Tankvolumen?
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5987
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5987
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
160€ für 20l SUPER beim FREUNDLICHEN
Am Freitag kam die Rechnung des Freundlichen aus Holzkirchen, der mir nach Anruf der Mercedes-Hotline vermittelt wurde.
Die 19,83 Liter Super kosteten bei ihm Mittwoch Abend um 9 stolze 158,23€ brutto.
Festpreis Außenmontage: 76,50€ nto.
Betankung Super 19,83l: 20,47€ nto.
36 km (tatsächlich keine 14km einfache Strecke vom Händler bis zur nächsten Abfahrt nach meinem Standort) Außenmontage: 36,-€
Es sei daran erinnert, daß die Tankanzeige halb voll anzeigte, obwohl der Tank leer war. Die Diagnose habe ich in Kooperation mit Knollo selbst gemacht und lediglich noch um Kraftstoff gebeten.
MERCEDES zu fahren, muß man sich eben leisten können
Die 19,83 Liter Super kosteten bei ihm Mittwoch Abend um 9 stolze 158,23€ brutto.
Festpreis Außenmontage: 76,50€ nto.
Betankung Super 19,83l: 20,47€ nto.
36 km (tatsächlich keine 14km einfache Strecke vom Händler bis zur nächsten Abfahrt nach meinem Standort) Außenmontage: 36,-€
Es sei daran erinnert, daß die Tankanzeige halb voll anzeigte, obwohl der Tank leer war. Die Diagnose habe ich in Kooperation mit Knollo selbst gemacht und lediglich noch um Kraftstoff gebeten.
MERCEDES zu fahren, muß man sich eben leisten können

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Hallo Rosi,
Fahrzeug überbrücken bzw. Starthilfe geben.
Trotz tel. Anfrage zwecks Übernahme Mobilitätsgarantie
(Gültigkeit nur 2 Jahre)
wurde ein Service-Fahrzeug zum Kunden geschickt.
Rechnung kam nach 2 Wochen .
163,00€ inkl. Mwst
Vorsprache in der Werkstatt - ohne Erfolg
einfach Abzocke
Dafür hätte mir jede Tankstelle eine neue Batterie gebracht.
Fahrzeug überbrücken bzw. Starthilfe geben.
Trotz tel. Anfrage zwecks Übernahme Mobilitätsgarantie
(Gültigkeit nur 2 Jahre)
wurde ein Service-Fahrzeug zum Kunden geschickt.
Rechnung kam nach 2 Wochen .
163,00€ inkl. Mwst
Vorsprache in der Werkstatt - ohne Erfolg
einfach Abzocke
Dafür hätte mir jede Tankstelle eine neue Batterie gebracht.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 08 Mai 2008 13:17
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Richtig. Sollte aber ein großer Kanister sein und entsprechend gefüllt sein...Kühltaxi hat geschrieben:Und was lernen wir daraus? Nie mehr ohne Reservekanister!
Als mir sowas passierte, hatte ich nur einen leeren Kanister im Wagen.
Immerhin war mein Taxi zur Tanke im Vergleich zu den zitierten Rechnungen richtig billig.
***
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: 160€ für 20l SUPER beim FREUNDLICHEN
Rosi hat geschrieben:Am Freitag kam die Rechnung des Freundlichen aus Holzkirchen, der mir nach Anruf der Mercedes-Hotline vermittelt wurde.
Die 19,83 Liter Super kosteten bei ihm Mittwoch Abend um 9 stolze 158,23€ brutto.
Festpreis Außenmontage: 76,50€ nto.
Betankung Super 19,83l: 20,47€ nto.
36 km (tatsächlich keine 14km einfache Strecke vom Händler bis zur nächsten Abfahrt nach meinem Standort) Außenmontage: 36,-€
Es sei daran erinnert, daß die Tankanzeige halb voll anzeigte, obwohl der Tank leer war. Die Diagnose habe ich in Kooperation mit Knollo selbst gemacht und lediglich noch um Kraftstoff gebeten.
MERCEDES zu fahren, muß man sich eben leisten können
Rosi hat geschrieben:Prüft bei Lkw-Zulassung unbedingt, ob der Schutzbrief Eures Versicherers wirklich hilft. Meistens sind Lkw ausgeschlossen. Ich bin nur deswegen in den ADAC eingetreten, bleibe aber nun mit der Pkw-Zulassung trotzdem dabei.
Rosi, schöndas Du auch ADAC Mitglied bist.
Warum hast Du nicht den ADAC gerufen, die haben meistens mehrere Sorten Sprit im Reservekanister bei sich. Da hättest Du nur die Spritkosten bezahlen müssen.
Für das Geld was Du da bei MB bezahlt hast, hättest Du für zwei Jahre die Mitgliederbeiträge der ADAC Plus Mitgliedschaft bezahlen können.
Bevor ich einmal die kostenlose MB Hotline anrufe, rufe ich lieber drei mal Gebührenpflichtig beim ADAC an!!!
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Immer wieder muss ich feststellen:
So schlecht kann es Deutschland (bzw.den darin wohnenden) trotz des ständig zu hörenden rumgejammers noch nicht gehen:
An der Tankstelle macht man sich die Kühlschrank anstatt des Tanks voll, und anstatt des ADAC ruft man Daimler an.....
ICH würde Daimler erst als allerallerletztes, wenn wirklich nichts anderes mehr geht, anrufen. Bis dahin hätte ich aber sicher noch noch 10 preiswertere Alternativen!
So schlecht kann es Deutschland (bzw.den darin wohnenden) trotz des ständig zu hörenden rumgejammers noch nicht gehen:
An der Tankstelle macht man sich die Kühlschrank anstatt des Tanks voll, und anstatt des ADAC ruft man Daimler an.....
ICH würde Daimler erst als allerallerletztes, wenn wirklich nichts anderes mehr geht, anrufen. Bis dahin hätte ich aber sicher noch noch 10 preiswertere Alternativen!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
der Vahrende hat geschrieben:Immer wieder muss ich feststellen:
So schlecht kann es Deutschland (bzw.den darin wohnenden) trotz des ständig zu hörenden rumgejammers noch nicht gehen:
An der Tankstelle macht man sich die Kühlschrank anstatt des Tanks voll, und anstatt des ADAC ruft man Daimler an.....
ICH würde Daimler erst als allerallerletztes, wenn wirklich nichts anderes mehr geht, anrufen. Bis dahin hätte ich aber sicher noch noch 10 preiswertere Alternativen!
Danach ist man immer schlauer, Rosi dachte erst an einen Defekt der Fahrzeugs, nach einen langen Tag arbeit und dann noch mitten in der Nacht kann das passieren, er telefonierte auch noch mit mir und da hörte er das erste mal vom kaputten Tankgeber, aber da war alles schon zu spät.
mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Im Schadensfall (egal ob garantiefähig, nicht garantiefähig, nicht einschätzbar usw.) ist meine Vorgehensweise diese:
Anruf ADAC > Kommen lassen des ADAC Autos buzw. einer ADAC Partnerfirma, Bestimmung des Schadens vom Fachmann
danach entscheide ich:
Fahrzeug per Sammeltransport heimschleppen lassen --natürlich in die EIGNEN Werkstatt des Vertrauens-- (bei grossem Schaden) und Ersatzfahrzeug nehmen (als Plusmitglied in ganz Europa incl. Anrainerstaaten und Mittelmeeranrainerstaaten in der Mitgliedschaft drin)
oder
Fahrzeug in meine EIGENE Werkstatt des Vertrauens abschleppen lassen.
Wenn dort dann festgestellt werden sollte, da kann wirklich nur noch der Daimler helfen....bzw. es ist auf jeden Fall ein Garantiefähiger Schaden...na dann....muss ich mich diesem Urteil fügen.
Ok...aus Schaden wird Rosi sicher klug und ruft weder für Starthilfe (habe ich zb. vom ADAC schon gebraucht, weil die Standheizung letzten Winter beim Großeinkauf zu lange liefe....) noch für Spritmangel (ein Reservekanister sollte doch in einen Sprinter wirklich irgendwo reinpassen....) den freundlichen Geier an.
Davon abgesehen: Der defekte Tankgeber müßte aber doch garantiefähig sein, oder wie alt ist Rosis Auto?
Anruf ADAC > Kommen lassen des ADAC Autos buzw. einer ADAC Partnerfirma, Bestimmung des Schadens vom Fachmann
danach entscheide ich:
Fahrzeug per Sammeltransport heimschleppen lassen --natürlich in die EIGNEN Werkstatt des Vertrauens-- (bei grossem Schaden) und Ersatzfahrzeug nehmen (als Plusmitglied in ganz Europa incl. Anrainerstaaten und Mittelmeeranrainerstaaten in der Mitgliedschaft drin)
oder
Fahrzeug in meine EIGENE Werkstatt des Vertrauens abschleppen lassen.
Wenn dort dann festgestellt werden sollte, da kann wirklich nur noch der Daimler helfen....bzw. es ist auf jeden Fall ein Garantiefähiger Schaden...na dann....muss ich mich diesem Urteil fügen.
Ok...aus Schaden wird Rosi sicher klug und ruft weder für Starthilfe (habe ich zb. vom ADAC schon gebraucht, weil die Standheizung letzten Winter beim Großeinkauf zu lange liefe....) noch für Spritmangel (ein Reservekanister sollte doch in einen Sprinter wirklich irgendwo reinpassen....) den freundlichen Geier an.
Davon abgesehen: Der defekte Tankgeber müßte aber doch garantiefähig sein, oder wie alt ist Rosis Auto?
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5987
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
156 €/h beim FREUNDLICHEN
Mein Sprinter 324 ist Baujahr 02/2007 und damit älter als 2 Jahre, ergo ohne MobilityGo. Eine Garantieverlängerung wollte ich kaufen, ging aber in der Niederlassung Neu-Ulm absolut kein Weg rein (Pkw-Zulassung). Es handelt sich um einen Mercedes-Werkswagen mit gerade einmal 8 tkm Laufleistung lt. Anzeige. Ich dachte nicht im Traum daran, daß bereits die Tankuhr defekt sei. Um weiteren Schaden am Fahrzeug zu vermeiden, rief ich die Mercedes-Hotline und nicht den ADAC, allerdings wußte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß ein Liter Super bei diesem Freundlichen 8 Euro kostet.
Mein hiesiger Freundlicher steckte meinen Sprinter mal kurz (kostenlos ohne Termin
) an die StarDiagnose und meinte, die Tankuhr sei ganz, denn mit Fremdansteuerung ging sie. Wenn es der Tankgeber sei, müßte man den erst ausbauen und könne erst dann die Kulanzanfrage beim Hersteller machen. In diesem Zusammenhang könne man ferner versuchen, die "Werkstatt"-Kosten des Freundlichen aus Holzkirchen erstattet zu bekommen.
Dessen Beschiß bei den km bezahle ich ihm ohnehin nicht. Entweder einigen wir uns i.d.S. gütlich, sonst eben gerichtlich.
Der Festpreis für die Außenmontage i.H.v. EUR 76,50 netto war für eine Einsatzzeit von 21:25 bis 22:00 Uhr, ergo für 35 Minuten. Das wären EUR 131,14 netto bzw. EUR 156,06 brutto pro Stunde.

Mein hiesiger Freundlicher steckte meinen Sprinter mal kurz (kostenlos ohne Termin

Dessen Beschiß bei den km bezahle ich ihm ohnehin nicht. Entweder einigen wir uns i.d.S. gütlich, sonst eben gerichtlich.
Der Festpreis für die Außenmontage i.H.v. EUR 76,50 netto war für eine Einsatzzeit von 21:25 bis 22:00 Uhr, ergo für 35 Minuten. Das wären EUR 131,14 netto bzw. EUR 156,06 brutto pro Stunde.

Zuletzt geändert von Rosi am 05 Mai 2009 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
>>>Mein Sprinter 324 ist Baujahr 02/2007 und damit älter als 2 Jahre....<<<
Also Verfallsdatum erreicht! Hast Du mal aufs Bodenblech geschaut? "max. haltbar bis...." (Achtung: Ironie!)
>>>Der Festpreis für die Außenmontage i.H.v. EUR 76,50 netto war für eine Einsatzzeit von 21:25 bis 22:00 Uhr, ergo für 35 Minuten. Das wären EUR 131,14 netto bzw. EUR 156,06 brutto pro Stunde.<<<
Der Rechtsanwalt (Fachanwalt für Immobilienrecht) bei dem meine Frau arbeitet, verlangt und bekommt bei freier Honorarvereinbarung EUR 300.-- pro Stunde zzgl. Mwst. Also ist der feundliche Geier doch direkt noch günstig, oder? (Achtung: Ironie!)
Der Anwalt fährt übigens BMW und keinen Mercedes. Ob das einen bestimmten Grund hat?
Mir fällt zu der Arroganz von Mercedes echt nix mehr ein....
Also Verfallsdatum erreicht! Hast Du mal aufs Bodenblech geschaut? "max. haltbar bis...." (Achtung: Ironie!)
>>>Der Festpreis für die Außenmontage i.H.v. EUR 76,50 netto war für eine Einsatzzeit von 21:25 bis 22:00 Uhr, ergo für 35 Minuten. Das wären EUR 131,14 netto bzw. EUR 156,06 brutto pro Stunde.<<<
Der Rechtsanwalt (Fachanwalt für Immobilienrecht) bei dem meine Frau arbeitet, verlangt und bekommt bei freier Honorarvereinbarung EUR 300.-- pro Stunde zzgl. Mwst. Also ist der feundliche Geier doch direkt noch günstig, oder? (Achtung: Ironie!)
Der Anwalt fährt übigens BMW und keinen Mercedes. Ob das einen bestimmten Grund hat?

Mir fällt zu der Arroganz von Mercedes echt nix mehr ein....
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5987
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz