Hallo,
ich kann dem bisher gesagtem bezüglich Preisen nur zustimmen! Aber Norwegen ist zwar lang, aber schmal und das Grenzgebiet zwischen N und S hat ebenfalls seine Reize. So kann man pendeln zum einkaufen und tanken. Wer Berge und Fjorde mag, für den gibt's freilich nur viel N und weniger S. Auch Angeln ist in Norwgen attraktiver. Andererseits muss man eben seine Zuladung von D aus voll ausnutzen und viel dabei haben. Wer's braucht, dem sei gesagt, auch auf den norwegischen Fähren ist zollfrei einkaufen nicht sinnreich. Die Preise sind dem nordischen Markt angepaßt.
Werkstätten und Ersatzteile sind für keine gängige Automarke ein Problem, auch Boschdienste gibt es und wie schon gesagt, im Notfall hilft auch der ADAC.
Vorsicht ist angebracht beim Fahren, es wird mit allen Mitteln kontrolliert, auch mit dem Hubschrauber aus den Regenwolken heraus und die nehmen alles, was Geld ist und das nicht zu knapp

. Dies gilt auch für Rest- alkohol!
Für mich beginnt ab der deutschen Grenze immer Urlaub, fahren macht wieder Spaß - die Straßen werden immer leerer, je weiter man nach Norden kommt, nur dann und wann Elche im Süden und im Norden Ren(n)tiere können manchmal Abwechslung sein

.
Ich kann nur jedem raten, mal da oben zu reisen, er geht dann kaum mehr woanders hin oder es war sein letztes Mal im Norden.
Thema Fähren: es gibt viele Möglichkeiten von Kurzfähren. Die machen das Reisen billiger. Es geht auch über Brücken und an der schwedischen Südküste entlang, ist auch schon eine Reise wert.
Heiner