Diesel normal oder Eurodiesel
Diesel normal oder Eurodiesel
Hallöchen
Ich habe einen 316 CDI und da hat man mir von Mercedes gesagt ich müsste unbedingt Eurodiesel tanken.
Einmal musste ich ein paar Liter "Normal" Diesel bunkern ohne jeglichen Probleme.
Was für Saft schenkt Ihr Eurem Sprinterchen?
Ich habe einen 316 CDI und da hat man mir von Mercedes gesagt ich müsste unbedingt Eurodiesel tanken.
Einmal musste ich ein paar Liter "Normal" Diesel bunkern ohne jeglichen Probleme.
Was für Saft schenkt Ihr Eurem Sprinterchen?
Hatten die beim "Freundlichen" etwas getrunken oder waren sie nüchtern?
Diesel ist Diesel ist Heizöl.
Wo gibts überhaupt Eurodiesel?
Meine es irgendwo im Ausland schon mal gesehen zu haben.
Also: hundsgewöhnliches Diesel.
gruß
Rossi
Diesel ist Diesel ist Heizöl.
Wo gibts überhaupt Eurodiesel?
Meine es irgendwo im Ausland schon mal gesehen zu haben.
Also: hundsgewöhnliches Diesel.
gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
vielleicht meinte der gute Mann von MB mit "Eurodiesel" so etwas hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l
In EUROpa gibt es doch auch für die Qualität des Diesels gewisse Normen.
Man darf den guten Sprintermotor halt nicht mit billigem selbstgebranntem Diesel, den man als Mitbringsel aus der dritten Welt im handlichen 20 l. Kanister im Flugzeug mitgebracht hat, betreiben.

War doch sicherlich nur ein guter Rat von dem welterfahrenen Mann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l
In EUROpa gibt es doch auch für die Qualität des Diesels gewisse Normen.
Man darf den guten Sprintermotor halt nicht mit billigem selbstgebranntem Diesel, den man als Mitbringsel aus der dritten Welt im handlichen 20 l. Kanister im Flugzeug mitgebracht hat, betreiben.


War doch sicherlich nur ein guter Rat von dem welterfahrenen Mann.


Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
es gibt tatsächlich in einigen ländern eurodiesel,wobei ich dem kollegen zustimme dass das wahrscheinlich diesel nach eu-norm ist.
in der türkei und serbien gibt es das.bulgarien weiss ich nicht mehr,ist aber anzunehmen.an den zapfsäulen in der türkei steht eurodiesel dran.das andere diesel -auch "motorin" genannt-ist für unsere autos nicht geeignet .soll zu verkokungen bei der verbrennun an den injektoren führen.
in der türkei und serbien gibt es das.bulgarien weiss ich nicht mehr,ist aber anzunehmen.an den zapfsäulen in der türkei steht eurodiesel dran.das andere diesel -auch "motorin" genannt-ist für unsere autos nicht geeignet .soll zu verkokungen bei der verbrennun an den injektoren führen.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Also Heizöl und Diesel sind nur bedingt das gleiche, ebenfalls verhält es sich mit "Billig-Diesel" in Ländern wie Bulgarien und z.B. teilweise auch in Kroatien !Blacky hat geschrieben:Hallöchen
Ich habe einen 316 CDI und da hat man mir von Mercedes gesagt ich müsste unbedingt Eurodiesel tanken.
Einmal musste ich ein paar Liter "Normal" Diesel bunkern ohne jeglichen Probleme.
Was für Saft schenkt Ihr Eurem Sprinterchen?
Unser Diesel entspricht dem DIN-Euro-Diesel welchem zahlreiche Additive zugefügt sind, welche die heutigen modernen Diesel, vor allem Common-Rail-Diesel unbedingt im Dauerbetrieb benötigen um keinen Schaden zu nehmen.
Ein alter Taxi-Diesel benötigte diese Additive nicht.
Im deutschen Großhandeln kann aber dennoch der nicht DIN-entsprechende Eurodiesel in jedoch nur in großen Mengen billiger geordert werden, weil dieser nach wie vor nachgefragt wird.
Es ist davon auszugehen, dass ein paar wenige Tankfüllungen des "Billig-Diesel" den Motor nicht sofort schädigen, ich würde es aber z.B. beim NCV3 nicht mehr riskieren, beim MB 100 problemlos ggf. bedingt noch beim 312-er !
In dem Zusammenhang ist auch der "Winter-Diesel" zu erwähnen, welcher bebenfalls noch weitere Additive gegen Versulzung zugefügt werden !
Zuletzt geändert von Hans am 13 Jul 2008 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hier dazwischen fehlen wohl auf Grund der Störung im Forum einige Beiträge aus der Datenbank !
Was Du meinst mit teurer ist z.B.
Diesel mit Cetanzahl >55 CZ (ARAL Super Diesel)
Diesel mit Cetanzahl >60 CZ (ARAL Ultimate Diesel)
Dies ist auch in meinen Augen reine Geldmacherei, erhöht wohl etwas, aber unverhältnismäßig zum Preis, den Wirkungsgrad und die Reichweite !
Unserem EURO-DIN-Diesel (Cetanzahl CZ > 51), mit dem Ihr alle fahrt wird um die Zündwilligkeit auf vorgegebene Spezifikationswerte anzuheben und so die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes zu verbessern Tetranitromethan, Amylnitrat, Acetonperoxid oder 2-Ethyl-Hexylnitrat zugegeben !
Maßstab für die Zündwilligkeit ist die Cetanzahl (CZ). Je höher die Cetanzahl, desto geringer der Zündverzug, welcher die Zeitspanne zwischen Einspritzbeginn und Selbstzündung des Kraftstoffs kennzeichnet. Speziell im Winter, in dem erhöhte Mengen an Kerosin (CZ ≈ 45) in Diesel (CZ > 51) zugemischt werden, sind solche Additive bei modernenen Dieselmotoren zwingend erforderlich !
Die Spezifikationen unseres Diesels ist nach DIN EN 590 geregelt !
Der im Ausland gesondert angebotene EURO-Diesel entspricht unserer EURO-DIN-Norm !
Viskosität, Dichte, Siedebereich, Zündtemparatur und Flammpunkt sind dabei exakt festgelegt !
Wenn öfters dieser Billig-Diesel im Ausland oder Heizöl getankt wird, verabschieden sich sehr bald vorrangig Einspritzpumpe und die nicht gerade preisgünstigen Injektoren und es wird gejammert obwohl ggf. selbst verschuldet !
@ Cristophbikeraper hat geschrieben:Ebend. Man kann damit sehr korrekt Heizoel verfeuern, muss nur das 11. Gebot beachten. Ansonsten is Diesel ehm Diesel. Nur das teure Diesel Zeug ist etwas anders--> nämlich teurer.
Gruß
Christoph
Was Du meinst mit teurer ist z.B.
Diesel mit Cetanzahl >55 CZ (ARAL Super Diesel)
Diesel mit Cetanzahl >60 CZ (ARAL Ultimate Diesel)
Dies ist auch in meinen Augen reine Geldmacherei, erhöht wohl etwas, aber unverhältnismäßig zum Preis, den Wirkungsgrad und die Reichweite !
Unserem EURO-DIN-Diesel (Cetanzahl CZ > 51), mit dem Ihr alle fahrt wird um die Zündwilligkeit auf vorgegebene Spezifikationswerte anzuheben und so die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes zu verbessern Tetranitromethan, Amylnitrat, Acetonperoxid oder 2-Ethyl-Hexylnitrat zugegeben !
Maßstab für die Zündwilligkeit ist die Cetanzahl (CZ). Je höher die Cetanzahl, desto geringer der Zündverzug, welcher die Zeitspanne zwischen Einspritzbeginn und Selbstzündung des Kraftstoffs kennzeichnet. Speziell im Winter, in dem erhöhte Mengen an Kerosin (CZ ≈ 45) in Diesel (CZ > 51) zugemischt werden, sind solche Additive bei modernenen Dieselmotoren zwingend erforderlich !
Die Spezifikationen unseres Diesels ist nach DIN EN 590 geregelt !
Der im Ausland gesondert angebotene EURO-Diesel entspricht unserer EURO-DIN-Norm !
Viskosität, Dichte, Siedebereich, Zündtemparatur und Flammpunkt sind dabei exakt festgelegt !
Wenn öfters dieser Billig-Diesel im Ausland oder Heizöl getankt wird, verabschieden sich sehr bald vorrangig Einspritzpumpe und die nicht gerade preisgünstigen Injektoren und es wird gejammert obwohl ggf. selbst verschuldet !

Hallo
Vielen Dank Euch allen für die Infos. Die letzten zwei Eintragungen haben mir recht deutlich gezeigt, dass es sicher besser ist, im Ausland und da meine ich nicht Deutschland, die Schweiz, Österreich usw, auf Eurodiesel umzustellen. Wir haben bis dato in Marokko, Kroatien und vor kurzem in Albanien Eurodiesel gebunkert. Ob normaler Diesel jedoch auch OK gewesen wäre wollten wir lieber nicht ausprobieren. Allem Anschein nach beissen die Injektoren das auf die Länge nicht. Würde mich interessieren wie es da andere Globedriver anstellen.
Blacky
Vielen Dank Euch allen für die Infos. Die letzten zwei Eintragungen haben mir recht deutlich gezeigt, dass es sicher besser ist, im Ausland und da meine ich nicht Deutschland, die Schweiz, Österreich usw, auf Eurodiesel umzustellen. Wir haben bis dato in Marokko, Kroatien und vor kurzem in Albanien Eurodiesel gebunkert. Ob normaler Diesel jedoch auch OK gewesen wäre wollten wir lieber nicht ausprobieren. Allem Anschein nach beissen die Injektoren das auf die Länge nicht. Würde mich interessieren wie es da andere Globedriver anstellen.
Blacky
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Was wenns nur noch anderen Diesel gibt
war soeben in Marokko, da gibt es bei den meisten Tankstellen noch Eurodiesel. Bei verschiedenen habe ich das aber nicht gesehen, da hat man mir erklärt Gasoil 350 sei Eurodiesel, hat auch so viel gekostet. Ging bislan gut. Normaler Diesel kostet da nur 70%.
Vermute aber, dass in den nächsten südwärtigen Länder wohl nix mehr ist mit Eurodiesel. Was macht man da? Reicht es, wenn man 2-taktöl beimischt, und wieviel? Gibt es Ersatzadditive und wo gibt es die? Weiss jemand was Mercedes offiziell sagt für die Länder in denen Eurodiesel gar nicht erhältlich ist. Ich meine, mann kann ja nicht erwarten, dass ich mit 2000Liter Sprit im Anhänger nach Togo fahre.....
Kann micht erinnern, beim alten Bulli musste man die Zündung verstellen, um Afghanisches 78Oktan-Benzin fahren zu können, so einfach ists wohl nicht beim CDI....
Vermute aber, dass in den nächsten südwärtigen Länder wohl nix mehr ist mit Eurodiesel. Was macht man da? Reicht es, wenn man 2-taktöl beimischt, und wieviel? Gibt es Ersatzadditive und wo gibt es die? Weiss jemand was Mercedes offiziell sagt für die Länder in denen Eurodiesel gar nicht erhältlich ist. Ich meine, mann kann ja nicht erwarten, dass ich mit 2000Liter Sprit im Anhänger nach Togo fahre.....
Kann micht erinnern, beim alten Bulli musste man die Zündung verstellen, um Afghanisches 78Oktan-Benzin fahren zu können, so einfach ists wohl nicht beim CDI....