Natürlich können die das nicht Reparieren, weil sonst müßten die auch noch Garantie für die Reparatur Übernehmen, und wenn du das mit einkalkulierst wird die Reparatur warscheinlich mehr kosten als ein neuer Turbo.viszlat hat geschrieben:@fachmann
sage das mit dem reparieren mal mercedes,
antwort von denen--> geht nicht blabla, gewährleistung usw.
i c h als kunde sollte bestimmen können ,was gemacht wird, nicht die werkstatt.
keine Turboleistung
Ein gesundes neues Jahr für das gesamte Forum.
Bin positiv überrascht über die vielen gute Ideen.Ihr seid eine super Adresse.Sprinti läuft weiterhin als kenne er keinen Turbo. So wie Golf D Bj.86. Drauftreten und warten. Zündung aus dann ein, immer das gleiche- schlappe Zicke. Werde alle Ideen abarbeiten und hoffe auf gute Besserung.
Gruß D&M
			
			
									
						Bin positiv überrascht über die vielen gute Ideen.Ihr seid eine super Adresse.Sprinti läuft weiterhin als kenne er keinen Turbo. So wie Golf D Bj.86. Drauftreten und warten. Zündung aus dann ein, immer das gleiche- schlappe Zicke. Werde alle Ideen abarbeiten und hoffe auf gute Besserung.
Gruß D&M
- 
				viszlat
- Wohnt hier 
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
wenn ich reparatur möchte ohne gewährleistung, geht es z.b. mit einem kleinen satz unter der rechnung und fertig, ist ja meine entscheidung.Fachmann hat geschrieben:Natürlich können die das nicht Reparieren, weil sonst müßten die auch noch Garantie für die Reparatur Übernehmen, und wenn du das mit einkalkulierst wird die Reparatur warscheinlich mehr kosten als ein neuer Turbo.viszlat hat geschrieben:@fachmann
sage das mit dem reparieren mal mercedes,
antwort von denen--> geht nicht blabla, gewährleistung usw.
i c h als kunde sollte bestimmen können ,was gemacht wird, nicht die werkstatt.
laut mercedes ist aber eine turbo instansetzung oder reparatur nicht möglich.
die spinnen und gut.
das zeigt sich dann so,das die mich seit dieser sache vor ca.3 jahren nicht mehr da gesehen haben.
ich bekomme aber immer regelmässige anrufe um hu-anfrage.
 
   
   
  
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
			
						hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
- 
				Iceman411Cdi
- Fühlt sich wie zu Hause 
- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
@Fachmann, guck doch mal selber rein, alles die alten Motoren x10 und x12, dannn einen 2,7 Ltr mit 170 PS ???, als einzigen CDI einen 413???
			
			
									
						EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
			
						(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
- 
				Iceman411Cdi
- Fühlt sich wie zu Hause 
- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Ja gut, da steht "ist nur ein Auszug"
Trotzdem für mich keine Alternative, da ich das Fahrzeug wirklich 5-6 Tage in der Woche im Einsatz habe und von daher Standzeiten von 1-2 Wochen für mich teurer sind als die Differenz Austauschturbo MB zu Reperatur bei Turboprofi oder so.
			
			
									
						Trotzdem für mich keine Alternative, da ich das Fahrzeug wirklich 5-6 Tage in der Woche im Einsatz habe und von daher Standzeiten von 1-2 Wochen für mich teurer sind als die Differenz Austauschturbo MB zu Reperatur bei Turboprofi oder so.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
			
						(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
moin und auch ein gutes neues!
oft sind es wirklich nur die kleinigkeiten..... gerade in der nasskalten jahreszeit schleicht sich gern hier und da feutigkeit bei den werschiedenen steckverbingungen ein. erst ein mal alle verbindungen überprüfen evt. säubern und trocknen.
mechanischer schaden am turbo ist schon sehr selten, und wenn zwischen vollgas und parken auch noch eine gewisse abkühlungspfase eingehalten wird, dürfte auf der seite nichts passieren.
lg
skipp
			
			
									
						oft sind es wirklich nur die kleinigkeiten..... gerade in der nasskalten jahreszeit schleicht sich gern hier und da feutigkeit bei den werschiedenen steckverbingungen ein. erst ein mal alle verbindungen überprüfen evt. säubern und trocknen.
mechanischer schaden am turbo ist schon sehr selten, und wenn zwischen vollgas und parken auch noch eine gewisse abkühlungspfase eingehalten wird, dürfte auf der seite nichts passieren.
lg
skipp
Hallo Leute!
Ich hatte heute für 3,13€ ein riesen Erfolgserlebnis. Des Rätzel`s Lösung hatte Fachmann in seinem Bericht schon angekündigt. Danke!!! Der Unterdruckschlauch hinter dem Heizungslüfter hat ein Y-Abzweig aus Gummi. Bei meinem Nachbarn wollte ich mich erkundigen wo nun dieser 3. Abgang angeschloßen wird, weil man schlecht sehen eher fühlen kann. Also ich greife hinter den Lüfter und siehe der war auch schon abgebissen nur das er noch nichts davon wuste. Zu meinem erstaunen wuste Daimler gut bescheid als ich das Y-Teil orderte. Das wäre wohl eine Kuschelecke für Marder wegen der Isomatte an der Stelle hinter dem Lüfter. Also Fazit, für 6,26€ zwei Sprinterfahre glücklich.
Gruß D&M
			
			
									
						Ich hatte heute für 3,13€ ein riesen Erfolgserlebnis. Des Rätzel`s Lösung hatte Fachmann in seinem Bericht schon angekündigt. Danke!!! Der Unterdruckschlauch hinter dem Heizungslüfter hat ein Y-Abzweig aus Gummi. Bei meinem Nachbarn wollte ich mich erkundigen wo nun dieser 3. Abgang angeschloßen wird, weil man schlecht sehen eher fühlen kann. Also ich greife hinter den Lüfter und siehe der war auch schon abgebissen nur das er noch nichts davon wuste. Zu meinem erstaunen wuste Daimler gut bescheid als ich das Y-Teil orderte. Das wäre wohl eine Kuschelecke für Marder wegen der Isomatte an der Stelle hinter dem Lüfter. Also Fazit, für 6,26€ zwei Sprinterfahre glücklich.
Gruß D&M
Eine kleine Korrektur, man kann die Gewärleistung nicht ausschließen, du kannst 20 sätze drunterschreiben und 20 mal unterschreiben. Es nützt nichts, zw. Gewerbetreibentem und Privatem Kunden kann man die gewärleistung höchstens auf ein jahr begrenzen, aber nie ganz ausschließen.viszlat hat geschrieben:wenn ich reparatur möchte ohne gewährleistung, geht es z.b. mit einem kleinen satz unter der rechnung und fertig, ist ja meine entscheidung.Fachmann hat geschrieben:Natürlich können die das nicht Reparieren, weil sonst müßten die auch noch Garantie für die Reparatur Übernehmen, und wenn du das mit einkalkulierst wird die Reparatur warscheinlich mehr kosten als ein neuer Turbo.viszlat hat geschrieben:@fachmann
sage das mit dem reparieren mal mercedes,
antwort von denen--> geht nicht blabla, gewährleistung usw.
i c h als kunde sollte bestimmen können ,was gemacht wird, nicht die werkstatt.
laut mercedes ist aber eine turbo instansetzung oder reparatur nicht möglich.
die spinnen und gut.
das zeigt sich dann so,das die mich seit dieser sache vor ca.3 jahren nicht mehr da gesehen haben.
ich bekomme aber immer regelmässige anrufe um hu-anfrage.


Stell dir mal vor deine werkstatt repariert den Turbo irgendwo, und kriegt dafür keine gewärleistung (gewerbe zu gewerbe), gibt die rechnung an dich und muss ein jahr dafür geradestehen.
Das heißt wenn du nach 5 monaten einen kapitalen motorschaden hast, durch den defekten turbo muß deine werkstatt dir einen neuen motor für 8000€ zahlen.
Und jetzt die frage würdest du dich auf sowas einlassen?
- 
				viszlat
- Wohnt hier 
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
hm,
es ging nur um die
mercedes aussage : - reparatur des turbos geht nicht (macht keiner), <-
falsch,geht doch
der reparierende gibt sicher garantie auf seine leistung, nur eben mercedes will nicht weiter
z.b.
http://www.turbolader.net/content/repar ... olader.htm
auszug :
Am Ende steht ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das keinen Vergleich scheuen muss.
Garantie? STK gewährt auf seine Reparaturen die gleiche Garantie wie auf Austauschturbolader!
Lohnt sich der Aufwand?
Wir denken "Ja"! Immerhin ist ein von STK instandgesetzter Turbolader qualitativ einem Austauschturbolader ebenbürtig.
Wie lange dauert eine Reparatur?
In der Regel einen Werktag, plus Versanddauer!
			
			
									
						es ging nur um die
mercedes aussage : - reparatur des turbos geht nicht (macht keiner), <-
falsch,geht doch
der reparierende gibt sicher garantie auf seine leistung, nur eben mercedes will nicht weiter
z.b.
http://www.turbolader.net/content/repar ... olader.htm
auszug :
Am Ende steht ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das keinen Vergleich scheuen muss.
Garantie? STK gewährt auf seine Reparaturen die gleiche Garantie wie auf Austauschturbolader!
Lohnt sich der Aufwand?
Wir denken "Ja"! Immerhin ist ein von STK instandgesetzter Turbolader qualitativ einem Austauschturbolader ebenbürtig.
Wie lange dauert eine Reparatur?
In der Regel einen Werktag, plus Versanddauer!
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
			
						hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Wollte mich zu dem Thema noch einmal melden, damit im Forum nicht nur Fragen stehen, wenn Probleme auftauchen, sondern auch mal die Lösung mitgeteilt wird.
Bei mir lag der Fehler offensichtlich am Druckwandler, der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt. Habe jetzt seit dem Austausch ca. 3000 km fehlerfrei gefahren.
Gruß, klasi46
			
			
									
						Bei mir lag der Fehler offensichtlich am Druckwandler, der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt. Habe jetzt seit dem Austausch ca. 3000 km fehlerfrei gefahren.
Gruß, klasi46
- 
				SprinterSven1
- Wohnt hier 
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Hy ihr beiden   
 
Deswegen sag ich ja auch immer , bei Turboprob. immer erst Unterdruckanlage prüfen ,Dann Druckwandler tauschen/prüfen , dann Verkabelung vom Druckwandler checken und erst dann das Faß mit neuem Turbo aufmachen
			
			
									
						 
 Deswegen sag ich ja auch immer , bei Turboprob. immer erst Unterdruckanlage prüfen ,Dann Druckwandler tauschen/prüfen , dann Verkabelung vom Druckwandler checken und erst dann das Faß mit neuem Turbo aufmachen

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
			
						
Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19












