Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#631 

Beitrag von Schreinz »

Gestern früh um 3:00 Uhr waren bei mir auf der BAB beide Rückleuchten dunkel, also rechts ran und schnell Glühbirnen tauschen (hatte zum Glück, dachte ich, bei MB rechzeitig vorher schon 2 gekauft).

Um an die Glühbirnen ran zu kommen, muß man zunächst 3 Schrauben rausdrehen (Torx) und das Rücklicht dann, gemäß eines Bildes im Handbuch, zur Seite schieben. Pustekuchen. Stockdunkel und Regen, Tochter schläft (noch...), Stirntaschenlampe auf der Birne und das Ding bewegt sich keinen Millimeter; rumgedrückt, geflucht und geschoben irgendwann macht es 3 mal knack und das Ding ist ab. Dann noch den Einsatz aus dem Rücklicht ausklippen, nur nicht noch mehr abbrechen... Super. Zeichnung im Handbuch schauen, welche Birne was ist; Glühbirne ist aber heil! Verflucht. Alles wieder zusammenbauen, mit Nebellampe an noch 300km fahren und am nächsten Tag zum Freundlichen.

Zeichnung im Handbuch ist definitiv falsch, Schlußlicht ist die mittle Birne. Verkauften Glühbirnen sind falsch. 3 Plastiknippel à 1cm sind abgebrochen und kosten 11,- Euro (!!!) - 30 Cent wären angemessen. Nennt sich Reparatursatz und ist nicht vorrätig. Gut, das Rücklicht hält auch ohne die Nippel.

Sollte Glühbirnen wechseln eigentlich nicht ganz einfach gehen? Und ich bin Ingenieur...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#632 

Beitrag von BX-1 »

hallo Freunde,

sorry, war lange in Abstinenz!

meine 4 NCV-3 haben jetzt in 8 Monaten ca.50 tkm runter. Nach den Querelen mit den Turboschläuchen gabs erstmal keine Schwierigkeiten mehr, nur dass der Kraftstoffverbrauch bei 12-14 Liter liegt, aber das ist ja wohl normal bei viel Last und Stadtverkehr.
Die ersten Bremssteine vo. habe ich bei ca.35tkm gewechselt, die hi. bei 45tkm.
Die Reifen(Allwetter GoodYear) sind jetzt auch runter.(Gibt es Bessere???)
Für ein neuentwickeltes Kfz sind diese Werte für mich nicht akzeptabel!
Ok, der NCV-3 hat mehr Platz, sowohl Ladung als auch Fahrerkabine,
aber an die Kosten danach, wie erhöhter Kraftstoffverbrauch, Reifenverschleiß und Bremsenverschleiß haben wohl die MB-Ingenieure nicht gedacht? Liegt wie alle wissen am hohen Gewicht!
Das hätte ich mir nicht erträumt!
Und wenn ich höre und lese, dass es Fälle gibt, wo bereits nach 20tkm die Reifen und die Bremse runter ist, schauderts mir!
Jetzt werden die Einen wieder sagen, "das liegt alles an der Fahrweise des Fahrers..." Dem stimme ich zu! Aber der Vorgänger war in allen genannten Punkten sparsamer!!!
Nach einem Anruf bei MB, was das Wechseln von Bremssteinen kostet, blieb mir die Luft weg!
Sorry Schorsch, nicht persönlich an Dich gerichtet! :wink:
Das Wechseln hat keine 20 Min. gedauert und hinten braucht man nicht mal Imbuss!
Material pro Achse liegt bei 60 Euronen und fürs Machen verlangt MB mal glatt nen 100er und das soll ein Aktionspreis sein, ich glaub es hackt!!!!
Was soll das dann regulär kosten?
Unterm Strich: Nich "318er fahrn muss man sich leisten können" sondern der NCV-3 ist:" Der Stand der Technik" .Hab ich 10 Jahre verpennt?
Na dann Prost!!! Wo ist eigentlich der Biersmilie????????????
Aber ich will nicht immer nur Jammern und Meckern, wenn man ne Weile NCV-3 gefahren ist, und dann den Vorgänger fährt, weiß man was man hat! Es könnte nur etwas kostengünstiger sein!!!ICE kost halt auch mehr.
Ich wäre Euch dankbar wenn Ihr mal Eure Werte und Kosten posten könntet, ich meine Laufleistung; Reifen, Bremsen, Öl,Filter etc.
:shock: :shock: :shock: :?:

Grüße @all
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#633 

Beitrag von SprinterSven1 »

Diese Kosten sind wirklich nicht zu verachten. Ein NCV3 ist mit sicherheit ein recht feines Auto, aber ob sich das für den Betrieb noch rechnet ist für mich eigentlich die wichtigere Frage.

Ich werde beim nächsten Auto höchstwahrscheinlich auch "downsizen", wegen der hohen Unterhaltskosten. Ganz heiße Kandidaten sind bei mir mittlerweile der Fiat Scudo, VW T5, Ford Transit oder auch der Exot Hyundai H1.

8l Verbrauch im Vergleich zu 10-12l ist schon ein gewaltiger Batzen aufs Jahr gerechnet. Leichter sind die oben beschriebenen Autos auch und da ich nur selten vollbesetzt fahre vom Platzangebot her vollkommen ausreichend. Von den Fahreigenschaften und dem Geräuschcomfort her sind sie eh viel besser als der Lasterhafte Sprinter.

Wenn mich der Rappel ganz arg packt kauf ich mir vielleicht nur noch einen Kombi a ´la Renault Megane Grandtour. Mein Sprinter hat mir den Spaß an "Großraumfahrzeugen" gründlich genommen. Wenn ich demnächst was großes fahren will fahr ich Setra. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#634 

Beitrag von Chris-HD »

Ich kann zwar nicht vom Kuriergeschäft mitreden, aber ich kann dir mal ein paar Zahlen aus dem Handwerksgeschäft nennen.

x18er, mit Chip, EZ 02/08, 19800 km, 235er GoodYear, Automatikgetriebe, 2,9t Tandemanhänger, Werkstattausbau, ohne Ladung sondern nur mit Werkzeug bestückt 3420 KG mit Fahrer.

Ich fahre unseren mit 10,2l im Durchschnitt, Ölverbrauch in 18.000 km = 0,5L, Reifenverschleiss bis jetzt vielleicht 3mm, Bremsklötze eben nachgeschaut kein Verschleiss sichtbar. Unser Sprinter fährt die Woche über Solo Autobahn Vollgas als auch voll ausgeladen mit Elementen und vollem 2,9t Hänger Stadt / Landverkehr.
Das Fahrzeug wurde noch nie von einem Mitarbeiter gefahren, einziger Fahrer bin ich. Nun habe ich ja noch einen 315er bestellt, dieser wird dann ausschlieslich von unseren Monteueren gefahren. Ich wette jetzt schon, Spritverbrauch 14-15L, Reifen max. 40.000km, Öl?
Es kommt immer drauf an wer die Fahrzeuge fährt, wenn ich an einer roten Ampel losfahre muss ich mir nicht ein Rennen mit einem PkW geben, nur um zu zeigen welche Leistung in den Bussen heute steckt.
Allerdings macht es andererseits auch mal Spass die PKW´s ab und an mal auf Steilstrecken wie dem Aichelberg mit einem vollen Bus den Berg hochzuschieben.
Nächste Woche kommt der 315er dann bin ich schlauer...
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#635 

Beitrag von bikeraper »

Mein 318er braucht kaum Oel, ab und zu mal nen halben Liter aber alle 10tkm oder so. Hat mit 50tkm noch alle orkinolen Reifen und Bremssteine. Wird überwiegend rel. leer in der Stadt gefahn und 4x im Jahr für Fernreisen benutzt.
Verbrauch ungechiped 13-14l in der Stadt, gechiped 11-13l Sonnabden Dosenbahn Tempomat 120 11,1l laut BC Hinfahrt 130 Tempomat 12,9l
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#636 

Beitrag von Daniel »

215er, EZ 02/08, 14000 km, 235er Conti Vanco, 2,0t Tandem Anhänger, ca.300kg standard Ladung, zeitweise mehr

Ich fahre meinen mit 9,0l im Durchschnitt,
laut BC 8,6 auf den letzen 12000km

Ölverbrauch bei km 14.000 km = 0,0L

Reifenverschleiss bis jetzt vielleicht 2mm,
Bremsklötze: kein Verschleiss sichtbar.

Ich fahre überwiegend Stadt 55 %, Landstrasse35%, Autobahn 10% (Vollgasfahrten sind selten, hängt von der Laune ab)
zusammen ca. 200 km am tag

Auch mein Fahrzeug wurde noch nie von einem Mitarbeiter gefahren,und das wird auch so bleiben.

Ich würde sofort wieder einen Kaufen, mich überzeugt der NCV jeden
Tag aufs neue. Trotz meiner lästigen Batterie Probleme...

Habe nen Handwerkskollegen aus Stadtilm (wo auch immer das liegt), mit nem 213 Bj. 11/07, der schüttet regelmäßig Öl nach. Er hat erst 15000 km auf der Uhr...ist aber auch nicht seine eigenes Fahrzeug ;-)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#637 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, nach nochmaligem Werkstattaufenthalt funktioniert die Lenkung meines Sprinters jetzt einwandfrei.

Der Mangel war ein "Haken" und "Rucken" beim Einlenken.

Es wurde das Spiel der Lenkung neu justiert ( war geringfügig über der Toleranz) und vor allem: Das Kreuzglenk und das Schiebestück der Lenksäule wurden geschmiert.
Mit dieser Massnahme war der Mangel dann behoben.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#638 

Beitrag von Schreinz »

So habe meinen Sprinter wieder aus der Werkstatt geholt; war 3 Tage dort, ließ sich zeitweise nicht mehr starten. Diagnose: Zündschloß+Schlüssel kaputt, auf Garantie gewechselt. Zum Glück hat man ja 2 Jahre, erste Frage: alle Inspektionen bei Daimler gemacht?

Scheine jetzt endlich eine vernünftige Werkstatt gefunden zu haben (Mönchengladbach), die haben gleich noch überfälligen Kundenservice erledigt (1 Jahr alt!), den die anderen im Rechner anscheinend übersehen haben; Ölrohr gewechselt und über den Rückleuchten links und rechts Abdichtung erneuert. Eine Frechheit, dass 2 Daimlerwerkstätten (Grevenbroich und Bitburg) Rückrufaktionen übersehen, nicht ausführen und man auch nicht vom Werk angeschrieben wird.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
ALF
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Feb 2008 10:43

Bremsen

#639 

Beitrag von ALF »

@Bx-1
Also bei meinem 318 habe ich letzte Woche nach 7 Monaten die 100.000 km vollgemacht,Spritverbrauch im Durchschnitt 11,2 l/100 km,Reifen(Goodyear Vector Ganzjahresreifen) ca 4,5mm,nach 1x drehen(sollte man alle 40-50.000 km machen) Fahre vorne u.hinten 4,5 bar(fährt sich viel besser als 3,5 bar vorne),Bremsen sind vorne und hinten wie neu(schätze mal das sie so 300.000 km halten)Bis jetzt wurde auf Garantie gewechselt:
Lenkungspumpe bei ca.40000 km war fehldiagnose :lol:
Einspritzpumpe bei ca 45000 richtige Diagnose hat geklackert
Ansauggeräuchdämpfer bei ca 80000km ist in I in den notlauf(kollege hatte dasselbe bei ca 20000,scheint ne krankheit zu sein)
außerdem habe ich schon sämmtliche Birnen der Seitenbegrenzung getauscht(gegen 14 V,die halten jetzt endlich)2x Frontscheinwerferbirnen,5xRücklichtbirne,aber nur hinten rechts,(schwachsinnige konstruktion,seidem habe ich immer einen Torxsatz dabei,war beim alten zehnmal besser),,2x Nummernschildbirne(geht durch das zumachen der hecktür kapput)

noch ein Tipp zu den Goodyears,wie gesagt v.u.hi 4,5 bar,wenn sie vorne auf den außenseiten anfangen "zähne"zu kriegen und etwas lauter werden,reifen nach hinten montieren(die fahren sich dann wieder gerade),dann halten sie im fernverkehr locker 120.000-150.000kmbei rest 3mm.
Seit dem neuen steuergeräteupdate(version06/2008)geht er super vorallendingen am Berg(man meint er hätte unter last mehr als 200 PS,nehme an MB hatt das wegen Sprittverbrauch gemacht,da ja bekanntlich mehr PS am Berg weniger Spritt bedeuten) das Update wir aber nur gemacht wenn man audrücklich nachfragt,oder sich über den Verbrauch beschwert.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug,bis auf die Ablage über der windschutzscheibe(fehlkonstuktion,wackelt wie sonstwas)und der Sonnenblenden(die werksfahrer sind wahrscheinlich nie einem soonenuntergang entgegengefahren,muß man in die mitte ein handtuch hinhängen,damit man nicht geblendet wird)das war beim 316 beides besser.

LG alf
318 cdi,lang hoch,I-3,692,Goodyear Cargo Vector
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#640 

Beitrag von Kühltaxi »

Das mit Sägezahn und Geräuschen scheint ja eine Vector-Krankheit zu sein, hab das bei meinem Berlingo (Vector 5) auch. Meine Eltern haben den "schnellen" Eagle Vector, muß die mal fragen ob sie das auch haben. Mal schauen ob ein Wechsel v/h bei mir auch was bringt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#641 

Beitrag von Hans »

Bei Roland-318 trat genau diese Sägezahnproblem auch extrem auf ! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#642 

Beitrag von BX-1 »

@ ALF

wenn ich richtig rechne, fährst du am Tag über 700 km?
das ist ordentlich! Respekt! (Jetzt bitte nicht alle antworten, die noch mehr fahren am Tag)
wenn man 7 Stunden konstant mit Durchschnitt 100 km/h ohne Bremsen fährt, kommt das hin.
Dann hast du natürlich nach 100 tkm noch fast neue Bremsen und Profiltiefe von 4,5 mm? Erstaunlich!!!!
Fährst du auch mal durch Kurven oder nur geradeaus?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und was das Update betrifft, wovon du hier schreibst,
kann das jemand offiziell bestätigen????
Schoooooooooorsch????????????????????????? Fräge an Dich!!!!!

Also ich bleibe mal auf dem Boden der Tatsachen, das Ding ist zu schwer und wenn man einen Sprinter so einsetzt wie ich, ist der NCV-3 deutlich teurer als sein Vorgänger!

Mal noch ne Frage nebenbei(Sorry, ich bin zu faul die "Suche" zu aktivieren): Die Lenkräder weisen nach 50 tkm schon deutliche Gebrauchsspuren auf!
Daß das nicht auszuschließen ist, ist mir klar, doch noch nicht nach 50tkm!!!!! Ist das Problem bekannt?

Habn die anner Uhr gedreht, und mir vielleicht einen verkauft, der schon 100tkm auffer Uhr hatte :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich will jetzt nicht mehr meckern, setz mich morgen in meinen weißen
316er und freu mich daß der agiler ist und weniger kostet.....

Bis später.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#643 

Beitrag von Schreinz »

Bild

Also wenn mein nächster auch solche Fussmatten ab Werk hat, muss ich mich.... - die sind fast grün (im Bild ist ein Neufahrzeug)!!!
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#644 

Beitrag von der_dicke_belgier »

BX-1 hat geschrieben:@ ALF

wenn ich richtig rechne, fährst du am Tag über 700 km?
das ist ordentlich! Respekt! (Jetzt bitte nicht alle antworten, die noch mehr fahren am Tag)
wenn man 7 Stunden konstant mit Durchschnitt 100 km/h ohne Bremsen fährt, kommt das hin.
Dann hast du natürlich nach 100 tkm noch fast neue Bremsen und Profiltiefe von 4,5 mm? Erstaunlich!!!!
Fährst du auch mal durch Kurven oder nur geradeaus?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und was das Update betrifft, wovon du hier schreibst,
kann das jemand offiziell bestätigen????
Schoooooooooorsch????????????????????????? Fräge an Dich!!!!!

Also ich bleibe mal auf dem Boden der Tatsachen, das Ding ist zu schwer und wenn man einen Sprinter so einsetzt wie ich, ist der NCV-3 deutlich teurer als sein Vorgänger!

Mal noch ne Frage nebenbei(Sorry, ich bin zu faul die "Suche" zu aktivieren): Die Lenkräder weisen nach 50 tkm schon deutliche Gebrauchsspuren auf!
Daß das nicht auszuschließen ist, ist mir klar, doch noch nicht nach 50tkm!!!!! Ist das Problem bekannt?

Habn die anner Uhr gedreht, und mir vielleicht einen verkauft, der schon 100tkm auffer Uhr hatte :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich will jetzt nicht mehr meckern, setz mich morgen in meinen weißen
316er und freu mich
daß der agiler ist und weniger kostet.....

Bis später.
Hi Andreas,

Ich habe mal die fragen in einer andere farbe gesetzt um zu antworten.

1. (Rot) Kein Kommentar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

2. (Grün) Habe jetzt ca. 65Tkm drauf und noch mehr als 7mm

3. (Blau) Ist bekannt! Frag mal den Volker (Steinhauer), der kann dir ein liedchen davon singen :roll: :roll: :roll:

4. (Orange) Ich setze mich lieber in meinen 318er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#645 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Schreinz hat geschrieben:Bild

Also wenn mein nächster auch solche Fussmatten ab Werk hat, muss ich mich.... - die sind fast grün (im Bild ist ein Neufahrzeug)!!!
@Schreinz,

MB würde sagen: Standard :roll: :roll: :roll: :roll:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Antworten