16er Felgen und Reifengrößen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

16er Felgen und Reifengrößen

#1 

Beitrag von Kai2 »

 Themenstarter

Moin,

ich überlege auf 16 Zoll Felgen umzusteigen (18er sind mir zu groß und 17er gibt es ja eigendlich gar nicht). Dabei möchte ich einen möglichst großen Radumfang realisieren. Habe jetzt Reifen der Größe 235/65x16 (ca. 2,5% mehr Umfang) mit der passenden Traglast gefunden, nicht viel aber ein paar. Oder aber 225/70x16, ergäbe 3,5% mehr Umfang

Fährt das einer von Euch? Wird das eingetragen? Wäre es möglich vorn und hinten unterschiedliche Reifengrößen eingetragen zu bekommen? Vorn bräuchte ich ja nicht zwingend den großen Radumfang und wäre mit den "Standard" Reifen 225/65oder60x16 völlig zufrieden...sind auch billiger und es gibt viel mehr Marken.

Danke und Grüße KAi
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#2 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hi kai
hab die 235/65-16 von conti drauf.hab sie mir als neuware bei ebay geholt.eintragung is bisher am gutachten für die felgen gescheitert-von der radlast isses kein problem.sind nämlich die reifen vom ncv3.
was mir nicht gefällt:unsere serienreifen kann man mit etwas mehr druck fahren.bei den 235ern läuft er nicht mehr sauber geradeaus wenn zu viel druck drauf is.wenn du eine sehr lange achse hast kann es sein dass die beschleunigung schlechter wird.ansonsten bin ich sehr zufrieden.

schau doch mal in der alufelgen-galerie.da wurde das das auch angesprochen.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#3 

Beitrag von anwu »

Hallo Kai,

habe 245/70 R16 (Traglast 110/112) Bridgestone All Terrain auf Alufelgen drauf und bin sehr zufrieden. Es musste allerdings der Radkasten vorne etwas angepasst werden. Siehe http://www.jamesx4.de/index.html
Grüße
Andreas
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

OZ Alufelgen

#4 

Beitrag von Hörmi »

Hallo,
ich hab einen Satz OZ Racing 5 in 6,5J16 ET40 für meinen Sprinter 213CDI Bj. 2001 zu hause liegen. Ich habe grade ein Angebot für 235/65/16 er bekommen.
Fährt von euch diese Kombination jemand (ET40 & 235er)?
Ich habe bedenken, dass ich eventuell Probleme mit der Rennleitung bekommen könnte, wegen überstehenden Reifen....
Was meint ihr dazu?
Grüße
Hörmi

http://picasaweb.google.at/Hermann.Hansen/Sprinterforum#
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Hm...
Ich hab das Eröffnungspost ein paar mal gelesen, aber so recht verstehen kann ich es nicht....
@Kai... Du schreibst das Dir ein grosser Durchmesser wichtig ist, aber 18" sind Dir zu gross. Das ist für mich ein Widerspruch, den Du Klären solltest.
Sonst verstehe ich den Sinn der Frage nicht...

Meine 20" sind 8% länger als Serie, und das war auch gewünscht so. Unterschiedliche Reifenbreiten sollten kein Problem sein beim Eintragen. Ich fahre hinten auch 10" und vorne "nur" 9.....

@Hörmi....
Meine Reifen stehen hinten komplett über. Ich würde ca. 5 cm schätzen. Reifenlauffläche ist aber abgedeckt. So ist das auch legal und wurde ohne Probleme eingetragen!

Blacky
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

@ Hörmi

Auch bei mir stehen aufgrund der Spurverbreiterung die Reifenausenwände über, die eigentliche Lauffläche wird aber gerade noch abgedeckt und wurde / wird so vom TÜV problemlos abgenommen und eingetragen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

#7 

Beitrag von Hörmi »

Vielen Dank für die schnellen Antworten 8)

Könnt ihr mir kurz eure Reifengröße und ET geben, damit ich ungefair ein Gefühl dafür krieg was Problemlos noch eingetragen wird? Vielleicht nehm ich ja dann 245er :P
Grüße
Hörmi

http://picasaweb.google.at/Hermann.Hansen/Sprinterforum#
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

265/45-20... ET kann ich nicht genau sagen wegen der nachträglichen Veränderungen an den Felgen.
Innen habe ich locker noch 4cm Platz bis zum Blech. Wenn es solche Felgen gäbe, würde also auch eine 11.5" breite Felge druntergehen. Reifen schätze ich bis 285/295 Breite.

Serienzustand der Alufelge war ET 50... Müsste jetzt der Logik nach grösser sein....

Blacky
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von viszlat »

Dekra mann sagte

abnahme deutsches recht,reifenlauffläche muss abgedeckt sein.

abnahme eu-recht,radaussenkante muss abgedeckt sein.

nun kommt es auf den prüfer an
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

Vielen Dank für eure Antworten,...

#10 

Beitrag von Hörmi »

265/40/20 :shock: äh ja, das ist ja schon mal was 8)
Ich möchte gestehen ich komme mir gerade geizig vor, ist ja aber Wirtschaftskriese ich hab also eine Ausrede :D

jetzt aber mal zurück zum Thema
ET50 und 265er Reifen: Betrachtet man den Überstand der Reifen gemessen von ET0 heißt das (265/2)-50= 82,5 mm
ET40 und 235er Reifen: (235/2)-40= 77,5.
Macht also unterm Strich 5mm Unterschied, mehr wie 5mm wirst du nicht runtergearbeitet haben oder??

@viszlat: Für die Reifenflanke müsste ich dann noch ein Vorzelt aufbauen :D oder eine Gummilippe anbringen. Hoffentlich haben die noch keine Schulung im EU Recht gehabt.

Gruß
Hörmi
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#11 

Beitrag von Arne »

@ Hörmi,

beim T1N musst Du nur aufpassen, das die Reifen bei zu geringer Einpresstiefe nicht vorne am Türschweller anstehen.
Das war so bei meinen 255/55-18. Ich glaube, ich hatte damals ET 50 montiert.

Hier findest Du einen Rechner, der die ungefähren Masse angibt.

www.jennyXXX.de

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von viszlat »

genau bei 255 55 r18 muss der schweller um 40 mm gekürzt werden,ebenfalls noch ca. 20mm breit und 100 mm lang von der stossstange abgeschnitten werden, steht aber auch im gutachten.
baujahr 2000.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#13 

Beitrag von Arne »

@ viszlat,

Marcò, woher weisst denn Du das ? :D :D :D :D :D :D

Eins fehlt noch: Die Radläufe mussten auch noch vorne und hinten umgebördelt werden. :wink: ( jedenfalls bei mir)

Viele Grüsse,

Arne :D
209 aus Überzeugung
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Also ich musste vorne keine Schweller Kürzen. Umlegen hat gereicht. Das Ausschneiden der Stoßstange rechts und links kann ich Bestätigen.

Kotflügelkanten habe ich alle umgelegt, wäre aber nicht notwendig gewesen hinten, da er garnicht soweit einfedert dass Reifen und Blech kollidieren würden. Vorher sitzt er auf dem Gummiblock auf und da geht es bekanntlich nicht weiter!

Blacky
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#15 

Beitrag von Kai2 »

 Themenstarter

@blacky,

mir ging/geht es um einen möglichst großen Abrollumfang des (gesamten) Rades, um die Übersetzung zu verlängern, nicht um eine möglichst große Felge. Das 15" Rad (Felge und Reifen) mit Standardbereifung ist vom Abrollumfang sogar einen Tick größer als die 16" Felge mit Standardbereifung. Bringt mir also gar nichts. Es muss also jeweils ein Reifen her, der vom Querschnitt her größer ist als der Standard.

Bei 17" und 18" Felgen kann man das Spiel mit den größeren Reifen natürlich auch treiben, aber da ist die Reifenwahl noch eingeschränkter und alles um ein vielfaches teurer.

Geht natürlich auch bei 15" mit 225/75x15, da ist mir dann der Querschnitt aber zu groß, dass wird dann ja schon sehr wabbelig...

Muss aber gestehen, das ich bei den von Peter (Rennsprinter) angebotenen 18Zöllern schon schwach werde.....

Grüße KAi
Antworten