Neue Allrad Version

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#121 

Beitrag von Rennsprinter »

mobilo hat geschrieben:ich seh schon wir kommen hier nicht zusammen

also bestellt was ihr wollt.
wir haben einen 4x4 mit schalter und das passt für uns

schönes wochenende
mobilo
Bitte nicht sauer sein, keiner will dich von Schalter fahren abbringen :wink:
Sowohl Schalter- als auch Automatikgetriebe, haben ihre Vor-und Nachteile. Aber
mobilo hat geschrieben: mit sprintshift hats jedenfalls keinen spass im anspruchvollerem gelände gemacht.
mobilo
Sprintshift ist kein Automatikgetriebe und hat damit technisch nichts am Hut. Für einen Allradsprinter ist Sprintshift total ungeeignet !
Deswegen kannst du Sprintshift mit Wandlerautomatik nicht vergleichen.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#122 

Beitrag von Schreinz »

So bei mobile.de einer der ersten Allrad NCV3 zu verkaufen (suchen unter: LKW+Nutzfahrzeuge, Transporter+LKW bis 7,5 to., Mercedes+Sprinter+4x4+Bj. ab 2006):

Bild

Text: Vorführwagen der Daimler AG, unfallfrei, "Neuwagenzustand".

P.S. Wer ein paar 10Tkm mit einer Daimler-Automatik unterwegs war, wird vollkommen vergessen haben, wozu es noch Handschalter gibt. Wenn man genug PS hat, gibt es nichts feineres; ausser sie geht kaputt, dann sind gleich etliche T€ weg.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#123 

Beitrag von Rennsprinter »

Man beachte die "schönen" Seitenblinker :D
Hier Link zu der Anzeige bei mobile.de
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#124 

Beitrag von Schreinz »

Ja, das mit den Blinkern ist wirklich schrecklich, kommt im Konfigurator automatisch und nennt sich FU5 Außenspiegel ohne Blinker und L44 Blinkleuchten seitlich vorn. Komisch ist nur, dass trotzdem die Gläser im Spiegel sind. Denke die L44 kommen wahrscheinlich durch die große Höhe...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#125 

Beitrag von mobilo »

richtig ist ein tribut an die zusätzliche höhe (finde es auch ein gestalterisches armutszeugnis) und ausserdem ist es viel billiger die spiegelblinker tot zu legen als eine zusätzliche aussenspiegelvariante zu erzeugen

wir wollten xenon ging aber auch nicht wei die höhe dann schon angeblich die fußgänger blendet. eine angepasste version ohne kurvenlicht kommt leider erst im 2. halbjahr.

gruß mobilo
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#126 

Beitrag von Schreinz »

Also Xenon ging bei mir vor ein paar Tagen schon ohne Problem rein, aber das Kurvenlicht ist dann deaktiviert (nennt sich dann LG0 statt LG1, kostet aber natürlich für weniger wieder gleich viel); sonst sieht man wahrscheinlich die Pupillenfarbe der Fußgänger :wink:
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#127 

Beitrag von mobilo »

dann lass mal eine werksabfrage machen und du wirst sehen das es wieder raus fliegt (der konfigurator ist nicht auf dem gleichen stand wie der werksrechener).
so war es zumindest bei uns vor 1 woche (jetzt geht eh nichts mehr da das fahrzeug fixiert und am 18.02.08 so gebaut wird)
ich setze dann bei gelegenheit zwei xenon zusatzscheinwerfer von hella drauf die machen alleine so viel licht das sie nach meiner info schon über der zugelassenen lichtmenge liegen (bin mit denen schon in schweden gefahren und habe sie (subjektiv) als wesentlich heller als PKW xenon empfunden.

mobilo
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

NCV3 Iglhaut

#128 

Beitrag von knollo »

@ all,

hier Fotos vom neuen Iglhaut


Bild

Bild

Bild


mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#129 

Beitrag von weily »

Hallo Knollo,
schönes Fahrzeug,
was ist das für eine Reifengröße? Das Fahrzeug ist wohl ohne Kotflügelverbreiterung?
Zuletzt geändert von weily am 17 Feb 2008 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#130 

Beitrag von Kühltaxi »

Da kann man ja beim Hummertreffen mitmischen! :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#131 

Beitrag von knollo »

Die Fotos hat mein Schwger gemacht, über die Reifengröße muß ich mich mal erkundigen.

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#132 

Beitrag von mobilo »

die reifengröße würde mich auch sehr interessieren (und wass das für eine felge ist) denn mit der verwendeten serienfelge und ihren katalogsangaben bewegt sich iglhaut auf wirklich dünnem eis was die freigaben angeht und dem praktischen einsatz im gelände wenn man mal luft runter lassen muss um weiterzukommen.

mobilo
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#133 

Beitrag von Schreinz »

Das gibt es bei Iglhaut zum Thema Bereifung:

Umbereifung 245/75 R 16 auf Serienfelge (4-fach) 4) 5) 690,00 €
Umbereifung 235/85 R 16 auf Serienfelge (4-fach) 4) 5) 720,00 €
Umbereifung 265/75 R 16 auf Serienfelge (4-fach) 4) 5) 750,00 €
Umbereifung 285/75 R 16 auf Stahlfelge 8,0 J x 16 (4-fach) 4) 5) 6) 2.480,00 €
Umbereifung 285/65 R 18 auf Alufelge 8,0 J x 18 (4-fach) 4) 5) 6) 2.560,00 €
Umbereifung 315/75 R 16 auf Stahlfelge 8,0 J x 16 (4-fach) 4) 5) 6) 2.595,00 €
Tachoangleichung bei Umbereifung 425,00 €
Radlaufverbreiterungen für Vorder-und Hinterachse inklusive Anpassung der Radfreigänge 1.990,00 €
KCN-Beschichtung, kratzfeste Beschichtung für Radlaufverbreiterungen 385,00 €

4) Bei der Umbereifung handelt es sich um die Marken Fulda, General oder Cooper, andere Fabrikate, z. B. BF Goodrich sind gegen Aufpreis erhältlich. "
5) Nur in Verbindung mit IGLHAUT Allradumbau für 2er & 3er Baureihe bzw. Crafter 28 & 35 .
6) Nur in Verbindung mit Radlaufverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#134 

Beitrag von der Vahrende »

"Tachoangleichung bei Umbereifung 425,00 €"

Ich dachte, die Tachoangleichung wird mit der StarDiagnose quasi per Mausklick gemacht?

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#135 

Beitrag von mobilo »

das mit der tachongleichung per mausklick beim neuen digitaltacho sind leider alles illusionen (die ich auch hatte) da MB an dieser stelle das tor nicht nur "zugeschlossen sondern auch noch zugemauert hat".

wenn iglhaut dafür geld nimmt dann sollte sich der interssierte käufer eines umzurüstenden fahrzeuges das mal in realität zeigen lassen (bevor er die Geldbörse aufmacht) wie das gemacht wird denn nach allem hin und her die wir mit meiner umbereifung hatten bin ich überzeugt das die sich einfach ihren guten kontakt zum ansässigen TÜV oder DEKRA prüfer nicht nur gut sondern fürstlich bezahlen lassen.

wir haben unsere umbereifung auf 245 /75 R16 am freitag eingetragen bekommen und ich muss sagen es sieht einfach genial aus.

Wenn jemand interesse an dieser reifengröße hat dann sendet mir ne PN denn ich habe da einen sehr pfiffigen reifenhändler und den dazughörigen kompetenten prüfer. => geht aber nur wenn ihr das neue allradfahrgestell habt da sonst die freigängigkeit nicht sichergestellt ist.

gruß mobilo
Antworten