Motorrasseln-Klappern-klingeln 412 D Bj. 99 bei Last

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
breitfrank
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Nov 2008 13:25
Wohnort: 34277 fuldabrück

Motorrasseln-Klappern-klingeln 412 D Bj. 99 bei Last

#1 

Beitrag von breitfrank »

 Themenstarter

Motorrassel-klappern-klingeln im mittlereren drehzahlbereich. Unser Sprinter 412 d hat im mittleren drehzahlbereich bzw. wenn er etwas leisten muss unangenehme motorgeräusche. Er hat erst 42.000 km gelaufen und klappert wie ein alter. Auf ebener strecke ist er ok. der spritverbrauch liegt bei 17 litern. das ist bei diesem Wohnmobil, aber auch zu hoch. ein kumpel hat den gleichen, der kommt mit 13 litern aus. Mercedes detmold sagt, es wäre ein verbrennungsgeräusch, aber es sei ok. das will ich aber so nicht hinnehmen, zumal der sprinter von meinem kumpel sehr vier ruhiger läuft, und das in allen drehzahlbereichen. Hat die einspritzpumpe eventuell einen schaden? Helft mir mal......
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

Bitte vieleicht? Oder bist du offizier?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von TK-2006 »

In welchem Drezahlbereich klingelt er? Chiptgetunt? Öl ist genügend drauf?
17 Liter ist schon ganz ordentlich, unseren fahren wir mit 16,5 Liter...
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Siehste Frank... hat doch geklappt... war nicht so schwer oder?

An Deinem Stil musst Du noch ein bissel Feilen! Aber das klappt auchnoch.

Blacky
breitfrank
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Nov 2008 13:25
Wohnort: 34277 fuldabrück

#5 

Beitrag von breitfrank »

 Themenstarter

TK-2006 hat geschrieben:In welchem Drezahlbereich klingelt er? Chiptgetunt? Öl ist genügend drauf?
17 Liter ist schon ganz ordentlich, unseren fahren wir mit 16,5 Liter...
Haben keinen drehzahlmesser. Öl ist neu. Fahrzeug war chipgetunt. Habe den Chip ausgebaut. Mit chip hat er noch viel mehr gerasselt, und auch gequalmt.
breitfrank
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Nov 2008 13:25
Wohnort: 34277 fuldabrück

#6 

Beitrag von breitfrank »

 Themenstarter

viszlat hat geschrieben:Bitte vieleicht? Oder bist du offizier?
Hast recht. ich habe das bitte u. danke vergessen. war auch mein erster beitrag im forum. war schon froh, dass ich das überhaupt gesendet bekommen habe. sorry
breitfrank
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Nov 2008 13:25
Wohnort: 34277 fuldabrück

#7 

Beitrag von breitfrank »

 Themenstarter

Blacky66 hat geschrieben:Siehste Frank... hat doch geklappt... war nicht so schwer oder?

An Deinem Stil musst Du noch ein bissel Feilen! Aber das klappt auchnoch.

Blacky
ich werde mir mühe geben. sind auch meine ersten gehversuche.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von TK-2006 »

breitfrank hat geschrieben:
TK-2006 hat geschrieben:In welchem Drezahlbereich klingelt er? Chiptgetunt? Öl ist genügend drauf?
17 Liter ist schon ganz ordentlich, unseren fahren wir mit 16,5 Liter...
Haben keinen drehzahlmesser. Öl ist neu. Fahrzeug war chipgetunt. Habe den Chip ausgebaut. Mit chip hat er noch viel mehr gerasselt, und auch gequalmt.
Welche Chip, bzw. wie war er verbaut? Im Steuergerät selber, oder extern zwischen geschaltet.
Unser Chip "klingelt" nur dann, wenn man ihn untertourig fährt. Und qualmen tut ein Chip nur, wenn der Wagen falsch eingestellt ist! Das tat unser auch.

Probier mal, ob das Problem auch im hohem Drehzahlbereich auftritt. Wenn nicht, dann fährst du ihn zu untertourig.
Vibriert bei dem rasseln, klingeln usw. eigentlich auch dein Lenkrad?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
breitfrank
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Nov 2008 13:25
Wohnort: 34277 fuldabrück

#9 

Beitrag von breitfrank »

 Themenstarter

TK-2006 hat geschrieben:
breitfrank hat geschrieben:
TK-2006 hat geschrieben:In welchem Drezahlbereich klingelt er? Chiptgetunt? Öl ist genügend drauf?
17 Liter ist schon ganz ordentlich, unseren fahren wir mit 16,5 Liter...
Haben keinen drehzahlmesser. Öl ist neu. Fahrzeug war chipgetunt. Habe den Chip ausgebaut. Mit chip hat er noch viel mehr gerasselt, und auch gequalmt.
Welche Chip, bzw. wie war er verbaut? Im Steuergerät selber, oder extern zwischen geschaltet.
Unser Chip "klingelt" nur dann, wenn man ihn untertourig fährt. Und qualmen tut ein Chip nur, wenn der Wagen falsch eingestellt ist! Das tat unser auch.

Probier mal, ob das Problem auch im hohem Drehzahlbereich auftritt. Wenn nicht, dann fährst du ihn zu untertourig.
Vibriert bei dem rasseln, klingeln usw. eigentlich auch dein Lenkrad?
Ist ein automatic. im hohen drehzahlbereich rasselt er auch, wenn man zB. einen sehr steilen berg hochfährt, und er in der zweiten fahrstufe ist. Das Lenkrad ist ganz ruhig. das geräusch kommt ganz eindeutig aus dem motor.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von viszlat »

hm, die steuerkette isses nich?

soll mann wohl höhren können wenn nich ganz i.o.
aber das sollten die mercedestypen (naja wer weiß) wissen.

@breitfrank

willkommen hier im forum,so passt es. :) :)
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten