Blinker Lenkstockschalter reparieren

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 538
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Blinker Lenkstockschalter reparieren

#1 

Beitrag von Sepp »

 Themenstarter

Hi Leute!

Bin hier seit einiger Zeit schon am stöbern, dieses ist nun mein erster Beitrag.

Habe seit einigen Wochen einen Sprinter Doka 313 CDI Bj.2002. Brauche diesen rein privat und bin gerade dabei eine Tischer Wohnkabine zu montieren. Ladefläche der Doka ist 2,80x2,00.

Nun zum Problem.
Beide Blinker funktionierten von einen auf den anderen Tag nicht mehr, Warnblinker funktionierte jedoch noch.
Blinkrelais waren schnell getauscht, daran lags aber nicht, also Lenkstockhebel demontieren und prüfen. Den Lenkstockhebel kann man komplett demontieren, ist zwar Fummelei, aber es geht. Im inneren dann das Grauen, Fett mit Dreck, Sand, Staub, etc. alles mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt und Schadensanalyse betrieben. Die Kontakte waren teilweise verbrannt und oxidiert. Habe die mit 400er Schmirgelleinen wieder metallisch blank geschmiergelt und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert, funktioniert alles wieder. Fazit: Es ist möglich den Lenkstockschalter zu reparieren, dauert so ca. 1 Stunde, benötigte Werkzeuge Kreutzschlitz, kleinen Schlitz, Lötkolben, evtl Pinzette, Bremsenreiniger, Pinsel, Druckluft, kunststoffverträgliches Fett und eine ruhige Hand. Fotos habe ich leider keine gemacht, ist mir nachher erst eingefallen, dass das ganz sinnvoll gewesen wäre.

Gruss
Sepp
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#2 

Beitrag von LAKIHO »

Danke für den Tipp,

bei mir geht der Wischer in Stufe 1 nicht mehr .

Werde dann mal den Versuch starten.......

Bitte dran denken >> bei Airbag nur mit Vorsicht da ran gehen, eigentlich darf man den Airbag gar nicht ohne Sachkenntnissprüfung abschrauben. Unbedingt Batterie abklemmen und 30 min warten vor dem Schrauben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bitte auch keine OHM - MESSUNG im Bereich Airbag machen !!!


Falls das auch ohne demontage des Airbags geht schalte ich hiermit den KLUGSCHEISER MODUS WIEDER AUS :roll: :wink:
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 538
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

#3 

Beitrag von Sepp »

 Themenstarter

Tach!

Airbag und Lenkrad muss raus.

Batterie abklemmen, dann hat man später auch keinen SRS Fehler.

Und ohne Sachkenntnisse einen Airbag ausbauen geht nunmal gar nicht, ist doch selbstverständlich. :wink:

Danke für den Hinweis

Gruss
Sepp
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#4 

Beitrag von landmetall »

Moin,

den Versuch den Hebel zu reparieren hat bei mir nur ein paar tausend km gehalten, dann habe ich in einen neuen investiert.

Desweiteren hatte ich auch einen Fehler beim Airbag trotz Batterie abklemmen, einmal am Tester löschen und alles war o.k..

Die Fummelei und das Abschleifen und mehrmalige Auseinanderbauen steht in keinem Verhältnis zur Funktion nach der Reperatur.

Neuer Hebel, Schluß, funktioniert nun seit über 100 tkm.

Gruß

Wolf
Antworten