Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#586 

Beitrag von knollo »

ich habe einen Freund der Arbeitet in einer Laser-bude, dort lasse ich mir Teile für den Auftritt und die Stoßstange lasern, nur leider ist er zur Zeit krank.


mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#587 

Beitrag von Rollidriver »

@ all,

Heute habe ich einmal einen Mangel zu melden Ich habe heute nach mehreren Wochen in denen ich den Wagen nicht bewegt hate, mit der Standheizung und der ELST die Baterie lergesaugt, dachte mir macht ja nichts da da mann die ELST ja entriegeln und von Hand schliessenn kann und bis morgen habe ich die Baterie geladen

DENKSTE, an die Entrigelung der ELST im geöffneten Zustand kommt mann gar nicht ran. Der Spalt zwischen Tür und Fenster ist zu eng, und dann steht der Türöffnungshebel noch im Weg. Noch dazu ist die Entriegellung ganz einfach zu weit weg vom Türrand positioniert und zu weit zur Türemitte verschoben.

FAZIT: ELST kann man im offenenm Zustand nicht auf Handbedienug umschalten!!! Mann kommt mit dem Zündschlüssel gar nicht an das Schloß ran da es zuweit weg vom Türrand ist und der Spalt zu schmal ist.

Da haben die Kosttrukteure wieder einmal nicht zu ende gedacht.

Also für alle die eine ELST Tür haben, nicht aufmachen bei schwacher Baterie oder vorher auf manuellen Betrieb umstellen.

Ich muste also den ADAC zur Starthilfe holen, damit ich meine ELST schleßen konnte.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 10 Feb 2008 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#588 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich habe T09 geordert, vielleicht hilfts das ! :wink:

Bild

Vielleicht sollte man das Schloß unter dem Handgriff plazieren, dann gebe es dieses Problem nicht !

WERK : Bitte noch schnell ändern !!! :wink: :D (sonst muss ich alleine basteln :( )
Sprinter - was sonst ?
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

die ersten 1000km

#589 

Beitrag von Daniel »

fährt sich soweit prima, die bremsen quitschen allerdings
wie bei einem einfahrenden zug....

am lenkrad löst sich langsam aber sicher die beschichtung auf,
mal sehen wie das weiter bröselt,sonst werde ich mal zu DAG
fahren.

am grill ist seit auslieferung eine verfärbung, welche sich nicht rückstandslos
entfernen lässt.

habe mal versucht ein foto zu machen, hoffe man kann was erkennen.
habe es in meine galerie bilder eingefügt. evtl. kann peter es in diesen thread
einfügen, ich kann es nicht.

Hier ist es:


Bild ArneBild
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#590 

Beitrag von steinhauer »

@Daniel
Bei meinem (jetzt knapp 1 Jahr alt) habe ich schon das dritte :!: :!: :!: :!: Lenkrad drin :!: .Aber besser ist es jetzt auch nicht :shock: :shock: . Bild
Bild

Gruss Volker :cry:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#591 

Beitrag von Daniel »

@ arne: danke schön

@ volker: trotzdem werde ich mal hinfahren die tage. wenn ich zulange
warte, heisst es noch ich hätte zu rauhe hände...lol
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

#592 

Beitrag von bt012ss »

Daniel hat geschrieben:@ arne: danke schön

@ volker: trotzdem werde ich mal hinfahren die tage. wenn ich zulange
warte, heisst es noch ich hätte zu rauhe hände...lol
Wie sieht´s aus mit nem Ehering :roll:
Hatte an meinem PKW-Lenkrad mal das gleiche Schadensbild.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#593 

Beitrag von rossi »

bt012ss hat geschrieben:Wie sieht´s aus mit nem Ehering :roll:
Dann muss aber in die Bedienungsanleitung noch der Zusatz: Das tragen von Eheringen o.ä. ist den Fahrzeugführern aus Sicherheitsgründen untersagt.
Bei Zuwiederhandlung erlöscht jeglicher Garantieanspruch.
:shock: 8) :D :lol: :lol: :lol: :wink:
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#594 

Beitrag von Daniel »

Wie sieht´s aus mit nem Ehering :roll:
Hatte an meinem PKW-Lenkrad mal das gleiche Schadensbild.[/quote]

nee,nichts dergleichen....nackte finger...
Gelöschter User

Re: die ersten 1000km

#595 

Beitrag von Gelöschter User »

[quote="Daniel"]fährt sich soweit prima, die bremsen quitschen allerdings
wie bei einem einfahrenden zug....

am lenkrad löst sich langsam aber sicher die beschichtung auf,
mal sehen wie das weiter bröselt,sonst werde ich mal zu DAG
fahren.

am grill ist seit auslieferung eine verfärbung, welche sich nicht rückstandslos entfernen lässt.





Hallo,

als ich den Text gelesen habe, dachte ich das Lenkrad ist kurz vor der völligen Auflösung. Jetzt sehe ich auf dem Bild eine minimale Beschädigung. Klar darf auch das nicht vorkommen. Werde mir morgen auf meiner Tour das Lenkrad ganz genau ansehen1

Bei der Verfärbung behaupte ich, die kriege ich mit meinen Mittelchen weg. Bin eben ein alter "Kaschierer"!

Mein Bremsen quietschen auch, wurde nachgebessert, kommt aber nach und nach wieder. Im Sommer soll es von MB neue Beläge geben geben.
Gelöschter User

Rückruf NCV 3

#596 

Beitrag von Gelöschter User »

Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#597 

Beitrag von Rollidriver »

Rollidriver hat geschrieben:@ all,

Heute habe ich einmal einen Mangel zu melden Ich habe heute nach mehreren Wochen in denen ich den Wagen nicht bewegt hate, mit der Standheizung und der ELST die Baterie lergesaugt, dachte mir macht ja nichts da da mann die ELST ja entriegeln und von Hand schliessenn kann und bis morgen habe ich die Baterie geladen

DENKSTE, an die Entrigelung der ELST im geöffneten Zustand kommt mann gar nicht ran. Der Spalt zwischen Tür und Fenster ist zu eng, und dann steht der Türöffnungshebel noch im Weg. Noch dazu ist die Entriegellung ganz einfach zu weit weg vom Türrand positioniert und zu weit zur Türemitte verschoben.

FAZIT: ELST kann man im offenenm Zustand nicht auf Handbedienug umschalten!!! Mann kommt mit dem Zündschlüssel gar nicht an das Schloß ran da es zuweit weg vom Türrand ist und der Spalt zu schmal ist.

Da haben die Kosttrukteure wieder einmal nicht zu ende gedacht.

Also für alle die eine ELST Tür haben, nicht aufmachen bei schwacher Baterie oder vorher auf manuellen Betrieb umstellen.

Ich muste also den ADAC zur Starthilfe holen, damit ich meine ELST schleßen konnte.
So jetzt hat MB die Ursache für den Spannungabfall der Starterbatterie herausgefunden.

Der CD Wechsler ging nicht in Ruhestellung und zog im ausgeschaltetem Zustand 0,6A danach war die Batterie nach einer Woche leer. Nach Angaben von MB Stuttgart darf ein normal ausgestatteter Sprinter max. 0,06 bis 0,08 A ziehen. Einer der so Ausgestattet ist wie meiner, mit PMS, EDW, usw. dann auch bis 0,1A.

Es wurden 3 CD Wechsler getauscht, der erste und der zweite, neu eingebaute schaltbetten auch nicht ab, erst mit dem driten ist ruhe.
Da es schon den zweiten Sprinter mit diesen Fehler bei uns in der Werkstatt gab, gehe ich von einem Serienfehler am CD Wechsler aus.

Jetzt sollte die Batterie theoretisch 41 Tage statt 7 Tage halten, bis sie leer ist.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#598 

Beitrag von Schreinz »

So war letzte Woche endlich in der Werkstatt (Motor 215 von außen verölt):

Kurbelgehäuseentlüftungsbehälter (komischer Name oder?) soll undicht gewesen sein und hat eine neue Dichtung auf Kulanz bekommen.

Dabei viel noch auf, dass sich die Isolierung um das Gehäuse für den Belüftungfilter (da wo der Filter drin sitzt, wenn bestellt) ablöst, da der Verschluß (ist so eine Art Klettverschluß) eingerissen war.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#599 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, auch meiner steht seit gestern Abend wieder beim Freundlichen:

Beseitigung Rost am Heckportal ( zum zweiten Mal), die Gurte rollen wieder nur schlecht auf, eine Kundendienstmaßnahme wird noch durchgeführt ( neuer Kurbelwellensensor).

Mittwoch Abend soll ich ihn wiederbekommen, ich werde berichten.

Aber:

Spass macht die Rostlaube wie die Sau !
Gestern war ich mit meinen Kindern im Steinwasenpark im Schwarzwald. Als es uns zu voll wurde, sind wir dann "Sprinterachterbahn" nach Hause gefahren. :wink:
Muss schon ein komisches Gefühl für Motorradfahrer sein, von einem Transporter auf einer Serpentinenstrecke überholt zu werden. :wink:

Durchschnittsverbrauch bei dieser Tour lt. BC: 18,5 Liter 8)

Viele Grüsse,

Arne :wink:
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#600 

Beitrag von rossi »

Arne hat geschrieben:Muss schon ein komisches Gefühl für Motorradfahrer sein, von einem Transporter auf einer Serpentinenstrecke überholt zu werden. :wink:
Ja, Ja, die Kawa-Fahrer :P :P :shock: 8) .
Habe ich auch schon erfahren, mit Mopped im Hänger :shock: 8) :D :lol: :lol: .
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten