Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#751 

Beitrag von Rollidriver »

@ Arne,

ist es die große Rote Schrift mit der Batterie?

Die kam bei mir Gestern kurz vor dem Starten ging dann aber gleich wieder aus und somit konnte ich nicht einmal zu Ende lesen was alles im Display stand, nur "Batterie oder Generator " und kam bis jetzt nicht wieder.
Bin mal gespannt was die bei dir finden
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#752 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Rollidriver,

ja, es ist die rote Schrift, die kam schon einmal vor einem halben Jahr, dann aber nie wieder.
Ich denke, das es eine Anzeige für zu niedrige Batteriespannung ist.

Ich versuche heute noch, einen Termin beim Freundlichen zu bekommen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#753 

Beitrag von Daniel »

hallo,

nachdem meine rechnung über 160eu jetzt zur
klärung wieder beim händler liegt (siehe "mobilitygo zahlt nicht)
bin ich heute morgen in den sprinter rein, und.....

batterie/generator...werkstatt aufsuchen.

also mal wieder nicht angesprungen. da ich ja morgens
sooooo viel zeit habe, habe ich also mein privatauto aus
der garage geholt zum überbrücken.
mobility rufe ich nicht mehr an, für adac fehlte mir die zeit.

habe dann an den polen im motorraum angeschlossen, und es
tat sich nichts... also batterie im innenraum freigelegt, überbrückt,
und siehe da, sprang sofort an.

habe dann die ü-kabel abgeklemmt, und den motor ab- und wieder
angelassen...ohne probleme. auch nach einer kurzen fahrt zum kunden,
sprang der wagen wieder an, als wäre nix gewesen. verbraucher waren
NICHT eingesschaltet gewesen übers WE....

langsam nervt es.....
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

Nachlackieren NCV3

#754 

Beitrag von steinhauer »

Hallo zusammen :wink:
Morgen wird mein Schwarzer wieder lackiert.Im Januar wurden beide Hecktüren lackiert(Farbunterschiede :shock: :shock: )dabei habe ich die Schweissnähte im Heckbereich über den Türen nachbessern lassen.Gestern habe ich ROST an der Stelle entdeckt :shock: :shock: morgen wird er wieder lackiert.mal sehen obs hilft :?: :?: :shock:

Gruss Volker :cry:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#755 

Beitrag von knollo »

Daniel hat geschrieben:hallo,

nachdem meine rechnung über 160eu jetzt zur
klärung wieder beim händler liegt (siehe "mobilitygo zahlt nicht)
bin ich heute morgen in den sprinter rein, und.....

batterie/generator...werkstatt aufsuchen.

also mal wieder nicht angesprungen. da ich ja morgens
sooooo viel zeit habe, habe ich also mein privatauto aus
der garage geholt zum überbrücken.
mobility rufe ich nicht mehr an, für adac fehlte mir die zeit.

habe dann an den polen im motorraum angeschlossen, und es
tat sich nichts... also batterie im innenraum freigelegt, überbrückt,
und siehe da, sprang sofort an.

habe dann die ü-kabel abgeklemmt, und den motor ab- und wieder
angelassen...ohne probleme. auch nach einer kurzen fahrt zum kunden,
sprang der wagen wieder an, als wäre nix gewesen. verbraucher waren
NICHT eingesschaltet gewesen übers WE....

langsam nervt es.....

komisch, irgend woher kenne ich das !!!!!Bei mir warens die Endstufen die sich nicht abgeschaltet hatten.


mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#756 

Beitrag von Daniel »

wenn ich ja endstufen hätte, würde ich die ja testweise still legen,
aber ich habe ja keine. traue mich schon
garnicht mehr die standheizung zu nutzen,aus angst morgens
wieder nicht vom fleck zu kommen...

fakt ist, die batterie war nicht "tiefenentladen", und fakt ist
auch, das sich der wagen nicht über die zwei knöppe
im motorraum überbrücken lässt....
PJ1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 22 Apr 2008 20:14
Wohnort: Steinhorst

#757 

Beitrag von PJ1 »

Hallo Jungs :D

Ich fahre meinen 318er seit 1 Jahr (80.000km).

Natürlich ist mir nicht entgangen, das er Russpartikelverbrennungsmodus einen supergenialen dumpfen Sound von sich gibt - was kann ich machen das er immer so (o.ä.) klinkt?

Sportauspuff? Hm.. .. ..

Alufelgen vom G-Modell - welche Reifengrösse?


PJ1
Sprinter 218 CDI (184PS/400Nm)
Opel Vectra 3L V6 (184PS/400Nm)
Voxan Roadster
Honda XR 650 R SM
Honda CL 250 S

... alles, nur kein Reihenvierer!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#758 

Beitrag von Rennsprinter »

Seit heute steht mein Sprinter für 3 Tage in der Werkstatt, der Grund dafür ist : Beseitigung der bei der Abnahme erstellten Mängelliste:
Dachverkleidung soll gegen eine andere (von mir bestellte und bezahlte andere Stoffmuster) ausgetauscht werden;
einige Seitenschutzleisten müssen ausgetauscht werden, weil man darauf befindliche Konservierungswachs Reste, mit Aceton versucht hat zu beseitigen - dabei sind weisse Flecken geblieben, die sich nicht beseitigen liessen;
die Umrandung des Kühlergrills, muss neu lackiert werden, die Oberfläche war stumpf und apfelsinenhautmässig;
Seitenscheibe hinter der Schiebetür muss neu gekebt werden, sie lösste sich von der Karosserie ab;
Das Lenkrad soll ausgetauscht werden, es hatte eine scharfe Kante an der Unterseite (nervte mich total), das Abschleifen habe ich abgelehnt;
ABS/ESP-Steuergerät muss überprüft werden - schon 2 mal kam die Meldung im Display : ABS, ESP Störung - bitte sofort Werkstatt aufsuchen. Nach dem Neustart war aber wieder alles o.k.


Für die 3 Tage habe ich einen 318er Automatik als Ersatzwagen bekommen. Habe jetzt einen direkten Vergleich zu meinem 224. Das ist ohne Frage, auch ein sehr schönes Auto, tauschen würde ich aber nicht mehr wollen, bin jetzt zu verwöhnt. Die Geräuschkulisse des Diesels ist immer da, erst bei höheren Geschw, überwiegen die Windgeräusche. Die Schaltcharekteristik ist anders als beim Benziner, die Schaltvorgänge sind zwar auch sehr weich, dauern aber viel länger. Die kleine "Kurzüberlegungssekunde" ist beim Diesel immer da, der Benziner reagiert auf die Gasbefehle schneller, spontanischer, füllt sich viel agieler an. Dreht man beide Motoren beim Beschleunigen sehr hoch, wird der Diesel deutlich lauter. Die Achsübersetzung des 318er ist 3,9, die eingetragene Höchstgeschw. "nur" 154 kmh (da war wirklich schon Schluss) Bei meinem 224 mit 4,7 Achse, sind es 161 kmh eingetragen, und dabei wird er richtig abgewürgt (hat dabei noch ca 1200U/min luft)
Ich freue mich schon auf Freitag, wieder Ruhe genissen zu dürfen :wink:

Und - ich habe noch den Vergleich zw. den Radios Sound 5 und Sound 20 : die Radios klingen absolut identisch, ich sehe ausser der Optik keine Vorteile für das Sound 20 Radio. Das Sound 5 ist viel billiger und genauso gut.
PS
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
Der 3l V6 Motor ist erste Sahne, und wer nicht unbedingt auf jeden Cent achten muss, sollte lieber den 18er als den 15er wählen. Ein V6 ist halt ein V6 und kein R4 oder R5 Motor !
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#759 

Beitrag von SprinterSven1 »

Dafür müssten sie halt endlich mal den V6 CDI als Kombi unter 3,5 t anbieten.

Ich habe mir neulich einen 315er ausrechnen lassen, das Geld bin ich für einen so kleinen 4 Zylinder nie und nimmer bereit zu bezahlen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#760 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Also bei den heutigen Kraftstoffpreisen, ist ein LPG-Benziner immer mehr erste Wahl.

Zur Info:

Diesel bei uns: 140,9 Cent
Super bei uns: 149,9 Cent
LPG: 66 Cent

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#761 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:Also bei den heutigen Kraftstoffpreisen, ist ein LPG-Benziner immer mehr erste Wahl.

Zur Info:

Diesel bei uns: 140,9 Cent
Super bei uns: 149,9 Cent
LPG: 66 Cent

Viele Grüsse,

Arne
Geht man von einem Dieselverbrauch von 13l/100km und LPG 20l/100km , dann Kosten 100 km €18,20 Diesel und €13,20 für LPG.
Man spart also 5€ pro 100km
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#762 

Beitrag von der Vahrende »

Geht man von 100 Liter Dieseltank und einem Verbrauch von knapp 10 Liter auf 100 km aus (mein Durchscnittsverbrauch) , muss ich nur alle 1000 km anhalten und das nervige Tanken über mich ergehen lassen, der LPG Fahrer dagegen, dessen Bruttotankinhalt ja auch nur 100 Liter ist, und meist nur tatsächlich 80% Füllmenge hat, muss bei einem 20 Liter/100 km Verbrauch alle 400 km an die tanke.
Bei der heutigen Verkehrsdichte ist das schnelle Auto auch nur wenige Minuten, wenn überhaupt, früher am Ziel, die Zeitersparnis wird vom tanken wieder aufgefressen :-(
Time is Money.....und tanken nervt mich :-)

Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#763 

Beitrag von bikeraper »

10l was für ein Traum. Bei 650-700km ist der Tank trocken. 3l und 6 Zyl. wollen halt gefüttert werden.
Die Hybridstudie wäre zumindest innerstädtisch sehr interessant. Aber wenn der E-Smart schon erst 2010 kommt dauert so etwas wohl noch wesentlich länger.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#764 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, nachdem sich meine Servolenkung ja "anders" angefühlt hat, war ich gestern beim Freundlichen.

Kontolle des Ölstandes ergab: Nahe Minimum
Öl wurde bis knapp vor Maximum aufgefüllt, die Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegt => Geräusche und "Luft" sind weg.

Ein neues Fahrgefühl. :wink:

Der NCV3 reagiert sehr empfindlich auf "etwas" zu niedrigen Ölstand in der Servolenkung.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#765 

Beitrag von Rennsprinter »

der Vahrende hat geschrieben: .....der LPG Fahrer dagegen, dessen Bruttotankinhalt ja auch nur 100 Liter ist...
Gruß
Peter
Wohier du diese Weisheit hast ist mir schleierhaft :shock: , will das auch nicht weiter kommentieren. (Nur zur Info: es gibt auch Sprinter mit 360l LPG Tanks !)
Sprinter - was sonst ?
Antworten