Hopa Dieseltuning Stecker für VW LT 2
Hopa Dieseltuning Stecker für VW LT 2
Wer seinen LT mit 20 % mehr Power aufrüsten will:
Ebay Artikelnummer: 140304591130
Das Teil wird einfach aufgesteckt.
Ebay Artikelnummer: 140304591130
Das Teil wird einfach aufgesteckt.
8 oder 10 poliger Stecker
Ich habe das Teil bay egay verkauft. Ich wusste zuerst gar nicht, das es 8 und 10 polige Stecker an der Einspritzpumpe (VP 37)gibt. Erst ein Ebay Mitglied hat mich durch eine Anfrage darauf aufmerksam gemacht.
Ich habe dann bevor ein Angebot abgegeben wurde die Artikelbeschreibung geändert und hineingeschrieben, das der Steckverbinder 8 Pole hat. Der LT 2 aus dem es ausgebaut wurde hat einen 8 Poligen Stecker (Motor AHD 102 PS).
Der Käufer, hat erst beim Einbau bemerkt, das er einen 10 Poligen Stecker hat / braucht.
Nun ist der Käufer natürlich selber schuld, wenn er vorher nicht nachschaut.
Trozdem mein Versuch zu helfen, gibt es jemanden, der weiss wie man einen Adapter dafür bauen kann oder wo man das Teil gff. tauschen kann?
Bei Hopa in der Liste steht es auch nicht richtig drinn. Und wie ich Hopa kenne versuchen die zuerst ein neues Gerät zu verkaufen.
Ich habe dann bevor ein Angebot abgegeben wurde die Artikelbeschreibung geändert und hineingeschrieben, das der Steckverbinder 8 Pole hat. Der LT 2 aus dem es ausgebaut wurde hat einen 8 Poligen Stecker (Motor AHD 102 PS).
Der Käufer, hat erst beim Einbau bemerkt, das er einen 10 Poligen Stecker hat / braucht.
Nun ist der Käufer natürlich selber schuld, wenn er vorher nicht nachschaut.
Trozdem mein Versuch zu helfen, gibt es jemanden, der weiss wie man einen Adapter dafür bauen kann oder wo man das Teil gff. tauschen kann?
Bei Hopa in der Liste steht es auch nicht richtig drinn. Und wie ich Hopa kenne versuchen die zuerst ein neues Gerät zu verkaufen.
Also ich hab so ein Teil jetzt drin und bin (bis jetzt noch) vollkommen davon überzeugt... (Ich hoffe es verheizt meinen Motor ned aber sollte es doch sein dann kommt so wie so die größte Ausbau Stufe an Motor rein was man für Geld besorgen und umbauen kann
Also vorab mal egal hauptsache er verreckt mir nicht irgendwo in Italien oder wo ich ewig weit weg bin von zuhause...
Ich habe ein so eins und dass ist ein einstellbares (hat ein drehbares Poti drin und ist ne Anleitung wie man noch mehr Leistung holen und einstellen kann mit dabei) und wenn man es im Fahrversuch einstellt bis kurz vorm Qualmen und dann wieder ein wenig zurückdreht dann macht der LT richtig Spaß und teilweise bekommt man schon Angst wenn man mit 155 Sachen unterwegs ist weil dass abnormal ist wie der durchzieht bis Anschlag.
Gefühlte 30PS und etlich Drehmoment und ein richtiger Laderschub sind garantiert Leute, HOLLA DIE WALDFEE !!!
Geht wie Sau dass Dingens und kann es jedem nur empfehlen...
Adapter bauen dürfte ein Problem sein...
Aber die teile kosten bei ebay nur 70 bis 80€... der soll sein wieder reinsetzen und dann bei dem hier kaufen
http://stores.ebay.de/Autotechnik-Saretz
Von dem hab ichs auch gekauft... siehe hier... und beim Preis Vorschlag wenn man 72 €uro eingibt dann nimmt er den auch an...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0134513457
Hat diese Hopa Teil eigentlich ne Nummer oder ne ABE oder irgendwas zum Eintragen ??? wenn ja könntest du mir dass zusenden per email???
Emailadresse: supafons@gmx.de
Grüße Fonse

Ich habe ein so eins und dass ist ein einstellbares (hat ein drehbares Poti drin und ist ne Anleitung wie man noch mehr Leistung holen und einstellen kann mit dabei) und wenn man es im Fahrversuch einstellt bis kurz vorm Qualmen und dann wieder ein wenig zurückdreht dann macht der LT richtig Spaß und teilweise bekommt man schon Angst wenn man mit 155 Sachen unterwegs ist weil dass abnormal ist wie der durchzieht bis Anschlag.
Gefühlte 30PS und etlich Drehmoment und ein richtiger Laderschub sind garantiert Leute, HOLLA DIE WALDFEE !!!

Geht wie Sau dass Dingens und kann es jedem nur empfehlen...

Adapter bauen dürfte ein Problem sein...
Aber die teile kosten bei ebay nur 70 bis 80€... der soll sein wieder reinsetzen und dann bei dem hier kaufen
http://stores.ebay.de/Autotechnik-Saretz
Von dem hab ichs auch gekauft... siehe hier... und beim Preis Vorschlag wenn man 72 €uro eingibt dann nimmt er den auch an...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0134513457
Hat diese Hopa Teil eigentlich ne Nummer oder ne ABE oder irgendwas zum Eintragen ??? wenn ja könntest du mir dass zusenden per email???
Emailadresse: supafons@gmx.de
Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Moin Fonse,
hast du evtl. eine Möglichkeit einmal zu schauen, wie sich die Motortemperatur ohne und wie mit dem Chip verhält? Abgastemperatur wirst du wohl nicht nachschauen können oder? Würde mich einfach mal interessieren.
Ach ja.... Gibts bei euch eine Möglichkeit den Wagen auf einem Rollenprüfstand laufen zu lassen, wie viel PS und Drehmoment im Endeffekt dabei rumgekommen ist?
Bzgl. des Qualmen.. Hol dir mal den K&N Austauschfilter. Kommt in die normale Filterbox. Dann kannst du nochmal am Poti drehen! So wars auf jedenfall bei unserem Chip
bye
Tobias
hast du evtl. eine Möglichkeit einmal zu schauen, wie sich die Motortemperatur ohne und wie mit dem Chip verhält? Abgastemperatur wirst du wohl nicht nachschauen können oder? Würde mich einfach mal interessieren.
Ach ja.... Gibts bei euch eine Möglichkeit den Wagen auf einem Rollenprüfstand laufen zu lassen, wie viel PS und Drehmoment im Endeffekt dabei rumgekommen ist?
Bzgl. des Qualmen.. Hol dir mal den K&N Austauschfilter. Kommt in die normale Filterbox. Dann kannst du nochmal am Poti drehen! So wars auf jedenfall bei unserem Chip

bye
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Hy TK-2006,
ERNSTHAFT JETZT, DANKE FÜR DEN TIPP!!!
Jetzt geht mir ein Licht auf... ich hab ja seit dem letzten Mal auf den K&N Plattenfilter gewechselt Lichter umgebaut, Lüfterschalter gewechselt Anlage eingebaut usw. usw. und heute erst wieder mit den neu eingestellten Handbrems Belägen ne Probefahrt gemacht. DASS WARS warum dass er sich jetzt so zaghaft betteln lässt beim Gas geben... soll heissen jetzt kriegt er ja so hoffe ich noch mehr LUFT
DIESER TIPP WAR GOLD WERT... Ich meinte schon der AU Spezie hat den Motor verheizt weil er heute gar nicht mehr gut lief
und ich hab seit dem die Kiste nicht mehr bewegt und den Tacho getauscht und dort doch dieses Problem mit dem blinkenden Kühlerwasser und dass der Drehzahlmesser nicht funktioniert. Ich hatte vorher nen Meilen Tacho drin und der war zum kotzen... und ich dachte mir schon dass irgendwo falsche Signale herkommen wegen dem Tacho und er sich deswegen beim Gas geben so betteln lässt... OHMANN OHMANN na dass muss ich morgen nach der 2ten TÜV Durchsicht wo ich jetzt alle Mängel behoben habe gleich auf der Bahn einstellen
Ich gebe euch dann morgen Bericht ab 
GRÜßE UND VIELEN VIELEN DANK
da hät ich auch selber drauf kommen müssen so ein Scheiss aber auch... aber eigentlich einleuchtend... Ich kucke dann wegen dem Kühlwasser... vorher als ich die Box drin hatte und noch den normalen Filter muss ich sagen war keine Kühlwassertemperatur Erhöhung fest zu stellen... und wegen Prüfstand hm da weiß ich momentan keinen ausser beim TÜV (und dort werd ich mich hüten dass ich aufschlage und nach ner Leistungsmessung frage) der so ne hohe Halle hätte (ausser Mopped- Prüfstand) wo man messen könnte. Wenn ich zufällig was sehe oder mitbekomme werd ich auch messen lassen verlass dich drauf... und ich teils dir dann mit.
ERNSTHAFT JETZT, DANKE FÜR DEN TIPP!!!
Jetzt geht mir ein Licht auf... ich hab ja seit dem letzten Mal auf den K&N Plattenfilter gewechselt Lichter umgebaut, Lüfterschalter gewechselt Anlage eingebaut usw. usw. und heute erst wieder mit den neu eingestellten Handbrems Belägen ne Probefahrt gemacht. DASS WARS warum dass er sich jetzt so zaghaft betteln lässt beim Gas geben... soll heissen jetzt kriegt er ja so hoffe ich noch mehr LUFT

DIESER TIPP WAR GOLD WERT... Ich meinte schon der AU Spezie hat den Motor verheizt weil er heute gar nicht mehr gut lief



GRÜßE UND VIELEN VIELEN DANK

TK-2006 hat geschrieben:Moin Fonse,
hast du evtl. eine Möglichkeit einmal zu schauen, wie sich die Motortemperatur ohne und wie mit dem Chip verhält? Abgastemperatur wirst du wohl nicht nachschauen können oder? Würde mich einfach mal interessieren.
Ach ja.... Gibts bei euch eine Möglichkeit den Wagen auf einem Rollenprüfstand laufen zu lassen, wie viel PS und Drehmoment im Endeffekt dabei rumgekommen ist?
Bzgl. des Qualmen.. Hol dir mal den K&N Austauschfilter. Kommt in die normale Filterbox. Dann kannst du nochmal am Poti drehen! So wars auf jedenfall bei unserem Chip![]()
bye
Tobias
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Ach und noch etwas... Ich weiß nicht, in wie weit dein Chip in die Elektronik eingreift.
Unser hat nun aber eine spätere Enddrehzahl! Und zwar nicht immer 100% gleich, sondern variiert immer um so 100rpm. Wir haben den Chip immer drin... Auch beim TÜV und AU. AU ist seit dem K&N Filter auch kein Problem mehr.
TÜV, auch kein Problem. Ihn wundert nur immer die hohe Enddrehzahl. Das der Wagen nen Chip hat... Tja... Müsste er mal im Motorraum schauen *winkmitdemzaunpfahl*.
Und achte auf deine Mindestdrehzahl! Wir könnten im dritten Gang bei ~1300-1500rpm Vollgas geben. Funktioniert auch. Aber dann vibriert das gesamte Fahrzeug, da der Motor so viel Power entwickelt, das eine Unwucht im Antriebsstrang entsteht, dadurch, dass er dann untertourig gefahren würde.
Das wirkt sich dann natürlich auch auf den gesamten Motor aus! Wenn man ihn zu hoch chipt und vor allem, immer quält und prügelt, wirst du nicht so viel Spass mit der Krümmer sowie Kopfdichtung haben!
Wir haben ja bei dem x12 Motor 152PS und 380nm rausgeholt. Der Chip würde noch mehr, wir sagten dann aber, dass für uns dort ein Limit ist.
Die Chiphersteller selber chippen ja "nur" auf 144-148PS und ~320-330nm!
Bei Väth gab es mal größere Ölkühler und andere feine Tuningteile!
http://www.vaeth.com/tuning_modelle_gal ... e=sprinter
bye
Tobias
Unser hat nun aber eine spätere Enddrehzahl! Und zwar nicht immer 100% gleich, sondern variiert immer um so 100rpm. Wir haben den Chip immer drin... Auch beim TÜV und AU. AU ist seit dem K&N Filter auch kein Problem mehr.
TÜV, auch kein Problem. Ihn wundert nur immer die hohe Enddrehzahl. Das der Wagen nen Chip hat... Tja... Müsste er mal im Motorraum schauen *winkmitdemzaunpfahl*.
Und achte auf deine Mindestdrehzahl! Wir könnten im dritten Gang bei ~1300-1500rpm Vollgas geben. Funktioniert auch. Aber dann vibriert das gesamte Fahrzeug, da der Motor so viel Power entwickelt, das eine Unwucht im Antriebsstrang entsteht, dadurch, dass er dann untertourig gefahren würde.
Das wirkt sich dann natürlich auch auf den gesamten Motor aus! Wenn man ihn zu hoch chipt und vor allem, immer quält und prügelt, wirst du nicht so viel Spass mit der Krümmer sowie Kopfdichtung haben!
Wir haben ja bei dem x12 Motor 152PS und 380nm rausgeholt. Der Chip würde noch mehr, wir sagten dann aber, dass für uns dort ein Limit ist.
Die Chiphersteller selber chippen ja "nur" auf 144-148PS und ~320-330nm!
Bei Väth gab es mal größere Ölkühler und andere feine Tuningteile!
http://www.vaeth.com/tuning_modelle_gal ... e=sprinter
bye
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Ich werd den nur so weit hoch drehen bis mein Kübel vernünftig läuft und ein wenig rust und ich glaube mein Steuergerät greift nur am verstellen des Förderbeginns / Menge ein... Steht was drin von Luftreserven des Motors optimal ausnutzen und passende Menge Sprit bei passender Luft zuführen usw.
Grüße Fonse
Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Beachte, dass er vollgeladen und in den Bergen im Sommer mehr rußt, als im Winter auf flacher Straße!
Haben uns das erste mal sehr verjagt, als auf einmal in den Kassler-Bergen eine schwarze Wand hinter uns erschien! Aber dieses Rußproblem umgeht man glücklicherweise weitesgehend durch den K&N Filter.
So jedenfalls bei unserem x12 MB Motor!
Haben uns das erste mal sehr verjagt, als auf einmal in den Kassler-Bergen eine schwarze Wand hinter uns erschien! Aber dieses Rußproblem umgeht man glücklicherweise weitesgehend durch den K&N Filter.
So jedenfalls bei unserem x12 MB Motor!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Wenn dass so geht mitm umgehen mitm K&N dann ists ja ideal...
Ich werds beobachten wegen Sommer und Winter und Bergfahrten vielen Dank für die Tipps...
Fällt dir sonst noch was ein wie man manuell den Ladedruck hochdrehen könnte so um 0,2 bis 0,5 Bar hast du da Tipps für mich???
Also ich meine jetzt ohne Chip oder weitere Eingriffe ins Steuergerät???
Würde es nicht gehen irgendwie??? Da war doch was mit nem Gestänge und ner Gewindestange irgendjemand hat mir dass mal erzählt nur ich kann mich nimmer erinnern... Kanns sein Bypassgestänge rein oder rausschrauben oder irgendwie so was??? wie würde dass beim LT Turbo gehen wer kann Auskünfte geben???
Grüße Fonse
Ich werds beobachten wegen Sommer und Winter und Bergfahrten vielen Dank für die Tipps...
Fällt dir sonst noch was ein wie man manuell den Ladedruck hochdrehen könnte so um 0,2 bis 0,5 Bar hast du da Tipps für mich???
Also ich meine jetzt ohne Chip oder weitere Eingriffe ins Steuergerät???
Würde es nicht gehen irgendwie??? Da war doch was mit nem Gestänge und ner Gewindestange irgendjemand hat mir dass mal erzählt nur ich kann mich nimmer erinnern... Kanns sein Bypassgestänge rein oder rausschrauben oder irgendwie so was??? wie würde dass beim LT Turbo gehen wer kann Auskünfte geben???
Grüße Fonse
TK-2006 hat geschrieben:Beachte, dass er vollgeladen und in den Bergen im Sommer mehr rußt, als im Winter auf flacher Straße!
Haben uns das erste mal sehr verjagt, als auf einmal in den Kassler-Bergen eine schwarze Wand hinter uns erschien! Aber dieses Rußproblem umgeht man glücklicherweise weitesgehend durch den K&N Filter.
So jedenfalls bei unserem x12 MB Motor!
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Mach ich wenn ich was weiß sag ich Bescheid...
War heute wieder beim TÜV heute um 19.00 Uhr bekomm ich meine Zettel und die EU Bescheinigung und den ganzen Tralawatsch...
AU hat er schon seit ner Woche und heute war ich dass zweite mal beim Tüv und nun gefällts Ihm anscheinends ganz ok nur er musste da noch mehr ausstellen und erst Ruhe finden wegen Polen nach Deutschland Papiere machen.
Denn ich hab ja noch polnische Kennzeichen und Papieren usw. und nun wird der praktisch für Deutschland legalisisert...
Grüße Fonse
War heute wieder beim TÜV heute um 19.00 Uhr bekomm ich meine Zettel und die EU Bescheinigung und den ganzen Tralawatsch...
AU hat er schon seit ner Woche und heute war ich dass zweite mal beim Tüv und nun gefällts Ihm anscheinends ganz ok nur er musste da noch mehr ausstellen und erst Ruhe finden wegen Polen nach Deutschland Papiere machen.
Denn ich hab ja noch polnische Kennzeichen und Papieren usw. und nun wird der praktisch für Deutschland legalisisert...
Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Habe heute nochmals auf der Straße eingestellt Kombination K&N mit dem Tuningstecker und hhhhhhmmmmm ich bin sehr zufrieden damit
Ruust zwar einigermassen gut aber ist mir so was von egal, hauptsache er läuft sehr rund und aktuell läuft er sehr gut...
Mal ne 4 Rohr links rechts Duplex bauen und dann verteilt sich dass auch besser am Heck *LOL*
Grüße Fonse der sobald er einen Prüfstand entdeckt drauf fahren wird und euch berichten wird wie viel dass nun wirklich bringt...

Ruust zwar einigermassen gut aber ist mir so was von egal, hauptsache er läuft sehr rund und aktuell läuft er sehr gut...
Mal ne 4 Rohr links rechts Duplex bauen und dann verteilt sich dass auch besser am Heck *LOL*

Grüße Fonse der sobald er einen Prüfstand entdeckt drauf fahren wird und euch berichten wird wie viel dass nun wirklich bringt...
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Moin,
ein kleiner Bericht von mir:
Unser Chip lässt die Ohren hängen! Wir haben keine Leistung mehr am Fahrzeug, bzw. nur noch die Standard 122 PS.
Wir haben auch schon mit dem Tuner gesprochen. Grund könnte sein:
- Chip Box kaputt
- Kabelbruch zum Steuergerät
- nicht genügend Luft
Wir werden erstmal schauen, ob unser Motor noch genügend Luft kriegt. Einen Luftmassenmengenmesser hat unser 412D ja nicht, sondern so nen anderes Teil, was die Luft misst.
Das kann schonmal kaputt gehen.
Wenn es verdreckt oder verölt ist, liegt es am K&N Luftfilter.
Wir werden das mal nachschauen. Ergebnis schreibe ich dann auch hier!
Gruß
Tobias
ein kleiner Bericht von mir:
Unser Chip lässt die Ohren hängen! Wir haben keine Leistung mehr am Fahrzeug, bzw. nur noch die Standard 122 PS.
Wir haben auch schon mit dem Tuner gesprochen. Grund könnte sein:
- Chip Box kaputt
- Kabelbruch zum Steuergerät
- nicht genügend Luft
Wir werden erstmal schauen, ob unser Motor noch genügend Luft kriegt. Einen Luftmassenmengenmesser hat unser 412D ja nicht, sondern so nen anderes Teil, was die Luft misst.
Das kann schonmal kaputt gehen.
Wenn es verdreckt oder verölt ist, liegt es am K&N Luftfilter.
Wir werden das mal nachschauen. Ergebnis schreibe ich dann auch hier!
Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Also bei Vollgas wollte ich noch hinzufügen steigt die Temperatur auch auf 100 Grad wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin oder Zügig die Kiste Überland prügle aber da bleibt er stabil bei der Temperatur stehen...
Grüße Fonse (den nur noch dass Rauchen stört denn Rusen tut der wie ein gebrochener Ofen mit dem Teil wenn er schön eingestellt ist auf Leistung)
Also ohne dem dass er Drehzahllöcher hat usw. mit dem K&N Filter...
Grüße Fonse (den nur noch dass Rauchen stört denn Rusen tut der wie ein gebrochener Ofen mit dem Teil wenn er schön eingestellt ist auf Leistung)
Also ohne dem dass er Drehzahllöcher hat usw. mit dem K&N Filter...
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)