Seite 9 von 11
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 23 Dez 2021 10:44
von derHenry
Wer die Laufrichtung nicht beachtet und zum Tüv fährt kann schon mal durchfallen. Ist mir schon passiert.
Gruss Henry
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 23 Dez 2021 12:38
von WeeGee
… wollt ihr mich so kurz vor Heiligabend noch verunsichern?

An den Reifenflanken kann ich keine Laufrichtung erkennen!
Vielleicht seht ihr ja mehr!?
Entspannte Feiertage Tom
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 23 Dez 2021 15:04
von Surfsprinter
Nicht jeder Reifen hat eine vorgegebene Laufrichtung. Deiner ist laufrichtungsunabhängig.
Die Laufrichtung eines Reifens zu wechseln wird trotzdem nicht empfohlen. Zumindest der Verschleiß steigt dadurch
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 23 Dez 2021 15:25
von Reisender
Abgewandelt: Ein Reserverad ist ein gutes Ruhekissen.
Ich fahre jetzt seit 1965 und habe vielleicht 10 Mal das Reserverad in der Zeit gebraucht, aber dann war es immer dringend nötig, weil entweder Nacht oder Sonntag/Feiertag oder eine entlegene Gegend, wo nichts Passendes zu kriegen gewesen wäre. Ja, und immer war der Reifen so kaputt, dass kein Füllmittel was gebracht hätte. Deshalb muss für mich immer mindestens ein Notrad sein.
Schöne Feiertage
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 23 Dez 2021 17:02
von der.harleyman
Was den Reifenwechsel über Kreuz betrifft habe ich ja wieder mal eine schöne Grundsatzbetrachtung losgetreten.
OK, ergänzender Hinweis: bei laufrichtungsgebundenen Reifen kann diese Methode nicht angewendet werden!
Über den Rest kann man nachdenken. Was passiert denn bei einem Richtungswechsel? Wir betrachten mal das
Profil und werden feststellen, dass sich eine gewisse Sägezahnbildung ergeben kann(!).
Wenn ich hier nun die Laufrichtung ändere, wird sich die Sägezahnbildung "abarbeiten", bzw. ggf in der Gegenrichtung
ausprägen. Wieviel Gummi mag das von Reifen reiben? Abgesehen davon, dass man ohnehin nicht gern mit diesem
Verschleißbild am Reifen fahren mag, wird sich sicher mal ein leichter Abreib an dieser Stelle ergeben können,
je nach dem wie stark die Sägezähne ausgeprägt sind. Dagegen steht das verfügbare Profil des Reserverads, das
eben nicht genutzt wird, wenn es ewig unter dem auto hängen bleibt. Nach einigen Jahren ist das Gummi hart
und der voll profilierte Reifen nicht mehr fahrbar, also reif für die Entsorgung.
Wenn ich nicht mit ausgesprochen starker Sägezahnbildung zu kämpfen habe, kann ich diesen Punkt im realen
Leben vernachlässigen und doch kreuzweise umsetzen.
Dafür spricht auch die ausgesprochen harte und widerstandsfähige Gummimischung bei AT- und Transporterreifen.
Einzig bei besonders stark lamellierten Reifenprofilen (M&S) könnte das Umsetzen anfangs stärker auffallen.
Aber viele Reifentypen verzichten im Bereich der C-Reifen ohnehin auf starle Lamellierung zugunsten der dadurch
höheren Laufleistung. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile in Sachen Umsetzen inkl. Reserverad ganz klar.
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 23 Dez 2021 19:27
von WeeGee
Moin Martin,
deine Aussage deckt sich auch mit meiner Recherche auf den Seiten des adac.
Einen Sägezahn konnte ich zwar noch nicht feststellen. Der diagonale Wechsel bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, scheint jedoch grundsätzlich möglich zu sein.
Und bei der noch recht geringen Laufleistung meiner AT Reifen, sollte sich auch das Reserverad nahtlos einfügen.
Das kann man gegen Sägezahn tun?
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch die regelmäßige Überwachung des korrekten Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (nach ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten.
Empfehlungen der Fahrzeughersteller zur richtigen Behandlung der Reifen finden Sie meist in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn allerdings schon zu stark ausgebildet, hilft allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder – zumindest bei Reifen ohne sogenannte Laufrichtungsbindung.
Nachzulesen unter folgendem Link:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ ... saegezahn/
Gruß Tom
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 12:17
von destagge
Info am Rande: Beim Wrangler steht der diagonale Tausch der Räder unter Einbeziehung des Ersatzrades in der Bedienungsanleitung.
Klar nutzt sich der Reifen ggf. dadurch schneller ab, aber eben gleichmäßig.
Ich frage mich ehrlich gesagt: kauft ihr alle immer einen neuen Reifen für‘s Ersatzrad mit, wenn ihr neue Reifen aufzieht? Ich nehme immer den besten Reifen des abgefahrenen Satzes als Ersatzrad und kaufe nur vier Neue… (und den wechsle ich logischerweise dann nicht mit durch)
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 12:55
von WeeGee
destagge hat geschrieben: 25 Dez 2021 12:17
Info am Rande: Beim Wrangler steht der diagonale Tausch der Räder unter Einbeziehung des Ersatzrades in der Bedienungsanleitung.
Klar nutzt sich der Reifen ggf. dadurch schneller ab, aber eben gleichmäßig.
Ich frage mich ehrlich gesagt: kauft ihr alle immer einen neuen Reifen für‘s Ersatzrad mit, wenn ihr neue Reifen aufzieht? Ich nehme immer den besten Reifen des abgefahrenen Satzes als Ersatzrad und kaufe nur vier Neue… (und den wechsle ich logischerweise dann nicht mit durch)
In meinem Fall war es so, daß ich die serienmäßigen Räder komplett gegen neue ausgetauscht habe.
Ich denke es macht wenig Sinn, im Falle einer Panne, mit einem nicht baugleichen Reserverad die Fahrt fortzusetzen.
Gruß Tom
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 12:59
von Crafter277
Ich frage mich ehrlich gesagt: kauft ihr alle immer einen neuen Reifen für‘s Ersatzrad mit, wenn ihr neue Reifen aufzieht? Ich nehme immer den besten Reifen des abgefahrenen Satzes als Ersatzrad und kaufe nur vier Neue… (und den wechsle ich logischerweise dann nicht mit durch)
Ob es alle machen, keine Ahnung. Ich mache es auf jeden Fall so. Denn was mach es für einen Sinn einen fast abgefahrenen Reifen als Ersatzreifen zu montieren dessen " Lebensdauer " ( 5 Jahre) schon überschritten ist und den ich aus Sicherheitsgründe, kurz darauf wieder ersetzen muss. Unter Sicherheitsgründen verstehe ich, dass die Reifen an unserem Kasten mit knapp unter 3,5 t ständig an der Belastungsgrenze belastet werden.
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 13:07
von destagge
„Baugleich“ wäre ja beim Reserverad sogar Wurscht. Die „Noträder“ beim PKW sind ja auch nicht baugleich. Der Durchmesser muß in etwa identisch sein.
Aber ich rede bei mir natürlich von der gleichen Reifengröße und beim nächsten Satz dann vorauss. auch vom gleichen Profil. Aktuell hab ich ein anderes Profil als Ersatzrad, im Falle des Falles ist das egal…
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 15:07
von WeeGee
destagge hat geschrieben: 25 Dez 2021 13:07
„Baugleich“ wäre ja beim Reserverad sogar Wurscht. Die „Noträder“ beim PKW sind ja auch nicht baugleich. Der Durchmesser muß in etwa identisch sein.
Aber ich rede bei mir natürlich von der gleichen Reifengröße und beim nächsten Satz dann vorauss. auch vom gleichen Profil. Aktuell hab ich ein anderes Profil als Ersatzrad, im Falle des Falles ist das egal…
Mit einem Notrad, oder nicht baugleichen Rad am Fahrzeug sollte ich auf kürzestem Wege in die Werkstatt - mit einem vollwertigen Ersatzrad nicht.
Gruß Tom
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 19:15
von destagge
Auch mit einem „Notrad“ muss man nicht auf kürzesten Weg zur nächsten Werkstatt.
Und mit einem Ersatzrad gleichen Durchmessers und ausreichender Traglast noch weniger.
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 19:30
von Vanagaudi
Da hat sich so mancher einer schon das Differential mit kaputt gefahren.
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 25 Dez 2021 21:38
von destagge
Vanagaudi hat geschrieben: 25 Dez 2021 19:30
Da hat sich so mancher einer schon das Differential mit kaputt gefahren.
Wieviele kennst du?
PS:
destagge hat geschrieben: 25 Dez 2021 19:15
…gleichen Durchmessers…
Re: Wer hat ein Reserverad dabei und wie oft schon benötigt?
Verfasst: 18 Jul 2022 15:13
von chili
Habe heute mal wieder mein 2. Reserverad (nur Decke) 245/75/16 montiert, weil wir in 2 Wochen Richtung Iran fahren. Diese Konstruktion hatte ich schon in den 4 Monaten zur Mongolei drauf. Hat sich bewährt. Der Verbrauch geht nicht wesentlich hoch. Im Schnitt hatten wir ca. 9,4l/100 gebraucht. Der Aluhalter ist mit Sikaflex aufs Dach geklebt. Die 4 M10 Gewindestäbe kann man demontieren. Zentriert wird die Decke durch 2 verschraubte Holzteller. Die gesamte Halterung wiegt ca. 1,2 kg. Der Reifen ist auf der einzigen noch freien Fläche ganz am hinteren Ende montiert.