ich habe mir vor kurzem einen 312d , kasten , typ 903 mit 160ooo km , zugelegt und zum wohnmobil umgebaut............
vor dem umbau konnte man wenn mann den motor startete , bei leichten gasstössen die turbine hören , jetzt nach 3 monaten STANDZEIT hört man die turbine garnicht mehr...................
der motor lauft einwandfrei , allerdings habe ich das gefühl das er nicht die volle leistung hat , die haben könnte..............
da ich den sprinter vor dem umbau nur kurz habe fahren können kann ich mich allerdings auch TÄUSCHEN ?????????
gibt es eine möglichkeit die turbine " ohne grossen " aufwand auf seine funktions und leistungsfähig zu testen/prüfen/messen ???????
für tip´s und infos wäre ich sehr euch sehr dankbar .
gruss , roger saretzki
TURBO
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo,
das ist ganz einfach.
Starte den Motor und öffne die Motorhaube. Auf der linken Seite (in Fahrtrichtung betrachtet) ist neben Batterie und Motor ein kleines schwarzes, rundes Teil; der Pedalwertgeber - das elektronische Gaspedal.
Hier kann man mit der rechten Hand am kleinen Hebel Gs geben und mit der linken Hand am schwarzen Ansaugschlauch oberhalb der Motors durch leichtes Zusammendrücken fühlen ob sich hier Ladedruck aufbaut und so merkt man ob der Turbo geht oder nicht.
Mein 312er hatte auch noch andere Mucken. Es kam ab und zu zu einem Fehler der den Motor ohne brennende EDC Lampe im Notprogramm laufen ließ. Es fehlte Leistung und die Drehzahl ging nur bis ca. 2500 U/min.
Abhilfe war ganz einfach. Man musste den Motor starten und sofort wieder abstellen und wieder starten und wieder abstellen... Das ganze 4-5 mal gemacht löschte diesen Fehler im Fehlerspeicher und das Auto lief wieder wie eine 1.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
das ist ganz einfach.
Starte den Motor und öffne die Motorhaube. Auf der linken Seite (in Fahrtrichtung betrachtet) ist neben Batterie und Motor ein kleines schwarzes, rundes Teil; der Pedalwertgeber - das elektronische Gaspedal.
Hier kann man mit der rechten Hand am kleinen Hebel Gs geben und mit der linken Hand am schwarzen Ansaugschlauch oberhalb der Motors durch leichtes Zusammendrücken fühlen ob sich hier Ladedruck aufbaut und so merkt man ob der Turbo geht oder nicht.
Mein 312er hatte auch noch andere Mucken. Es kam ab und zu zu einem Fehler der den Motor ohne brennende EDC Lampe im Notprogramm laufen ließ. Es fehlte Leistung und die Drehzahl ging nur bis ca. 2500 U/min.
Abhilfe war ganz einfach. Man musste den Motor starten und sofort wieder abstellen und wieder starten und wieder abstellen... Das ganze 4-5 mal gemacht löschte diesen Fehler im Fehlerspeicher und das Auto lief wieder wie eine 1.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08