LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?
LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?
Hallo Leute,
ich fahre einen 212, als LKW angemeldet, aber ausgebaut. Zahle um die 170 Euro Steuer und etwas über 800 Euro Haftpflicht und Vollkasko.
Wenn ich das gute Stück als Womo anmelde spare ich ca. die Hälfte an Versicherung. Ich glaube das die Besteuerung bleiben würde, weil der Wagen 2950KG zulässsiges GG hat.
Wisst Ihr ob das so korrekt ist, oder hat sich das geändert, oder soll es sich demnächst ändern? Die wollten die Womos doch schon anders besteuern.
Ich habe Angst den Wagen umzumelden und dann in naher Zukunft 800 Euro, oder mehr Steuern zu zahlen.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß Frank
ich fahre einen 212, als LKW angemeldet, aber ausgebaut. Zahle um die 170 Euro Steuer und etwas über 800 Euro Haftpflicht und Vollkasko.
Wenn ich das gute Stück als Womo anmelde spare ich ca. die Hälfte an Versicherung. Ich glaube das die Besteuerung bleiben würde, weil der Wagen 2950KG zulässsiges GG hat.
Wisst Ihr ob das so korrekt ist, oder hat sich das geändert, oder soll es sich demnächst ändern? Die wollten die Womos doch schon anders besteuern.
Ich habe Angst den Wagen umzumelden und dann in naher Zukunft 800 Euro, oder mehr Steuern zu zahlen.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß Frank
-
- Stammgast
- Beiträge: 271
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Hallo Frank,
bei der Versicherung hast du recht, allerdings erhöht sich die KFZ-Steuer, da wie du schon beschrieben hast, die neue Besteuerung schon gilt.
Wenn ich mich nicht täusche, zahle ich für meinen 316er jetzt knapp über 300.- Steuer. Müsste dies aber mal nachschauen.....
bei der Versicherung hast du recht, allerdings erhöht sich die KFZ-Steuer, da wie du schon beschrieben hast, die neue Besteuerung schon gilt.
Wenn ich mich nicht täusche, zahle ich für meinen 316er jetzt knapp über 300.- Steuer. Müsste dies aber mal nachschauen.....
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Die WoMo-Steuer wurde umgestellt und ist jetzt für die meisten Fahrzeuge höher als bisher. Dazu wurden die Stueerklassen extra umgeschlüsselt, es gibt andere Bezeichnungen extra für WoMos.
Schau z.B. mal hier:
http://www.adac.de/Search/SearchResult/ ... okieValue=
Neues Steuer-Schema nach Schadstoffklassen und Gewicht
Die Kraftfahrzeugsteuer für Wohnmobile
Knackpunkt für einige Fahrzeuge: Hast Du genügend Stehhöhe (kann auch ein Klappdach sein), zahlst Du eine einigermaßen akzeptable Steuer auch für Rußdiesel. Hast Du keine Stehhöhe, zahlst Du das doppelt- oder dreifache der alten Steuer...
Also wichtig: Stehhöhe von mindestens 170 Zentimetern
Sobald das Auto außen über 2,20 hoch ist, stufen die Finanzämter diese z.T. gleich als "mit Stehhöhe" ein, auch wenn es nicht stimmt. In so einem Fall hat man dan eben Glück gehabt...
Ich zahle für meinen 3,1-tonner 300 EUR und für meinen 314-er-Sprinter 320 EUR Steuern. Wenn Du ablastest, zahlst Du weniger.
Kommt aber neben dem Gesamtgewicht auch auf die Schadstoffklasse an.
Gruss
Rolf
Schau z.B. mal hier:
http://www.adac.de/Search/SearchResult/ ... okieValue=
Neues Steuer-Schema nach Schadstoffklassen und Gewicht
Die Kraftfahrzeugsteuer für Wohnmobile
Knackpunkt für einige Fahrzeuge: Hast Du genügend Stehhöhe (kann auch ein Klappdach sein), zahlst Du eine einigermaßen akzeptable Steuer auch für Rußdiesel. Hast Du keine Stehhöhe, zahlst Du das doppelt- oder dreifache der alten Steuer...
Also wichtig: Stehhöhe von mindestens 170 Zentimetern
Sobald das Auto außen über 2,20 hoch ist, stufen die Finanzämter diese z.T. gleich als "mit Stehhöhe" ein, auch wenn es nicht stimmt. In so einem Fall hat man dan eben Glück gehabt...
Ich zahle für meinen 3,1-tonner 300 EUR und für meinen 314-er-Sprinter 320 EUR Steuern. Wenn Du ablastest, zahlst Du weniger.
Kommt aber neben dem Gesamtgewicht auch auf die Schadstoffklasse an.
Gruss
Rolf
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21 Sep 2008 22:48
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Hallo Allerseits!
nachdem ich hier einige Tipps zu meinem D 212, Bj. 99 gefunden habe möchte ich die hier Anwesenden grüßen und mich direkt an dieses Thema hängen.
Ich baue derzeit meinen Sprinter zum WoMo um (Foto folgt). Da ich den Sprinter täglich nutze ist natürlich die Feinstaubverordnung ein Thema.
lt. Zulassungsbescheinigung ein LKW, 2,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht. Emissionsschlüssel-Nummer 0653.
Nun meine Frage: Verstehe ich es richtig, dass ich, wenn ich den Sprinter als WoMo ummelde, eine grüne Plakette bekomme?
Lt. Rechner der Dekra http://www.dekra.de/feinstaub/ scheint das so zu sein.
Ich danke im Voraus für die kompentente Hilfe!
tnx
nachdem ich hier einige Tipps zu meinem D 212, Bj. 99 gefunden habe möchte ich die hier Anwesenden grüßen und mich direkt an dieses Thema hängen.
Ich baue derzeit meinen Sprinter zum WoMo um (Foto folgt). Da ich den Sprinter täglich nutze ist natürlich die Feinstaubverordnung ein Thema.
lt. Zulassungsbescheinigung ein LKW, 2,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht. Emissionsschlüssel-Nummer 0653.
Nun meine Frage: Verstehe ich es richtig, dass ich, wenn ich den Sprinter als WoMo ummelde, eine grüne Plakette bekomme?
Lt. Rechner der Dekra http://www.dekra.de/feinstaub/ scheint das so zu sein.
Ich danke im Voraus für die kompentente Hilfe!
tnx
Immer die richtige Schräglage
Bese
Bese
Hy
Das ist ne schwierige Frage mit der Plakette
Kommt drauf an was der Eintrager dir für ne Schlüsselnummer verpaßt , wenn er ihn Umschreibt. Meinen 316 haben sie ne 000 verpaßt
(basis war PKW Zulassung )
Am besten beim TÜV nachfragen , merk dir nur den Prüfer
wegen "Alzheimer "

Das ist ne schwierige Frage mit der Plakette


Am besten beim TÜV nachfragen , merk dir nur den Prüfer


wegen "Alzheimer "

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Mein LT TDI hat mit WoMo Zulassung ganz offiziell die grüne Plakette bekommen. Habe allerdings dafür auf 2800 kg abgelastet, hatte vorher 2810 kg wegen der vorherigen LKW Besteuerung, die jetzt abgeschafft wurde. Steuer jetzt 280€ / Jahr.
Mit > 2800 hätte er nur gelb bekommen, verstehe das wer will...
Mit > 2800 hätte er nur gelb bekommen, verstehe das wer will...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21 Sep 2008 22:48
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Oh.....da fällt mir ein das ich aus der Rennerei noch einen Bekannten habe bei der Dekra. Der wird ja zumindest wissen wie beim Umtragen die Schlüsselnummer nicht geändert wird!Opa_R hat geschrieben:Hy![]()
Das ist ne schwierige Frage mit der PlaketteKommt drauf an was der Eintrager dir für ne Schlüsselnummer verpaßt , wenn er ihn Umschreibt. Meinen 316 haben sie ne 000 verpaßt
(basis war PKW Zulassung )
Am besten beim TÜV nachfragen , merk dir nur den Prüfer![]()
![]()
wegen "Alzheimer "
Guter Tipp!!!
Bei mir ist fast wie in der Jamaika-Koalition.......Rot-Gelb-Grün. Ist aber auch verständlich das, je nach Nutzung, vollkommen Unterschiedliche Schadstoffwerte hinten raus kommenjense hat geschrieben:Mit > 2800 hätte er nur gelb bekommen, verstehe das wer will...

Anfang Oktober vielleicht auch erst Mitte bin ich "TÜV-Fertig". Dann werde ich es wissen.....und auch Berichten!
tnx
Bese
Immer die richtige Schräglage
Bese
Bese
Die Schlüsselnummer ist unerheblich! Es entscheidet nur die Fahrzeugart, in diesem Fall LKW / WoMo über oder unter 2,8t
Pkw
sowie Wohnmobile bis 2,8 t
(EG Fz-Klasse M1)
Lkw, Kraftomnibusse, Zugmaschinen sowie Wohnmobile über 2,8t
(EG Fz-Klassen M2,M3,N)
die Antriebsart
Kfz mit Ottomotor
(Benzin, Flüssiggas, Erdgas)
Kfz mit Dieselmotor (Diesel)
die PM Stufe (bei nicht mit DPF nachgerüsteten Fahrzeugen nicht vorhanden, kann bei der online Abfrage leergelassen werden)
und der Emissionsschlüssel laut Fahrzeugschein. Der Emissionsschlüssel wird weder bei der Änderung der Fahrzeugart, noch beim Ändern des zul. GG angetastet, der bleibt immer gleich. Unabhängig von der Schlüsselnummer zählt nur die Kombination von Fahrzeugart und Emissionsschlüssel und die ergibt unterschiedliche Plaketten (und eventuell noch ein nachgerüsteter DPF, aber das ist bei unseren Fahrzeugen ja eher unwahrscheinlich!)
Das was bei deiner Abfrage hier rauskommt stimmt:
http://www.dekra.de/feinstaub/
unabhängig von der Schlüsselnummer!
Ich hab die Leier gerade durch und mit dem Sachverständigen bei der GTU meine Ablastung gemacht, damit ich die grüne Plakette bekommen kann....
Mit freundlichen Grüßen
Jense
Pkw
sowie Wohnmobile bis 2,8 t
(EG Fz-Klasse M1)
Lkw, Kraftomnibusse, Zugmaschinen sowie Wohnmobile über 2,8t
(EG Fz-Klassen M2,M3,N)
die Antriebsart
Kfz mit Ottomotor
(Benzin, Flüssiggas, Erdgas)
Kfz mit Dieselmotor (Diesel)
die PM Stufe (bei nicht mit DPF nachgerüsteten Fahrzeugen nicht vorhanden, kann bei der online Abfrage leergelassen werden)
und der Emissionsschlüssel laut Fahrzeugschein. Der Emissionsschlüssel wird weder bei der Änderung der Fahrzeugart, noch beim Ändern des zul. GG angetastet, der bleibt immer gleich. Unabhängig von der Schlüsselnummer zählt nur die Kombination von Fahrzeugart und Emissionsschlüssel und die ergibt unterschiedliche Plaketten (und eventuell noch ein nachgerüsteter DPF, aber das ist bei unseren Fahrzeugen ja eher unwahrscheinlich!)
Das was bei deiner Abfrage hier rauskommt stimmt:
http://www.dekra.de/feinstaub/
unabhängig von der Schlüsselnummer!
Ich hab die Leier gerade durch und mit dem Sachverständigen bei der GTU meine Ablastung gemacht, damit ich die grüne Plakette bekommen kann....
Mit freundlichen Grüßen
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Ach ja, bei mir war WoMo in der Kombunation Versicherung + Steuer auch billiger als LKW-Zulassung, rechnen lohnt da in jedem Fall.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21 Sep 2008 22:48
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
jense hat geschrieben:Die Schlüsselnummer ist unerheblich! Es entscheidet nur die Fahrzeugart, in diesem Fall LKW / WoMo über oder unter 2,8t
Pkw
sowie Wohnmobile bis 2,8 t
(EG Fz-Klasse M1)
Lkw, Kraftomnibusse, Zugmaschinen sowie Wohnmobile über 2,8t
(EG Fz-Klassen M2,M3,N)
die Antriebsart
Kfz mit Ottomotor
(Benzin, Flüssiggas, Erdgas)
Kfz mit Dieselmotor (Diesel)
die PM Stufe (bei nicht mit DPF nachgerüsteten Fahrzeugen nicht vorhanden, kann bei der online Abfrage leergelassen werden)
und der Emissionsschlüssel laut Fahrzeugschein. Der Emissionsschlüssel wird weder bei der Änderung der Fahrzeugart, noch beim Ändern des zul. GG angetastet, der bleibt immer gleich. Unabhängig von der Schlüsselnummer zählt nur die Kombination von Fahrzeugart und Emissionsschlüssel und die ergibt unterschiedliche Plaketten (und eventuell noch ein nachgerüsteter DPF, aber das ist bei unseren Fahrzeugen ja eher unwahrscheinlich!)
Das was bei deiner Abfrage hier rauskommt stimmt:
http://www.dekra.de/feinstaub/
unabhängig von der Schlüsselnummer!
Ich hab die Leier gerade durch und mit dem Sachverständigen bei der GTU meine Ablastung gemacht, damit ich die grüne Plakette bekommen kann....
Mit freundlichen Grüßen
Jense




Aber gut zu wissen das die never ever geändert wird....dann kann ja nichts mehr schief gehen!


Vielen Dank!
Immer die richtige Schräglage
Bese
Bese
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 11 Aug 2008 20:35
- Wohnort: München
hallo bese,
wie hast du es geschafft, für deinen 212er eine grüne Plakette zu erhalten?? ich dachte man kriegt die dinger höchstens auf gelb eingestuft (gibt ja diverse threads hier im forum dazu)......
für mich ist das thema (leider) sehr wichtig, da hier in münchen in wenigen tagen die feinstaub-terror-rottet-die-alten-autos-aus-zone startet.
wäre super, wenn du noch ein paar infos dazu schreiben könntest.
besten dank!
harald
wie hast du es geschafft, für deinen 212er eine grüne Plakette zu erhalten?? ich dachte man kriegt die dinger höchstens auf gelb eingestuft (gibt ja diverse threads hier im forum dazu)......
für mich ist das thema (leider) sehr wichtig, da hier in münchen in wenigen tagen die feinstaub-terror-rottet-die-alten-autos-aus-zone startet.
wäre super, wenn du noch ein paar infos dazu schreiben könntest.
besten dank!
harald
Bese hat geschrieben:Hallo Allerseits!
nachdem ich hier einige Tipps zu meinem D 212, Bj. 99 gefunden habe möchte ich die hier Anwesenden grüßen und mich direkt an dieses Thema hängen.
Ich baue derzeit meinen Sprinter zum WoMo um (Foto folgt). Da ich den Sprinter täglich nutze ist natürlich die Feinstaubverordnung ein Thema.
lt. Zulassungsbescheinigung ein LKW, 2,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht. Emissionsschlüssel-Nummer 0653.
Nun meine Frage: Verstehe ich es richtig, dass ich, wenn ich den Sprinter als WoMo ummelde, eine grüne Plakette bekomme?
Lt. Rechner der Dekra http://www.dekra.de/feinstaub/ scheint das so zu sein.
Ich danke im Voraus für die kompentente Hilfe!
tnx
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21 Sep 2008 22:48
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Hi Harald,
lt. Emissionsschlüssel-Nummer 0653 und Zulassung als WoMo mit max. zulässigen Gesamtgewicht bis 2,8 Tonnen sollte eine grüne Plakette rauskommen.
Siehe auch:
http://www.dekra.de/feinstaub/
Nach der Umschreibung als WoMo so in etwa 4 Wochen werde ich Berichten.
Gruß
Bese
lt. Emissionsschlüssel-Nummer 0653 und Zulassung als WoMo mit max. zulässigen Gesamtgewicht bis 2,8 Tonnen sollte eine grüne Plakette rauskommen.
Siehe auch:
http://www.dekra.de/feinstaub/
Nach der Umschreibung als WoMo so in etwa 4 Wochen werde ich Berichten.
Gruß
Bese
Immer die richtige Schräglage
Bese
Bese
212 D
Hallo, habe einen 212D Bauj.99 mit Kat und Abgasrückführung, als WoMo zugelassen mit der SchlNr 0653. Gesamtgewicht 2810kg wegen der alten Besteuerung. Ursprünglich war er als LKW zugelassen . Nun war ich beim TÜV und bei der Dekra. Die meinten unabhängig voneinander, wenn ich das Fahrzeug ablaste auf 2790kg, dann würde ich auch eine andere Schlüsselnummer bekommen und die würde ebenfalls dann nur eine rote Feinstaubplakette zulassen. Anscheinend kommt es wohl auch auf die 96/69/EG III (14 neuer Schein - Emissionsklasse - ) an die im Fahrzeugschein vermerkt ist. Man sagte mir "alles was vor 2000 gebaut würde würde nie eine grüne Plakette bekommen".
Ich dachte so wie jense, aber das war wohl anscheinend nix
Frage an "jense": Nach Ablastung durch den GTU blieb die SchlNr dann gleich
Ich dachte so wie jense, aber das war wohl anscheinend nix

Frage an "jense": Nach Ablastung durch den GTU blieb die SchlNr dann gleich

Das stimmt nicht - der Emssisoensschlüssel bleibt gleich!
Die Kombination aus Emissionsschlüssel und Fahrzeugart ergibt unterschiedliche Feinstaubplaketten, aber der Emissionsschlüssel zu 14.1 im Fahrzeugschein bleibt bei Auf-/ Ablastung und Änderung der Fahrzeugart gleich, so war es zumindest bei meinem Fahrzeug, ich habe abgelastet, von Womo 2,81t auf WoMo 2,8t, und habe die grüne Plakette bekommen, Emissionsschlüssel wurde nicht geändert und auch wenn ich von WoMo auf LKW umgeschlsselt hätte, wäre laut GTU der Emissionsschlüssel ebenfalls identisch geblieben!
Wer andere Infos bekommt, soll zur GTU in Lübeck fahren, die machen es auf jeden Fall genau so (Auf/ Ablastung und Änderung der Fahrzeugart)! Ich denke andere GTUs sollten das ähnlich halten, probiert es also mal dort, für Lübeck kann ich es persönlich bestätigen!
Mit ROT darf mann ja Ende des Jahres in einigen Städten schon nicht mehr fahren - das wäre mir zu anstrengend....
Jense
Die Kombination aus Emissionsschlüssel und Fahrzeugart ergibt unterschiedliche Feinstaubplaketten, aber der Emissionsschlüssel zu 14.1 im Fahrzeugschein bleibt bei Auf-/ Ablastung und Änderung der Fahrzeugart gleich, so war es zumindest bei meinem Fahrzeug, ich habe abgelastet, von Womo 2,81t auf WoMo 2,8t, und habe die grüne Plakette bekommen, Emissionsschlüssel wurde nicht geändert und auch wenn ich von WoMo auf LKW umgeschlsselt hätte, wäre laut GTU der Emissionsschlüssel ebenfalls identisch geblieben!
Wer andere Infos bekommt, soll zur GTU in Lübeck fahren, die machen es auf jeden Fall genau so (Auf/ Ablastung und Änderung der Fahrzeugart)! Ich denke andere GTUs sollten das ähnlich halten, probiert es also mal dort, für Lübeck kann ich es persönlich bestätigen!
Mit ROT darf mann ja Ende des Jahres in einigen Städten schon nicht mehr fahren - das wäre mir zu anstrengend....
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!