17 Grad minus und Aus die Maus !!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#106 

Beitrag von Rosi »

Ruhig Blut KTM, nicht aufregen :oops: und schon gar nicht zu viel reden (daß später gegen einen verwendet werden kann). Vielleicht wird ja auch alles gut. 8)
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#107 

Beitrag von KTM »

Rosi hat geschrieben:Ruhig Blut KTM, nicht aufregen :oops: und schon gar nicht zu viel reden (daß später gegen einen verwendet werden kann). Vielleicht wird ja auch alles gut. 8)
davon gehe ich derzeit aus das alles gut wird.

allerdings redeten die mitarbeiter bei dc zu viel....aber das hab ich ja schon beschrieben... :)
was ich nicht verstehe, das ich als laie denen sagen muß was das problem ist...
bei meinem ducato ging zwar mehr kaputt und der war wesentlich häufiger in der werkstatt, aber die wußten wenigstens was zu tun war. nun könnte man denken das beim sprinter nix kaputt geht und das deswegen solche probleme nicht bekannt wären...aber wozu gibts denn die teure technologie fehlerspeicher auszulesen wenn die nicht mal mitkriegen das das schwungrad im eimer ist. ich zahl doch nicht 35.000€ für ne kiste die nach nicht mal 3 jahren mit unter 100.000km schon auseinanderfällt!! da hat selbst die italokiste länger mitgemacht...
ich sollte einen roman schreiben...ich liebe satire :P
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#108 

Beitrag von Rosi »

... ich liebe satire
@KTM: Was lange hält, bringt kein Geld :!:
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#109 

Beitrag von SprinterSven1 »

Rosi hat geschrieben:@KTM: Herzlichen Glückwunsch für Mercedes, den Sprinter erfolgreich aus der Gewährleistung gequatscht, statt den Mangel innerhalb der Gewährleistung abzustellen. Deshalb gab es meine Mängellisten immer schriftlich und zwar durch Bennenung des Mangels und Bitte um die Wiederherstellung des gebrauchsfähigen Zustands. Altteile, wenn möglich, vor Beauftragung markieren und nach der Reparatur ins Auto legen lassen. Mein SprintMist-Relais nebst -pumpe wollte Mercedes auch erst nicht rausrücken, aber ich verwies darauf, daß es mein Eigentum ist. Die Pumpe funktionierte dann zumindest probeweise im Schraubstock. Unter Druck habe ich dann nicht mehr getestet, weil mir der Niederlassungsleiter ein Angebot machte.
@Hans: ohne Deine Wette zu kennen, tippe ich auf % Eigenanteil zu Lasten von KTM.
@weissnich: als Mercedes mir während der Gewährleistung einen Smart anbot, bat ich um 10 Smarts, denn ich zahlte auch die 10fache monatliche Rate. Man gab mir dann einen nagelneuen E200T, dessen Benutzung letztlich dazu führte, daß Knollo sich so ein Modell kaufte.
Bevor SprinterSven1 gleich wieder wegen dem Staubsauger-Hilfsmotor interveniert :wink: leer und in der Stadt fährt sich der E200T mit seinem leichten 1,8er Motor einwandfrei, nur 4 Personen, Gepäck oder Autobahnfahrten sind gar nicht sein Ding.
Sorry für´s OT, aber da Du mich extra schon ansprichst:

Ich hatte mal für einen Tag einen E200Kompressor Automatik von Europcar, hab mit der Kiste an diesem Tag 1082 entspannte km zurückgelegt und war von dem Motor auch positiv überrascht. Bis Tempo 160 ist auch die Leistung vollkommen ausreichend, mit dem Motor kann man gut leben in der E-Klasse, wenn man nicht gerade ständig auf hohe Reiseschnitte aus ist. Der etwas knurrige 4zylinder-Sound ist im vergleich zu den 4zylCDI´s eine reine Wohltat.

Du siehst, ich bin für alles offen, auch für Staubsaugerhilfsmotoren. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#110 

Beitrag von KTM »

so, hervorragend..ich hab ein neues 2massenschwungrad drin...kulanzantrag wird gestellt.

dummerweise nagelt der motor immer noch so wie am anfang...insgesamt etwas ruhiger von den vibrationen her, das liegt wohl am neuen schwungrad, aber immer noch deutlich spürbar.

spürbar beim anfahren - weniger leistung, motor nagelt deutlich

beim fahren im mittleren drehzahlbereich fast ok, gefühlt etwas weniger leistung

im oberen drehzahlbereich deutliche vibrationen...über 100km/h bin ich noch nicht gefahren..dürfte aber ganz bös werden

im stand bei halb durchgetretenen kupplungspedal sind die vibrationen am deutlichsten zu spüren, man bekommt dann jeden schlag des motors oder was auch immer zu spüren, auch wenn man den fuß aufs bodenblech legt ist es deutlich zu spüren

ich fands jetzt nicht so toll, mir das auto als fertig repariert hinzustellen. bin eine runde ums karee gefahren und hab nochmal in der werkstatt vorbeigeschaut. sie haben keine ahnung und versuchenmal morgen jemand von der technik in berlin anzurufen...kann aber dauern...ich weiß nicht warum die nicht vorher mal drauf gekommen sind, den telefonjoker zu benutzen...
mittlerweile bin ich ziemlich enttäuscht von DC in münchen.

ich melde mich wieder.... :cry:
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#111 

Beitrag von KTM »

moin!
es gibt neuigkeiten...nämlich das man immer noch keine ahnung hat...
ich weiß nicht was so schwer sein kann, ein telefonat mit jemandem zu führen der ahnung hat von der materie. vielleicht braucht man aber auch erst jemanden der ahnung hat vom telefonieren....
langsam versteh ich das nicht mehr und meine nerven sind langsam am ende.
ich fahre schön mit nem lanz bulldog durch die gegend und dc scheints nicht zu interessieren....so einen dreck hab ich nicht mal bei fiat erlebt.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#112 

Beitrag von Arne »

@ KTM,

so, wie Du das Problem beschreibst, liegt der Verdacht nahe, das der Motor nicht auf allen Zylindern läuft.
Oder zumindest ein "halber" Zylinder fehlt. :wink:

Ich kenne mich zu wenig bei den Prüfmöglichkeiten aus, aber es müsste doch prüfbar sein, ob alle Injektoren richtig arbeiten.

Ich als Laie würde im Leerlauf einen Stecker nach dem anderen von den Injektoren abziehen und schauen, ob die Drehzahl gleichmässig abfällt.
Klar, den Fehlerspeicher müsste man mit Sicherheit immer wieder löschen, aber mit der Stardiagnose dürfte das ja kein Problem sein. :wink:

Wahrscheinlich ist aber bei der Stardiagnose auch ein entsprechender Systemtest möglich.

Sorry für meine unqualifizierten Gedanken,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#113 

Beitrag von KTM »

ich bin auch kein fachmann. darum ist er ja immer wieder in der werkstatt.
die injektoren haben sie wohl geprüft...zumindest konnten keinerlei fehler am motor ausgelesen werden...toll. angeblich hatte das steuergerät nur einmal den kontakt zu den injektoren verloren...allerdings brachte das keinerlei besserung. imsgesamt hat sich überhaupt nicht gebessert. das finde ich in einer zeit von weihnachten bis zum heutigen tage ganz schön schwach. vielleicht sind die kollegen dort bemüht, haben aber nicht ausreichend ahnung.
ich tippe eher auf was mechanisches, da das kupplungspedal im motortakt vibriert. aber wie gesagt, 2 massenschwungrad wure schon gewechselt...da war wohl auch ne feder gebrochen und spiel vorhanden... :?
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#114 

Beitrag von Rosi »

...so einen dreck hab ich nicht mal bei fiat erlebt.
Die "Qualität" des Services bei Mercedes Benz ist ein deutliches Spiegelbild kostenpflichtiger Schulungen. Man reißt das Niveau runter und es heißt nicht: "Sch... Werkstatt", sondern "Sch... Mercedes".
In meinem Arbeitsbereich gibt es Hersteller, die ihre Produkte nur noch an qualifizierte Systempartner verkaufen, um dem allgemeinen Qualitätsverlust in Deutschland zu entgegnen.
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

#115 

Beitrag von weissnich »

so also eins ist klar: deine werkstatt hat nicht wirklich ahnung was sie da tut..

lass uns nochmal resümieren was wann wie geschah.. okay?

so wie ichs gelesen habe hattest du am anfang ein startproblem.. dann unruhigen motorlauf.. erst nachdem die werkstatt in der elektronik gefummelt hat wurde auch die leistung schlecht.. richtig soweit?

eventuellö fasst du es nochmal etwas zusammen - weil es hier nun über zig seiten verteilt ist...
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#116 

Beitrag von KTM »

ok:

kurz vor weihnachten
bei ca. -17grad motorstart...kurzer metallischer knall, motor ist ca. 5 sek gelaufen, dann abgestorben. zweiter und dritter versuch mit ähnlichem ergebnis, nur ohne knall...der knall ist eher so zu verstehen, als wenn man metall auf metall haut oder so ähnlich...dann ca. halbe stunde standheizung laufen lassen...startversuch war erfolgreich, motor nagelte aber sehr wie ein alter diesel und besonders am kupplungspedal waren die harten schläge des motors zu spüren

nach weihnachten ab in die werkstatt
angeblich hat das steuergerät durch einen kurzfristigen spannungsabfall den kontakt zu den injektoren verloren..wurde wohl neu programmiert/aufgespielt...das ergebnis war aber nicht besser

dann noch mal in die werkstatt
2massenschwungrad wurde gewechselt...eine feder war defekt und es war zu viel spiel vorhanden (das das 2massenschwungrad defekt sein könnte habe ich allerdings schon kurz vor ablauf der garantiezeit moniert, meister machte probefahrt und meinte das das noch gehe, ich solle weiterfahren und beobachten, wenn schlimmer wird soll ich mich melden - ich hatte im schiebebetrieb,also wenn man die geschwindigkeit hält, bei ca. 80-100km/h immer ein gleichmäßiges rütteln im gesamten auto, das wird wohl durch ein defektes 2massenschwungrad verursacht).
nach dieser reparatur war es aber auch nicht besser, der motor nagelt weiter und das tut er bis jetzt.
besonders auffällig ist es beim anfahren, dann nagelt es am stärksten, der motor kommt anfangs auch nur schwer in die puschen. ab ca. 100km/h vibriert die ganze karosse, der motor wird laut, als wenn man einen alten diesel tritt bis kurz vorm verrecken.

leistungsverlust war am anfang am schlimmsten, das ist erst etwas besser geworden nach dem tausch des 2massenschwungrades....das scheint übrigens eine verbesserte version des teils zu geben.

jetzt haben die werkstattleute versuch einen techniker aus berlin zu konsultieren, bisher aber wohl noch keine schlüssige antwort erhalten und das seit donnerstag.

von irgendwelchen abrechnungen habe ich bisher noch nichts gehört, ausser das für das 2massenschwungrad ein kulanzantrag eingereicht wurde.

das ist der stand der dinge. :? nicht schön aber sch...ss...e :?
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#117 

Beitrag von Max »

@ KTM,
- Deine Story kommt mir irgendwie bekannt vor :lol: erinnert mich ans Jahr 2004 :lol: als ich meinen 216er zum x-ten Mal wegen diverser Reklamtionen zur " unfähigen MB Ndl " in N gebracht habe.Bei mir wurde auch ein sog " hauseigner Techniker " zur Hilfe geholt,der aber nur das Fachwissen eines Azubis im 1. Lehrjahr hatte. :!: :!: :!: :!: also vertraue nicht auf dessen Aussagen,denn nix Wissen ist auch ein Wissen. :oops: :oops: :oops: Mache weiterhin Druck,bis daß Dein Problem einwandfrei und zu Deiner Zufriedenheit beseitigt ist,notfalls mit rechtlicher Hilfe.Bei hats funktioniert.
Max
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

#118 

Beitrag von weissnich »

KTM hat geschrieben:ok:

kurz vor weihnachten
bei ca. -17grad motorstart...kurzer metallischer knall, motor ist ca. 5 sek gelaufen, dann abgestorben. zweiter und dritter versuch mit ähnlichem ergebnis, nur ohne knall...der knall ist eher so zu verstehen, als wenn man metall auf metall haut oder so ähnlich...dann ca. halbe stunde standheizung laufen lassen...startversuch war erfolgreich, motor nagelte aber sehr wie ein alter diesel und besonders am kupplungspedal waren die harten schläge des motors zu spüren

nach weihnachten ab in die werkstatt
angeblich hat das steuergerät durch einen kurzfristigen spannungsabfall den kontakt zu den injektoren verloren..wurde wohl neu programmiert/aufgespielt...das ergebnis war aber nicht besser

dann noch mal in die werkstatt
2massenschwungrad wurde gewechselt...eine feder war defekt und es war zu viel spiel vorhanden (das das 2massenschwungrad defekt sein könnte habe ich allerdings schon kurz vor ablauf der garantiezeit moniert, meister machte probefahrt und meinte das das noch gehe, ich solle weiterfahren und beobachten, wenn schlimmer wird soll ich mich melden - ich hatte im schiebebetrieb,also wenn man die geschwindigkeit hält, bei ca. 80-100km/h immer ein gleichmäßiges rütteln im gesamten auto, das wird wohl durch ein defektes 2massenschwungrad verursacht).
nach dieser reparatur war es aber auch nicht besser, der motor nagelt weiter und das tut er bis jetzt.
besonders auffällig ist es beim anfahren, dann nagelt es am stärksten, der motor kommt anfangs auch nur schwer in die puschen. ab ca. 100km/h vibriert die ganze karosse, der motor wird laut, als wenn man einen alten diesel tritt bis kurz vorm verrecken.

leistungsverlust war am anfang am schlimmsten, das ist erst etwas besser geworden nach dem tausch des 2massenschwungrades....das scheint übrigens eine verbesserte version des teils zu geben.

jetzt haben die werkstattleute versuch einen techniker aus berlin zu konsultieren, bisher aber wohl noch keine schlüssige antwort erhalten und das seit donnerstag.

von irgendwelchen abrechnungen habe ich bisher noch nichts gehört, ausser das für das 2massenschwungrad ein kulanzantrag eingereicht wurde.

das ist der stand der dinge. :? nicht schön aber sch...ss...e :?
mhm also nach meinem bescheidenen wissen - einblick in die "cdi technik" hast du sicher nicht nur einen defekt mind zwei.. ein nageln des motors (so der motor wirklich nagelt) kommt sicher nicht vom schwungrad.. die vibrationen könnten natürlich von da kommen.. müssten dann aber ja weg sein nach dem tausch.. ich würd drauf tippen das du am anfang ein defektes schwungrad hattest und die dir zusätzlich die einspritzung verdattelt haben beim versuch sie zu reparieren oder sowas...

wobei mir ehrlich gesagt bei deiner beschreibung eher ein defekter turbolader eingefallen wäre.. :roll:
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#119 

Beitrag von KTM »

das mit dem schwungrad war ja schon seit monaten nicht 100%ig ok. das haben die nur nebenbei repariert...sie dachten aber das es daran liegen würde. was in meinen augen aber blödsinn ist.
das mit dem nageln...und es ist wirklich unüberhörbar kommt sicher vom motor...aber leider zeigen die diagnosegeräte nix an. insgesamt ist die leistung im mittleren bereich ok...aber eben nicht 100%. aber alle ferndiagnosen bringen eh nix...da muß einer direkt ran der was davon versteht...aber ich berichte natürlich weiter...vielleicht triffts ja mal jemanden von euch...was ich natürlich nicht hoffe!!!!!!!! :wink:

und als Nachtrag:

Wenn die sich weiter so doof anstellen ist ja auch klar das der hier dann ein MAN wird und kein Atego...zum Glück gibts da noch Auswahl :P
Das Angebot schicke ich denen dann zu zum entsorgen:

Ihr Fahrzeug Atego 1016 4x2
Modellreihe: Atego
Typ: 1016 4x2
Fahrzeugart: Fahrgestell für Abrollkipper
Gewichtsklasse: 10,5 t / 18 t (zulässiges SoloGG/ZugGG)
Antriebsart: 4x2
Motorleistung: 115 kW / R 4 / 610 Nm bei 1200 - 1600 U/min / Euro 5
Fahrerhaus: Atego S mit Rückwandverlängerung
Federung: Stahlfederung an allen Achsen
Radstand: 3620 mm
Rahmenhöhe: Normalrahmen, Rahmenhöhe 833 mm
Reifen 1./2. Achse: 235/75 R 17,5 (Straße) / 235/75 R 17,5 (Traktion (M+S))
Reifen 3./4. Achse: - (-) / - (-)
Zuletzt geändert von KTM am 23 Jan 2010 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#120 

Beitrag von Hans »

Also wenn per Ferndiagnose telefonisch die "Berliner Spezialisten" nicht weiterhelfen können, dann gibt es ein paar "Reisende", welche solche Problemfälle vor Ort in Augenschein nehmen. Manchesmal können sie sogar helfen, kommen aber auch diese nicht weiter, wird meist kurzerhand das Problem zum "Stand der Technik" erklärt! :cry: Außerhalb der Garantie muß u.U. für diesen "Service" dann auch noch gelöhnt werden! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten