Verzurrschienen-Zubehör

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

Verzurrschienen-Zubehör

#1 

Beitrag von bt012ss »

 Themenstarter

Guten Tag die Herrschaften,

bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer "Quitsche-Ente"oder "Biene Maja" wie ja schon im Vorfeld gelästert wurde :lol:

Ich hab mir das Teil mit Verzurrschienen in Brüstungshöhe bestellt um eine weitere Option für die Befestigung der Kunden-Motorräder zu haben.

Allerdings ist das ja keine Stiftleiste wie ich sie aus den anderen Transportern kenne sondern einfach die Grundleiste.

Der Verkäufer sagte mir gestern zwar etwas von Einklemmhaken, den korrekten Begriff weiß ich aber nicht.

Die Sufu hab ich heute morgen mit allen mir erdenklichen Begriffen gefüttert, brachte aber kein Ergebnis.

Wie heißen die Haken also, wo bekomme ich sie, hat hier jemand eine Quelle außer beim MB-Freundlichen?

Schon mal Danke.
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von valoron »

...also ich habe auch die Schiene in Brüstungshöhe bestellt. Die Teile zum Gurte einfädeln nennen sich DoubleStuds. Ich habe mir da beim freundlichen gleich vier Stück mit bestellt.

Und bei Ebay hab ich sie auch gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008

Weiß aber nicht mehr was die bei Mercdes gekostet haben und wie die Teilenummer war.

Für die 20mm Gurte sind die Ösen allerdings fast zu eng. Mercedes bietet soviel ich weiß auch passende Gurte dazu an.

Viel nützlicher finde ich inzwischen dies hier:
Bild

Die Stange gabs auch beim freundlichen, ist aber im Original wohl für Pritschen gedacht und wurde für mich gekürzt. (Gesamtpreis ca. 60 €)

Gruß Valoron
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#3 

Beitrag von Higgins »

Hallo

Du bekommst das ganze zubehör für die verzurrschienen bei SORTIMO
Fahrzeugeinrichtungen.
Da gibt es auch schon spangurte mit den studs am ende
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von gochersprinter »

Hallo
ich habe mit gas ganze von der firma bott machen lassen ähnlich sortimo
mußt du mal anrufen haben die bestimmt kann dir auch die tele vom vertreter schicken ist nen fähiger man in den gebiet
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#5 

Beitrag von rossi »

bei www.zurrschienen.com gibts da m.W. auch einiges.
Rossi
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

#6 

Beitrag von bt012ss »

 Themenstarter

Double Studs :roll:

Welch normaler Mensch soll auf die Bezeichnung kommen?
Aber was ist schon normal?

Danke für die Info´s, gehe dann mal einkaufen 8)
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Chris-HD »

Fittinge für Zurrschienen, werden die auch genannt
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
springter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 19 Dez 2007 11:39

#8 

Beitrag von springter »

Weiter kommt man auch wenn man mal nach dem Stichwort "Airline" im Zusammenhang mit der Ladungssicherung sucht (die im NCV verbauten Schienen entsprechen diesem "Airlinesystem")
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Tipp

#9 

Beitrag von Bernte »

vielleicht hilft ja auch das weiter :

+ Teilenummer MB B 66560749 Doppelstud 15,97 €
+ Teilenummer MB B 66560748 Ratschengurt 38,66 € alles netto

paßt auch in die Schienen, ich weiß allerdings nicht, ob Du preislich anderweitig besser weggkommst
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

Re: Tipp

#10 

Beitrag von bt012ss »

 Themenstarter

Bernte hat geschrieben:vielleicht hilft ja auch das weiter :

+ Teilenummer MB B 66560749 Doppelstud 15,97 €
+ Teilenummer MB B 66560748 Ratschengurt 38,66 € alles netto

paßt auch in die Schienen, ich weiß allerdings nicht, ob Du preislich anderweitig besser weggkommst
Hallo Bernte,

danke für die Info :D

Eingekauft hab ich letztendlich hier
http://stores.ebay.de/Offroad-und-Outdoor-Online-Shop

Der Preis ist ok, Qualität scheint ebenfalls i.O. zu sein, und die Dinger waren an einem Tag bei mir.

Hab damit jetzt schon mehrere Motorräder seitlich verspannt, ich denke das eher die Fittinge aus der Schiene reissen anstatt selbst zu schwächeln.

Die Dauerprüfungen werden es zeigen :wink:
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Tipp

#11 

Beitrag von Daniel »

bt012ss hat geschrieben:
Eingekauft hab ich letztendlich hier
http://stores.ebay.de/Offroad-und-Outdoor-Online-Shop
morgen, mal ne frage zur befestigung von den schienen,
sind die vorgebohrt, und mit welchem schrauben befestigt man die?
die müssen ja ggf. was aushalten können.

gruß
daniel
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

#12 

Beitrag von bt012ss »

 Themenstarter

Die Schienen aus dem Shop sind nicht vorgebohrt. Ist auch gut so, denn dann kann man sie universell verwenden.

Wenn die Zurrkräfte nicht zu hoch sind reichen sicherlich Spaxschrauben in Holz-Kunststoffverkleidungen und Böden.
Ansonsten muß halt eine Gewindeschraube mit Scheibe und Mutter herhalten.

Wichtig sind Senkkopfschrauben damit die Schraubenköpfe nicht das Verschieben der Fittinge in den Leisten behindern wie die Nietköpfe in den ab Werk installierten Leisten.

Es ist zwar wenig Aufwand, Fitting raus und woanders wieder rein, nur wenn schon dann richtig.
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#13 

Beitrag von noworkteamsurfer »

was denn mit nem mobilem Gestänge für Fensterscheiben etc. im Laderraum??? gibs da was???
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
drossel08
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: KM

Galerie

#14 

Beitrag von drossel08 »

@noworkteamsurfer: Gibt es beim Würth. Habe ich vor nicht langer Zeit bei einem Renault Traffic Hochhach eingebaut. Die unteren Schienen muß du in den Holzfußboden einlassen (fräsen oder Boden raus und sägen). Die oberen Schienen werden an die Dachträger genietet. Die Spannstangen muß du individuell anpassen. Ist aber kein Problem. Eine Beschreibung liegt bei. Das Befestigungsmaterial war inkl. Den Preis weiß ich leider nicht, war alles Kundenmaterial. mfG drossel08
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Chris-HD »

Gibts nicht nur bei Würth, sondern auch im Netz. Kosten für eine Spannstange im Netz ca. 80€, bei Würth ca. 130€ Netto, du brauchst mindestens 4 und die Schienen für oben und unten. Irgendwo müsste ich das Angebot von Würth noch haben.... Nennt sich übrigens Orsy: http://www.wuerth.de/orsy/
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Antworten