Dieselpreise

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#46 

Beitrag von SprinterMadl »

BX-1 hat geschrieben: ....
Was solls, wir können uns eh nicht dagegen wehren
.....
Das ist so nicht richtig, und die völlig falsche Einstellung, für jemand der sein Fahrzeug stehen lassen kann vielleicht noch vertretbar, aber was machen die Leute die den Sprit zum Geldverdienen (Transportbranche) brauchen ?
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

#47 

Beitrag von Wddreieich »

Die Deutsche BP hat Vorwürfe zurückgewiesen, auf dem deutschen Tankstellenmarkt gebe es zu wenig Konkurrenz. Der Preiskampf habe sich sogar "dramatisch verschärft", sagte der Chef der Deutschen BP, Uwe Franke, der "Bild"-Zeitung. BP ist mit der Tankstellenmarke Aral am Markt vertreten.

Der Preiskampf zwinge BP, "in immer kürzeren Abständen die Preise anzuheben und zu senken, um bei steigenden Einkaufspreisen wirtschaftlich zu verkaufen", so Franke weiter. Angesichts der Preisexplosion an den Zapfsäulen hatte das Bundeskartellamt am Mittwoch angekündigt, die Benzin- und Dieselpreise zu überprüfen. Dies nimmt allerdings offenbar mehrere Monate in Anspruch.

Einkaufspreise stark gestiegen
Laut Franke liegt der Grund für die hohen Spritpreise darin, dass der Staatsanteil so hoch ist. Zusätzlich habe die steigende Nachfrage nach Öl den Einkaufspreis für Super um das Zweieinhalbfache und für Diesel um das Dreifache erhöht.
Extrem hoher Staatsanteil
Auf die Frage, ob Kunden durch Preisabsprachen der Konzerne abkassiert werden, antwortete Franke: "Nein. Unser aktueller Preis für Super liegt bei 59 Cent, für Diesel bei 78 Cent. Das ist der drittniedrigste Wert aller 27 EU-Länder - den Rest kassiert der Staat über die Steuer."
Autofahrer können ein Viertel einsparen
Franke riet den Autofahrern, ihre Sparmöglichkeiten zu nutzen: "Jeder Autofahrer kann seinen Kraftstoffverbrauch durch sanftere Fahrweise um bis zu 25 Prozent senken." Bei 20.000 Kilometern im Jahr seien das bei einem Sieben-Liter-Auto um die 500 Euro, sagte Franke. Das schone die Umwelt und den Geldbeutel.

Vor allem Diesel-Fahrer werden gebeutelt
Wie der ADAC mitteilte, kostete ein Liter Diesel am Donnerstag durchschnittlich 1,500 Euro je Liter. Mit einem Preis von 1,499 Euro war Super damit um 0,1 Cent günstiger. Experten rechnen schon seit längerem damit, dass Diesel Benzin auf Dauer als teuerster Kraftstoff ablösen wird. Grund ist die hohe Nachfrage, weil immer mehr Bürger auf Diesel-Fahrzeuge setzen. In Deutschland gelten diese Fahrzeuge aufgrund des Steuervorteils bei hohen Fahrleistungen gegenüber Benzinern im Vorteil. Gegenwärtig wird Diesel um rund 22 Cent geringer besteuert. Bei steigenden Dieselpreisen schrumpft aber dieser Vorteil, zumal Diesel bei der Kfz-Steuer und der Versicherung teurer sind.
Gast

#48 

Beitrag von Gast »

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steuer die auf dem Sprit drauf ist gesenkt wird. In der Vergangenheit hat es sich doch für alle interressierten Beobachter eher so dargestellt, dass wenn der Staar mal was hatte, er es nichtmehr hergegeben hat. Siehe "Ökosteuer"...
Wenn es nach den Grünen ginge, wäre der Sprit ja noch teurer. Siehe die "Drohungen" dass der Liter 5 DM hätte kosten sollen, um alle ökologischen Schäden mit abzudecken. Naja... weit weg ist man ja nichtmehr davon...

Proteste helfen da auf jedenfall garnichts. Vielleicht könnte ein Verhalten wie man es bei den Milchbauern zur Zeit beobachten kann helfen. Da der Zusammenhalt aus meiner Sicht was die Deutschen angeht aber sowieso eher schlecht ist, und jeder eher seine eigene Suppe kocht, werden sich solche Boykottgedanken wie gegen Aral oder Shell nicht durchsetzen lassen. Aus diesem Blickwinkel ist das Benzin noch zu Billig. Wäre es teurer, würde die Solidaritätsbereitschaft vielleicht steigen......

Also mir ist der Treibstoff auch zu teuer, aber was das "der Sprit ist noch zu billig" im allgemeinen angeht, kann man das auch in vielen Beispielen bestätigt sehen. Laufende Motoren beim Warten an der Tanke, laufende Motoren an Ampeln oder Bahnübergängen.....
Leere Autobahnen wie von der Tagesschau gemeldet hab ich auch noch keine gesehen....

Blacky
Sprintermaus25
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 27 Mai 2008 09:53
Wohnort: Da wo der Dicke auch Wohnt

#49 

Beitrag von Sprintermaus25 »

SprinterMadl hat geschrieben:

Das ist so nicht richtig, und die völlig falsche Einstellung, für jemand der sein Fahrzeug stehen lassen kann vielleicht noch vertretbar, aber was machen die Leute die den Sprit zum Geldverdienen (Transportbranche) brauchen ?
@SprinterMadl,

Die Transport/Kurierbranchen haben es auch schwer bei den Dieselpreisen.
Würde jetzt zum beispiel Ronny sein Chef bei den Kunden wegen den Dieselpreis die Kosten erhöhen ,was meinste was dann passieren würde?Einige oder alle Kunden würden abspringen und sich ein billigeres Tranport/Kurierunternehmen suchen das ist Fakt :!:
Also was willst du machen??Ohne Kunden kein Geld/Arbeit.
Man muss schauen das man keinen Kunden verliert,weil die Transport/Kurierbranche ist hart weil es zu viel konkurrenz gibt (Polen,Tschechien u.s.w).
Ich glaube würden alle Transportbranchen mal zu einem Streik auf rufen was würde da dann passieren?Würde es dann besser laufen?


LG Steffi
Warum ist ein Mann wie ein Schneesturm?

Keiner weiß, wann er kommt, wieviel Zentimeter er bringt und wie lange es dauert!
HIHIHIHI
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#50 

Beitrag von SprinterMadl »

Sprintermaus25 hat geschrieben:
SprinterMadl hat geschrieben:

Das ist so nicht richtig, und die völlig falsche Einstellung, für jemand der sein Fahrzeug stehen lassen kann vielleicht noch vertretbar, aber was machen die Leute die den Sprit zum Geldverdienen (Transportbranche) brauchen ?
@SprinterMadl,

Die Transport/Kurierbranchen haben es auch schwer bei den Dieselpreisen.
Würde jetzt zum beispiel Ronny sein Chef bei den Kunden wegen den Dieselpreis die Kosten erhöhen ,was meinste was dann passieren würde?Einige oder alle Kunden würden abspringen und sich ein billigeres Tranport/Kurierunternehmen suchen das ist Fakt :!:
Also was willst du machen??Ohne Kunden kein Geld/Arbeit.
Man muss schauen das man keinen Kunden verliert,weil die Transport/Kurierbranche ist hart weil es zu viel konkurrenz gibt (Polen,Tschechien u.s.w).
Ich glaube würden alle Transportbranchen mal zu einem Streik auf rufen was würde da dann passieren?Würde es dann besser laufen?
LG Steffi
Ja da geb ich Dir Recht, wir haben einen Auftraggeber der uns unser Minimum bezahlt, eine direkte Anfrage gabs jetzt von uns noch nicht, geht der Preis aber über 1,60€ wird er ne Ansage bekomme, und ich weiß er läßt uns gerne fahren, weils halt nie Probleme gibt, ob das aber ausreicht um mehr zu bekommen wird sich zeigen...
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#51 

Beitrag von der Vahrende »

SprinterSven1 hat geschrieben:Schön. Innerhalb von 3 Wochen 10 Cent (=20Pfennig) Steigerung.

Mit der D-Mark wäre diese Preistreiberei nicht möglich gewesen.

Der Euro hat für Europa allgemein gesehen wirklich viel gebracht, bei uns in D wird er aber wirklich sehr für Abzockereien aller Art mißbraucht. (auch in der Gastronomie, siehe Kaffee für 3,20 (6 Mark 40)).

MFG Sven
Das mit der D-Mark stimmt 100%!
Aber: gewisse Unternehmensbreiche (Gastro etc.) versuchen es halt mit den 6,40 DM, und wer sich abzocken lässt, obwohl er ja rechnen kann >>>kleines 1x1 aus der Grundschule :shock: <<<, ist selber schuld!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#52 

Beitrag von Kühltaxi »

Blacky66 hat geschrieben:laufende Motoren an Ampeln oder Bahnübergängen.....
Ein Sprinter-Austauschanlasser inkl. Montage kostet knapp 1000 €! Das hole ich in einem Sprinterleben durch die Spritersparnis bei ständigem Neustart auch bei noch so hohen Preisen nie auch nur annähernd rein.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#53 

Beitrag von wolle »

Hallo,

mit meinem Beitrag, wollte ich eigentlich darauf aufmerksam machen, das nicht nur Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, sondern auch die Gier der Spekulanten die mit Geruechte ueber Lieferengpaesse, falsche Aussagen ueber Oelreserven, den Preis nach oben treiben...


Da man auf Oel und andere Rohstoffe, Nahrungsmittel spekulieren und betruegen kann wie mit einer Aktie, genuegen gestreute Geruechte... dazu zaehl ich auch das seit Jahren gebetsmuehlenartig wiederholen der Gruenen, der Preis muesse unbedingt auf 5 DM steigen... das iss fast schlimmer als die Oekosteuer... :roll:

in dem Zusammenhang hab ich grad was gefunden:

Erstmals bestätigte die CTFC zudem Ermittlungen wegen einer möglichen Manipulation der Rohölpreise...

...Laut US-Medienberichten wird geprüft, ob Händler bei der regelmäßigen Umfrage des Informationsdienstes Platts falsche Angaben gemacht und damit die Preise auf den Kassamärkten verzerrt haben. Außerdem stehen die Besitzer von Rohöltanks im Fokus. Hier wird der Vermutung nachgegangen, dass Tankeigner falsche Informationen über die gespeicherten Mengen machen und dann auf den Märkten aktiv werden...


Das der Oelpreis seit Sarkos Rede, Nachdenken der EU ueber eine Deckelung und nicht zuletzt die Veroeffentlichung dieser Untersuchung der US-Aufsicht nach unten geht, bestaetigt meine Vermutung. Preis heute Morgen:125$ pro Barrel

den ganzen Artikel kann man hier lesen:

http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 62144.html

salut wolle, der an das gute glaubt und an einem Dieselpreis vo 80cent in 4 Wochen :D :D
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#54 

Beitrag von SprinterSven1 »

Der Preis an der Zapfsäule geht leider immer schneller rauf und langsamer runter als der für das Barrel Rohöl. :roll:

Heute bei uns: 1,52 EUR Diesel
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#55 

Beitrag von Konti »

@ sprintermadl und sprintermaus

ihr seit der meinunng, wenn der auftraggeber plötzlich abspringt, weil ihr für eine tour auf einmal mehr verlangt...

das mag zwar kurzfrisig so sein. nur wer bei den spritpreisen, nichts an den auftraggeber weiter gibt, wird über kurz oder lang im konkurs landen, weil er dann pro km mehr ausgibt als einfährt. und wer bleibt der, der von vornhinein seine preise angepasst hat. und wenn ich auftraggeber wäre. zahle ich lieber gleich mehr für meine fracht, bei dem bis jetzt alles in ordnung war, als dem abzuspringen und mich dann über 10 neue kleine fuzzis zu kämpfen, wo jedes monat wieder einer dicht macht.

zum spritpreis in innsbruck

diesel: 1,419
91er/95er :1,299
98er 1,399

ich kauf mir jetzt dann nen alten V8.. bei meiner mini km leistung von nicht mal 5000 privatkm pro jahr is auch schon egal :roll:
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#56 

Beitrag von sternchen01 »

ÖsiSprinter hat geschrieben:
....das mag zwar kurzfristig so sein. nur wer bei den spritpreisen, nichts an den Auftraggeber weiter gibt, wird über kurz oder lang im Konkurs landen, weil er dann pro km mehr ausgibt als einfährt. und wer bleibt der, der von vorhinein seine preise angepasst hat. und wenn ich Auftraggeber wäre. zahle ich lieber gleich mehr für meine fracht, bei dem bis jetzt alles in Ordnung war, als dem abzuspringen und mich dann über 10 neue kleine Fuzzi zu kämpfen, wo jedes monat wieder einer dicht macht.


Da gebe ich dir zu 100 % Recht !!!! Der Preis des Treibstoffs muß weiter gegeben werden. Wie soll es denn auch anders gehen. An uns Verbraucher wird doch auch alles weitergegeben. Sicher kann es sein das Kunden zuerst mal "Fremd" gehen. Aber die kommen zurück. das erlebe ich z.Zt sowohl bei GO als auch bei anderen Kleinkurier Unternehmern!!!
Und das bei Last KM Preisen von bis zu 1,24 € ( GO ) !
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#57 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich reiche die Spritkosten auch weiter. Mir kostet´s ja auch mehr, alles andere kostet auch mehr als vor 3 Jahren. Warum soll das ich übernehmen?

Wem´s nicht passt soll laufen. Auf Preisdiskussionen lasse ich mich schon lange nicht mehr ein.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#58 

Beitrag von Max »

Mensch Azubi,
- das erstemal,daß Du auf Deinen " Meister " hörst.. :lol: :lol: das sage ich Dir schon seit wir uns kennen !!!!!!!! :lol: :lol:...hinlangen...wen es zu teuer iss......laufen und L m a A...Ich verlange zur Zeit noch 1.50 - 1.60 pro besetzt KM und Rückfahrt leer 50%....daher hat " Papi " in 6 Jahren erst 55000 km auf seinen 216er drauf...lieber laß ich die Karre stehen, freue mich wenn er sauber auf der Strasse steht und ich zu anderen sagen kann... schau,der saubere weisse fast neue Sprinter iss meiner... als daß ich drauf zahle...wer derzeit billig fährt hat selber Schuld :lol: :lol:und dem gehörts auch nicht anders,wenn er ruckzuck Pleite geht...kein Mitleid mit solchen..............
Gruss Max
Sprinter 318 Owner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 24 Feb 2008 20:50
Wohnort: Ständig auf Achse in ganz Europa und darüber hinaus!

#59 

Beitrag von Sprinter 318 Owner »

Kühltaxi hat geschrieben:
kaeptnblaubaer hat geschrieben:@kühltaxi
pecheur:fischer
meine letzte französisch-stunde (die sprache :D ) war vor 18 jahren,aber daran konnte ich mich noch erinnern.
Jetzt dämmert's mir auch wieder, hatte auch mal ein Jahr Französisch in der Schule und später noch mal Kurs, aber nicht viel hängengeblieben. Von poisson für Fisch auch ziemlich weit hergeholt, erinnert mehr an peche für Pfirsisch. :?
Mal wieder unlogisch und kompliziert wie immer, die französische Sprache. :mrgreen:
Hi ihr 2 Fremdsprachen-spezi's, :wink: :lol:

jetzt pack ich mal den Klugscheisser aus. :roll: Eigentlich ist für PECHEUR die richtige Bezeichnung ANGLER, nicht FISCHER... :wink: :wink: Nicht übel nehmen ja bitte, die Klugscheisserei. War nur gut gemeinte Korrektur... Gruss Daniel
Allzeit Schrott und Gebührenfreien Flug und alles Gute vom Belgien-Hasser Daniel...

http://img67.imageshack.us/my.php?image=047kq2.jpg
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#60 

Beitrag von wolle »

...als Urheber der irritation will ich mich ersma entschuldigen, das mir in der schnellen tipperei ne franz. Vokabel rausgerutscht iss :roll:

Wie in jeder Sprache gibt's auch hier Woerter, deren genaue Bedeutung man nur aus dem Zusammenhang erkennt.

Im franz. kenn ich keine so deutliche Unterscheidung wie im deutschen zwischen Angeln und Fischen.

es gibt wohl Vokabeln wie pêcheur-maritim (Hochseefischer) oder chalutier (Fischer auf einem trawler), aber mit pëcheur iss auch der Freizeitangler gemeint.

In diesem Zusammenhang ein paar Schlagzeilen aus der Presse mit Daniels Uebersetzung :D

"Port du Havre bloqué par des pêcheurs..." (Hafen von le Havre von Anglern blockiert) :shock:

"Espagne / pêcheurs : la grève est " totale"..." (spanische Angler im totalen Streik) :P

"...pêcheurs européennes contre le prix du gazole..." ( europaeische Angler gegen den Oelpreis) 8)

Allerdings, habbich auch wat gelernt...

naemlich beim googeln hab ich dies gefunden:

pêcheur m. der Angler
pêcheur m. der Fischer
pêcheur m. der Fischfänger
pécheur m. der Sünder :shock:

also... der grosse pêcheur wolle wuenscht euch einen schoenen Sonntag... :D :D
Antworten