt werden muß ! wenn die Abbrennvorgänge normal verlaufen, ist dies ja kein Nachteil !

Das Du Deine Höchstgeschwindigkeit nicht ganz erreichst, könnte auch an diesen Fahrbedingungen die Du geschildert hast liegen !
Frag mal Arne, der hat mal den Ausbau in Erwägung gezogen, spricht aber leider fast alles dagegen ! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#122 

Beitrag von bikeraper »

Ich vermute mal das die Elektronic komplett frei dreht wenn kein Filter mehr da ist.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#123 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

bikeraper hat geschrieben:Ich vermute mal das die Elektronic komplett frei dreht wenn kein Filter mehr da ist.
Gruß
Christoph
Ich vermute eher, das der Motor ins Notlaufprogramm geht, da er keine/falsche Werte vom Differrenzdrucksensor bekommt.
Aber, bald ist Herbst, da wird es bei mir ruhiger, da steht dieses Problem ganz oben auf meiner todo-Liste. :wink:
Es ist (theoretisch) nicht unmöglich. :D Ein paar Infos fehlen mir allerdings noch, es ist aber nahezu unmöglich, kompetente Quellen/Informationen zu bekommen.

.........werde berichten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
picton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 01 Apr 2007 11:21

#124 

Beitrag von picton »

also ich wäre für jede hilf dankbar um den filter auszubauen . ich habe mir das so vorgestellt, ich schneide den filter auf mache den filter leer und baue zwei prallbleche hintereinander versetzt ein so das es einen gewissen gegendruck für die drucksensoren gibt . pictonische idee !!! 8)
master of desaster


mein 35http://www.directupload.net/file/d/1019/zKpF9sX6_jpg.htm

www.berlin-baumpflege.de meine firma
www.boote-total.de das ist mein forum
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#125 

Beitrag von Lars297 »

hab heute mal den stecker vom drucksensor vom partikelfilter abgezogen. Fällt sofort in den notlauf
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#126 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Tja, mein Kleiner spinnt im Augenblick auch rum:

Leistung erst ab ca. 2500 Umdrehungen, es fehlen so cirka 10 - 20 PS und neulich hat er DIREKT nach dem Kaltstart freigebrannt. :?

Morgen werde ich mal als erstes den Luftfilter kontrollieren, bzw. wechseln, hoffe das es ihm dann "besser" geht.

Im Augenblick ist er ständig am Freibrennen. :!:

Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden, 209 fahren macht so keinen Spass. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#127 

Beitrag von Fachmann »

Es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden damit der Filter freigebrannt wird. Motortemperatur über 80°C, Motor im Teillast Bereich, Drehzahl über 2000 U/min und noch ein paar Bedingungen. Sonst ist es was anderes.

Ich habe schon oft selber freibrenn Vorgänge eingeleitet, aber den noch nie bemerkt.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#128 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: Ich habe schon oft selber freibrenn Vorgänge eingeleitet, aber den noch nie bemerkt.
@ Fachmann,

bei meinem ist das Freibrennen eindeutig zu realisieren:

Er "brummt" sehr deutlich bei 2000 Umdrehungen und nach einer gewissen Zeit, qualmt er aus dem Motorrraum rechts.

Das Qualmen kommt vermutlich von einem defekten Flexrohr zwischen Kat und Partikelfilter.
Wenn er eine Weile freibrent, muss man aufgrund des Gestanks das Fenster öffnen, da die Gase durch das "Ablagefach" unter dem Beifahrersitz in den Innenraum kommen.

Daher merke ich SEHR deutlich, wann er freibrennt. :wink:

Ich weiss noch nicht, was bei meinem nicht stimmt, wenn alle Stränge reissen, werde ich doch mal meinen Freundlichen kontaktieren, damit er mal in den Fehlerspeicher reinschaut.

Apropos:

Kann der Fehlerspeicher ( für flüchtige Fehler, fallls es die dort gibt) durch längeres Abklemmen der Batterie zurückgesetzt werden ?

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#129 

Beitrag von Hans »

Lars297 hat geschrieben:hab heute mal den stecker vom drucksensor vom partikelfilter abgezogen. Fällt sofort in den notlauf
Sei aber vorsichtig bei der Durchführung der nächsten AU außerhalb eines "Unfreundlichen", dieser Fehler ist vermutlich hinterlegt und muß vorab gelöscht werden, sonst is nix mit neuer AU-Plakette und Du zahlst nochmal ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#130 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, nun spinnt meiner komplett:

Die letzten 600 Km hat er viermal freigebrannt.

Da ich auch einen heftigen Leistungsverlust habe, habe ich langsam den Verdacht, das der Filter zu ist.

Fragen:

Kann der Füllstand des Filters ausgelesen werden?
Sind Euch "verstopfte" Filter bekannt?

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#131 

Beitrag von Opa_R »

Hy Arne :wink:
Jep :roll: :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#132 

Beitrag von VWNer »

Hi Arne,
ja hatte ich auch schon - bin aber im Crafter unterwegs.
Die haben dann ein Programm ablaufen lassen.Füllstand 36% konnte
ausgelesen werden .
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#133 

Beitrag von Lars297 »

Arne hat geschrieben:Fragen:

Kann der Füllstand des Filters ausgelesen werden?
Sind Euch "verstopfte" Filter bekannt?
Hallo Arne!

Schau mal hier:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 459#101459

Meiner war so zu, dass der nicht einmal mehr vom :D freigebrannt werden konnte.

Grüße, Lars
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#134 

Beitrag von Disc316 »

Da muss ich meinen Senf auch mal dazu geben :D

Also meiner hat jetzt um 170tsd runter, nur Langstrecken, fast nur Autobahn, wenn Land oder Stadt dann mit betriebswarmen Motor, fahre etwa 4000km in der Woche.

Anfangs brannte der Filter ca. alle 1100km frei, ab dem 100tsd-er KD um die 500km, jetzt schon nach 400km, Tendenz irgenwie fallend von der KM-Zahl her, letztens hat er wie bei Arne schon morgens kurz nach dem Kaltstart freigebrannt, war grad mal aus meinem Dorf draussen dann gings los Bild

Laufen tut er soweit normal, phasenweise hab ich aber das Gefühl dass er sich nicht so spritzig fährt wie sonst, ist aber nicht immer :roll:

Werd das beim nächsten KD nochmal ansprechen ob die eine Idee haben, aber vielleicht wisst Ihr ja auch was in der Richtung?!

Bissl Vorab-Info bevor man in der Werstatt ist kann nie schaden Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Antworten