Iglhaut- Reifen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Iglhaut- Reifen

#1 

Beitrag von Rainer »

 Themenstarter

Hallo
316,Bj2002,Iglhaut permanent, 245/75R16
Für alle die ein paar Informationen zu Reifen brauchen:
Nachdem meine Reifen (Fulda Tramp, 30% Gelände) nicht mehr gebaut werden mußte ich einen Nachfolger suchen (5-7Jahre alt= 2 Platzer + 1 10cm Riß).
Der BF Goodrich All Terrain ist mir für 98% Straßenbetrieb etwas zu grob
(50% Gel.), sonst natürlich OK.
Nach einiger Sucherei (auch wegen der neuen EU Geräuschvorschriften?!)fand ich den Cooper Discover ATR (Conti) mit Li 120 und ca. 30% Geländeanteil (154 €) den ich jetzt bei Iglhaut habe montieren lassen.
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Iglhaut- Reifen

#2 

Beitrag von weily »

Hallo Rainer,
ich hatte auf meinem 316 Bj.2002 auch die Fulda 285/75R16 aber 4 Jahre ohne Probleme allerdings auch nur 33000 km.
Jetzt habe auch die Goodrich AT 265/75R16 mit 120,-€ Aufpreis zum Fulda. Zu dem Cooper kann ich dir leider nichts sagen.
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#3 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo Rainer, hallo Weily,

ich habe gerade wieder BFG Mud Terrain neu aufgezogen. Außerdem habe ich alle Felgen mit Stahlventilen ausgerüstet, die Gummidinger sind nur bis kleiner 4,5 Bar zugelassen, hat wohl schon Platzer bei Transportern gegeben.

Die Mud Terrain sind für mein Gefühl auch nicht lauter als andere Reifen, dafür aber extrem stabil.
Reifenprobleme hatte ich noch nie.
In 2 Wochen gehts übrigens wieder nach Marokko.

Gruß

Kurt
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#4 

Beitrag von weily »

[

Hallo Kurt,
natürlich hast du recht mit den Stahlventilen, bei MB sind die ja jetzt Serie.
Aber Iglhaut hat bei meinem Neuen (Juli 09) auf beiden Reserveräden Gummiventile verbaut. Auf meine Nachfrage gab es natürlich keine Antwort. Wie lange geht es nach Marokko und wann warst du in Mauretanien?? Ich war im Okt. 07 bis Dakar und will vielleicht im Frühjahr auch nach Marokko.

Gruß Heinz
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#5 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo Heinz,

ende März werde ich in Marokko sein und mind bis ende April bleiben. In Mauretanien waren wir 2005/2006.
Falls Deine Marokkopläne konkreter werden, können wir uns ja vielleicht mal irgendwo treffen, ich bin auf jeden Fall um den 21.04. in Marrakech.
Nach Mauetanien würde ich auch gerne, aber bei der momentanen Lage und ganz allein?
Wir werden dann wohl doch in MA bleiben.

Gruß

Kurt
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#6 

Beitrag von landmetall »

Moin,

Wir fahren wieder BF Goodrich ATs, ist ein guter Kompromis für Straße, Gelände, Schnee und Nässe, wo die MTs deutlich schlechter sind,

Zwischen durch hatten wir Yokohama Geolandar montiert, die am Anfang sehr gut, und vorallem im Gegensatz zu den anderen günstig, waren.
Aber mit erhöhter Laufleistung wurden sie schmierig bei Regen, bekamen Sägezähne und Risse...

Es kommt vorallem darauf an was Ihr vorhabt, "den" Reifen gibt es nicht.

Die Cooper sind im Geländewagenbereich o.k. wie die sich auf einen 3,5 to Transporter machen weiß ich nicht.

Gruß

Wolf
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

BF GOOD ./. GEOLANDAR ./. COOPER

#7 

Beitrag von Rosi »

Zweifellos sind BF Goodrich AT die besten, aber auch mit Abstand die teuersten.
Ich hatte den YOKOHAMA Geolandar AT in der Dimension 235/60R16 100H erst auf meinem VW T3 Syncro und dann sogar auf meinem 216CDI 4x2 und war begeistert. Allerdings habe ich sie nicht platt gefahren, sondern vorher verkauft. Später gab es den AT/II, doch dann habe ich die Sache aus den Augen verloren.
Vor dem YOKOHAMA V mit dem markanten Profil kann ich nur warnen, zumindest waren diese in der Dimension 255/50R17 100V auf meinem 216CDI 4x2 höllisch laut.
Mit COOPER auf einem Defender fährt ein Bekannter zyklisch andere Autos platt. Er spart zwar beim Kauf, ist aber unbelehrbar.
nick1508
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 25 Mär 2009 21:34
Wohnort: Hamburg

Galerie

#8 

Beitrag von nick1508 »

Hallo
habe eure Beiträge aufmerksam gelesen .
ich habe mir ein 316 4X4 Oberaigner zugelegt , leider mit 225/ 70 R15 .
das sieht albern aus diese kleinen Räder .
nun meine Frage .
möchte auf größer Räder umrüsten .
welche Felgen brauche ich für zb 285/75 R16 ?
wie sieht es mit der TÜV Abnahme aus was brauche ich ?
wo kann ich Felgen Reifen kaufen ( günstig )
MFG Jan :)
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Oberaigner

#9 

Beitrag von weily »

nick1508 hat geschrieben:Hallo
habe eure Beiträge aufmerksam gelesen .
ich habe mir ein 316 4X4 Oberaigner zugelegt , leider mit 225/ 70 R15 .
das sieht albern aus diese kleinen Räder .
nun meine Frage .
möchte auf größer Räder umrüsten .
welche Felgen brauche ich für zb 285/75 R16 ?
wie sieht es mit der TÜV Abnahme aus was brauche ich ?
wo kann ich Felgen Reifen kaufen ( günstig )
MFG Jan :)
Hi Jan,
was heißt Oberaigner? Ist das der Oberaigner-Allrad von MB, oder hast du direkt von Oberaigner gekauft?
Beim Kastenwagen sind ohne Karosseriearbeiten max. 265/75 R 16 möglich. Du braucht 16 Zoll Alu - oder Stahlfelgen und du solltest eine möglichst kleine Achsübersetzung haben. TÜV sicher kein Problem.

Gruß aus GG
nick1508
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 25 Mär 2009 21:34
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von nick1508 »

Hallo weily
ja das müsste ein MB Oberaigner sein , habe ihn gebraucht gekauft Bj 2002
habe mal ein bisschen in nett geschaut , dort bieten sie 16 X 6,5 Felgen an.
reichen die für die 265 /75 R16 ?
in der Zulassung steht das ich C Reifen haben muss , habe aber noch keine reifen gefunden in dieser Größe mit C .
Um TÜV zu bekommen muss ich wohl eine einzelabnahme machen ? oder
gibt es eine ABE Für die Reifen ?
MFG Jan
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#11 

Beitrag von weily »

[quote="nick1508"]Hallo weily


Die Felgen 16 x 6,5 sind ok, habe ich auch. C-Reifen kenne ich nicht, ich habe Goodrich AT 265/75 R 16 120/116 S M&S so steht es jedenfalls in KFZ-Schein.
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Andere Dimension

#12 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Hallo
Ich habe den 295/75R16 BF GR AT verbaut, das ist noch ganz offiziell mit der 6,5" Felge, ist beim Reifen so angegeben und daher beim TÜV kein Problem. Hat mochmal bessere Auflagefläche als der 285. Gibt es aber nur in AT. Freigängigkeit muss man prüfen, wenn bisher 285er verbaut waren, ists nicht viel mehr. Eventuell steht er leicht an beim Stabi bei Volleinschlag. Bei mir auch bei starkem Drehmoment bei der Hinterachse an der vorderen Seite beim Radhaus, da der Sprinter bei hohem Moment den Radstand verkürzt. Ich habe aber Aufbauradkästen. Muss man halt probieren. Ist praktisch gleich teuer und die Auflagefläche ist so 10% grösser.
Reserverad 285 dazu ist auch OK, wenn das neu ist.
war damit auch in Marokko. Z. B. Tamatattouche - Mrsemir (Thodra-Dades die Abkürzung rüber - über die grausligen Felsplatten rauf), von ost nach west (schwierigere Richtung). Kein Problem, nur kleines Löchlein, war wohl ein spitzer Stein. Dank Druckluft habe ich alle Stunde nachgepumpt und erst am nächsten Tag um EUR 7 vulkanisieren lassen. No Problem.
Bei mir dient der Reservereifen übrigens auch als Drucklufttank für die Luftfederung. (mit Metallventil natürlich). Ich fülle da immer mit 7 bar - dann reichts ne weile. Ach ein Tipp für Luftfederfahrer.
nick1508
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 25 Mär 2009 21:34
Wohnort: Hamburg

Galerie

hallo

#13 

Beitrag von nick1508 »

war heute beim reifenHändler und wollte A Felgen 16 X6,5 und reifen 265/75R16 bestellen .
Der aber weigert sich die reifen aufzuziehen , weil im Gutachten nur Reifen bis 225/65R16 eingetragen sind .
er sagte auch noch das der TÜV mir die 265 nicht eintragen wird .
welche Felgen kann ich nehmen für die 265/75R16
also welchen Hersteller
MFG JAN
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#14 

Beitrag von LAKIHO »

Frag doch mal beim TÜV nach welche REGELFELGE für diesen Reifen vorgesehen ist.

Da gibt es von bis werte.

Ich habe auf meinen VW Bulli auch mal umbereift und der Tüv konnte mir das sofort sagen......
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#15 

Beitrag von LAKIHO »

Hab gerade noch in einem Gutachten für den G nachgeschaut:

265 / 70 - 16 ist MAX auf 7x16 Stahlfelge
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Antworten