Nachfolgend einmal für Euch Bilder und Infos zu meinem Crafters Kombi lang/hoch) Umbau auf Sitzschienen und Gestühl vom T5 Multivan. Ich hatte ja Anfang des Jahres hier im Forum Infos dazu gesammelt, nun mein Ergebniss:

So hats angefangen, erstmal die Platte raus und schauen was drunter ist!

Die Gummimatte ist schwerer als gedacht...

Die Platte ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht, teils mit Klettband befestigt! Der Lacker muss wohl auf dem feuchten Boden rumgelaufen sein, so siehts zumindestens aus!

Probeliegen und genaues Vermessen der Sitzschiene mit Grundgerüst aus 50x5mm Stahl Vollstahl. Fummelige Aktion, aber wichtig, damit später alles flutscht.

Distanzhülze für die Bodengruppenbefestigung, Bolzen mit 10.8 Güte damit es auch hält. Dadurch das ich eine PKW Bodengruppe habe, waren die Befestigungsmuttern schon eingearbeitet.

Streben mit Schutzgas geschweist, hält wahrscheinlich länger als das ganze Auto... Auf Verzug durch Hitzeentwicklung achten!

Schienensystem fertig gebaut und schwarz lackiert. Erneutes Probeliegen...

Aus Alt mach Neu, die alte Bodenplatte wird zersägt, im Nachhinein hätte man mit etwas mehr Aufwand auch größere Teilstücke herstellen können, so war es dann etwas aufwendiger Stabilität in den Fussboden zubekommen. Höhenausgleich mit 30x30 Latten aus dem Baumarkt, welche durch eine Oberfräse im Detail an die Bodenkontur angepasst wurden.

Bodenplatte fertig, sieht schon ganz gut aus!

Anpassen der Gummimatten, 5x abgeschnitten immer noch zu kurz


Verlängerung der Verzurösenbefestigung

Nun sind die Aluschienen dran, auf genügend seitliches Spiel zum Holzboden achten, sonst klemmts und passts nicht.

Melde FERTIG! Mit reichlich Platz zur Aussenwand, die Sitze lassen sich also ohne Probleme drehen! Mit Tisch, welcher aber etwas größer sein könnte, na mal sehen ob wir da auch noch etwas bauen können.

Die grauen Leder Sitze aus dem T5 Multivan passen hervorragend zum Crafter Interiör, evtl. lass ich die vorderen Sitze auch in Leder beziehen, damit es rund wird.

Die extra Innenraum Heizung wärmt die Füße....