Crafter Sitzschienen (T5 Multivan) Umbau fertig!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Crafty
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 16 Aug 2006 12:33
Wohnort: Buxtehude

Crafter Sitzschienen (T5 Multivan) Umbau fertig!

#1 

Beitrag von Crafty »

 Themenstarter

Hallo Forum!

Nachfolgend einmal für Euch Bilder und Infos zu meinem Crafters Kombi lang/hoch) Umbau auf Sitzschienen und Gestühl vom T5 Multivan. Ich hatte ja Anfang des Jahres hier im Forum Infos dazu gesammelt, nun mein Ergebniss:

Bild
So hats angefangen, erstmal die Platte raus und schauen was drunter ist!

Bild
Die Gummimatte ist schwerer als gedacht...

Bild
Die Platte ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht, teils mit Klettband befestigt! Der Lacker muss wohl auf dem feuchten Boden rumgelaufen sein, so siehts zumindestens aus!

Bild
Probeliegen und genaues Vermessen der Sitzschiene mit Grundgerüst aus 50x5mm Stahl Vollstahl. Fummelige Aktion, aber wichtig, damit später alles flutscht.

Bild
Distanzhülze für die Bodengruppenbefestigung, Bolzen mit 10.8 Güte damit es auch hält. Dadurch das ich eine PKW Bodengruppe habe, waren die Befestigungsmuttern schon eingearbeitet.

Bild
Streben mit Schutzgas geschweist, hält wahrscheinlich länger als das ganze Auto... Auf Verzug durch Hitzeentwicklung achten!

Bild
Schienensystem fertig gebaut und schwarz lackiert. Erneutes Probeliegen...

Bild
Aus Alt mach Neu, die alte Bodenplatte wird zersägt, im Nachhinein hätte man mit etwas mehr Aufwand auch größere Teilstücke herstellen können, so war es dann etwas aufwendiger Stabilität in den Fussboden zubekommen. Höhenausgleich mit 30x30 Latten aus dem Baumarkt, welche durch eine Oberfräse im Detail an die Bodenkontur angepasst wurden.

Bild
Bodenplatte fertig, sieht schon ganz gut aus!

Bild
Anpassen der Gummimatten, 5x abgeschnitten immer noch zu kurz ;-)

Bild
Verlängerung der Verzurösenbefestigung

Bild
Nun sind die Aluschienen dran, auf genügend seitliches Spiel zum Holzboden achten, sonst klemmts und passts nicht.

Bild
Melde FERTIG! Mit reichlich Platz zur Aussenwand, die Sitze lassen sich also ohne Probleme drehen! Mit Tisch, welcher aber etwas größer sein könnte, na mal sehen ob wir da auch noch etwas bauen können.

Bild
Die grauen Leder Sitze aus dem T5 Multivan passen hervorragend zum Crafter Interiör, evtl. lass ich die vorderen Sitze auch in Leder beziehen, damit es rund wird.

Bild
Die extra Innenraum Heizung wärmt die Füße....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crafty für den Beitrag (Insgesamt 2):
OutdoorSprinter (27 Jan 2017 14:22), Exilaltbier (07 Okt 2020 23:23)
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von LackSpezi »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Herzlichen Glückwunsch :wink: :wink: :wink: :wink:
Das wäre ach so nach meinem Geschmack - hat ja schon sowas wie VIP Feeling :D :D :D :D
Sieht Klasse aus!!!!!
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5920
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#3 

Beitrag von Rosi »

@Crafty: sehr schöner Bericht und Respekt vor Deiner Arbeit. Kannst´de stolz d´rauf sein.
Wieviel Moneten hast Du dabei vernichtet?
Landschaftsgärtner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Jun 2007 17:25
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Landschaftsgärtner »

kompliment! :idea:

:arrow: sieht sehr gut aus :!:

könnte man glatt behaupten, dass es von lorinser und co gefertigt wurde :lol: .
309 CDI; 3 - Seiten - Kipper (Dautel)

www.gartenpflege-frankfurt.de
Crafty
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 16 Aug 2006 12:33
Wohnort: Buxtehude

#5 

Beitrag von Crafty »

 Themenstarter

Danke danke, noch als zusätzliche Info:

- Die Sitze sind legal, direkt aus Hannover vom Werk, Überproduktion oder so! Waren noch mit Aufklebern über den Gurtschlössern, also noch nie benutzt.

- Hätte auch eine Sitzbank genommen, doch die war damals in grau einfach nicht aufzutreiben. So hat man aber auch einen besseren Durchgang nach hinten.

- Zeitaufwand? Naja nicht an einem WoEnde, Pausen mal abgezogen würde ich 2-3 Wochen schätzen. Dann aber täglich min. 6-8 Stunden....

- Kosten? Hm, ne Menge, die Sitze sind neu nicht bezahlbar, also bei e-bucht schauen, Leder ca. 500, Stoff günstiger. Der ganze Satz Schienen, Aluleisten und Kleinteile ca. 1100 Euro als Neuteile bei WauVee... Aber ich finde der Aufwand lohnt sich.

- Bisherige Nachteile? Keine, jedenfalls keine gravierenden, einzig die Plastik Endkappen am Ende der Schienen halten zum Teil nicht perfekt, da die Höhe der Bodenplatte nicht zu 100% passt, so schnappen die manchmal raus, werde sie wohl mit Heißkleber oder so festkleben müssen.

- Im Frühjahr fahr ich mal beim TÜV vor, mal sehen was der dazu meint. Wenn Kopfschütteln, dann egal, sieht ja fast original aus.... ;-)

- Interessanterweise hab ich bei VW im neuen 09 er Crafter Katalog eine "Shuttle" Version gesehen die ein ähnliches Schienensystem nun ab Werk anbietet, aber leider nur mit normalen Gestühl.

Gruss Crafty
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von jkf »

So in etwa soll es auch bei mir aussehen... Nur mein einzigestes Problem ist wohl der TÜV.

Also sind im Kombi schon die befestigungsmuttern in der Bodengruppe verbaut?
tsjjl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#7 

Beitrag von tsjjl »

Hallo,

wie "Crafty" schon andeutete, verfügt der Crafter "Shuttle" (vwn.de)ab Werk über Sitzschienen mit verschiebbaren Einzelsitzen. Ist vergleichbares für den Sprinter geplant?

Gruß Thomas[/img]
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#8 

Beitrag von Rennsprinter »

tsjjl hat geschrieben:Hallo,

wie "Crafty" schon andeutete, verfügt der Crafter "Shuttle" (vwn.de)ab Werk über Sitzschienen mit verschiebbaren Einzelsitzen. Ist vergleichbares für den Sprinter geplant?

Gruß Thomas
Geplant nicht, aber schon lange auf dem Markt => Sprinter Transfer
Sprinter - was sonst ?
tsjjl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#9 

Beitrag von tsjjl »

@ Rennsprinter

Nicht ganz: Der Sprinter "Transfer" ist mit dem Crafter "Bus Hannover" vergleichbar. Der Crafter "Shuttle" ist anscheinend kein Bus, sonderen ein Kombi mit max. 9 Sitzen (incl. Fahrer).

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

tsjjl hat geschrieben:@ Rennsprinter

Nicht ganz: Der Sprinter "Transfer" ist mit dem Crafter "Bus Hannover" vergleichbar. Der Crafter "Shuttle" ist anscheinend kein Bus, sonderen ein Kombi mit max. 9 Sitzen (incl. Fahrer).

Gruß Thomas
so wie ich auf den Bilder gesehen habe, handelt sich beim Bus Hannover um fast das gleiche wie beim Sprinter Transfer.
Sprinter - was sonst ?
tsjjl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#11 

Beitrag von tsjjl »

Rennsprinter hat geschrieben: so wie ich auf den Bilder gesehen habe, handelt sich beim Bus Hannover um fast das gleiche wie beim Sprinter Transfer.
Hallo "Rennsprinter"

Da hast Du sicher Recht.

Aber mir geht es nicht um einen Bus, sondern um einen Kombi mit 8+1 Sitzplätzen, die sich verschieben und einfach einzeln ausbauen lassen. Der Crafter "Shuttle" scheint dies zu bieten. Leider finde ich unter vwn.de nur die Bilder vom Shuttle, nicht aber Preise und detailierte Angaben. Eigentlich soll unser zukünftiges Fahrzeug wieder ein Sprinter und kein Crafter werden. Deshalb nochmals die Frage: Gibt es von Mercedes ein Gegenstück zum "Shuttle"? Unser Freundlicher sagt: NEIN! :( .

Grüße Thomas
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

Nein, gibt es nicht. Sowas hätte mich an sich auch interessiert. Bei Mercedes gibt es nur den Transfer, und der fängt bei 13 Sitzplätzen an. Für die 9-Sitzer wird die Transfer-Ausstattung aus mir nicht verständlichen Gründen nicht angeboten.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Crafter Sitzschienen (T5 Multivan) Umbau fertig!

#13 

Beitrag von Ingo1960 »

Crafty hat geschrieben:Hallo Forum!

Bild
Distanzhülze für die Bodengruppenbefestigung, Bolzen mit 10.8 Güte damit es auch hält. Dadurch das ich eine PKW Bodengruppe habe, waren die Befestigungsmuttern schon eingearbeitet.

Bild
Streben mit Schutzgas geschweist, hält wahrscheinlich länger als das ganze Auto... Auf Verzug durch Hitzeentwicklung achten!

Crafty ....... MEEEEGAAAAAA
Genau so stell ich mir das auch vor. Alle Arbeitsschritte hast Du super dokumentiert, einzig aus den Sinn/Nutzen der beiden o.a. Bilder werde ich nicht schlau (liegt nicht an den Bildern :-))
- warum die Distanzhülse (und wie hoch sind sie)?
- worauf hast Du die Streben geschweißt? Sind doch mit Schrauben und Distanzhülsen an der Bodengruppe verschraubt, oder?
- Das eigentliche Schienensystem hast Du dann auf das Flachmaterial 50 x m mm verschraubt, oder?
- und zu guter Letzt ....... kann/sollte man die Zwischenräume entdröhnen (Alubutyl/Bitumenmatten) und dann dämmen (Styrodur?

Vielen Dank für Deine Antwort
Mader 2.5TDi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: 05 Feb 2015 17:30

Re: Crafter Sitzschienen (T5 Multivan) Umbau fertig!

#14 

Beitrag von Mader 2.5TDi »

....ohne TÜV-Probleme geht so etwas in ähnlicher Form mit dem Schnierle -Systemboden. Der ist eingeklebt, das ist insbesondere in der Nicht-Kombiboden-Variante wichtig. Es gibt ein Crash-Gutachten dazu, damit trägt der TÜV alle Sitze ein. Hier in der Bildergalerie findet man diverse Varianten, unteranderem auch für den Sprinter/Crafter (Bild 21 u. 22):
http://www.schnierle.de/index.php/fahrz ... tml#sicom2
http://www.schnierle.de/index.php/fahrz ... .html#vanx (Bild 10)
http://www.schnierle.de/index.php/fahrz ... #gis-liner
Aber auf jeden Fall Respekt vor diner Arbeit, die T5-Sitze sind ja drehbar und haben eine gute Ergonomie. Bin gespannt, was der TÜV sagt.

Gruß,
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Crafter Sitzschienen (T5 Multivan) Umbau fertig!

#15 

Beitrag von Ingo1960 »

Mader 2.5TDi hat geschrieben:....ohne TÜV-Probleme geht so etwas in ähnlicher Form mit dem Schnierle -Systemboden. Der ist eingeklebt, das ist insbesondere in der Nicht-Kombiboden-Variante wichtig. Es gibt ein Crash-Gutachten dazu, damit trägt der TÜV alle Sitze ein. Hier in der Bildergalerie findet man diverse Varianten, unteranderem auch für den Sprinter/Crafter (Bild 21 u. 22):

Fritz
Hallo Fritz,

alles richtig und sieht gut aus. Ist aber in der Wunscbestuhlung 4 Sitze und eine 3er Bank fünfstellig :shock:
Die Qualität mag´s hergeben, ob´s lohnt ......?!?
Antworten