Entwicklung eines Nachrüstfilters für Wohnmobile

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Entwicklung eines Nachrüstfilters für Wohnmobile

#1 

Beitrag von Dennis »

 Themenstarter

Hi!

Die Firma K.A.T. Entwicklungsgesellschaft für Abgasreinigung und Thermographie mbH entwickelt im Auftrag von DC Nachrüstfilter für die x16 CDI Modelle.

Leider hat dies wohl für die Wohnmobile nicht geklappt, da wohl Unterschiede bei den Verschlüsselungen aufgetreten sind.

Aber lest selbst: http://www.sprinter-forum.de/temp/Ansch ... 2.2008.pdf
und helft mit: http://www.sprinter-forum.de/temp/Fahrz ... T_WoMo.xls

Sendet die Informationen bitte direkt an Herrn Brose!

Danke und Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von dm »

Naja,
ich schick denen mal meine Daten, auch auf die Gefahr hin, dass sie mit meiner "Kleinstserie" nix anfangen können.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Dennis »

 Themenstarter

Hi!

Genau das scheint ja das Problem zu sein. Wer macht eigentlich die Umschlüsselung? TÜV oder Finanzamt? Auf jeden Fall anscheinend deutschlandweit nicht einheitlich.

Danke und Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#4 

Beitrag von dm »

@ Dennis:
Also bei mir war's der TüV / Straßenverkehrsamt.

Mit dem FA hatte ich keine Probleme, weil erstens wars ja vor der Zeit der echten / unechten Womo's und zweitens sieht man meinem das "echte" Womo ja auch auf 10 Kilometer an.


@ all:
So, Daten übermittelt, Herr Brose hat auch schon geantwortet und versprochen, die Fertigstellung der ABE zu melden.


ALSO LIEBE GELBPLAKETTEN: MACHT MIT, AUF DAS WIR GRÜN WERDEN KÖNNEN!

--dm--

:roll:
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

dm hat geschrieben:@ Dennis:
Also bei mir war's der TüV / Straßenverkehrsamt.

Mit dem FA hatte ich keine Probleme, weil erstens wars ja vor der Zeit der echten / unechten Womo's und zweitens sieht man meinem das "echte" Womo ja auch auf 10 Kilometer an.


@ all:
So, Daten übermittelt, Herr Brose hat auch schon geantwortet und versprochen, die Fertigstellung der ABE zu melden.


ALSO LIEBE GELBPLAKETTEN: MACHT MIT, AUF DAS WIR GRÜN WERDEN KÖNNEN!


--dm--

:roll:

Hallo DM,

was hast Du denn gemacht? Hast Du eine Plakette?
Habe einen 316 cdi Bj 04/2000 der schon immer Womo war. 3,8t zGG. Schlüsselnummer 021. Dachte bislang daß da gar nichts geht... :evil:

Danke für Deine Infos schonmal im Voraus!
Gruß, Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#6 

Beitrag von dm »

Hi,
mit der 71 bekomm ich ohne weiteres und ohne Filternachrüstung die "GELBE".

Aber ich bekomme auch eine grüne Plakette wenn ich eine Katalysator/Filter-Kombi nachrüste.
Aber, Betonung liegt auf KAT/Filter, denn für diese Kombi rufen die Hersteller ~1000 Euro auf.
Und die 350€ Förderung gilt meines Wissens nur für PKW.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

#7 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

dm hat geschrieben:Hi,
mit der 71 bekomm ich ohne weiteres und ohne Filternachrüstung die "GELBE".

Aber ich bekomme auch eine grüne Plakette wenn ich eine Katalysator/Filter-Kombi nachrüste.
Aber, Betonung liegt auf KAT/Filter, denn für diese Kombi rufen die Hersteller ~1000 Euro auf.
Und die 350€ Förderung gilt meines Wissens nur für PKW.
Hallo DM,

erzähl mal was über Dein Womo: BJ? Motortyp? Wieso Schlüssel 71? Kannst Du mir evtl. mal Deinen Brief kopieren?

Die bei DC wissen mal wieder nichts....

Vielen Dank!
...einer der ersten 316 cdi
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#8 

Beitrag von dm »

Tja, mein Womo war zuerst ein paar Wochen als LKW zugelassen, vielleicht liegts ja da dran.

Nehm doch mal Kontakt mit der K.A.T. auf. Der Herr Brose konnte aufgrund weniger Angaben aus dem Schein definitiv was sagen.

Auch mein neuer Schrauber konnte nach Sekunden alles aus der Datenbank der GTÜ (TüV - Mitbewerber) rauslesen.

Wichtig ist wohl die Schlüsselnummer und die HSN und die TSN

(HSN und TSN bezeichnen die Schlüsselnummern zu2) zu3) oder im neuen FZ-Schein die 2.2) 2.3).
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

#9 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

dm hat geschrieben:Tja, mein Womo war zuerst ein paar Wochen als LKW zugelassen, vielleicht liegts ja da dran.

Nehm doch mal Kontakt mit der K.A.T. auf. Der Herr Brose konnte aufgrund weniger Angaben aus dem Schein definitiv was sagen.

Auch mein neuer Schrauber konnte nach Sekunden alles aus der Datenbank der GTÜ (TüV - Mitbewerber) rauslesen.

Wichtig ist wohl die Schlüsselnummer und die HSN und die TSN

(HSN und TSN bezeichnen die Schlüsselnummern zu2) zu3) oder im neuen FZ-Schein die 2.2) 2.3).
Hallo DM,

ja das genau ist das Problem. Mein Womo war schon immer Womo und hat vom Hersteller damals die 21 als Schlüssel bekommen. Wichtig wäre für mich ein vergleichbares Fahrzeug zu finden, also Motor 316 cdi und Pritschenwagen - welches aber eine andere Schlüsselnummer hat. Deins könnte genau das sein, welches ich benötige um anhand der Briefkopie zu belegen, daß meine Schlüsselnummer Blödsinn ist. Kannst Du mir eine Kopie Deines Briefes zukommen lassen? Dann würd´ich Dir meine Adresse als PN schicken - Klar, daß ich Dir den Aufwand bezahlen würde!

Danke + Gruß, Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#10 

Beitrag von dm »

Du solltest 'ne PN haben! Oder noch einfacher: Schick mir deine Mehl-Addi.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

#11 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

dm hat geschrieben:Du solltest 'ne PN haben! Oder noch einfacher: Schick mir deine Mehl-Addi.
Hallo DM,

Danke ist angekommen - nützt mir aber leider nichts, da falsches Baujahr. :?

@ All: ist hier jemand mit Sprinter Fahrgestell/ Pritschenwagen/ Wohnmobil mit Aufbau aus Bj 2000 als 316 CDI? Welche Schlüsselnummern habt Ihr?
Jemand dabei mit einer anderen als 021?

Vielen Dank + Gruß,
Stefan
...einer der ersten 316 cdi
woffie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 19 Nov 2007 12:43
Wohnort: köln

Grüne Plakette für Sprinter 310 D ? Stimmt das ?

#12 

Beitrag von woffie »

Hallo Sprinter- und Sprinter-WoMo-Fans,

vor ein paar Stunden habe ich in der Kölner Südstadt einen weissen 310D-Sprinter mit WoMo-Einrichtung und GRÜNER Plakette (Kölner Kennzeichen) gesehen.

Kann das sein, wie geht das? Nach meiner Kenntnis sind angeblich ALLE
Diesel / Turbodiesel-Sprinter und ältere (vor CDI) nicht plakettenfähig, oder bin ich da falsch informiert?

Mehrfach habe ich - als früherer 312D-JamesCook-Besitzer - mit anderen Fahrern dieser Fahrzeuggeneration gesprochen, alle waren am Jammern!

Wenn es da aber eine Lösung gibt - vielleicht liest das ja sogar der Fahrer des bewußten Fahrzeugs - bitte melden! Da gibt es sicher viele dankbare Neugierige...

Gruß aus Köln
Wolf mit CS-Rondo-Reisekasten 315 CDI, Bj.2007
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#13 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hi,
bei der plakettenzuordnung haben einige leute schwein gehabt und von dem anfänglichen durcheinander profitiert.

habe vorgestern einen mb100 mit gelber plakette gesehen.die mitarbeiterin der dekra hat mir vor einigen wochen auf nachfrage gesagt dass sie einen mercedes transporter (quaderbus vor sprinter) mit grüner plakette gesehen hat-was schon mal gar nicht geht.
:wink:
Zuletzt geändert von kaeptnblaubaer am 29 Feb 2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#14 

Beitrag von dm »

War hier nicht ein Kollege aus dem Forum der eine rote, gelbe und grüne Plakette für ein und das selbe Auto hatte?

--dm-- der seit einer Woche mit gelb fährt, und sich die 1000€ "Gebühr" für die Grüne spart, bis es absolut nötig ist.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#15 

Beitrag von Sindbad »

Mein 212er bekommt die rote Plakette mit 2810kg Ges.Gew.. Nach meinen Internetforschungen müsste ich mit Schl.Nr 53 und 2800kg Ges.Gewicht die grüne Plakette bekommen. Darufhin habe ich vor 2 tagen beim Finanzamt für Verkehrssteuern in HH angerufen:
Ich würde gern auf 2800kg ablasten; und ob mein Womo denn mit der KFZ-Steuer und Plakette anders eingestuft werde, da ich die 53 auch als Womo eingetragen bekommen habe. Darauf der Beamte: Mein Fahrzeug Sprinter 212 Bj. 10.99 mit KAT und Abgasrückführung war ursprünglich als LKW zugelassen. Schlüsselnr. 53 :Entspricht Schadstoffklasse S1. Entspricht in der PKW-Klasse Schl.Nr.29=S1. Ich würde nur auf 280,- Euro statt 290,- bezahlen. Jedoch Schadstoffklasse bleibt S1=rote Plakette. Damit war das Thema erledigt. Ab 2010 sind es dann 450,- Euro Steuern. :x :evil:
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Antworten