Leistungseinbruch bei grosser Hitze

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

Leistungseinbruch bei grosser Hitze

#1 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Hallo

Unser Sprinter mit BJ. 1999 (Ein Iglhaut) ist nun schon einige Zeit in den USA auf den Strassen.

Ich habe nun schon dreimal folgendes erlebt:
Bei grosser Hitze im Bereich 40 Grad und langen grossen Steigungen bricht die Leistung auf einen Schlag komplett ein.
So im "Death Vally" und im "Yosemite" geschehen.
Die Drehzahlen gehen in keinem Gang höher als ca. 2800. Die Wassertemperatur ist gut unter 100 Grad, also unproblematisch. Wenn ich das Fahrzeug dann 30 Minuten mit dem Motor in den Schatten drehe läuft alles ganz normal.

Da ich im nächsten Sommer in Arizona und New Mexico in grösster Hitze unterwegs sein werde mache ich mir etwas Sorgen.

Danke für eure Hilfe
-----------------
www.rigert.com
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#2 

Beitrag von landmetall »

Moin,

Luftmengenmesser und Saugrohrdruck-/Temperaturgeber überprüfen lassen ( Tester bei MB ),

Wenn einer defekt kann dieses Problem auftreten.

Gruß

Wolf
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Ist das alles ein Bauteil und befindet sich in dem schwarzen Kunststofroht links über dem Motor mit Kabelanschluss. Der Stecker gleich beim Rohr. Ich muss das jeweils zum Filterwechsel ausstecken.

Wenn ja, nehme ich so ein Bauteil beim nächsten Besuch gleich mit.
Das Teil kostet ja nicht alle Welt, ist klein und leicht.
Ersatzteilbesorgung in den USA ist ein Abenteuer.

Ich könnte mir auch Kontaktprobleme vorstellen.
Bei den Rücklampen hette ich auch oxidierte Kontakte.
Was passiert eigentlich, wenn ich das Kabel nicht einstecke und so fahre?

Zusatzfrage:
Bleibt eigentlich der Fehlerspeicher erhalten wenn ich die Batterie 11 Monate nicht angeschlossen habe.

Herzlichen Dank und Gruss
-----------------
www.rigert.com
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Aktueller Stand:
Ich habe mitlerweilen neben dem Luftmengenmesser weitere Sensoren ausgetauscht. Alles nichts gebracht.
-----------------
www.rigert.com
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Treten die Probleme nur bei extremen Temperaturen auf ? Und was hat im Fehlerspeicher gestanden ? Auch der Dela hat im Steuergerät einen Motorschutz.Nicht das dein Problem daher kommt , wegen zugroßer Motortemperatur.
Ob du die Batterie 10 min oder 11 Mon abklemmst , gespeicherte Fehler bleiben erhalten :roll:
Das Steuergerät "braucht" die Info vom Bremslicht :roll: Aber theoretisch müßt es funktionieren ohne Rücklichter , außer du hast Automatic :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Hallo und danke für die schnelle Reaktion.
Also das Fahrzeug staht in den USA und wartet nun geduldig 11 Monate ohne 12V. ;-)
Das Problem ist nicht nur bei Hitze da. Es kommt meistens wenn ich über 100 fahre, jedoch nicht jeden Tag. Kann aber auch drei mal an einem Tag kommen. Zündung aus und eine halbe bis eine ganze Minute warten und das Teil läuft einwandfrei.

Da die Kiste in den USA seht ist es schlecht mit dem Code auslesen.
Bin anhin kenne ich erst einer der es geschafft hat und der ist in Santa Fe.
Da komme ich ev 2011 nochmals durch. Ist jedoch nicht sicher.
Die letzten Codes muss ich erst suchen.

Zusatzfrage. Von Garmin ist neu ein Adaptor erhältlich um mit einem Nüvi GPS die Motordaten zu lesen. Dann braucht es noch einen Kabeladaptor auf den Rundstecker. Ob damit auch die 1999 Sprinter Motorendaten auslesbar sind?

Gruss und besten Dank für die Unterstützung
4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Hier die Fehlercodes von 2009:
Felercodes: P1470 mehrfach P1351 P1615 P1335 P1222 P1403 P105 P100

Gruss 4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von georgetg »

4x4sprinter hat geschrieben:Hier die Fehlercodes von 2009:
Felercodes: P1470 mehrfach P1351 P1615 P1335 P1222 P1403 P105 P100
Gruss 4x4sprinter

P1351 Ignition Control Circuit Hi Voltage

P1615 Ecm Voltage Supply Is Too High_
P1615 Ecm Voltage Supply Is Too Low_

P1222 Acc Pedal Position Sensor 1 Ckt Plausibility_
P1222 Acc Pedal Position Sensor 1 Ckt Signal Voltage Too High_
P1222 Acc Pedal Position Sensor 1 Ckt Signal Voltage Too Low_

P1403 No 5Vs to EGR Sensor

P0105 Boost Pressure Sensor Can Message Error_
P0105 Boost Pressure Sensor Plausibility_
P0105 Boost Pressure Sensor Signal Voltage Too High_
P0105 Boost Pressure Sensor Signal Voltage Too Low_

P0100 Mass or Volume Air Flow Circuit

Ich nehme an, Du hast wohl einen Kurzschluss oder Kriechstrom in deiner Motorelektrik...


"Dr." Andy A. kann dir weiterhelfen:
412-366-6165
abittenbinder@yahoo.com

Oder and der Westküste John in Oregon:
503-692-0846
john@upscaleauto.com
Sprinter Store
19460 SW 89th Ave.
Tualatin, OR 97062
Fax 503-691-2763

Viel Glück

Ciao
George
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Wenn ich das gewusst hätte. In Tualatin bin ich letzte Woche vorbeigefahren. Wir haben sogar ganz in der Nähe übernachtet.

Aktuell steht das Fahrzeug in Las Vegas und ich sitze in der Schweiz.
Bakersfield ist somit ja auch nicht weit ;-)

Nun muss ich noch eine Querblattfeder aus Europa nach Las Vegas bringen.

Gruss 4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von georgetg »

Na schau mal bei John in der Website:
http://sprinterstore.com/sprinter_store.htm

Der hatte vor kurzem noch die Querblattfeder in GFK und Stahl auf Lager...

Bei mir ist übrigens in "Bodensee der See" Aufkleber am Sprinter - kleine Welt...

Ciao
George
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von 4x4sprinter »

 Themenstarter

Da meiner ein Iglhaut ist wird die "normale" Sprinterfeder nicht passen.

Gruss 4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
Antworten