Max. Auflastung WoMo 316 CDi

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von TK-2006 »

Wegen Air Cell:

Wenn dein Wagen jetzt schon aufliegt, dann wird Air Cell bestimmt permanent kurz vor der Stufe zwei eingedrückt sein. Dies wiederum bedeutet, dass es nur ein wenig weicher wird.
Aber die dritte Stufe wird nicht viel weicher sein, da dass ganze Fahrzeug ja abgebremst werden muss.

Dazu gab es hier im Forum einmal einen sehr guten Thread!!!

Hier jemand, der Erfahrung mit schweren Allrad Sprintern haben sollte:

http://www.jamesx4.de/
Ist hier auch im Forum angemeldet. Auch in der Galerie unter den Womos/Campingbussen zu finden.

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#17 

Beitrag von rossi »

@TK,
genau den habe ich gesucht.
Die sollten da wohl weiterhelfen können.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

#18 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

anwu hat geschrieben:Hallo,
habe seit ein paar Wochen einen James Cook 4x4 (313, Oberaigner zuschaltbar, Untersetzungsgetriebe, Bj.2004). Wohne in der Nähe von Wien und habe den Wagen aus D importiert. Jetzt sagte mir unsere Werkstatt, dass das Auto an der Vorderachse auf den Gummipuffern aufsitzt (wegen Gewicht). Nehme an, andere Stoßdämpfer (auch wenn es verstellbare von Koni sind) haben da keinen Effekt? Wäre eine Zusatzluftfeder dazu geeignet hier Abhilfe zu schaffen? Jedenfalls nehme ich an, das Air cell würde zumindest das harte Anschlagen beim Überfahren von Unebenheiten etwas lindern oder liege ich da falsch?
Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Liebe Grüße, Andreas
Versuche auch ein paar Fotos hochzuladen:[img]C:\Dokumente und Einstellungen\andi\Desktop\NEUNEUNEU/cimg6659.jpg[img]
[/img]C:\Dokumente und Einstellungen\andi\Desktop\NEUNEUNEU\cimg6660.jpg[/img]
Hallo Andreas,

ich habe mal gehört daß man mit recht wenig Aufwand die vordere Blattfeder gegen die der 4xx tauschen können soll. Ich weiß nicht mehr von wem (KLS/ Goldschmitt...) Ich hatte da auch mal drüber nachgedacht wegen meines Alkoven, hab es dann aber aus den Augen verloren.
Das führt wahrscheinlich nicht zu einer Auflastung, aber wohl zur Lösung Deines Federungsproblems. Vielleicht braucht man es noch nicht mal eintragen, man sieht es ja von außen nicht :lol:

Solche Federn findest Du ab und zu mal in der Elektrobucht.

Lass mal wissen, ob Du fündig geworden bist...
Gruß, Stefan
...einer der ersten 316 cdi
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#19 

Beitrag von anwu »

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Habe heute mit Werkstatt gesprochen: angeblich sind bei mir schon die 4xx Federn drin. Das muss ich aber noch nachprüfen, weil sooo schwer ist das Auto ja auch wieder nicht, dass er da dann auch schon am Limit ist (3150 kg fahrbereit insgesamt, und auch wenn die Vorderachse verhältnismäßig stäker belastet sein sollte durch den Allrad und Untersetzung, müsste da noch Spielraum sein). Laut Werkstatt gäbe es da noch 5xx (oder 6xx?)Federn, ob die allerdings reinpassen wissen sie nicht. Müsste man ausprobieren, aber man kann sie nicht zurückgeben, wenn sie nicht passen! :evil: Werde das mal vorerst nicht machen Werde mich weiter mit der Materie beschäftigen und euch berichten.
LG, Andreas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#20 

Beitrag von rossi »

@anwu,
wie ist den dein fahrfertiges Gewicht auf Vorder- Hinterachse gesamt??
Bei 3150kg gesamt würde mich zu hohe Vorderachslast wundern, gibt doch bei 4xx 1800kg???
Dann wäre der Wagen ja höchst frontlastig :shock: :shock: :shock: .
Federn lassen sich übrigens ganz leicht ausmessen, selbst von DAG :P :P
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#21 

Beitrag von Massa »

anwu hat geschrieben:Hallo,
habe seit ein paar Wochen einen James Cook 4x4 (313, Oberaigner zuschaltbar, Untersetzungsgetriebe, Bj.2004). Wohne in der Nähe von Wien und habe den Wagen aus D importiert. Jetzt sagte mir unsere Werkstatt, dass das Auto an der Vorderachse auf den Gummipuffern aufsitzt (wegen Gewicht). Nehme an, andere Stoßdämpfer (auch wenn es verstellbare von Koni sind) haben da keinen Effekt? Wäre eine Zusatzluftfeder dazu geeignet hier Abhilfe zu schaffen? Jedenfalls nehme ich an, das Air cell würde zumindest das harte Anschlagen beim Überfahren von Unebenheiten etwas lindern oder liege ich da falsch?
Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Liebe Grüße, Andreas
Versuche auch ein paar Fotos hochzuladen:[img]C:\Dokumente und Einstellungen\andi\Desktop\NEUNEUNEU/cimg6659.jpg[img]
[/img]C:\Dokumente und Einstellungen\andi\Desktop\NEUNEUNEU\cimg6660.jpg[/img]
Hallo Andreas,
ich habe genau dasselbe Problem, 4 KLS Stoßdämpfer oder (Koni) und die Air-Cell wurden eingebaut das Fahrverhalten ist wesentlich besser als vorher.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#22 

Beitrag von anwu »

Hallo Massa,
aber die Stossdämpfer zu wechseln kann doch nix bringen, wenn die Achse schon anschlägt, die sind doch nur dazu da, um das Nachfedern zu reduzieren?! Helfen würde meiner Meinung nach nur stärkere Federn und vielleicht ein wenig das Aircell System (letzteres wieder nur zur Symptombekämpfung des Harten Anschlags).
Andreas
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#23 

Beitrag von Massa »

anwu hat geschrieben:Hallo Massa,
aber die Stossdämpfer zu wechseln kann doch nix bringen, wenn die Achse schon anschlägt, die sind doch nur dazu da, um das Nachfedern zu reduzieren?! Helfen würde meiner Meinung nach nur stärkere Federn und vielleicht ein wenig das Aircell System (letzteres wieder nur zur Symptombekämpfung des Harten Anschlags).
Andreas
Hallo Andreas,
die Stossdämpfer zu wechseln bringt immer was, den unterschied merkst Du erst wenn Du sie eingebaut hast.
Bei mir sieht es so aus: 6,30 L. 4.03 der Radstand, Hecküberhang nur 1.30m.
3,8T Ges. Ich habe immer mindestens 1750Kg vorne auf der Achse, ab und zu auch mehr, mit den Air Cell gibt es keine Harten Anschläge.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#24 

Beitrag von Massa »

anwu hat geschrieben:Hallo Massa,
aber die Stossdämpfer zu wechseln kann doch nix bringen, wenn die Achse schon anschlägt, die sind doch nur dazu da, um das Nachfedern zu reduzieren?! Helfen würde meiner Meinung nach nur stärkere Federn und vielleicht ein wenig das Aircell System (letzteres wieder nur zur Symptombekämpfung des Harten Anschlags).
Andreas
es gibt zwar stärkere Federn bei KLS aber die werden nicht mehr eingebaut, ich habe dort nachgefragt.
Bei mir ist die Feder vom 4t. drin.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
DMA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Okt 2007 14:07
Wohnort: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNW ... sp=sharing
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von DMA »

Kühltaxi hat geschrieben:Vergiß nicht daß viele Leute heute nur noch den B-Führerschein haben und sowas dann nicht mehr fahren dürfen. Aber die anderen Nachteile reichen doch auch schon völlig aus!

Ich will ja keinem hier zu nahe treten, aber kann es sein, daß Wohnmobilisten alle ein bißchen "ängstlich" wegen Überladung sind? Ich fahre jetzt seit ca. 20 Jahren und 1 1/2 Mio. km Lkw und Transporter und bin noch nie(!) von Amts wegen gewogen worden. Außerdem sind die Bußgelder für Überladung doch human, Punkte gibt's überhaupt erst über 20%, was beim 3,5-Tonner satte 700 Kilo sind, nur für Autos über 7,5 t ist's richtig teuer.
Der Meinung bin ich aber auch. Ich fahre ja den JamesCook und bin sicherlich auch hin und wieder überladen. Aber wie oft wird man kontrolliert? Oft ist die Angstmache der Wohnmobilisten größer, als die Polizeimacht. Und wenn ich wirklich mal viel zu transportieren habe, nehme ich meinen Anhänger mit und lade einfach um. Immerhin kann man hinter einen James Cook 2Tonnen hängen. Das ist ja wohl genug.


Macht euch nicht verrückt, Leute. Ich wünsche allen einen schönen Pfingsturlaub.


Olli
Link zur HDP Anleitung: https://drive.google.com/file/d/1XQPTNWYzUdotnqsmKT8sPvhhAzK-xAgg/view?usp=sharing
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von TK-2006 »

Ging ja auch glaube ich nicht um Panikmache, sonder darum, dass er vorne öfters hart Aufschlägt.

Zu deinem 4x4 Fahrzeug:
Wenn du die 4er Feder drinn hast, dann sollte das Anschlagen fast unmöglich sein, oder man sieht mehr als deutlich im Stand, das dein Wagen vorne einnickt.

Wir haben einen 412D und wirklich immer vorne 1750-1800kg und hinten auch voll, so dass wir auf 4,95t kommen. ist bis jetzt nur ein paar Mal durchgeschlagen, bzw. sonst haben wir nichts gemerkt. Tja, das war aber nur als wir mit ca.70kmh in ein 20cm tiefes Straßenloch gefahren sind, was direkt hinter einem Gullideckel lag. War aber nur eine Seite. Und das andere mal sind wir vorne gut 20cm runder geklumpst, da uns jemand falsch geleitet hatte. Da haben wir uns auch den einen vorderen Schmutzfänger verbogen. Aber ansonsten keine Probleme.

Daher ist es sehr komisch, dass deiner durchschlägt, sofern er eine 4er Feder vorne verbaut hat.

Die 6er Feder wird wohl vorne nicht passen. So wurde uns das einmal mitgeteilt. Allerdings kann man vorne die Achse tauschen und die 6er Achse einbauen. So geht es jedenfalls beim 412D. Weiß nicht wie es bei deinem ist. Aber umbauen tut die Firma (man sehe und staune) Oberaigner. So jedenfalls unsere Auskunft.


Und tschüss

TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#27 

Beitrag von anwu »

Habe mich am Wochenende mal unters Auto gelegt und mir das angeschaut - und ziemlich doof geschaut, weil ich hab vorne KEINE FEDERN gefunden :o :? Äh, wo sind die??
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#28 

Beitrag von Opa_R »

Hy, das Flacheisen ( kann auch Kunststoff sein ) was quer von Dreiecklenker zu Dreiecklenker geht 8) :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#29 

Beitrag von anwu »

Danke Opa_R. Jetzt gefunden, man muss sich sich nur ganz drunter legen! Woran erkennt man jetzt welche Feder eingebaut ist?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#30 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Beim"Ansehn" kann man nur erkennen obne Einblatt Stahl , zwei Blatt Stahl oder Kunststoff feder verbaut ist :roll: Hab schon 4,6to mit einfachem Stahlblatt und welche mit Doppelblatt gesehn.Laß dir doch vom Freundlichen die Feder die du möchtest raussuchen , Teilenummern mäßig :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten