Türdichtung klebt nicht

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Bagger-ralle
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Kontaktdaten:

Türdichtung klebt nicht

#1 

Beitrag von Bagger-ralle »

 Themenstarter

Hallo und guten Tag,

ja ich schäme mich - die Bilder vom neuen 216 kommen noch in die Galerie.
Zum Sprinter Treff hatte ich leider keine Zeit - ich wollte euch schon einen Bagger mitbringen und Geschicklichkeitsbaggern mit euch machen.

Ich habe schon die ersten Probleme mit dem Silberpfeil.
In der DC Werkstatt habe ich mir die zusätzliche Türdichtung und die Zierleisten ankleben lassen.
Aber nun - sie fallen wieder herunter.
Versuch Nummer zwei mit neuem Material - und - sie fallen wieder herunter.
Die Meisters haben Silikonentferner und solche Sachen zur
Lackreinigung benutzt.
Nun sind sie ratlos.
Vielleicht ist die Klebefläche nicht mehr ok?
Habt ihr einen Tipp mit dem die Leisten oben bleiben?
Die anderen Mängel, wie Rost und so wurden gleich mit beseitigt.
Ach so, ist es eigentlich normal, dass die Luftbalge in den Sitzen jeden zweiten Tag aufgepumpt werden müssen?

Ralf
www.baggerpark.de
Gruß Ralf
-----------------
Alles wird gut
www.baggerpark.de
Gelöschter User

Re: Türdichtung klebt nicht

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo Baggerfahrer :)

ob's normal ist, dass die Luftpolster im Komforsitz (wenn Du die meinst?!) immer neu aufgepumpt werden müssen, weiss ioch nicht... ist bei mir jedenfalls auch so!

Die zusätzlichen Dichtungen in der Tür:
die einen haben ohne probleme gehalten (ca 1 Jahr), die anderen hab ich auch öfters kleben müssen. Der Versuch, sie mit Silikon (transparent) festzukleben, war der bisher haltbarste seit 3/4 Jahr! Tipp: mach es in Etappen, Stück für Stück, da die die Dichtung sonst wieder entgegen kommt (da Silikon ja nicht direkt fest ist) und fixiere es mit Klebeband, insbesondere in der Kurve!

viel Glück :cool:

Sam
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Türdichtung klebt nicht

#3 

Beitrag von Höhlensprinter »

Das Festkleben schon mal mit Sikaflex probiert? Ist bloß so eine Idee, weil das Zeug ja wirklich klebt und auch schon, wenn es noch weich ist ganz gut bäppt. Ich glaube das Zeug gibt es leider nicht transparent, ich bin aber nicht sicher.


Die Luftpolster muss ich bei mir auch alle 1-3 tage neu aufblasen. ist offensichtlich normal, wenn das bei so vielen leuten so ist.

Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: Türdichtung klebt nicht

#4 

Beitrag von WoMo_416 »

Die Idee mit Sika halte ich auch für ganz gut; aber aufpassen: Macht nur Sinn, wenn du das ganze System anwendest:
- Sika-Reiniger
- Sika-Primer
- Sikaflex- idealer Weise im Aussenbereich UV-Fest!

Diese Kombination wird auch beim Bau/Umbau/Rep von Reisemobilen angewandt (meist allerdings als Dichtung) und klebt aber richtig fest!
mfg
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Türdichtung klebt nicht

#5 

Beitrag von Cello »

hallo ralf

die dichtungen sind ziemlich steif und etwas nach innen (dort wo der kleber ist) gewölbt. das heisst, du musst sie recht stark in der mitte andrücken, damit der klebstoff auch richtig mit dem blech in kontakt kommt. voraussetzung ist aber wirklich die totale reinigung / entfettung. dort, wo's dann einmal hält, bringst du es dann nimmer weg. wenn's aber einmal nicht sauber haftet, klebt es nie.

ja, die luftpolster verlieren den druck mit der zeit. am anfang hält er länger, in ein paar jahren nur noch wenige stunden... wenn du einen wirklich guten sitz möchtest, musst du wohl einen vom bagger nehmen...

gruss, Cello
emmes
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 02 Mai 2007 12:18

#6 

Beitrag von emmes »

Hallo Zusammen,
habe mir jetzt auch die Türdichtung zugelegt! Entfetten mit Bremsenreiniger, was haltet Ihr davon??
Andi

******************
James Cook
316CDI Bj. 04/2004
Automatic
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#7 

Beitrag von Daniel »

ich nehme für sowas silicon entferner....
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von LackSpezi »

Also ich habe meine Türdichtungen vor ca. 2monaten geklebt mit dem Org. Klebeband was da dran war. Habe die Klebeflächen mit Silikonentferner gründlichst gereinigt und zusätzlich noch die Klebefläche(das Blech) mit einer Heißluftpistole schön angewärmt. Muß sagen bis heute halten die Türdichtungen SUPER :!:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
MaPe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2007 08:15
Wohnort: München

mit Aceton reinigen!

#9 

Beitrag von MaPe »

Meine Dichtungsgummis kleben seit gut einem Jahr bombenfest.
Ich hatte damals auf die richtige Aussentemperatur geachtet und
vorher die zu beklebenden Stellen mit Aceton gereinigt.

Grüße Peter
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Türdichtung klebt nicht

#10 

Beitrag von rossi »

Bagger-ralle hat geschrieben:Ach so, ist es eigentlich normal, dass die Luftbalge in den Sitzen jeden zweiten Tag aufgepumpt werden müssen?
nein, das ist eigentlich nicht normal.
bei meinen DC-Sitzen musste ich schon nach 1/2h wieder aufpumpen.
Dafür hält der Balg bei den Recaros über viele Wochen.
Ich hatte für die Dichtungen nur mit Waschbenzin gereinigt, hält seit über 2 Jahren.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von JürgenM »

zum Ankleben der Dichtungen habe ich nach mehreren anderen versuchen einfach Sikaflex genommen. Hält jetzt seit glaube 2 oder schon 3 Jahren? vorher auch entfetten mit Silikonentferner. Sika gibts in schwarz und weiß, also wirst du das richtige für deine wagenfarbe finden.
Antworten